Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5
Regler
Momentengrenzen
Die Momentengrenze
Zusatz-Momentengrenze
Die Drehmomentbegrenzungen, Momentengrenze bipolar
mentengrenze bipolar
gang des Drehzahlreglers) und bleiben daher in Feldschwächung konstant (siehe
ZAbbildung 77–
M
P0509
max
m
[Nm]
Grunddrehzahl-
Feldschwächbereich
bereich
N
N
a)
P0057
Abbildung 77: a) ASM: Momentengrenze über
Wenn mehrere Grenzen (ZP0357–, ZP1036–, ZP1037–,
gleichzeitig aktiv sind, wirkt letztendlich die kleinste aller Momentengrenzen, wie in
bildung 77–
Zusatz-Momentengrenze [P1046]
Die Zusatz-Momentengrenze bipolar
ZP0508–
satzregler implementiert (siehe
166
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
ZP0357–
ZP1046–
ZP1046–
(a) für ein Beispiel mit dem ASM).
M
(P0357, P1046)
Lim
N
-1
max mech
n [min ]
P0072
b) ASM: mehrere Momentengrenzen freigegeben
(b) dargestellt wird.
ZDrehmoment-Überwachung–
(siehe
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ist die Standard-Momentengrenze. Ab FW 3.08 ist eine
in Nm zur Verfügung gestellt.
(ab FW 03.08), wirken auf den Momentensollwert (Aus-
M
P0509
M
max
m
[Nm]
Grunddrehzahl-
bereich
N
N
b)
P0057
ZP0357–
und ZP1046–
ZP1046–
basiert auf der Zusatz-Momentenanzeige
ab Seite 171) und wird mittels einem Zu-
ZAbbildung 78–
(a)).
ZP0357–
und Zusatz-Mo-
= (Iq
f
);
Lim
Lim
min(P1036,P1037,P1038)
M
(P0357,P1046)
Lim
endgültige
Grenze
Feldschwächbereich
N
-1
max mech
n [min ]
P0072
ZP1038–
oder ZP1046–)
Baumüller Nürnberg GmbH
ZAb-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis