Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 480

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Parameterbeschreibung
m Bit 5, Synchronisation auf Drehzahl-Istwert:
m Bit 6, Freigabe der Softwarekompensation der Geberexzentrizität
m Bit 7, Kompensation der Geberexzentrizität Modus
P1051
P1051
Lageregler Kv-Faktor
DS
Position controller Kv factor
ON
BM_u_Ds0_PosCtrl_KVFactor
Proportional-Verstärkung des Lagereglers.
Der Lageregler ist als P-Regler implementiert. Der K
des Lagereglers. Daraus folgt, dass bei K
zahl-Sollwert leistet, denn jede Regelabweichung wird mit dem K
480
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
steuerung nicht mehr konstant innerhalb eines Buszyklus, sondern ändert sich linear
mit einer Steigung, die dem verteilten Momentvorsteuerungswert entspricht. Diese Mo-
difizierung der linearen Interpolation ist nur für die Betriebsart Lageregelung vorhan-
den.
Diese Funktion ermöglicht eine stossfreie Umschaltung bei konstanter Drehzahl in die
Betriebsart Lageregelung (-4). Sie kann z.B. bei der zyklischen Sollwertvorgabe durch
ZP0369–
eine PLC über
Winkel für Interpolation benutzt werden. Sinnvoll ist die gleichzeitige Aktivierung der
Extrapolation (Bit 3 = 1), falls die Betriebsartumschaltung und die Sollwertvorgabe
nicht zeitgleich erfolgen. 
Zusätzlich ermöglicht das Bit 11 im
Solange es gesetzt ist, übernimmt der Regler die Sollwerte in
nicht und extrapoliert weiter. Erst wenn das Bit „Sollwertsperre" zurückgesetzt wird,
werden die Sollwerte vom Regler akzeptiert.
Die Drehzahl-Synchronisierung ist aus folgenden Betriebsarten möglich:
-6 = Spindelpositionierung
-5 = Gleichlauf
-3 = Drehzahlregelung
1 = Lagezielvorgabe
2 = Geschwindigkeitsvorgabe 1
5 = Handfahrbetrieb
6 = Referenzfahrbetrieb
Durch Setzen von Bit 6 = 1, kann die Softwarekompensation der Geberexzentrizität,
die standardmäßig ausgeschaltet ist, aktiviert werden. Diese Kompensation verwendet
die Information der Amplitude
berexzentrizitätsfehlers. Diese Kompensation ist ab FW 03.09 und nur für die Betriebs-
arten, bei denen der Lageregler aktiv ist, vorhanden (siehe
der Geberexzentrizität (ab FW 03.09)–
Wenn die Kompensation der Geberexzentrizität freigegeben ist (Lageregler Modus
ZP1050–
Bit 6 = 1), kann durch Setzen von Bit 7 = 1, der Einfluss der Geberexzentri-
zität auf den Drehzahlregler kompensiert werden. Diese Option ist standardmäßig
ZSoftwarekompensation der Geberexzentrizität (ab FW 03.09)–
nicht aktiv (siehe
Seite 161).
®
Lagesollwert für Interpolation oder
ZP0300–
Steuerwort die Lagesollwerte zu sperren.
ZP1048–
und Phasenverschiebung
auf Seite 161).
= 0 der Lageregler keinen Beitrag zum Dreh-
V
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP0370–
Lagesollwert-
ZP0369–
und
ZP1049–
ZSoftwarekompensation
0,0 bis 3276,7 1/s
10,0 1/s
10:1 1/s
- Faktor ist der Verstärkungsfaktor
V
-Faktor multipliziert.
V
Baumüller Nürnberg GmbH
ZP0370–
des Ge-
auf
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis