Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 502

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Parameterbeschreibung
Erläuterungen:
m Bit 3 bis 5
m Bit 7 = 1: 
m Bit 8 = 1:
m Bit 9 = 1:
m Bit 10 = 1: 
P1171
P1171
Hochlaufgeber Eingang
DS
Ramp Function Generator input
BM_i_Ds0_RFG1Input
Hochlaufgeber Eingangswert (100,00 %  4000
Normierung:
502
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
Bit
8
Auswahl des Eingangsparameters (ab FW 03.09)
ZP1171–
Hochlaufgeber Eingang (16-Bit Auflösung; 100 %  4000
0:
ZP1179–
Hochlaufgeber Eingang (32-Bit Auflösung; 100 %  40000000
1:
9
Interpolation des Ausgangssollwertes auf den Regelungstakt (ab FW 03.09)
0: keine Interpolation
1: Interpolation aktiv
10
1: Synchronisierung auf Drehzahl-Istwert ist abgeschaltet
15 ... 11
reserviert
Die interne Bearbeitungsreihenfolge der Bits ist folgendermaßen:
1. Sperrung positiver oder negativer Sollwerte (Bit 3 oder 4)
2. Polaritätsumkehr des aktuellen Sollwerts (Bit 5)
0 %-Sollwert wird unabhängig vom aktuellen Sollwert nach dem in
geber Haltzeit eingestellten Wert erreicht.
Ist das trapezförmige Drehzahlprofil
stellt, so gilt die eingestellte Haltzeit nur für die unverschliffene Kurve. Mit Verschliff
(ZP1175–
Hochlaufgeber Verschliff > 0) verlängert sich die Haltzeit abhängig von der
Größe des eingestellten Verschliffs. 
Ist das S-Kurveprofil
(ZP1170–
Halt mit trapezförmigen Drehzahlprofil abgebremst. Ein eingestellter Verschliff wirkt
nicht.
Bei gesetztem Bit 8 ist der hochaufgelöste Eingangssollwert
sem Fall ist zu beachten, dass die Funktionen „Sollwertgenerator mit Ziel Hochlaufge-
ber Eingang" und „Motorpotentiometer" nicht wirken. Diese beiden Funktionen
schreiben immer auf den 16-Bit Standardeingang des Hochlaufgebers ZP1171–.
Es wird jede Drehzahländerung am Hochlaufgeber-Ausgang linear auf die Regelungs-
zykluszeit (125 µs) interpoliert. Dem Drehzahlregler steht dann im Beschleunigungsfall
in jedem Takt einer neuer Sollwert zur Verfügung und das Rauschen des Stromsoll-
wertes wird deutlich reduziert.
Durch die Interpolation bedingt kommt der wirksame Sollwert am Drehzahlregler um
einen Hochlaufgeberzyklus (500 µs) verzögert an.
Beim Einschalten des Hochlaufgebers (BETRIEB FREIGEBEN) wird standardmäßig
der Hochlaufgeber auf den Drehzahl-Istwert synchronisiert. Durch das Setzen von
Bit 10 wird die Synchronisierung abgeschaltet und der Hochlaufgebereingang und
-ausgang mit 0 initialisiert.
100 % Motor Maximaldrehzahl des Antriebs (ZP1031–)
®
Bedeutung
(ZP1170–
Hochlaufgeber Modus Bit 6 = 0) einge-
Hochlaufgeber Modus Bit 6 = 1) eingestellt, wird beim
hex
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
)
hex
ZP1174–
ZP1179–
aktiviert. In die-
-100,00 bis +100,00 %
0,00 %
4000
:100 %
hex
, -100,00 % C000
hex
Baumüller Nürnberg GmbH
)
hex
Hochlauf-
CW
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis