Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Verspannen der Antriebe im Stillstand und ggf. auch während der Bewegung kann
zusätzlich ein Vorspannmoment aufgeschaltet werden, das bei Bedarf auch drehzahlab-
hängig (siehe
Mv
(wirksames
Vorspann-
moment)
Abbildung 66: Drehzahlabhängige Reduzierung des Vorspannmomentes
|n| < ZP1446–:
|n| > ZP1446–:
ie Kopplung wird auf dem Master aktiviert
lung jedoch erst dann wirksam
sind, da erst dann die Regelschleifen geschlossen sind.
Querverkehr
Folgende Parameter müssen zyklisch übertragen und daher regler- und ethercat-seitig
entsprechend gemappt werden:
m
m
m
Steuerung
EtherCAT-Master
Antriebs-Master
EtherCAT-Slave 1
Abbildung 67: Querverkehr bei Momentenkopplung
Siehe auch
Parameterhandbuch b maXX
ZAbbildung 66–
P1443
P1445
P1445 n 
------------------------ -
M V
=
P1446
M V
P1445
=
ZP2074–
Koppelkommando Master an Slave
ZP2078–
Momentensollwert Master
ZP2079–
Statuswort Master
EtherCAT
Istwerte
ZP2074–
Koppelkommando
Master an Slave
ZP2078–
Momentensollwert
Master
ZP2079–
Statuswort Master
ZKonfiguration der BACI über Regler-Parameter–
Beschreibung der Software-Module
auf Seite 133) vorgegeben werden kann.
P1446
n
---------------- -
+
P1443
1
P1446
(ZP1436–
(ZP2074–
Bit 0), wenn Master und Slave freigegeben
EtherCAT
EtherCAT
Querverkehr
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
Bit 3), slaveseitig wird diese Einstel-
Antriebs-Slave
EtherCAT-Slave 2
Istwerte
ZP2074–
Koppelkom-
mando Master an Slave
ZP2078–
Momentensoll-
wert Master
ZP2079–
Statuswort Mas-
ter
ab Seite 123.
Version 03
6
|n|
133
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis