Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 260

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Aufbau der Parameterbeschreibung
Der interne Parametername ist nach folgendem Schema aufgebaut:
Abbildung 116:Aufbau des internen Parameternamens
In den Tabellen, in denen die Bedeutung der einzelnen Fehlerbits aufgelistet wird, finden
Sie - bei bestimmten Parametern - auch die Spalten „Reaktion" und „Folgeparameter".
Dabei bedeuteten:
Reaktion
IS = Impulssperre, der Antrieb reagiert auf diesen Fehler mit Impulssperre. Diese Reak-
tion kann im Interesse der Sicherheit nicht geändert werden.
Einstellbar = Sie können die Reaktion des Antriebs auf diesen Fehler einstellen. Benut-
zen Sie zur Auswahl des Codes die folgende Tabelle:
Auswahlcode
Folgeparameter
Mit Folgeparameter wird der oder die Parameter bezeichnet, in dem weitere Details zu
einem Fehlerereignis angezeigt werden.
Beispiel: 
Im Parameter
tungsteil angezeigt. Im „Folgeparameter"
des Kommunikationsfehlers anhand der dort angezeigten Fehlernummer abgelesen wer-
den.
260
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
Funktion
0
Impulssperre
1
Rücklauf auf der Hochlaufgeber-Rampe
2
Rücklauf auf der Schnellhalt-Rampe
3
Rücklauf auf der Stromgrenze
-1
Keine Reaktion
-3
Rückzug (ab FW 03.08)
ZP0206–
wird durch gesetztes Bit 0 ein Fehler (Fehler-Nr. 80) im Leis-
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
DRIVE_REACTION_PULSEINHIBIT
DRIVE_REACTION_RFG_STOP
DRIVE_REACTION_QUICK_STOP
DRIVE_REACTION_CURRENT_LIM_STOP
DRIVE_REACTION_NONE
DRIVE_ERR_REACTION_RET_MOTION
ZP0233–
kann dann die genaue Fehlerursache
Baumüller Nürnberg GmbH
Name

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis