Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Und Einstellen (Heckkrafthebersystem); Heckkrafthebersystemdiagnose (Sensoren) - Kubota M130X Werkstattanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
[4] PRÜFEN UND EINSTELLEN (HECKKRAFTHEBERSYSTEM)

(1) Heckkrafthebersystemdiagnose (Sensoren)

Dieser Traktor besitzt eine Selbstdiagnosefunktion zum
einfachen Überprüfen der Sensoren.
WICHTIG
• Bei der Prüfung wird die Ausgangsspannung eines
Sensors laut Referenzeinstellung mit dem Sollwert im
Speicher des Heckkraftheber-Steuergeräts verglichen.
Diese Prüfung garantiert umgekehrt nicht, dass der Sensor
in Ordnung ist, wenn das Ergebnis dieser Diagnose in
Ordnung ist.
• Neu eingebaute Sensoren, Schalter, Steuergeräte usw.
müssen kalibriert werden. (Sensornullung) (Siehe Seite
9-S69.)
Verfahren 1: Standardzustände einstellen
1. Nach dem Motorstart übernimmt der Traktor die in der Tabelle
unten beschriebene Standardeinstellung.
[Standardzustände]
Teil
Hubarm
Obere Hubgrenze
Zuglast
Lastfrei
Lageregelhebel
Skalenendwert 9
Drehregler für obere
Stellung "hoch"
Hubarmbegrenzung
Drehregler für
Stellung "Mitte"
Zugkraftverhältnis
Drehregler für
Senkgeschwindigkeit
Stellung "schnell"
des Heckkrafthebers
Begrenzungsleuchten
Moduswahlschalter
Zugkraft
Zugkraft
2. Den Motor abstellen.
(1) Lageregelhebel
(2) Drehregler für obere
Hubarmbegrenzung
(3) Drehregler für Zugkraftverhältnis
9-S67
ELEKTRISCHES SYSTEM
Bedingung
Anmerkungen
Den Hubarm mit dem
Fernbedienschalter zum
Heben und Senken des
Heckkrafthebers an das
obere Ende fahren.
Heckkraftheber anhängen.
Ohne Zusatzzylinder
Mit einem Zusatzzylinder
Mit zwei Zusatzzylindern
(4) Moduswahlschalter
(5) Drehregler für Senkgeschwindigkeit
des Heckkrafthebers
9Y1210447ELS0005DE0
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis