Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Konfiguration
für die IGBTs der drei Halbbrücken kann hier nicht mehr wie bei höherer Ständerfrequenz
verwendet werden. Für bestimmte IGBTs ist es dann auch nicht mehr möglich, mit die-
sem Verfahren die Verluste zu reduzieren.
Umschaltung auf MRZM
Mit
PWM die MRZM aktiviert wird. 
Dieser Parameter ist von 0 bis 100 % einstellbar. Ab 80 % Aussteuerung werden die
Schaltverluste mit MRZM um ein Drittel reduziert, ohne einer Erhöhung der Schaltstrom-
welligkeiten gegenüber RZM.
Übermodulation
Mit dem im Regler implementierten Modulationsverfahren ist der Übergang vom linearen
Modulationsbereich, Übermodulation und bis in den Blockbetrieb kontinuierlich.
Bei Blockbetrieb ist die Ausgangsspannung 10 % höher als bei RZM ohne Übermodula-
tion. Nachteilig sind die prinzipbedingten Momentschwankungen (5te., 7te., 11te....). Da-
her ist ein Betrieb in der starken Übermodulation zu vermeiden.
Begrenzung des Modulationsgrads
Zur Begrenzung des Modulationsgrads im stationären Betrieb ist
Aussteuerung der Modulation definiert. Dieser Parameter kann von 80 % bis 110 % ein-
gestellt werden. Die dynamische Ausgangsspannung zum Aufbau des Motorstroms kann
110 % der Aussteuerung erreichen.
m Bei einem Asynchronmotor wird die stationäre Ausgangsspannung des Wechselrich-
m Bei einem Synchronmotor wird die stationäre Ausgangsspannung des Wechselrich-
Automatische Umschaltung der PWM-Schaltfrequenz (ab FW 3.09)
Die PWM-Schaltfrequenz lässt sich automatisch reduzieren. Die Reduzierung erfolgt un-
terhalb einer Ständerfrequenz-Schwelle über
Bei einer PWM-Frequenz
ZP1240–
Bei einer Frequenzschwelle
zenstromgeräten) ist die Frequenzumschaltung nicht aktiv.
78
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
ZP0487–
PWM Modus Umschaltung wird gewählt, ab welcher Aussteuerung der
ters durch Feldschwächung auf die eingestellte maximale Aussteuerung begrenzt.
ters nur auf die eingestellte maximale Aussteuerung begrenzt, wenn die Feldschwä-
chung für den Synchronmotor aktiviert ist und
als der eingestellte Feldstrom
Wenn die erforderliche Motorspannung mit der Drehzahl immer höher steigt, wird der
Antrieb in den Blockbetrieb gehen.
= 4 kHz wird auf 2 kHz umgeschaltet.
®
ZP0336–
ZP0095–
Feldschwächstrom für Synchronmotor ist.
ZP0489–
ZP1240–
= 8 kHz erfolgt eine Reduzierung auf 4 kHz, bei
ZP0489–
= 0 (Standardeinstellung mit Ausnahme der Spit-
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP0488–
Maximale
Stromregler Id-Istwert kleiner
parametrierbar.
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis