Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota M130X Werkstattanleitung Seite 365

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
Zahnflankenspiel und Tragbild zwischen Kegelradwelle und
Tellerrad
1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit der Spitze an der
Zahnradfläche ansetzen.
2. Die Kegelradwelle (6) halten, das Tellerrad (1) mit der Hand
bewegen und das Zahnflankenspiel messen.
3. Wenn das Zahnflankenspiel den zulässigen Grenzwert
überschreitet, den Wert mit der Einstellscheibe (3) und der
Einstellschraube (5) am Kegelradlagergehäuse (4) korrigieren.
4. Die oben beschriebenen Verfahren wiederholen, bis das
vorgeschriebene Zahnflankenspiel erzielt ist.
Werksspezifikation
Zahnflankenspiel
zwischen Tellerrad und
Kegelradwelle
Zulässiger Grenzwert
5. Eine dünne Schicht Bleimennige an drei gleich weit
voneinander entfernen Stellen des Tellerrads (1) gleichmäßig
auf mehrere Zähne auftragen.
6. Die Kegelradwelle (6) drehen und dabei ein Stück Holz außen
an das Tellerrad drücken.
7. Das Tragbild prüfen. Wenn das Ergebnis nicht in Ordnung ist,
nach der Anleitung in der Abbildung vorgehen.
(Referenz)
• Stärke der Einstellscheibe (3):
0,1 mm (0,004 Zoll)
• Zahnflankenspieländerung pro 0,1 mm (0,004 Zoll)-
Einstellscheibe:
Ca. 0,05 mm (0,002 Zoll)
WICHTIG
• Den Zahnkontakt mit Einstellscheiben (3) so einstellen,
dass die Kegelradwelle keine Berührung mit dem
Differenzialgehäuse erhält.
(1) Tellerrad
(2) Differenziallagerhalterung
(3) Einstellscheibe
(4) Kegelradlagergehäuse
(5) Einstellschraube
(6) Kegelradwelle
Anlaufmoment der Differenzialbaugruppe
1. Nachdem
das
richtige
Kegelradwelle und Tellerrad erzielt ist, das Anlaufmoment
messen.
2. Wenn der gemessene Wert die Werksspezifikation nicht
einhält, den Wert mit der Einstellschraube (1) korrigieren.
Anlaufmoment
Werksspezifikation
(1) Einstellschraube
6-S20
VORDERACHSE
0,2 bis 0,3 mm
0,008 bis 0,012 Zoll
0,4 mm
0,016 Zoll
0,3 mm (0,012 Zoll)
(a) Richtiger Kontakt: Ein
Kontaktbereich von mehr als
35 % Bleimennige (oder
Tuschierfarbe) auf der
Zahnradoberfläche. Mittelpunkt
des Tragbilds auf 1/3 ab dem
schmaleren Ende von der
Gesamtbreite.
(b) Tiefer Kontakt: Weniger
Einstellscheiben
(c) Flächiger Kontakt: Mehr
Einstellscheiben
9Y1210447FAS0022DE0
Zahnflankenspiel
zwischen
2,45 bis 4,41 N·m
0,25 bis 0,45 kp·m
1,81 bis 3,25 Fußpfund
9Y1210447FAS0023DE0
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis