Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WERKSTATTANLEITUNG
TRAKTOR
M8540,M9540
KiSC issued 03, 2009 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kubota WSM M9540

  • Seite 1 WERKSTATTANLEITUNG TRAKTOR M8540,M9540 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 2 Das Recht, Änderungen bei allen Informationen jederzeit ohne vorherige Mitteilung durchzuführen, bleibt vorbehalten. Da dieses Handbuch für mehrere Modelle dient, sind die hierin aufgeführten Informationen und Abbildungen eher allgemeiner Natur und gelten nicht für ein spezifisches Modell. März 2009 © KUBOTA Corporation 2009 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 3: Sicherheit Zuerst

    SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM SICHERHEIT ZUERST SICHRHEIT ZUERST Dieses Symbol, das in der Industrie weit verbreitete "Sicherheitswarnsymbol", wird im gesamten vorliegenden Handbuch sowie Maschinenaufklebern verwendet, etwaigen Verletzungsgefahren zu warnen. Diese Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Die Anweisungen und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt durchzulesen, bevor versucht wird, diese Maschine zu reparieren oder in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 4: Sicherheit Beim Start

    SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM SICHERHEIT BEIM START • Den Motor nicht durch Kurzschließen der Anlasser- klemmen oder durch Überbrücken des Anlassschal- ters starten. • Keine Sicherheitseinrichtung der Maschine verän- dern oder ausbauen. • Bevor der Motor gestartet wird, sicherstellen, dass sich sämtliche Schalthebel in der Neutralstellung be- finden oder ausgekuppelt sind.
  • Seite 5: Sicherheit Bei Der Arbeit

    SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM SICHERHEIT BEI DER ARBEIT • Keine Arbeiten an der Maschine bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder anderen Substanzen durchführen. • Den Arbeiten entsprechend eng anliegende Kleidung sowie Sicherheitsausrüstung tragen. • Für die Arbeiten geeignetes Werkzeug benutzen. Be- helfswerkzeuge, -teile und -verfahren sind nicht zu- lässig.
  • Seite 6: Brandvermeidung

    SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM BRANDVERMEIDUNG • Kraftstoff ist äußerst entzündlich und unter bestimm- ten Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und offene Flammen oder Zündfunken ver- meiden. • Um Funkenbildung durch einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, stets zuerst das Minuska- bel der Batterie abklemmen und zuletzt anschließen.
  • Seite 7 SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM NOTFALLVORSORGE • Stets einen Erste-Hilfe-Kasten sowie einen Feuerlö- scher bereithalten. • Die Notfallnummern von Ärzten, Krankenwagen, Krankenhäusern und der Feuerwehr neben dem Te- lefon aufbewahren. KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 8: Sicherheitsaufkleber

    SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM SICHERHEITSAUFKLEBER Die folgenden (illustrierten) Sicherheitsaufkleber sind an der Maschine angebracht. Ist ein Aufkleber beschädigt, nicht mehr lesbar oder löst sich von der Maschine ab, ist er auszutauschen. Die Teilenummern der Aufkleber sind in der Teileliste zu finden. Modell mit Umsturzschutz KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 9 SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 10 SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 11 SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM Modell mit Kabine KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 12 SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 13 SICHERHEIT ZUERST M8540, M9540, WSM KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 14: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN M8540, M9540, WSM TECHNISCHE DATEN M8540 M9540 Modell Allrad Allrad Modell V3800DI-TE3 Wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung Anzahl der Zylinder Hubraum insgesamt 3769 cm (230,0 cu.Zoll) 100 × 120 mm (3,9 × 4,7 Zoll) Bohrung und Hub −1 Nenndrehzahl 2600 min (U/Min) Leistung nach ECE R24...
  • Seite 15 TECHNISCHE DATEN M8540, M9540, WSM M8540 M9540 Modell Allrad Allrad Hydrauliksteuerung Positions-, Zugkraft- (Oberlenkersensorik) und Tiefenbegrenzung Pumpenleistung 64,3 L (17 U.S.gals, 14 Imp.gals) / min. Heckkraftheber SAE Category II An den Hebe- 3900 kg (8600 pfund) punkten Hydraulik- Max. Hub- 24 Zoll hinter system kraft...
  • Seite 16 FAHRGESCHWINDIGKEITEN M8540, M9540, WSM FAHRGESCHWINDIGKEITEN (bei Motornenndrehzahl) Modell M8540 / M9540 Reifengröße (hinten) 480/70R34 ohne Lastschalt- Getriebeart mit Lastschaltstufe stufe Schnellfahrstufe Langsamfahrstufe Wendeschalt- Gruppen- Hauptschalt- km/h (mph) hebel schalthebel hebel km/h (mph) km/h (mph) 0,43 (0,27) 0,46 (0,29) 0,39 (0,24) 0,55 (0,34) 0,59 (0,37) 0,50 (0,31)
  • Seite 17 FAHRGESCHWINDIGKEITEN M8540, M9540, WSM (bei Motornenndrehzahl) Modell M8540 / M9540 Reifengröße (hinten) 480/70R34 ohne Lastschalt- Getriebeart mit Lastschaltstufe stufe Schnellfahrstufe Langsamfahrstufe Wendeschalt- Gruppen- Hauptschalt- km/h (mph) hebel schalthebel hebel km/h (mph) km/h (mph) 0,43 (0,27) 0,46 (0,29) 0,39 (0,24) 0,55 (0,34) 0,60 (0,37) 0,50 (0,31) 0,73 (0,45)
  • Seite 18: Abmessungen

    ABMESSUNGEN M8540, M9540, WSM ABMESSUNGEN Modell mit Umsturzschutz KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 19 ABMESSUNGEN M8540, M9540, WSM Modell mit Kabine KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 20 ALLGEMEINES KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 21: Inhaltsverzeichnis

    ALLGEMEINES INHALT 1. TRAKTOR-KENNZEICHNUNG................ G-1 [1] MODELLBEZEICHNUNG UND SERIENNUMMER......... G-1 (1) Traktornummer ..................G-1 (2) Motornummer..................G-2 [2] MOTOR E3 ....................G-3 [3] ZYLINDERNUMMER ................. G-3 2. ALLGEMEINE MASSNAHMEN ..............G-4 3. MASSNAHMEN IM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN TEILEN UND KABELN ......................G-5 [1] VERKABELUNG ..................
  • Seite 22 10. MAXIMALWERTE FÜR ANBAUGERÄTE............ G-84 [1] MAXIMALWERTE FÜR ANBAUGERÄTE..........G-85 [2] MAX. ZULADUNG DES ANHÄNGERS..........G-87 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 23: Traktor-Kennzeichnung

    M8540, M9540, WSM 1. TRAKTOR-KENNZEICHNUNG [1] MODELLBEZEICHNUNG UND SERIENNUMMER (1) Traktornummer Wenn Sie sich an den lokalen KUBOTA-Vertrieb wenden, geben Sie immer die Seriennummer des Motors, die Seriennummer des Traktors und den Betriebsstundenzählerstand an. (1) Typenschild Traktor (4) Typenschild Umsturzschutz...
  • Seite 24: Motornummer

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM (2) Motornummer Seriennummer Motor Die Seriennummer des Motors ist eine eindeutige Nummer für den Motor. Sie steht hinter der Modellnummer des Motors. Sie beinhaltet Monat und Jahr der Herstellung wie folgt. • Herstellungsjahr Buchstabe oder Buchstabe oder Jahr Jahr...
  • Seite 25: Motor E3

    Bei der Wartung oder Reparatur von Motoren der Reihe ###-E3 dürfen nur die speziellen Ersatzteile für den jewei- ligen E3-Motor gemäß der entsprechenden Teileliste (E3 Kubota Parts List) verwendet werden. Es müssen alle War- tungsarbeiten durchgeführt werden, die in der betreffenden Kubota Bedienungsanleitung oder dem entsprechenden Kubota Werkstatthandbuch E3 aufgeführt sind.
  • Seite 26: Allgemeine Massnahmen

    Minuskabel von der Batterie abklem- men. • Vor dem Messen Öl und Schmutz von den Teilen entfernen. • Nur Originalteile von KUBOTA als Ersatzteile verwenden, um die Maschinenleistung zu erhalten und die Sicherheit zu gewährlei- sten.
  • Seite 27: Umgang Mit Elektrischen

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 3. MASSNAHMEN UMGANG ELEKTRISCHEN TEILEN UND KABELN Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten sowie eine Beschä- digung der Maschine und der umgebenden Ausrüstung zu verhin- dern, die folgenden Hinweise beim Umgang mit elektrischen Teilen und Kabeln beachten. WICHTIG •...
  • Seite 28 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM • Durchführung fest einsetzen. (1) Durchführung (A) Richtig (B) Falsch W1011388 • Kabel sicher mit Klemmen befestigen, dabei die Kabel nicht be- schädigen. (1) Schlauchschelle (3) Schlauchschelle • Klemme spiralförmig wickeln (4) Befestigungspunkt (2) Kabelbaum W1011458 •...
  • Seite 29: Batterie

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [2] BATTERIE • Darauf achten, dass Plus- und Minuspol nicht verwechselt wer- den. • Beim Abklemmen der Batteriekabel zuerst das Minuskabel ab- klemmen. Beim Anschließen der Batteriekabel die Polarität über- prüfen und zuerst das Pluskabel anschließen. •...
  • Seite 30: Umgang Mit Dem Multimeter

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM • Werden Steckverbinder getrennt, nicht an den Kabelbäumen zie- hen. • Zum Trennen an den Steckverbindergehäusen ziehen. (A) Richtig (B) Falsch W1012272 • Schleifpapier verwenden, um Rost von den Klemmen zu entfer- nen. • Verbogene Klemmen reparieren. Sicherstellen, dass keine Klem- me freigelegt oder verschoben wird.
  • Seite 31: Betriebstoffe

    0 bis 25 °C (32 bis 77 °F): SAE20, 10W-30 oder 15W-40 Über 25 °C (77 °F) : SAE30, 10W-30 oder 15W-40 60 L Getriebege- KUBOTA UDT- oder SUPER UDT- 63,4 U.S.qts häuse Öl* 52,8 Imp.qts Getriebeöl für 6,0 L Vorderachsdiffer 6,3 U.S.qts...
  • Seite 32 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Abschmieren Position Anzahl der Schmierstellen Füllmenge Fettart Träger Vorderachsgetri Vorderachs- träger Oberlenker Mehrzweckfett Oberlenker- Bis Schmierfett NLGI-2 oder halter austritt NLGI-1 (GC-LB) Hubstange Hubzylinderbolz Gelenkwelle (Modell mit Kabine) Mehrzweckfett Batterieklemme Geringe Menge oder Polfett G-10 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 33: Die Schmieröle Cf

    Das zum Schmieren des Getriebes verwendete Öl wird auch als Hydrauliköl verwendet. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Hydrauliksystems für eine vollständige Schmierung des Getriebes sicherzustellen, ist es wichtig, dass Mehrbereichsgetriebeöl für dieses System verwendet wird. Die Verwendung von KUBOTA UDT- oder SUPER UDT-ÖI wird für einen optimalen Schutz und eine optimale Leistung empfohlen.
  • Seite 34: Anzugsmomente

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 5. ANZUGSMOMENTE Schrauben, Bolzen und Muttern, für die in diesem Werkstatthandbuch kein Anzugsmoment angegeben wird, mit den Werten in der folgenden Tabelle festziehen. [1] ALLGEMEIN VERWENDETE SCHRAUBEN, BOLZEN UND MUTTERN Angabe auf Ohne Angabe oder 4T Schraubenkopf SCr435, Schraubenmaterial...
  • Seite 35: Hydraulikverbindungsteile

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [3] HYDRAULIKVERBINDUNGSTEILE Hydraulikschlauchanschlüsse Anzugsmoment Schlauchgröße Gewindegröße N·m kp·m Fußpfund 13,7 bis 15,7 1,4 bis 1,6 10,1 bis 11,6 22,6 bis 27,5 2,3 bis 2,8 16,6 bis 20,3 45,1 bis 53,0 4,6 bis 5,4 33,3 bis 39,0 W1014711 Hutmuttern, Hydraulikleitung Anzugsmoment...
  • Seite 36: Wartung

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 6. WARTUNG Wartungsintervall Wichti Teil Seite Intervall 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 Alle 50 Motorstartsystem Prüfen G-22 Stunden Alle 50 Anzugsmoment Radmuttern Prüfen G-23 Stunden Alle 100 Batteriezustand Prüfen G-27...
  • Seite 37 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Wartungsintervall Wichti Teil Seite Danach 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 Alle 400 Wasserabscheider Reinigen G-34 Stunden Aus- Alle 400 Kraftstofffilter G-33 tauschen Stunden Aus- Alle 600 Ölfilter G-18 tauschen...
  • Seite 38 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Wartungsintervall Wichti Teil Seite Danach 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 Alle 200 Innenluftfilter Reinigen G-31 Stunden Alle 200 Frischluftfilter Reinigen G-32 Stunden Alle 200 Klimaanlagenkondensator Reinigen G-32 Stunden Ein-...
  • Seite 39: Überprüfung Und Wartung

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 7. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG VORSICHT • Den Traktor auf ebener Fläche überprüfen und instand setzen, wobei der Motor abgestellt, die Feststell- bremse angezogen und die Räder mit Unterlegkeilen fixiert sind. [1] TÄGLICHE PRÜFUNGEN Für einen problemlosen Betrieb ist es wichtig, den Zustand des Traktors gut zu kennen. Vor der Inbetriebnahme folgende Punkte überprüfen: Überprüfung •...
  • Seite 40: Überprüfungen Nach Den Ersten 50 Betriebsstunden G

    Dichtung austritt und den Ölstand am Ölmessstab prü- fen. Anschließend Motoröl bis zum angegebenen Stand auffül- len. WICHTIG • Um eine schwere Beschädigung des Motors zu verhindern, nur Originalfilter von KUBOTA verwenden. (1) Ölfilter W1021852 G-18 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 41: Hydraulikölfilter Austauschen

    Markierung nachfüllen. 9. Sicherstellen, dass das Getriebeöl nicht durch die Dichtung aus- tritt. WICHTIG • Um eine schwere Beschädigung des Hydrauliksystems zu verhindern, nur Originalfilter von KUBOTA verwenden. (1) Ablassschraube (A) Innerhalb dieses Bereichs ist der (2) Hydraulikölfilter Ölstand akzeptabel.
  • Seite 42: Wechseln Des Öls Im Vorderachsdifferenzialgehäuse

    Boden des Räderkastens herausdrehen und das Öl vollständig in eine Ölwanne ablassen. 2. Nach dem Ablassen die Ablassschraube wieder einschrauben. 3. Neues KUBOTA SUPER UDT-Öl bis zur oberen Kerbe auf dem Ölmessstab (2) auffüllen. 4. (Siehe "4. BETRIEBSSTOFFE" in diesem Abschnitt.) 5.
  • Seite 43 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Wechseln des Öls im Vorderradgetriebegehäuse 1. Die Ablassschrauben (1) und Einfüllschrauben (2) am rechten und linken Vorderradgetriebegehäuse herausdrehen und das Öl vollständig in Ölwannen ablaufen lassen. 2. Nach dem Ablassen die Ablassschrauben wieder einschrauben. 3. Neues Öl bis zur Bohrung für die Einfüllschraube einfüllen. (Sie- he "4.
  • Seite 44: Überprüfungen Alle 50 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [3] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen des Motorstartsystems VORSICHT • Bei der Prüfung darf sich niemand in der Nähe des Traktors befinden. • Besteht der Traktor die Prüfung nicht, darf er nicht in Betrieb genommen werden. Vorbereitung vor der Prüfung 1.
  • Seite 45 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Sitz der Radmuttern prüfen VORSICHT • Den Traktor niemals in Betrieb nehmen, wenn eine Felge, ein Rad oder eine Achse lose ist. • Haben sich Bolzen und Muttern gelöst, diese wieder auf das angegebene Anzugsmoment festziehen. •...
  • Seite 46: Überprüfungen Alle 100 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [4] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN Schmieren der Schmiernippel 1. Eine kleine Menge Mehrzweckfett alle 100 Stunden mit einer Fettpresse auf nachfolgend angegebenen Stellen auftragen: 2. Wird die Maschine unter extrem nassen oder schlammigen Be- dingungen betrieben, die Schmiernippel öfter schmieren. (1) Batterieklemmen (4) Schmiernippel (Träger Vorderachs- (2) Schmiernippel (Vorderachsträger)
  • Seite 47 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM (Fortsetzung) (5) Schmiernippel (Oberlenkerhalter) (9) Gelenkwelle (6) Schmiernippel (Hubstange) (7) Schmiernippel (Oberlenker) [A] Modell mit Kabine (8) Schmiernippel (Hubzylinderbolzen) W1025259 G-25 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 48: Staubaustragsventil

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Luftfilterelement reinigen 1. Den Luftfilterdeckel (3) und das Primärelement (2) entfernen. 2. Primärelement reinigen: - Wenn Staub am Element anhaftet, das Element drehen und von innen mit Druckluft ausblasen. Der Druck der Druckluft muss geringer als 205 kPa (2,1 bar, 30 psi) sein. - Haftet Kohle oder Öl am Element, das Element 15 Minuten in Reinigungsmittel einweichen und anschließend mehrmals mit Wasser abwaschen, mit sauberem Wasser spülen und...
  • Seite 49 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Einstellen der Keilriemenspannung VORSICHT • Vor der Überprüfung der Keilriemenspannung den Motor un- bedingt abstellen. 10 bis 12 mm Riemenspannung Werksspezifikation 0,39 bis 0,47 Zoll 1. Motor abstellen und Schlüssel abziehen. 2. Mit dem Daumen zwischen den Riemenscheiben einen mäßigen Druck auf den Keilriemen ausüben.
  • Seite 50 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Überprüfen des Batteriezustands VORSICHT • Entlüftungsstopfen nie bei laufendem Motor abnehmen. • Batterieflüssigkeit nicht in die Augen oder an die Hände oder Kleidung gelangen lassen. Geschieht dies doch, sofort mit viel Wasser abwaschen und einen Arzt aufsuchen. •...
  • Seite 51: Überprüfungen Alle 200 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [5] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN Überprüfen der Kühlerschläuche und Schlauchschellen Alle 200 Betriebsstunden oder 6 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt) überprüfen, ob die Kühlerschläuche richtig angebracht sind. 1. Haben sich die Schellen (2) gelockert oder tritt Wasser aus, die Schellen (2) sicher festziehen.
  • Seite 52: Prüfen Der Servolenkungsleitung

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Prüfen der Servolenkungsleitung 1. Sicherstellen, dass alle Leitungs- und Schlauchschellen dicht und nicht beschädigt sind. 2. Sind die Schläuche und Schellen verschlissen oder beschädigt, sofort austauschen oder reparieren. (1) Servolenkungsschlauch [A] Modell mit Umsturzschutz (2) Schlauchschelle [B] Modell mit Kabine W1070096 Einstellen der Vorspur...
  • Seite 53 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Entwässern des Kraftstofftanks 1. Die Ablassschraube (2) an der Unterseite des Kraftstofftanks (1) lösen, um Ablagerungen, Verunreinigungen und Wasser aus dem Tank abzulassen. Abschließend die Verschlussschraube festziehen. WICHTIG • Bei Kraftstoffen minderer Qualität mit hohem Wasseranteil muss der Kraftstofftank öfter entwässert werden.
  • Seite 54 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Reinigen des Luftfilters (Modell mit Kabine) Frischluftfilter 1. Die Rändelschrauben (3) entfernen und den Frischluftfilter (1) herausziehen. 2. Den Filter entgegen der normalen Strömungsrichtung mit Druck- luft ausblasen. HINWEIS • Bei stark verschmutztem Filter: Den Filter in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel aus- waschen.
  • Seite 55: Überprüfungen Alle 300 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Einstellen der Klimaanlagen-Keilriemenspannung (Modell mit Kabine) VORSICHT • Vor der Überprüfung der Keilriemenspannung den Motor un- bedingt abstellen. 1. Mit einem Finger zwischen den Riemenscheiben auf den Riemen drücken. Eine Last von weniger als 9,8 N (10 kp, 22 pfund) ist angemessen.
  • Seite 56 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Reinigen des Wasserabscheiders Diese Wartungsarbeit niemals im Freien, sondern immer an ei- nem sauberen Ort vornehmen. 1. Den Kraftstoffhahn (1) schließen. 2. Die Ringmutter (2) vom Filterbecher abschrauben und den Fil- terbecher (3) von innen mit Petroleum ausspülen. 3.
  • Seite 57: Überprüfungen Alle 600 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [8] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 600 BETRIEBSSTUNDEN Ölfilter austauschen 1. Siehe "2. ÜBERPRÜFUNGEN NACH DEN ERSTEN 50 BETRIEBSSTUNDEN" in diesem Kapitel. W1074023 Wechseln des Getriebeöls 1. Siehe "2. ÜBERPRÜFUNGEN NACH DEN ERSTEN 50 BETRIEBSSTUNDEN" in diesem Kapitel. W1074077 Wechseln des Öls im Vorderachsdifferenzial 1.
  • Seite 58: Überprüfungen Alle 3000 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [11] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 3000 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen des Turboladers 1. Siehe "1. PRÜFEN UND EINSTELLEN" in Kapitel "1. MOTOR". W1075136 Prüfen der Einspritzpumpe 1. Siehe "1. PRÜFEN UND EINSTELLEN" in Kapitel "1. MOTOR". W1074724 Prüfen des Einspritzzeitpunktes 1.
  • Seite 59: Überprüfung Alle 2 Jahre

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [13] ÜBERPRÜFUNG ALLE 2 JAHRE Spülen des Kühlsystems und Wechseln der Kühlflüssigkeit VORSICHT • Den Kühlerverschlussdeckel nicht abnehmen, solange der Motor heiß ist. Anschließend den Deckel bis zur ersten Ra- ste lösen, um Überdruck abzubauen, bevor der Deckel voll- ständig abgenommen wird.
  • Seite 60: Kühlsystem Spülen Und Kühlflüssigkeit Wechseln (Fortsetzung) Frostschutzmittel

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Kühlsystem spülen Kühlflüssigkeit wechseln (Fortsetzung) Frostschutzmittel VORSICHT • Beim Umgang mit Frostschutzmittel Gummihandschuhe tra- gen. (Frostschutzmittel ist giftig!) • Wird Frostschutzmittel aus Versehen verschluckt, sofort er- brechen und einen Arzt aufsuchen. • Kommt Frostschutzmittel mit der Haut oder Kleidung in Be- rührung, sofort abwaschen.
  • Seite 61 Vermischt sich dieses mit dem Reinigungsmit- tel, kann sich Schlamm bilden, was die Motorteile nachteilig be- einflusst. 7. Original-Kühlflüssigkeiten von Kubota besitzen eine Lebensdau- er von 2 Jahren. Daher sicherstellen, dass die Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt wird. HINWEIS •...
  • Seite 62: Austauschen Des Feststellbremsseilzugs

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Reinigen des Hauptbremszylinder-Filters 1. Das Hauptbremszylinderrohr (2) vom Hauptbremszylinder (1) abschrauben. 2. Den Filter (3) mittels Schraubendreher ausbauen. 3. Den Filter (3) mit Petroleum reinigen und mit Druckluft ausbla- sen. Überwurfmutter, Haupt- 49,0 bis 68,6 N·m Anzugsmoment bremszylinderrohr und 5,0 bis 7,0 kp·m...
  • Seite 63: Sonstiges

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [14] SONSTIGES Kraftstoffsystem entlüften Das System muss entlüftet werden: 1. Wenn der Kraftstofffilter oder die -schläuche ausgebaut wurden. 2. Beim Ablassen von Wasser aus dem Wasserabscheider. 3. Wenn der Tank vollständig leer ist. 4. Nachdem der Traktor für einen langen Zeitraum nicht benutzt wurde.
  • Seite 64: Austauschen Von Glühlampen

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Austauschen der Sicherungen (Modell mit Kabine) 1. Siehe "4. PRÜFEN UND EINSTELLEN" in Kapitel "9. ELEKTRI- SCHES SYSTEM". W1073497 Austauschen von Glühlampen VORSICHT • Darauf achten, dass die Glühlampe nicht herunterfällt, an- stößt oder verkratzt. Keine Gewalt anwenden. Bei Glasbruch vor Verletzungen schützen.
  • Seite 65: Schmierstellen (Modell Mit Kabine)

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Schmierstellen (Modell mit Kabine) (1) Türscharnier (2) Heckscheibenscharnier W1120093 Hinzufügen von Scheibenwaschflüssigkeit (Modell mit Kabine) 1. Eine angemessene Menge KFZ-Scheibenwaschflüssigkeit hin- zufügen. 1,3 L Fassungsvermögen des Behälters 1,4 U.S.gals 1,1 Imp.gals (1) Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter W1120170 Prüfen des Kältemittels (Modell mit Kabine) VORSICHT •...
  • Seite 66: Spezialwerkzeuge

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 8. SPEZIALWERKZEUGE [1] SPEZIALWERKZEUGE FÜR DEN MOTOR Dieselmotor-Kompressionsprüfgerät Teilenummer:07909-30208 (Baugruppe) 07909-31251 (G) 07909-30934 (A bis F) 07909-31271 (I) 07909-31211 (E und F) 07909-31281 (J) 07909-31231 (H) Anwendung: Zum Messen der Dieselmotorkompression und für die erforderlichen Diagnosen einer Generalüberholung.
  • Seite 67 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM HINWEIS • Folgende Spezialwerkzeuge sind im Lieferumfang nicht enthalten. Die Abbildungen bei der Selbstherstellung als Referenz verwenden. Einspritzpumpen-Druckmessgerät Anwendung: Zum Prüfen der Dichtheit von Einspritzpumpen. Messbereich des Manometers: Mehr als 29,4 MPa (294,2 bar, 4267 psi) Adapter PF 1/2 Kupferdichtung Flansch (Material: Stahl)
  • Seite 68 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Pleuelaugenbuchsen-Wechselwerkzeug Anwendung: Zum Heraus- und Eindrücken der Pleuelaugenbuchse (Presssitz). [Herausdrücken] 157 mm (6,1811 Zoll) 14,5 mm (0,571 Zoll) 120 mm (4,7244 Zoll) 30,0 mm Durchmesser (1,1811 Zoll Durchmesser) 32,95 mm Durchmesser (1,2972 Zoll Durchmesser) 20 mm Durchmesser (0,7874 Zoll Durchmesser) 6,3 μm (0,00025 Zoll) 6,3 μm (0,00025 Zoll) Fase 1,0 mm (0,039 Zoll)
  • Seite 69 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Wechselwerkzeug für Getriebegehäusedichtring Anwendung: Dient zum Einpressen des Dichtrings. 148,8 mm (5,8582 Zoll) 50 mm (1,9685 Zoll) 18,8 mm (0,7401 Zoll) 13,7 bis 13,9 mm (0,5394 bis 0,5472 Zoll) 11 mm (0,433 Zoll) 18 mm Durchmesser (0,7087 Zoll Durchmesser) 38 mm Durchmesser (1,4961 Zoll Durchmesser) 45 mm Durchmesser (1,7716 Zoll Durchmesser) 57,9 bis 58,1 mm Durchmesser...
  • Seite 70: Ausgleichsbuchsen-Wechselwerkzeug

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Einbauwerkzeug für die Kurbelwellenhülse Anwendung: Zum Einbauen Kurbelwellenhülse Dieselmotors. Rmax = 12,5 S 94,5 bis 95,0 mm Durchmesser (3,7205 bis 3,7402 Zoll Durchmesser) 40 mm Durchmesser (1,5748 Zoll Durchmesser) 30 mm Durchmesser (1,1811 Zoll Durchmesser) 12 mm (0,4724 Zoll) 7,9 bis 8,1 mm (0,3110 bis 0,3189 Zoll) 20 mm (0,0787 Zoll)
  • Seite 71: Ausgleichsbuchsen-Wechselwerkzeug 1 - Bauteile 1) Welle

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Ausgleichsbuchsen-Wechselwerkzeug 1 – Bauteile 1) Welle 498 mm (19,61 Zoll) 318,8 bis 319,2 mm (12,5726 bis 12,5669 Zoll) 102,8 bis 103,2 mm (4,0472 bis 4,0630 Zoll) 60 mm (2,36 Zoll) 8 mm (0,31 Zoll) 5 mm (0,20 Zoll) 30 mm Durchmesser (1,18 Zoll Durchmesser) 65 mm Durchmesser (2,56 Zoll Durchmesser) 6 mm (0,24 Zoll)
  • Seite 72 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 3) Teil 2 Fase 0,1 mm (0,004 Zoll) 1 mm (0,04 Zoll) Fase 1 mm (0,04 Zoll) 54,3 bis 54,4 mm Durchmesser (2,1378 bis 2,1417 Zoll Durchmesser) 34,025 bis 34,05 mm Durchmesser (1,3396 bis 1,3406 Zoll Durchmesser) 48,5 mm Durchmesser (1,9094 Zoll Durchmesser) 50,421 bis 50,44 mm Durchmesser (1,9851 bis 1,9858 Zoll Durchmesser)
  • Seite 73: Ausgleichsbuchsenwerkzeug - Bauteile 1) Halterung

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Ausgleichsbuchsen-Wechselwerkzeuge 3, 4, 5 Anwendung: Zum Einpressen der Buchse (Presssitz). Teilebezeichnung Anz. Halterung Flanschmutter Unterlegscheibe Welle Buchse 1 Sicherungsbolzen Unterlegscheibe Splint Verbindungsstück 1 Buchse 2 Verbindungsstück 2 Buchse 3 [a] Werkzeug 3 [c] Werkzeug 5 [b] Werkzeug 4 W1037123 Ausgleichsbuchsenwerkzeug –...
  • Seite 74 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 2) Welle 44 mm Durchmesser (1,73 Zoll Durchmesser) 12 mm (0,47 Zoll) Fase 1 mm (0,04 Zoll) 3 mm (0,12 Zoll) 3 mm (0,12 Zoll) 30 mm (1,18 Zoll) 38 mm (1,38 Zoll) 35 mm (1,38 Zoll) M12 ×...
  • Seite 75 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 4) Verbindungsstück 1 M12 × P1,25 Fase 1 mm (0,04 Zoll) 30 mm Durchmesser (1,18 Zoll Durchmesser) 13 mm Durchmesser (0,51 Zoll Durchmesser) Fase 3 mm (0,12 Zoll) R3 mm (0,12 Zoll radius) 45 mm (1,77 Zoll) 75 mm (2,95 Zoll) 57 mm (2,24 Zoll) 85 mm (3,35 Zoll)
  • Seite 76 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM 7) Teil 3 26 mm (1,02 Zoll) 18 mm (0,71 Zoll) 16,5 bis 17,0 mm (0,6496 bis 0,6693 Zoll) 1,5 mm (0,06 Zoll) 53,0 bis 53,2 mm Durchmesser (2,0866 bis 2,0945 Zoll Durchmesser) 49,55 bis 49,75 mm Durchmesser (1,9508 bis 1,9587 Zoll Durchmesser) 16 mm (0,63 Zoll) Fase 1 mm (0,04 Zoll)
  • Seite 77: Steuerradabzieher

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Steuerradabzieher Anwendung: Dient zum Abziehen des Steuerrads von der Drehzahlreglerwelle. 27 mm (1,1 Zoll) 130 mm (5,12 Zoll) 15 mm (0,59 Zoll) 115 mm (4,53 Zoll) 26 mm Durchmesser (1,0 Zoll Durchmesser) 0,8 mm radius (0,03 Zoll radius) Fase 1 mm (0,04 Zoll) Unter 3 mm (Unter 0,1 Zoll) M14, Steigung 1,5...
  • Seite 78 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Düsenadapter zum Messen des Zylinderkompressionsdrucks Anwendung: Dient zum Messen des Dieselmotorkompressionsdrucks. 5 mm (0,1969 Zoll) 3 mm Durchmesser, 44,5 bis 45 mm Tiefe (0,1181 Zoll Durchmesser, 1,7520 bis 1,7717 Zoll Tiefe) 115,9 bis 116,1 mm (4,5630 bis 4,5709 Zoll) 105 mm (4,1339 Zoll) 19 mm Durchmesser (0,7480 Zoll Durchmesser) 4 mm Durchmesser, 4 mm Tiefe...
  • Seite 79 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Montagehilfe für Regelstange Anwendung: Dient zum Verbinden der Regelstange mit dem Regelstangenstift der Kraftstoffeinspritzpumpe. 1 mm (0,0394 Zoll) C0,2 mm (0,0079 Zoll) C2 mm (0,0787 Zoll) 35 mm Durchmesser (1,3780 Zoll Durchmesser) C1 mm (0,0394 Zoll) C0,1 mm (0,0039 Zoll) 1 mm (0,0394 Zoll) C0,2 mm (0,0079 Zoll)
  • Seite 80 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Ausrichthilfe für Kurbelgehäuse 1 und 2 Anwendung: Dient zum Ausrichten von Kurbelgehäuse 1 und 2. 115 mm (4,53 Zoll) 56 mm (2,2 Zoll) 17 mm (0,67 Zoll) 20 mm (0,79 Zoll) 14 mm Durchmesser (0,55 Zoll Durchmesser) 11 mm Durchmesser (0,43 Zoll Durchmesser) 14 mm Durchmesser (0,55 Zoll Durchmesser) 17,5 mm (0,689 Zoll)
  • Seite 81: Spezialwerkzeuge Für Die Maschine

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [2] SPEZIALWERKZEUGE FÜR DIE MASCHINE Spurstangenkopfheber Teilenummer:07909-39051 Anwendung: Zum einfachen Ausbauen der Spurstangenköpfe. W10264720 Lenkradabzieher Teilenummer:07916-51090 Anwendung: Dieses Werkzeug schützt die Lenkspindel beim Ausbau des Lenkrads. W10265330 Druckmessgerät (Hydraulik) Teilenummer:07916-50045 Anwendung: Zum leichten Messen Einstelldrucks Überdruckventile.
  • Seite 82 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Vorspurmessgerät Teilenummer:07909-31681 Anwendung: Damit wird eine einfache Messung der Vorspur für alle Traktormodelle ermöglicht. W10266890 Ventiladapter CH3 Teilenummer:07916-52501 Anwendung: Mit diesem Spezialwerkzeug wird eine Calciumchloridlösung in die Hinterräder eingespritzt oder daraus abgelassen. W10265850 Bremsenentlüftungsflasche Teilenummer:07916-54001 Anwendung: Damit wird ein einfaches Entlüften der hydraulischen Bremse ermöglicht.
  • Seite 83 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Servolenkungsadapter Teilenummer:07916-54021 Anwendung: Zum Messen des Überdruckventileinstelldrucks für die Servolenkung. W10442870 HINWEIS • Folgende Spezialwerkzeuge sind im Lieferumfang nicht enthalten. Die Abbildungen bei der Selbstherstellung als Referenz verwenden. Vorderachskippbegrenzer 120 mm (4,72 Zoll) 12 mm (0,72 Zoll) M10 ×...
  • Seite 84 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Gleithammer Anwendung :Dient zum Ausbauen der Kegelradwelle mit Adapter für die Vorderachse. 120 mm (4,72 Zoll) 14,5 mm Durchmesser (0,57 Zoll Durchmesser) 60 mm Durchmesser (2,36 Zoll Durchmesser) Fase 5 mm (0,20 Zoll) M14 x P1,5 25 mm (0,98 Zoll) 40 mm (1,57 Zoll) 450 mm (17,72 Zoll)
  • Seite 85 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Adapter M6 für Gleithammer Anwendung :Dient zum Ausbauen der Vorderachskegelradwelle mit einem Gleithammer. M6 x P1,0 25 mm (0,98 Zoll) 50 mm (1,97 Zoll) 23 mm (0,91 Zoll) 27 mm (1,06 Zoll) M14 x P1,5 (1) Adapter (M6) (2) Stehbolzen (M6 x P1,0) W10124150...
  • Seite 86 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM LSD-Adapter Anwendung :Dient Messen Drehmoments Differenzialgetriebes. 24,65 bis 24,80 mm Durchmesser (0,970 bis 0,976 Zoll Durchmesser) 131,85 bis 132,15 mm (5,19 bis 5,20 Zoll) 99,25 bis 100,75 mm (3,91 bis 3,97 Zoll) 54 bis 60 mm durchgehende Keilverzahnung (2,12 bis 2,36 Zoll durchgehende Keilverzahnung) 22,4 bis 28,4 mm (0,88 bis 1,11 Zoll) 4 bis 6 mm (0,16 bis 0,23 Zoll)
  • Seite 87 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM (1) Werkzeug 4 (Platte) 8 mm (0,3 Zoll) 40 mm (1,6 Zoll) 16 mm (0,63 Zoll) 8 mm (0,3 Zoll) 16 mm (0,63 Zoll) 5,2 mm Durchmesser (0,20 Zoll Durchmesser) 5,70 bis 5,90 mm (0,225 bis 0,232 Zoll) 80 mm (3,1 Zoll) W1023213 (2) Werkzeug 3 (Klaue): 3 Stück...
  • Seite 88 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM (3) Werkzeug 1 (Körper) 140 mm Durchmesser (5,51 Zoll Durchmesser) Radius 50 mm (2,0 Zoll) Radius 3 mm (0,1 Zoll) 30 mm Durchmesser (1,2 Zoll Durchmesser) 2,09 rad (120 °) 17 mm Durchmesser (0,67 Zoll Durchmesser) 60 mm (2,4 Zoll) Fase 1,0 mm (0,039 Zoll) 35 mm (1,4 Zoll)
  • Seite 89 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Arretierschlüssel Anwendung :Dient zum Sichern der Ritzelmutter. 170 mm (6,69 Zoll) 130 mm (5,12 Zoll) 63,5 mm (2,5 Zoll) 40 mm radius (1,57 Zoll radius) 55 mm (2,17 Zoll) 15 mm (0,59 Zoll) 35 mm (1,38 Zoll) 5 mm (0,2 Zoll) 20 mm (0,55 Zoll) 10 mm (0,39 Zoll)
  • Seite 90: Sofern Nicht Anders Angegeben: Alle Oberflächen 12,5 Μm (0,0005 Zoll)

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Eindrückwerkzeug für die Hubwellenbuchse Anwendung :Dieses Werkzeug wird für den Austausch der Hubwellenbuchsen Hydraulikzylinderkörper eingesetzt. HINWEIS • Sofern nicht anders angegeben: Alle Oberflächen 12,5 μm (0,0005 Zoll) 54,85 bis 54,95 mm (2,159 bis 2,163 Zoll) 11 mm (0,43 Zoll) 60 mm (2,36 Zoll) 30 mm (1,18 Zoll)
  • Seite 91: Dichtungswerkzeug Für Hydraulikkolben Anwendung

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Dichtungswerkzeug für Hydraulikkolben Anwendung : Werkzeug (a) :Dient zum Einsetzen der Kolbendichtungen in die Kolben. Werkzeug (b) :Dient zum Einsetzen des Kolbens in den Zylinder. Zylinder 60 mm (2,36 Zoll) 65 mm (2,56 Zoll) 75 mm (2,95 Zoll) größe 80 √...
  • Seite 92: Adapter Zum Prüfen Des Zylindersicherheitsventil-Einstelldrucks

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Adapter zum Prüfen des Zylindersicherheitsventil-Einstelldrucks Anwendung :Dient zum Anpassen des Sicherheitsventils an das Düsenprüfgerät, um den Öffnungsdruck zu messen und das Rückschlagventil der Sicherheitsventile zu prüfen. 45 mm (1,77 Zoll) 10 mm Durchmesser (0,39 Zoll Durchmesser) 40 mm (1,58 Zoll) 7,5 mm Durchmesser (0,3 Zoll Durchmesser) 35 mm (13,8 Zoll)
  • Seite 93: Adapter Zum Prüfen Des Ölkühlerüberdruckventil-Einstelldrucks

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Adapter zum Prüfen des Ölkühlerüberdruckventil-Einstelldrucks Anwendung: Dient zum Anpassen des Ölkühlerüberdruckventils an das Düsenprüfgerät, um den Öffnungsdruck zu messen und das Ölkühlerüberdruckventil zu prüfen. 7,5 mm Durchmesser 50 mm (2,0 Zoll) 16,5 mm (0,650 Zoll) (0,30 Zoll Durchmesser) M18 ×...
  • Seite 94 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Hydraulikbremsenadapter Anwendung: Dient zum Prüfen der Hydraulikbremsölleitung. 18 mm (0,71 Zoll) PS 1/4 4 mm (0,16 Zoll) 15 mm (0,59 Zoll) M7 x P1,0 2 mm (0,079 Zoll) 2 mm Durchmesser 15 mm (0,59 Zoll) 0,79 rad (45 °) (0,079 Zoll Durchmesser) 5 mm Durchmesser...
  • Seite 95: Spezialwerkzeuge Für Klimaanlage

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [3] SPEZIALWERKZEUGE FÜR KLIMAANLAGE HINWEIS • Die unten aufgeführten Spezialwerkzeuge für Klimaanlagen mit Kältemittel R134a sind bei der Firma DENSO.CO.LTD erhältlich. Wartungswerkzeug für Klimaanlagen Teilenummer:DENSO.CO. 95048-00061 Anwendung: Dient zum Befüllen, Prüfen und Absaugen des Kältemittels aus der Klimaanlage. W1013507 (1) Manometer 95048-10090...
  • Seite 96: Haltewerkzeug Für Magnetkupplung (Klimaanlagenkompressor)

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM HINWEIS • Folgende Spezialwerkzeuge sind im Lieferumfang nicht enthalten. Die Abbildungen bei der Selbstherstellung als Referenz verwenden. Haltewerkzeug für Magnetkupplung (Klimaanlagenkompressor) Anwendung: Dient zum Lösen und Festziehen der Magnetkupplungs-Befestigungsmutter. (Radius M verwenden) 125 mm (4,92 Zoll) 4,52 rad (120 °) 40 mm Durchmesser (1,57 Zoll Durchmesser) Radius 27 mm (Radius 1,06 Zoll)
  • Seite 97 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Anschlagbolzen (für Klimaanlagenkompressor) Anwendung :In Verbindung mit Haltewerkzeug für Magnetkupplung verwenden. 5,5 mm Durchmesser 12 mm (0,47 Zoll) (0,22 Zoll Durchmesser) 6,5 mm Durchmesser 35 mm (1,38 Zoll) (0,26 Zoll Durchmesser) 7 mm (0,28 Zoll) 0,52 rad (30 °) M8 ×...
  • Seite 98: Reifen

    • Stets auf den richtigen Reifendruck achten. Reifen nicht über den in der Bedienungsanleitung angegebe- nen Druck aufpumpen. WICHTIG • Keine anderen als von KUBOTA zugelassenen Reifen verwenden. • Zwillingsreifen sind nicht zugelassen. HINWEIS • Ist die Maschine mit Reifen unterschiedlicher Größe versehen, muss der Modus der Fahrgeschwindig- keitsanzeige geändert werden.
  • Seite 99: Spurweiteneinstellung

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [2] SPURWEITENEINSTELLUNG VORSICHT • Bei Arbeiten am Hang oder mit einem Anhänger die Spurweite so groß wie möglich einstellen, um eine größtmögliche Stabilität zu erzielen. • Den Traktor sicher aufbocken, bevor ein Rad abgenommen wird. •...
  • Seite 100 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM (Fortsetzung) Spurweite (a) 1569 mm 1656 mm 320/85R20 – – 61,77 Zoll 65,20 Zoll 1515 mm 1555 mm 1609 mm 320/70R24 – 59,65 Zoll 61,22 Zoll 63,35 Zoll 1566 mm 1652 mm 320/85R24 – – 61,65 Zoll 61,50 Zoll 1514 mm...
  • Seite 101: Hinterräder

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM (2) Hinterräder Die Spurweite der Hinterräder kann bei Standardrädern wie ab- gebildet eingestellt werden. Zum Verstellen der Spurweite: 1. Die Rad- bzw. Felgenschüsselbolzen entfernen. 2. Felge bzw. Felgenschüssel (rechts und links) in die korrekte Lage bringen und die Radbolzen festziehen. WICHTIG •...
  • Seite 102: Radnabe

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [3] RADNABE Vorderradnabe Hinterradnabe Lochkreisdurchmesse 203,2 mm (8 Zoll) 203,2 mm (8 Zoll) r (A) Anzahl der Schrauben M16 × P1,5 M18 × P1,5 Schrauben Nabendurchmesser 152,4 mm (6 Zoll) 152,4 mm (6 Zoll) W1043392 G-80 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 103: Reifenbefüllung Mit Flüssigkeit

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [4] REIFENBEFÜLLUNG MIT FLÜSSIGKEIT Mit Zusatzgewichten kann die Traktionskraft zum Pflügen auf Äckern oder Lehmböden erhöht werden. Es kann auch Wasser oder eine andere Flüssigkeit, beispielsweise Calciumchloridlösung, in die Reifen eingefüllt werden. Im Winter kein Wasser verwenden, weil es bei 0 °C (32 °F) gefriert. Die Calciumchloridlösung gefriert nicht und ist außerdem aufgrund ihrer um 20 % höheren spezifischen Dichte effizienter als Wasser.
  • Seite 104: Befüllung

    G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Befüllung VORSICHT • Bei Verwendung einer Calciumchloridlösung muss diese vor Befüllung des Reifens abgekühlt werden. • Die Reifen nicht über 75 % des vollen Fassungsvermögens mit Wasser oder Lösung füllen (bis zum Ventilschaft). Es folgen vier Verfahren zum Einfüllen von Wasser oder einer Calciumchloridlösung in die Reifen.
  • Seite 105 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Wasser oder Lösung ablassen 1. Die Hinterreifen vom Boden abheben. 2. Den Reifen so drehen, dass das Reifenventil unten steht. 3. Das Reifenventil entfernen und die Flüssigkeit ablassen. Die Flüssigkeit lässt sich nur bis auf Höhe des Ventils ablassen. Die restliche Flüssigkeit verbleibt im Reifen.
  • Seite 106: Maximalwerte Für Anbaugeräte

    Anbaugeräten geprüft. Die Verwendung von Anbaugeräten, welche die angegebenen Grenzwerte über- schreiten oder auf andere Weise nicht für den Einsatz mit dem KUBOTA Traktor geeignet sind, kann zu einer Funk- tionsstörung oder einem Komplettausfall des Traktors, zu einer Beschädigung des Eigentums ande-rer oder Verlet- zungen des Fahrers und anderer Personen führen.
  • Seite 107 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [1] MAXIMALWERTE FÜR ANBAUGERÄTE Anbaugerät Anmerkungen M8540 M9540 Tankfüllung 4000 L (1060 U.S.gals, 880 Imp.gals) Gülletankwagen Maximale Zula- 5000 kg (11000 pfund) dung Maximale Zula- Siehe unter "2. MAX. ZULADUNG DES ANHÄNGERS" dung Anhänger Zulässige Stütz- Siehe unter "2.
  • Seite 108 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM Anbaugerät Anmerkungen M8540 M9540 26 Zoll × 4 Maximale Größe 28 Zoll × 4 Scheibenpflug Maximales 750 kg (1650 pfund) 900 kg (2000 pfund) Gewicht Anzahl der Zinken Tiefenlockerer Furchentiefe 500 mm (20 Zoll) 550 mm (22 Zoll) Maximale Breite 4880 mm (192 Zoll) 5490 mm (216 Zoll)
  • Seite 109 G ALLGEMEINES M8540, M9540, WSM [2] MAX. ZULADUNG DES ANHÄNGERS Zugpendel Hohe Anhängekupplung Piton-fix Kurz Lang Normal Automatisch CUNA C CUNA D2 1500 kg 600 kg 580 kg 560 kg 590 kg 590 kg 1800 kg 3307 pfund 1320 pfund 1280 pfund 1230 pfund 1300 pfund...
  • Seite 110 MOTOR KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 111: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. MERKMALE ....................1-M1 2. MOTORBLOCK....................1-M2 [1] ZYLINDERBLOCK ................... 1-M2 [2] HALBSCHWIMMENDER VENTILDECKEL ..........1-M2 [3] ZYLINDERKOPF..................1-M3 [4] CENTER DIRECT INJECTION SYSTEM (E-CDIS)......1-M3 [5] KOLBEN....................1-M4 [6] INTEGRIERTE DYNAMISCHE AUSGLEICHSVORRICHTUNG ... 1-M4 3. SCHMIERSYSTEM ..................1-M5 [1] ÖLKÜHLER....................
  • Seite 112: Merkmale

    Weise erreichen die Motoren einen hohen Wir- kungsgrad bei der Verbrennung und erfüllen zudem zahlreiche Abgasnormen. Kubota hat auf der Grundlage des traditionellen Mo- dells ein einzigartiges Drehzahlreglersystem sowie ver- schiedene neue Mechanismen entwickelt, die zur Verrin- gerung des Schadstoffausstoßes, der Geräuschentwick- lung und der Schwingungen beitragen und darüber hin-...
  • Seite 113: Motorblock

    MOTOR M8540, M9540, WSM 2. MOTORBLOCK [1] ZYLINDERBLOCK Dieser Motor arbeitet mit getrennten Kurbelgehäu- sen. In Kurbelgehäuse 1 (1) befindet sich der Verbren- nungsabschnitt, während Kurbelgehäuse 2 (2) zur Unter- stützung von Kurbelgehäuse 1 (1) und zur Geräuschmin- derung dient. Da die Baugruppe hängend gelagert ist, lässt sie sich problemlos ab- und anbauen.
  • Seite 114: Zylinderkopf

    MOTOR M8540, M9540, WSM [3] ZYLINDERKOPF Der Zylinderkopf dieses Vierventilmotors ist mit dop- pelten Einlasskanälen versehen, um eine angemessene Luftansaugung und eine optimale Verwirbelung zu ge- währleisten. (1) Einlass (2) Auslass W1013336 [4] CENTER DIRECT INJECTION SYSTEM (E-CDIS) Bei den V3 DI-Reihenmotoren wurde das Center Di- rect Injection System (E-CDIS) eingeführt, bei dem der Injektor aufrecht in der Mitte des Zylinders platziert ist.
  • Seite 115: Kolben

    MOTOR M8540, M9540, WSM [5] KOLBEN Die Kolbenhemden sind mit Molybdändisulfid schichtet, was den Kolbenschlag und somit das Be- triebsgeräusch insgesamt verringert. Molybdändisulfid (MoS Molybdändisulfid wird wie Graphit oder Teflon als Trockenschmiermittel verwendet. Dieses Material trägt schon bei geringer Dosierung zur Minderung des Metall- verschleißes bei.
  • Seite 116: Schmiersystem

    MOTOR M8540, M9540, WSM 3. SCHMIERSYSTEM [1] ÖLKÜHLER Der V3-Reihenmotor verfügt über einen Ölkühler mit Wasserkühlung, der nicht nur das heiße Öl abkühlt, son- dern auch das kalte Motoröl kurz nach dem Starten auf- wärmt. Wie aus der Abbildung hervorgeht, strömt das Öl durch den angeschlossenen Kühlkörper, während die Kühlflüssigkeit um den Kühlkörper herum zirkuliert und dadurch das Öl abkühlt oder aufwärmt.
  • Seite 117: Kühlsystem

    MOTOR M8540, M9540, WSM 4. KÜHLSYSTEM [1] THERMOSTAT Herkömmliche, durch Thermostat geregelte (d. h. von der Auslass-Wassertemperatur abhängige) Ventile öff- nen gegen den Kühlflüssigkeitsstrom. Bei dieser Bau- weise beeinträchtigt der Druck (Dampf + Wasserpum- pendruck) das Leistungsverhalten des Ventils beim Öff- nen und Schließen.
  • Seite 118: Bodenumgehungssystem

    MOTOR M8540, M9540, WSM [2] BODENUMGEHUNGSSYSTEM Mit dem neu eingeführten Bodenumgehungssystem soll beim V3-Reihenmotor das Leistungsverhalten des Kühlers verbessert werden. Bei niedriger Kühlflüssigkeitstemperatur wird das Thermostatventil geschlossen gehalten, so dass die Kühlflüssigkeit durch die Umgehungsleitung strömen und im Motor zirkulieren kann. Wenn die Temperatur den Öffnungswert des Thermo- statventils überschreitet, öffnet das Thermostat selbsttä- tig und vollständig, um zu verhindern, dass die heiße...
  • Seite 119: Kraftstoffsystem

    5. KRAFTSTOFFSYSTEM [1] DREHZAHLREGLER Der Motor arbeitet mit einer getrennten Kraftstoffein- spritzpumpe in Verbindung mit dem kleinen, mechani- schen Multifunktions-Drehzahlregler von Kubota, der eine größere Zuverlässigkeit bietet. Ein Drehmomentbegrenzer regelt das maximale Drehmoment und sorgt so für die Verträglichkeit der Lei- stungswerte mit der Abgasnorm.
  • Seite 120 MOTOR M8540, M9540, WSM Im Leerlauf Den Motordrehzahlhebel (3) im Uhrzeigersinn dre- hen, um den Motor im Leerlauf zu betreiben. Dadurch wird die Drehzahlreglerfeder (4) gespannt und zieht den Gabelhebel 2 (5). Durch das Ziehen des Gabelhebels 2 werden Reglerfederstift (6) und Gabelhebel 1 (7) in Richtung des Pfeils A bewegt und halten somit das Gewicht zurück.
  • Seite 121 MOTOR M8540, M9540, WSM Motor abstellen Beim Ausschalten des Motorabstellmagnets lässt die Federspannung des Magnets nach, die Stange tritt heraus und der Stopphebel bewegt die Regelstange in Richtung des Pfeils B, wodurch der Motor zum Stillstand kommt. Um den Motor von Hand abzustellen, müssen Sie den äußeren Stopphebel nach links bewegen.
  • Seite 122: Mechanischer

    MOTOR M8540, M9540, WSM [2] MECHANISCHER REGLER KALTSTARTBESCHLEUNIGUNGSFUNKTION Diese Vorrichtung sorgt anhand der Motoröltempera- tur und der Motordrehzahl für einen vorgezogenen Ein- spritzzeitpunkt, um die Kaltstarteigenschaften des Mo- tors zu verbessern und die Entwicklung von blau-wei- ßem Rauch zu verringern. W1017432 Temperaturabhängige Regelung Wenn die Motordrehzahl niedrig ist und die Motoröl-...
  • Seite 123: Drehzahlregelung

    MOTOR M8540, M9540, WSM Drehzahlregelung Überschreitet die Motordrehzahl über einem be- stimmten Wert, wird die Verstellung des Einspritzzeit- punkts nach Früh anhand der Motoröltemperatur (EOT) außer Kraft gesetzt. Dabei wird das Maß der Verstellung nach Früh anhand der Zentrifugalkraft der Steuerrad- Fliehgewichte, im Einklang mit der Motordrehzahl, varia- bel geändert.
  • Seite 124: Zweistufen-Di-Düse

    MOTOR M8540, M9540, WSM [3] ZWEISTUFEN-DI-DÜSE Die Vorschriften zu Abgas- und Geräuschemissionen werden zunehmend strenger. Das gilt insbesondere in Bezug auf die Verringerung der Stickoxide (NOx) und Rußpartikel. Der mit zwei Federn versehene Injektor wurde mit dem Ziel entwickelt, den Anteil an Stickoxiden (NOx) und Rußpartikeln in den Abgasen von Dieselmotoren mit Di- rekteinspritzung zu verringern.
  • Seite 125: Einspritzpumpe Mit Fsp

    MOTOR M8540, M9540, WSM A-B: Vorspannung der er- sten Feder B-C-D: Verbundene Kraft der ersten und zweiten Fe- P1: Öffnungsdruck erste Stufe P2: Öffnungsdruck zweite Stufe L: Voller Hub des Nadel- ventils I: Vorhub des Nadelven- tils X1: Nockenwinkel (°) Y1: Einspritzrate (mm3/°) X2: Nadelventilhub (mm) Y2: Leitungsdruck...
  • Seite 126: Lufteinlasssystem

    MOTOR M8540, M9540, WSM 6. LUFTEINLASSSYSTEM [1] ANSAUGLUFTVORWÄRMUNG Die neu eingeführte Ansaugluftvorwärmung soll das Startverhalten weiter verbessern und das Entstehen von weißem Rauch beim Kaltstart verringern. Die Ansaugluftvorwärmung ist am Ansaugkrümmer angebracht. Bei diesem neuartigen Konzept müssen kei- ne Glühkerzen am Zylinderkopf speziell angeordnet wer- den.
  • Seite 127: Abgasrückführung (Agr)

    7. ABGASRÜCKFÜHRUNG (AGR) [1] ALLGEMEINES Um die strengen Abgasvorschriften zu erfüllen, hat KUBOTA beim V3800-DI-T-E3 eine Abgasrückführung (AGR) eingeführt. Stickoxid (NOx) ist ein Schadstoff, der in den Abgasen vorkommt und bei steigender Verbrennungstem- peratur in den Zylindern durch Oxidierung des Stickstoffs in der Luft erzeugt wird. Bei der AGR werden die Abgase mit niedrigem Sauerstoffanteil abgekühlt und in die Zylinder zurückgeleitet, um die Verbrennungstemperatur zu sen-...
  • Seite 128 MOTOR M8540, M9540, WSM (A) AGR-Kühler Der Kühler der Abgasrückführung (AGR) dient zur Senkung der Verbrennungstemperatur und effizienten Kühlung der AGR-Gase, mit dem Ziel, die Stickoxide oder Stickstoffoxide (NOx) in den Abgasen des Diesel- motors zu verringern. Der AGR-Kühler befindet sich zwischen dem Abgas- krümmer und dem Ansaugkrümmer des Motors und lei- tet die gekühlten Abgase zur Ansaugseite des Motors zurück.
  • Seite 129 MOTOR M8540, M9540, WSM (C) Mechanisches AGR-Ventil Das mechanische AGR-Ventil regelt die Strömung der gekühlten AGR-Gase zum Ansaugkrümmer. Bei niedrigem Ladedruck ist das AGR-Ventil ge- schlossen, so dass die gekühlten AGR-Gase nicht in den Ansaugkrümmer strömen. Bei steigendem Ladedruck öffnet das AGR-Ventil, und die gekühlten AGR-Gase strömen in den Ansaug- krümmer.
  • Seite 130: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................1-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............1-S5 3. ANZUGSMOMENTE ..................1-S12 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN ........1-S14 [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN..............1-S14 (1) Motorblock ..................1-S14 (2) Schmiersystem .................1-S16 (3) Kühlsystem ..................1-S16 (4) Kraftstoffsystem ................1-S19 (5) AGR-System ..................1-S23 (6) Turbolader..................1-S25 [2] VORBEREITUNG ...................1-S26 (1) Schmiermittel und Kühlflüssigkeit .............1-S26 (2) Allradantriebswelle und Servolenkungsschlauch ......1-S26 [3] TRENNEN DES MOTORS (MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ) ..1-S27...
  • Seite 131: Fehlersuche

    MOTOR M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Motor startet nicht Kein Kraftstoff Kraftstoff nachfüllen Luft im Kraftstoffsystem Entlüften G-41 Wasser im Kraftstoffsystem Kraftstoff wechseln G-9, 31 und Kraftstoffsystem reparieren oder aus- tauschen Kraftstoffschlauch verstopft Reinigen oder aus- G-27 tauschen Kraftstofffilter verstopft...
  • Seite 132: Die Abgase Sind En-Überlastung Tweder Schwarz Oder Dunkelgrau

    MOTOR M8540, M9540, WSM Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Motor läuft unrund Kraftstofffilter verstopft oder verschmutzt Austauschen G-33 Luftfilter verstopft Reinigen oder aus- G-26 tauschen Kraftstoffleck durch lockere Überwurfmutter an Überwurfmutter fest- 1-S41 der Einspritzleitung ziehen Funktionsstörung der Einspritzpumpe Reparieren oder aus- 1-S19, 53 tauschen Falscher Düsenöffnungsdruck...
  • Seite 133: Unzureichende Aus-Falscher Einspritzzeitpunkt Gangsleistung

    MOTOR M8540, M9540, WSM Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Unzureichende Aus- Falscher Einspritzzeitpunkt Einstellen 1-S19 gangsleistung Die beweglichen Teile des Motors scheinen fest- Reparieren oder aus- – gefressen zu sein tauschen Funktionsstörung der Einspritzpumpe Reparieren oder aus- 1-S19, 53 tauschen Zu geringe Einspritzung der Düse Düse reparieren oder 1-S21, 22,...
  • Seite 134 MOTOR M8540, M9540, WSM Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Niedriger Öldruck Nicht genügend Motoröl Nachfüllen Ölsieb verstopft Reinigen 1-S59 Überdruckventil mit Schmutz blockiert Reinigen 1-S56 Überdruckventilfeder zu schwach oder gebro- Austauschen 1-S56 chen Übermäßiger Ölspalt am Kurbelwellenlager Austauschen 1-S80 Übermäßiger Ölspalt am Pleuellager Austauschen 1-S79 Übermäßiger Ölspalt am Kipphebel...
  • Seite 135: Instandsetzungsspezifikationen

    MOTOR M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN MOTORBLOCK Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Zylinderkopfoberfläche Ebenheit – 0,05 mm 0,0020 Zoll Kolbenspaltmaß 0,701 bis 0,930 mm – 0,0276 bis 0,0366 Zoll Kompressionsdruck 3,47 MPa / 2,56 MPa / −1 −1 250 min (U/Min) 250 min (U/Min) 34,7 bar /...
  • Seite 136 MOTOR M8540, M9540, WSM MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Ventilschaft - Ventilführung Spiel (Einlass) 0,055 bis 0,085 mm 0,1 mm 0,0022 bis 0,0033 Zoll 0,0039 Zoll Ventilschaft Außendurchmes- 6,960 bis 6,975 mm – ser (Einlass) 0,2741 bis 0,2746 Zoll Ventilführung Innendurchmes- 7,030 bis 7,045 mm...
  • Seite 137 MOTOR M8540, M9540, WSM MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Kipphebelwelle - Kipphebel Spiel 0,016 bis 0,045 mm 0,15 mm 0,00063 bis 0,0017 Zoll 0,0059 Zoll Kipphebelwelle Außendurchmes- 15,973 bis 15,984 mm – 0,62886 bis 0,62929 Zoll Kipphebel Innendurchmesser 16,000 bis 16,018 mm –...
  • Seite 138 MOTOR M8540, M9540, WSM MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Motorsteuerung Zwischenwellenzahnrad 1 – Zahnflankenspiel 0,0490 bis 0,193 mm 0,22 mm Kurbelwellenzahnrad 0,00193 bis 0,00759 0,0087 Zoll Zoll Zwischenwellenzahnrad 1 - Zahnflankenspiel 0,0490 bis 0,189 mm 0,22 mm Nockenwellenzahnrad 0,00193 bis 0,00744 0,0087 Zoll Zoll Zwischenwellenzahnrad 1 zu...
  • Seite 139 MOTOR M8540, M9540, WSM MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Zweiter Ring bis Ringnut Spiel 0,0930 bis 0,120 mm 0,20 mm 0,00367 bis 0,00472 0,0079 Zoll Zoll Ölabstreifring bis Ringnut Spiel 0,020 bis 0,060 mm 0,15 mm 0,00079 bis 0,0023 Zoll 0,0059 Zoll Stoß...
  • Seite 140 MOTOR M8540, M9540, WSM SCHMIERSYSTEM Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Motoröldruck Bei Leerlaufdreh- – 50 kPa zahl 0,5 bar 7 psi Bei Nenndrehzahl 200 bis 390 kPa 150 kPa 2,0 bis 3,9 bar 1,5 bar 29 bis 56 psi 21 psi Öldruckschalter Arbeitsdruck 40 bis 50 kPa...
  • Seite 141 MOTOR M8540, M9540, WSM KRAFTSTOFFSYSTEM Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Einspritzzeitpunkt 0,0917 bis 0,117 rad – (5,25 bis 6,75 °) vor OT Pumpenelement Dichtigkeit – 18,63 MPa 186,3 bar 2702 psi Druckventil Dichtigkeit 10 Sekunden 5 Sekunden 18,63 → 17,65 MPa 18,63 →...
  • Seite 142: Anzugsmomente

    MOTOR M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Schellenmutter, Injektor 18 bis 20 1,8 bis 2,1 13 bis 15...
  • Seite 143 MOTOR M8540, M9540, WSM Teil N·m kp·m Fußpfund Befestigungsschraube, Überdruckventil 69 bis 78 7,0 bis 8,0 51 bis 57 Befestigungsschraube, Zwischenwellenzahnrad 24 bis 27 2,4 bis 2,8 18 bis 20 Nockenwelleneinstellschraube 24 bis 27 2,4 bis 2,8 18 bis 20 Befestigungsschraube, Ausgleichswelle 24 bis 27 2,4 bis 2,8...
  • Seite 144: Prüfen, Zerlegen Und Instand Setzen

    MOTOR M8540, M9540, WSM 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN (1) Motorblock Kompressionsdruck 1. Den Motor nach dem Aufwärmen abstellen und folgende Teile ausbauen: Luftfilter, Schalldämpfer, Hochdruckrohre, Ventildek- kel, Leckkraftstoffleitung, alle Injektoren, alle Düsendichtungen. 2. Ein Kompressionsprüfgerät (Teilenummer 07909-30207) mit Dü- senadapter für Dieselmotoren an der Düsenhalterbohrung an- bringen.
  • Seite 145: Prüfen Des Ventilspiels

    MOTOR M8540, M9540, WSM Prüfen des Ventilspiels WICHTIG • Das Ventilspiel nur bei kaltem Motor prüfen und einstellen. 1. Die Hochdruckrohre und den Ventildeckel ausbauen. 2. Die Markierung 1TC am Schwungrad und die Ausbuchtung an den Zeitpunktfenstern des Schwungradgehäuses so ausrichten, dass der erste Kolben (Steuerräderseite) am oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes steht.
  • Seite 146: Schmiersystem

    MOTOR M8540, M9540, WSM (2) Schmiersystem Motoröldruck 1. Den Öldruckschalter entfernen und ein Druckmessgerät (Teile- nummer 07916-32031) ansetzen. 2. Den Motor starten. Nach dem Aufwärmen den Öldruck sowohl bei Leerlaufdrehzahl als auch bei Nenndrehzahl messen. 3. Liegt der Öldruck unter dem zulässigen Grenzwert, Folgendes prüfen.
  • Seite 147 MOTOR M8540, M9540, WSM Beschädigung und Verschleiß des Keilriemens 1. Den Keilriemen auf Beschädigung prüfen. 2. Ist der Keilriemen beschädigt, diesen austauschen. 3. Prüfen, ob der Keilriemen verschlissen ist oder zu tief in der Rie- menscheibennut liegt. 4. Ist der Keilriemen nahezu verschlissen oder liegt er zu tief in der Riemenscheibennut, den Keilriemen austauschen.
  • Seite 148: Thermostatventil-Öffnungstemperatur

    MOTOR M8540, M9540, WSM Thermostatventil-Öffnungstemperatur 1. Das Thermostatventil niederdrücken und eine Schnur zwischen Ventil und Ventilsitz einklemmen. 2. Den Thermostat und ein Thermometer in einem Behälter mit Wasser legen und das Wasser nach und nach erhitzen. 3. Den Thermostat an der Schnur im Wasser halten. Bei steigender Wassertemperatur öffnet das Thermostatventil, so dass es von der Schnur herabfällt.
  • Seite 149: Kraftstoffsystem

    MOTOR M8540, M9540, WSM (4) Kraftstoffsystem Einspritzregelung 1. Die Schmierölleitung für das Steuerrad (1) entfernen. 2. Den Getriebegehäusedeckel (2) ausbauen. 3. Die 0 °-Einstelllehre für den Regler (4) auf das Steuerrad (3) setzen. 4. Die Einspritzzeitpunkt-Einstellmarkierung Einspritzpumpeneinheit und an der Platte (Getriebegehäuse) wie abgebildet miteinander ausrichten.
  • Seite 150 5. Den Motordrehzahlhebel auf maximale Drehzahl stellen. 6. Den Anlasser betätigen, um den Druck zu erhöhen. 7. Kann der maximal zulässige Druck nicht erreicht werden, die Pumpe austauschen oder bei einem von KUBOTA zugelassenen Pumpenwartungsdienst reparieren lassen. 18,63 MPa Dichtheit des Pumpen- Zulässiger Grenzwert...
  • Seite 151: Nun Das Schwungrad Um Etwa Eine Halbe Umdrehung

    8. Die Zeit messen, die der Druck benötigt, um von 18,63 auf 17,65 MPa (von 186,4 auf 176,5 bar, von 2702 auf 2560 psi) zu senken. 9. Liegt das Maß unter dem zulässigen Grenzwert, die Pumpe austauschen oder bei einem von KUBOTA zugelassenen Pumpenwartungsdienst reparieren lassen. 10 Sekunden 18,63 →...
  • Seite 152 MOTOR M8540, M9540, WSM Prüfen des Düseneinspritzdrucks 1. Die Einspritzdüse am Düsenprüfgerät anbringen. 2. Den Prüfgeräthebel langsam betätigen, um den Druck zu mes- sen, bei dem Kraftstoff aus der Düse auszutreten beginnt. 3. Liegt das Messergebnis nicht innerhalb der Werksvorgaben, die Einspritzdüseneinheit austauschen oder vom Denso Wartungs- dienst reparieren lassen.
  • Seite 153: Agr-System

    MOTOR M8540, M9540, WSM (5) AGR-System (A) Prüfen der Funktion des AGR-Systems 1. Die Kühlflüssigkeitstemperatur prüfen Kühlflüssigkeitstemperatur überwachen; dabei Punkt 1) und 2) überprüfen. 2. Sobald die Kühlflüssigkeitstemperatur 55 °C (131 °F) erreicht, den Motor abkühlen lassen. 3. Den Motor starten, danach sofort mit der Überprüfung in Schritt 1) fortfahren.
  • Seite 154 MOTOR M8540, M9540, WSM 2) Liegt die Kühlflüssigkeitstemperatur über 70 °C (158 °F), muss die Oberflächentemperatur des AGR-Rohrs höher sein als 100 °C (212 °F). 1-S24 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 155: Turbolader

    MOTOR M8540, M9540, WSM (6) Turbolader Turbinenseite 1. Das Turbinengehäuse (1) auf der Auslass- (3) und Einlassseite (5) auf austretende Abgase überprüfen. 2. Wenn Abgas austritt, Schrauben und Muttern nachziehen, ggf. die Dichtungen (2)/(4)/(6) austauschen. (1) Turbinengehäuse (4) Kupferdichtung (2) Kupferdichtung (5) Einlass (3) Auslass (6) Kupferdichtung...
  • Seite 156: Vorbereitung

    MOTOR M8540, M9540, WSM [2] VORBEREITUNG (1) Schmiermittel und Kühlflüssigkeit Ablassen von Kühlflüssigkeit und Motoröl 1. Siehe "7. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG" sowie "4. BE- TRIEBSMITTEL" in Abschnitt "G. ALLGEMEIN" W1051987 (2) Allradantriebswelle und Servolenkungsschlauch Antriebswelle 1. Die Antriebswellenabdeckung (3) nach Entfernen der Schraube (8) verschieben.
  • Seite 157: Trennen Des Motors (Modell Mit Umsturzschutz)

    MOTOR M8540, M9540, WSM Vorderachsträger als Einheit 1. Den Vorderachskippbegrenzer (1) an der vorderen Achshalte- rung anbringen (siehe "8. SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES"). (1) Vorderachskippbegrenzer W1063409 [3] TRENNEN DES MOTORS (MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ) (1) Abbauen von Vorderachse und vorderem Rahmen als Einheit Motorhaube 1.
  • Seite 158 MOTOR M8540, M9540, WSM Abdeckung, Ölkühlerleitung, Kraftstoffschläuche, Gaszug und Kabelbaum für rechte Seite 1. Kraftstoffschlauch (2) vom Abscheider und Kraftstoffüberlauf- schlauch (6) abschrauben. 2. Die Überwurfmutter (1) der Ölkühlerleitung abschrauben. 3. Den Kabelbaum von Ansaugluftvorwärmung (3), Motorabstell- magnet (4) und Motordrehzahlsensor (7) abklemmen. 4.
  • Seite 159: Ausbauen Des Motors

    MOTOR M8540, M9540, WSM Vorderachsträger als Einheit 1. Sicherstellen, dass das Kupplungsgehäuse und der vordere Rahmen sicher auf den Unterstellböcken aufliegen. 2. Die Befestigungsschrauben für den vorderen Rahmen heraus- drehen und die Vorderachse als Einheit vom Motor trennen. (Zusammenbau) Befestigungsschraube, 167 bis 196.
  • Seite 160: Trennen Des Motors (Modell Mit Kabine)

    MOTOR M8540, M9540, WSM [4] TRENNEN DES MOTORS (MODELL MIT KABINE) (1) Abbauen von Vorderachse und vorderem Rahmen als Einheit Motorhaube 1. Die Motorhaube (1) öffnen und die Batterie-Minusklemme ab- klemmen. 2. Den Steckverbinder (3) für die Fahrscheinwerfer abklemmen. 3. Die Motorhaubenaufsteller (4) abbauen. 4.
  • Seite 161 MOTOR M8540, M9540, WSM Abgasrohr 1. Das Abgasrohr (1) entfernen. (1) Abgasrohr W1095571 Hydraulikrohre und -schläuche, Heizungsschläuche 1. Servolenkungsdruckschlauch 1 (3) und 2 (1) vom Steuergerät (4) abschrauben. 2. Hauptbremszylinderschlauch (7) und Hauptbremszylinderrück- laufschlauch (5) vom Hauptbremszylinder (6) abschrauben. 3. Den Gaszug (9) abnehmen. 4.
  • Seite 162: Kabelbaum, Heizungsschläuche Und Werkzeugkasten

    MOTOR M8540, M9540, WSM Kabelbaum, Heizungsschläuche und Werkzeugkasten 1. Sicherungskasten (1) und (5) aus der Halterung entfernen. 2. Relais (3) und (4) aus der Halterung entfernen. 3. Den Steckverbinder 1P (2) vom Kompressorschalter abklem- men. 4. Den Steckverbinder 3P vom Motorabstellmagneten (6) und den Steckverbinder vom Motordrehzahlsensor (8) entfernen.
  • Seite 163: Vorderachsträger Als Einheit

    MOTOR M8540, M9540, WSM Kompressor, Kondensator und Trockner 1. Den Luftansaugschlauch ausbauen. 2. Den Klimaanlagenriemen abnehmen. 3. Kompressor mit Halterung, Kondensator und Trockner ausbau- en, ohne die Klimaanlagenschläuche zu entfernen. (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Kondensatorlamellen nicht beschädigt werden. •...
  • Seite 164: Motor Ausbauen

    MOTOR M8540, M9540, WSM (2) Motor ausbauen Kraftstoffeinfüllstutzen, Bodenmatte und untere Sitzverklei- dung 1. Die Befestigungsschraube für den Kraftstoffeinfüllstutzen (1) ausbauen. 2. Bodenmatte 1 (2) und 2 (3) entfernen. 3. Die untere Sitzverkleidung (4) entfernen. (1) Kraftstoffeinfüllstutzen (3) Bodenmatte 2 (2) Bodenmatte 1 (4) Untere Sitzverkleidung W1098638...
  • Seite 165: Abdeckblech Und Gummistopfen

    MOTOR M8540, M9540, WSM Luftkanal 1. Den Luftkanalhalter (1) ausbauen. 2. Die untere Sitzverkleidung 2 (3) entfernen und die Befestigungs- schraube (4) für den Luftkanal herausdrehen. 3. Den Luftkanal (2) ausbauen. (1) Luftkanalhalter (3) Untere Sitzverkleidung 2 (2) Luftkanal (4) Befestigungsschraube, Luftkanal W1099469 Abdeckblech und Gummistopfen 1.
  • Seite 166: Ausbauen Äußerer Komponenten

    MOTOR M8540, M9540, WSM [5] AUSBAUEN ÄUßERER KOMPONENTEN (1) Dämpferscheibe Dämpferscheibe (Modell mit Hydraulikwendeschaltung) 1. Die Dämpferscheibe (1) entfernen. (Zusammenbau) • Das kürzere Ende der Dämpferscheibennabe auf das Schwung- rad richten. • Molybdändisulfid (Three Bond 1901 oder Gleichwertiges) auf die Keilverzahnung auftragen.
  • Seite 167: Turbolader

    MOTOR M8540, M9540, WSM (3) Turbolader VORSICHT • Der Turbolader ist bei laufendem Motor und kurz nach dem Abstellen des Motors sehr heiß – Verbren- nungsgefahr! HINWEIS • Beim Abbauen und Anbringen der Turboladereinheit darf kein Staub, Schmutz oder Fremdköper in die Öl- leitungen gelangen.
  • Seite 168: Abgasrückführung (Agr)

    MOTOR M8540, M9540, WSM (4) Abgasrückführung (AGR) AGR-Rohr 1. Das AGR-Rohr (1) entfernen. (Zusammenbau) • Die Dichtungen austauschen. (1) AGR-Rohr W1184151 AGR-Kühler 1. Den AGR-Kühler (1) entfernen. (Zusammenbau) • Die Dichtungen austauschen. (1) AGR-Kühler W1185665 AGR-Kühlerflansch 1. Den AGR-Kühlerflansch (2) ausbauen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 169 MOTOR M8540, M9540, WSM Thermostatventil (falls erforderlich) 1. Die Schläuche (1) und (2) abbauen. 2. Das Thermostatventil (3) ausbauen. HINWEIS • Sollte das Thermostatventil (3) herunter fallen, muss es aus- getauscht werden. (Zusammenbau) • Die Schläuche (1), (2) sicher anschließen. 30 bis 39 N·m Anzugsmoment Thermostatventil...
  • Seite 170: Zerlegen Und Zusammenbauen

    MOTOR M8540, M9540, WSM [6] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Zylinderkopf und Ventile Ventildeckel und Injektor 1. Die Einspritzleitungen (1) entfernen. 2. Den Ventildeckel (2) abnehmen. 3. Die Leckkraftstoffleitung (3) ausbauen. 4. Injektorschellen (4), Injektor (5) und Düsendichtungen ausbauen. (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Ventildeckeldichtung nicht beschädigt ist.
  • Seite 171 MOTOR M8540, M9540, WSM Kipphebel und Stößelstange 1. Die Kipphebel (1) als Einheit entfernen. 2. Die Stößelstangen (2) entfernen. 3. Den Stegarm (4) entfernen. (Zusammenbau) • Werden die Stößelstangen in die Stößel eingesetzt, ist sicherzu- stellen, dass sich die Stößelstangen korrekt im Stößelsitz befin- den.
  • Seite 172 MOTOR M8540, M9540, WSM Zylinderkopf und Stößel 1. Die Rohrschelle lösen und das Kühlflüssigkeitsrücklaufrohr (1) abnehmen. 2. Zuerst die Kraftstoffleitung (3), dann den Kraftstofffilter (2) ab- bauen. 3. Einlass- und Auslasskrümmer entfernen. 4. Die Zylinderkopfschrauben in der Reihenfolge (18) bis (1) her- ausdrehen und den Zylinderkopf entfernen.
  • Seite 173: Auswählen Der Zylinderkopfdichtung Austauschen Der Zylinderkopfdichtung

    MOTOR M8540, M9540, WSM Auswählen der Zylinderkopfdichtung Austauschen der Zylinderkopfdichtung 1. Zunächst ist darauf zu achten, welche der Kerben (a), (b) oder (c) sich an der Zylinderkopfdichtung (1) befindet. 2. Die Kerbe (a), (b) oder (c) muss der ursprünglichen Zylinderkopfdichtung (1) entsprechen. Auswählen der Zylinderkopfdichtung •...
  • Seite 174: Thermostat

    MOTOR M8540, M9540, WSM (2) Thermostat Thermostat 1. Die Befestigungsschrauben des Thermostatdeckels herausdre- hen und den Thermostatdeckel (1) abnehmen. 2. Den Thermostat (3) ausbauen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1215 oder Gleichwertiges) nur auf die Thermostatdeckelseite der Dichtung (2) auftragen. •...
  • Seite 175: Einspritzpumpeneinheit

    MOTOR M8540, M9540, WSM (3) Einspritzpumpeneinheit Einspritzpumpeneinheit (Ausbauen der Kraftstoffeinspritzpumpe) 1. Die Schmierölleitung für das Steuerrad (1) entfernen. 2. Die Zahnradabdeckung (2) für die Kraftstoffeinspritzpumpe vom Getriebegehäuse abbauen. 3. Die 0°-Einstelllehre für das Steuerrad (4) auf das Steuerrad (3) einstellen. 4.
  • Seite 176 MOTOR M8540, M9540, WSM (Fortsetzung) 8. Befestigungsmutter und Unterlegscheibe vom Steuerrad entfer- nen. 9. Den Steuerradabzieher (10) ansetzen. 10.Das Steuerrad (3) ausbauen. HINWEIS • Darauf achten, dass die Scheibenfeder nicht herunterfällt. 11.Die Schmierölleitung (8) abschrauben. 12.Die drei Befestigungsmuttern der Einspritzpumpe (6) lösen. 13.Die Einspritzpumpenhalterung (5) entfernen und die Einspritz- pumpeneinheit herausnehmen.
  • Seite 177 MOTOR M8540, M9540, WSM (Fortsetzung) (Einbauen der Kraftstoffeinspritzpumpe) 1. Den Kolben des vierten Zylinders auf den oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes einstellen. Schwungrad mit Schwungradarretierung feststellen. 2. Die 0°-Einstelllehre für das Steuerrad (3) auf das Steuerrad (2) einstellen. 3. Das Steuerrad (2) wieder am Räderkasten in Einbaulage brin- gen.
  • Seite 178 MOTOR M8540, M9540, WSM Drehzahlreglergehäuse 1. Die Einspritzpumpeneinheit aus dem Motor ausbauen. (Siehe "EINSPRITZPUMPENEINHEIT".) 2. Die Schmierölleitung für den Drehzahlregler (3) entfernen. 3. Den Motorabstellmagneten (3) entfernen. 4. Den Wartungsdeckel (2) von der Kraftstoffeinspritzpumpe ab- nehmen. 5. Die Startfeder (7) vom Regelstangenstift (6) der Einspritzpumpe aushängen.
  • Seite 179 MOTOR M8540, M9540, WSM Drehzahlregler-Gabelhebel 1. Die Drehzahlregler-Gabelhebelwelle (1) mithilfe der Spezial- schraube (2, Durchmesser 4 mm, Steigung 0,7 mm, Länge über 25 mm) (2) abziehen. 2. Die Drehzahlreglerfeder (3) auf der Seite des Drehzahlregler-Ga- belhebels (4) aushängen. 3. Drehzahlregler-Gabelhebel vom Drehzahlreglergehäuse (5) ent- fernen.
  • Seite 180 MOTOR M8540, M9540, WSM Drehzahlreglerhebel 1. Motordrehzahlhebel (1) und Rückholfeder (2) entfernen. 2. Drehzahlreglerhebel (3) vom Drehzahlreglergehäuse entfernen. 3. Startfeder (4) und Stoppfeder (5) entfernen. (1) Motordrehzahlhebel (4) Startfeder (2) Rückholfeder (5) Stoppfeder (3) Drehzahlreglerhebel W1142375 Stopphebel 1. Stopphebel (1) und Rückholfeder (2) entfernen. 2.
  • Seite 181: Einspritzpumpennockenwelle Und Reglerfliehgewicht

    MOTOR M8540, M9540, WSM Einspritzpumpennockenwelle und Reglerfliehgewicht 1. Das Drehzahlreglergehäuse von der Kraftstoffeinspritzpumpe trennen. (Siehe "EINSPRITZPUMPENEINHEIT".) 2. Die Drehzahlreglerhülse (1) entfernen. 3. Die Einspritzpumpe (2) entfernen. 4. Die Sicherungsschrauben der Einspritzpumpennockenwelle ent- fernen. 5. Die Einspritzpumpennockenwelle mit einem Maulschlüssel (3) arretieren, dann die Befestigungsmutter und das Reglerfliehge- wicht (4) entfernen.
  • Seite 182 MOTOR M8540, M9540, WSM (Fortsetzung) (Zusammenbau) • Die Einspritzpumpennockenwelle mit Sicherungsschrauben fi- xieren, wobei die Keilnut (9) nach oben zeigt. • Die Einspritzpumpe am Einspritzpumpengehäuse anbauen. • O-Ring und Abdeckung anbringen und die Befestigungsschrau- ben der Abdeckung festziehen. • Die Drehzahlreglerhülse an der Einspritzpumpennockenwelle anbringen.
  • Seite 183: Austauschen Der Einspritzpumpe (Falls Erforderlich)

    MOTOR M8540, M9540, WSM Austauschen der Einspritzpumpe (falls erforderlich) • Die Einspritzpumpe lässt sich bei jeder beliebigen Kurbel- wellenstellung austauschen. 1. Alle Einspritzleitungen (1) abschrauben. 2. Kraftstoffleitung (6) und Leckkraftstoffleitung (4) abschrauben. 3. Den Steckverbinder (2) vom Motorabstellmagneten abklemmen. Nun den Motorabstellmagneten (3) entfernen. 4.
  • Seite 184 MOTOR M8540, M9540, WSM Einbauanleitung Einspritzpumpe 1. Die Kraftstoffeinspritzpumpe (1) in ihre Aufnahme (2) einsetzen und die Befestigungsschrauben und -muttern wie abgebildet festziehen [Einspritzpumpeneinheit (1) bleibt geneigt]. 2. Die Regelstange (4) am Regelstangenstift der Einspritzpumpen- einheit (1) einhaken. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern mit dem angegebenen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 185: Wasserpumpe Und Ölkühler

    MOTOR M8540, M9540, WSM Einbauanleitung Einspritzpumpee (Fortsetzung) 1. Den Stopphebel (8) bewegen und prüfen, ob die Regelstange der Einspritzpumpe durch die Gegenkraft der Startfeder leicht in die Ausgangsposition zurückgestellt wird. 2. Bewegt sich die Regelstange nicht sanft zurück, die Startfeder und die Sicherungsmutter entfernen und die Vorgänge auf der vorherigen Seite ab Schritt 2 wiederholen.
  • Seite 186: Räderkasten

    MOTOR M8540, M9540, WSM Ölkühler 1. Kühlflüssigkeitsleitung (1) entfernen. 2. Die Ölfilterpatrone (2) und die Ölkühler-Hohlschraube (3) entfer- nen. 3. Den Ölkühler (4) abnehmen. 40 bis 44 N·m Anzugsmoment Ölkühler-Hohlschraube 4,0 bis 4,5 kp·m 29 bis 32 Fußpfund (1) Kühlflüssigkeitsleitung (3) Ölkühler-Hohlschraube (2) Ölfilterpatrone (4) Ölkühler...
  • Seite 187: Nockenwelle Und Ausgleichswelle

    MOTOR M8540, M9540, WSM Zwischenwellenzahnrad 1 und Zwischenwellenzahnrad 2 1. Die Befestigungsschraube (1) für das Zwischenwellenzahnrad entfernen. 2. Das Zwischenwellenzahnrad (2) und (3) herausziehen. (Zusammenbau) • Beim Einbauen des Zwischenwellenzahnrads (2) und (3) sicher- stellen, dass der Kolben des 4. Zylinders am oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes steht.
  • Seite 188 MOTOR M8540, M9540, WSM Blech (Räderkasten) 1. Die drei Blech-Befestigungsschrauben herausdrehen. Das Blech (1) ausbauen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1217D oder Gleichwertiges) ent- lang der schattierten Bereiche auf beiden Seiten der Dichtung auftragen, da diese im Sandwich-Verfahren zwischen Kurbelge- häuse und Blech eingesetzt wird.
  • Seite 189: Kolben Und Pleuelstange

    MOTOR M8540, M9540, WSM (6) Kolben und Pleuelstange Ölwanne und Ölsieb 1. Die Befestigungsschrauben der Ölwanne abschrauben und die Ölwanne (1) entfernen. 2. Die Befestigungsschrauben für das Ölsieb abschrauben und das Ölsieb (2) entfernen. (Zusammenbau) • Das Ölsieb einsetzen und darauf achten, dass der O-Ring nicht beschädigt wird.
  • Seite 190: Pleuelstangenlagerdeckel

    MOTOR M8540, M9540, WSM Pleuelstangenlagerdeckel 1. Die Pleuelstangenschrauben (1) vom Pleuelstangenlagerdeckel entfernen. 2. Die Pleuelstangenlagerdeckel entfernen. (Zusammenbau) • Die Markierungen (a) aneinander ausrichten. (Die Markierungen zeigen zur Einspritzpumpe hin.) • Motoröl auf die Pleuelstangenschrauben auftragen, diese leicht von Hand hineindrehen und anschließend mit dem angegebenen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 191 MOTOR M8540, M9540, WSM Kolben 1. Kohleablagerungen restlos aus den Zylindern entfernen. 2. Das Schwungrad drehen und einen der Kolben auf den oberen Totpunkt stellen. 3. Den Kolben nach oben herausziehen, indem vom Boden des Kurbelgehäuses aus leicht mit einem Hammerstiel auf den Kol- ben geklopft wird.
  • Seite 192 MOTOR M8540, M9540, WSM Kolbenring und Pleuelstange 1. Die Kolbenringe mit einer Kolbenringzange ausbauen. 2. Den Kolbenbolzen (1) herausnehmen und die Pleuelstange (7) vom Kolben (2) abnehmen. (Zusammenbau) • Sicherstellen, dass das Pleuellager und die Pleuelstange die gleiche Kennfarbe aufweisen. •...
  • Seite 193: Schwungrad Und Kurbelwelle

    MOTOR M8540, M9540, WSM (7) Schwungrad und Kurbelwelle Schwungrad 1. Die Arretierung am Schwungrad anbringen, so dass das Schwungrad sich nicht dreht. HINWEIS • Keinen Schlagschrauber verwenden. Sonst sind schwerwie- gende Schäden die Folge. 2. Die Schwungradschrauben herausdrehen. 3. Das Schwungrad entfernen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 194 MOTOR M8540, M9540, WSM Kurbelgehäuse 2 1. Kurbelgehäuse 2 (1) entfernen. (Zusammenbau) WICHTIG • Auf Sauberkeit bei Kurbelgehäuse 1 und 2 achten. • Flüssigdichtung (Three Bond 1217D) wie abgebildet auf Kur- belgehäuse 2 auftragen. • Die Befestigungsschrauben für Kurbelgehäuse 2 gleichmä- ßig über Kreuz festziehen.
  • Seite 195 MOTOR M8540, M9540, WSM Kurbelwelle 1. Das Hauptlagergehäuse entfernen. 2. Die Kurbelwelle entfernen. (Zusammenbau) • Das Hauptlagergehäuse zusammenbauen (die Nummer muss mit der am Kurbelgehäuse identisch sein) und die Gussmarkie- rung "F/W SIDE" am Hauptlagergehäuse zur Schwungradseite ausrichten. • Das Axiallager (2) – mit der Schmiernut nach außen – in beide Seiten des vierten Hauptlagergehäuses (4) einsetzen.
  • Seite 196: Instandsetzung

    MOTOR M8540, M9540, WSM [7] INSTANDSETZUNG (1) Zylinderkopf Kolbenspaltmaß 1. Den Zylinderkopf abbauen (Zylinderkopfdichtung restlos entfer- nen). 2. Den Kolben oberen Totpunkt bewegen Lötdrahtstücke von 5,0 bis 7,0 mm (0,20 bis 0,27 Zoll) Länge (Durchmesser 1,5 mm (0,059 Zoll)) an 3 bis 4 Stellen der Kolbenoberseite mit Schmierfett fixieren, ohne dass der Lötdraht die Ein- oder Auslassventile berührt 3.
  • Seite 197: Ventil Einschleifen

    MOTOR M8540, M9540, WSM Zylinderkopf auf Rissbildung prüfen 1. Rotes Prüfspray ("Red-Check") vorbereiten. 2. Die Oberfläche des Zylinderkopfes mit dem Reinigungsmittel (2) reinigen. 3. Die Zylinderkopfoberfläche mit der roten Eindringflüssigkeit (1) einsprühen. Fünf bis zehn Minuten nach dem Einsprühen war- ten.
  • Seite 198: Spiel Zwischen Ventilschaft Und Ventilführung

    MOTOR M8540, M9540, WSM Spiel zwischen Ventilschaft und Ventilführung 1. Die Verbrennungsrückstände vom Ventilführungsbereich entfer- nen. 2. Den Außendurchmesser des Ventilschafts mit einem Außenmi- krometer messen. 3. Den Innendurchmesser der Zylinderkopfventilführung an den Stellen, die den stärksten Verschleiß aufweisen, mit einem klei- nen Innenmessgerät messen (siehe Abb.
  • Seite 199: Ventil Und Ventilsitz Korrigieren

    MOTOR M8540, M9540, WSM Ventil und Ventilsitz korrigieren HINWEIS • Bevor das Ventil und der Sitz korrigiert werden, den Ventil- schaft und den Innendurchmesser des Ventilführungsbe- reichs prüfen und gegebenenfalls reparieren. • Nachdem der Ventilsitz korrigiert wurde, die Ventilausspa- rung prüfen. 1) Ventil korrigieren 1.
  • Seite 200: Federspannung Der Ventilfeder

    MOTOR M8540, M9540, WSM Freie Länge und Neigung der Ventilfeder 1. Die freie Länge (A) mit einem Messschieber messen. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, betreffende Teile austauschen. 2. Die Ventilfeder auf eine Tuschierscheibe legen und einen Winkel an die Seite der Feder stellen.
  • Seite 201: Ölspalt Zwischen Kipphebel Und Lager

    MOTOR M8540, M9540, WSM Ölspalt zwischen Kipphebel und Lager 1. Den Innendurchmesser der Kipphebellagers mit einem Innenmi- krometer messen. 2. Den Außendurchmesser der Kipphebelwelle mit einem Außen- mikrometer messen und das Lagerspiel (Ölspalt) berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, den Kipphe- bel austauschen und das Lagerspiel erneut messen.
  • Seite 202: Zwischenwellenzahnrad Und Nockenwelle

    MOTOR M8540, M9540, WSM (2) Zwischenwellenzahnrad und Nockenwelle Zahnflankenspiel der Steuerräder 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit dem Taster auf den Zahnradzahn setzen. 2. Das Zahnrad bewegen, um das Zahnflankenspiel zu messen. Dabei das Gegenzahnrad festhalten. 3. Überschreitet das Zahnflankenspiel den zulässigen Grenzwert, den Ölspalt der Wellen und des Zahnrads überprüfen.
  • Seite 203: Rundlauf Der Nockenwellen

    MOTOR M8540, M9540, WSM Nockenwellen-Axialspiel 1. Eine Messuhr mit dem Taster auf die Nockenwelle setzen. 2. Das Axialspiel durch Bewegen des Nockenwellenantriebs nach vorn und hinten messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, den Nockenwellenanschlag austauschen. 0,07 bis 0,22 mm Werksspezifikation 0,0028 bis 0,0086 Zoll Axialspiel...
  • Seite 204 MOTOR M8540, M9540, WSM Ölspalt des Nockenwellenlagerzapfens 1. Den Außendurchmesser des Nockenwellenlagerzapfens mit ei- nem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser der Zylinderblockbohrung für die Nok- kenwelle mit einem Innenmikrometer messen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, die Nocken- welle austauschen. 0,050 bis 0,091 mm Werksspezifikation 0,0020 bis 0,0035 Zoll...
  • Seite 205: Kolben Und Pleuelstange

    MOTOR M8540, M9540, WSM Axialspiel der Ausgleichswelle 1. Eine Messuhr mit dem Taster auf die Ausgleichswelle setzen. 2. Das Axialspiel durch Bewegen der Ausgleichswelle nach vorn und hinten messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, die Ausgleichswelle austauschen. 0,070 bis 0,22 mm Werksspezifikation 0,00276 bis 0,0087 Zoll...
  • Seite 206: Kolbenringstoß

    MOTOR M8540, M9540, WSM Spiel zwischen Kolbenring und Nut 1. Die Kohleablagerungen von den Ringnuten entfernen. 2. Das Spiel zwischen dem Ring und der Nut mit einer Fühlerlehre oder Tiefenmaß messen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, den neuen Ring überprüfen, da mit Kompressionsabfall und Ölverlust zu rechnen ist.
  • Seite 207: Pleuelstangenausrichtung

    MOTOR M8540, M9540, WSM Austauschen der Pleuelaugenbuchse (Beim Ausbauen) 1. Die alte Buchse mit dem Werkzeug zum Austausch der Pleuelau- genbuchsen herausdrücken. (Beim Einbauen) 1. Eine neue Pleuelaugenbuchse und die Pleuelaugenbohrung rei- nigen und Motoröl auftragen. 2. Eine neue Buchse auf das Werkzeug setzen und mit einem Ein- drückwerkzeug eindrücken, wobei die Naht (1) der Buchse wie abgebildet liegt, bis sie mit der Pleuelstange bündig abschließt.
  • Seite 208: Kurbelwelle

    MOTOR M8540, M9540, WSM (4) Kurbelwelle Kurbelwellen-Axialspiel 1. Eine Messuhr mit dem Taster auf das Ende der Kurbelwelle set- zen. 2. Das Axialspiel durch Bewegen der Kurbelwelle nach vorn und hinten messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, die Axiallager austauschen.
  • Seite 209: Ölspalt Zwischen Hubzapfen Und Pleuellager

    MOTOR M8540, M9540, WSM Ölspalt zwischen Hubzapfen und Pleuellager 1. Den Hubzapfen und das Pleuellager reinigen. 2. Einen Streifen Plastigage auf die Mitte des Hubzapfens legen. 3. Die Pleuelkappe anbringen, die Pleuelschrauben mit dem ange- gebenen Anzugsmoment festziehen und die Kappe wieder ab- nehmen.
  • Seite 210 MOTOR M8540, M9540, WSM Ölspalt zwischen Kurbelwellenlagerzapfen und Kurbelwellenla- 1. Kurbelwellenlagerzapfen und Kurbelwellenlager reinigen. 2. Einen Streifen Plastigage auf die Mitte des Kurbelwellenlager- zapfens legen. WICHTIG • Das Plastigage nie in die Ölbohrung des Kurbelwellenzap- fens einsetzen. 3. Das Hauptlagergehäuse anbringen, die Schrauben mit dem an- gegebenen Anzugsmoment festziehen und die Gehäuse wieder abnehmen.
  • Seite 211: Zylinder

    MOTOR M8540, M9540, WSM (5) Zylinder Zylinderverschleiß 1. Den Innendurchmesser des Zylinders an sechs Stellen (siehe Abbildung) mit einem Innenmessgerät messen, um die größten und kleinsten Innendurchmesser festzustellen. 2. Den Unterschied (maximaler Verschleiß) zwischen den größten und kleinsten Innendurchmessern feststellen. 3.
  • Seite 212: Spiel Zwischen Außenrotor Und Pumpengehäuse

    MOTOR M8540, M9540, WSM Spiel zwischen Außenrotor und Pumpengehäuse 1. Das Spiel zwischen dem Außenrotor und dem Pumpengehäuse mit einer Fühlerlehre messen. 2. Überschreitet das Spiel den Grenzwert, die Ölpumpe austau- schen. 0,100 bis 0,184 mm Werksspezifikation Spiel zwischen Außen- 0,00394 bis 0,00724 Zoll rotor und Pumpenge- 0,3 mm...
  • Seite 213 KUPPLUNG KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 214: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. ZAPFWELLENKUPPLUNG ................2-M1 [1] AUFBAU....................2-M1 [2] ZAPFWELLENKUPPLUNGSVENTIL, ÜBERDRUCKVENTIL ÖLFLUSS....................2-M2 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 215: Zapfwellenkupplung

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM 1. ZAPFWELLENKUPPLUNG [1] AUFBAU Wie oben abgebildet, ist die Zapfwellenantriebswelle 1 (3) mit der Eingangswelle (2) verzahnt und dreht bei laufendem Motor permanent mit. Das Zapfwellenkupplungspaket (4) ist mit drei Kupp- lungsscheiben (8), drei Antriebsscheiben (9), einer Tel- lerfeder (11) und einer Druckplatte (7) versehen.
  • Seite 216: Zapfwellenkupplungsventil

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM [2] ZAPFWELLENKUPPLUNGSVENTIL, ÜBERDRUCKVENTIL ÖLFLUSS Durch Ausschalten des Zapfwellenschalters wird der Ölfluss vom Zapfwellenkupplungsventil (3) angehalten. Durch Einschalten des Zapfwellenschalters wird das Magnetventil (3) aktiviert, und das Öl strömt durch das Zapfwellenkupplungsventil (3) zum Zapfwellenkupp- lungspaket (5), das daraufhin einrückt. Das Überdruckventil (2) hält den Hydrauliksystem- druck aufrecht und liefert das Öl zur Schmierung des Ab- schnitts Wendeschaltung, der Zahnräder für die Syn-...
  • Seite 217: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................2-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............2-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................2-S3 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................2-S4 [1] KUPPLUNGSPEDAL-LEERWEG .............2-S4 (1) Modell mit Umsturzschutz ..............2-S4 (2) Modell mit Kabine ................2-S4 [2] ZAPFWELLENKUPPLUNG ..............2-S5 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ............2-S6 [1] AUSBAUEN ZAPFWELLENKUPPLUNGSPAKET HALTER ....................2-S6 (1) Trennen des Getriebegehäuses vom Kupplungsgehäuse ....2-S6 (2) Zapfwellenkupplungspaket und Halter ..........2-S6 [2] MAGNETVENTIL (ZAPFWELLE) ............2-S7...
  • Seite 218: Fehlersuche

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE ZAPFWELLENKUPPLUNG Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Schlupf der Zapf- Betriebsdruck zu niedrig Einstellen 2-S5 wellenkupplung Zapfwellenkupplungsventil defekt Austauschen 9-S47 Kupplungsscheibe oder Antriebsscheibe über- Austauschen 2-S8, 10 mäßig verschlissen Verformung von Kolben oder Rückholplatte Austauschen 2-S8 Zapfwelle dreht nicht Zapfwellenkupplung arbeitet fehlerhaft...
  • Seite 219: Instandsetzungsspezifikationen

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN FAHRANTRIEBSKUPPLUNG (MODELL MIT HYDRAULIKWENDESCHALTUNG) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Kupplungspedal (Modell mit Umsturz- Leerweg 15 bis 20 mm – schutz) 0,59 bis 0,79 Zoll Stellweg insge- 145 bis 155 mm – samt 5,71 bis 6,10 Zoll Kupplungspedal (Modell mit Kabine) Leerweg 15 bis 25 mm...
  • Seite 220: Anzugsmomente

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Befestigungsschraube, Zapfwellenkupplungshalter 23,5 bis 27,4 2,4 bis 2,8 17,4 bis 20,3 W1012736...
  • Seite 221: Prüfen Und Einstellen

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] KUPPLUNGSPEDAL-LEERWEG (1) Modell mit Umsturzschutz Kupplungspedal-Leerweg (Modell mit Hydraulikwendeschal- tung) 1. Den Kupplungspedal-Leerweg (L) messen. 2. Ist eine Korrektur erforderlich, die Haltemutter (2) des Kupplungszugs (3) lösen und den Leerweg auf 15,0 bis 20,0 mm (0,59 bis 0,79 Zoll) einstellen.
  • Seite 222: Zapfwellenkupplung

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM [2] ZAPFWELLENKUPPLUNG Betriebsdruck der Zapfwellenkupplung WICHTIG • Während der Überprüfung darf das Kreuzgelenk des Anbau- geräts nicht mit der Zapfwelle des Traktors verbunden wer- den. • Hauptschalthebel und Wendeschalthebel in Neutralstellung bringen. • Den Feststellbremshebel in Parkposition ziehen. 1.
  • Seite 223: Zerlegen Und Zusammenbauen

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] AUSBAUEN VON ZAPFWELLENKUPPLUNGSPAKET UND HALTER (1) Trennen des Getriebegehäuses vom Kupplungsgehäuse Trennen des Getriebegehäuses 1. Siehe "5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN" in Kapitel "3. Getriebe". 2. Hinweise zum Trennen der Kabine vom Traktor finden Sie unter "6.-[2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN"...
  • Seite 224: Magnetventil (Zapfwelle)

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM Ausbauen von Zapfwellenkupplungspaket und Halter 1. Die Rohre (3) ausbauen. 2. Die Befestigungsschrauben des Zapfwellenkupplungshalters entfernen. 3. Die Zapfwellenkupplung (2) mit Halter (1) entfernen. (Zusammenbau) • Getriebeöl auf die O-Ringe (4) auftragen. • Die O-Ringe (4) durch neue ersetzen, sofern sie beschädigt sind. 23,5 bis 27,4 N·m Befestigungsschraube, Anzugsmoment...
  • Seite 225: Zapfwellenkupplungspaket

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM (2) Zapfwellenkupplungspaket Kupplungsnabe und Kupplungsscheiben 1. Den inneren Sicherungsring (6) entfernen und dann folgende Teile herausnehmen: Kupplungsscheiben (3), Tellerfeder (5), Stützplatte (4), Stahlscheiben (7) bis (10), Nabe (2). (Zusammenbau) • Kupplungsscheiben (3) sowie Stahlscheiben (7 bis 10) abwech- selnd einsetzen.
  • Seite 226: Kupplungsgehäuse

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM Kupplungsgehäuse 1. Den äußeren Sicherungsring (7) entfernen. 2. Kupplungsgehäuse (1), Bremsscheibe (3) und Bremsplatte (2) ausbauen. (Zusammenbau) • Die Kontaktfläche der Bremsscheibe (3) zur Bremsplatte (2) hin ausrichten. • Etwas Schmierfett auf die Dichtringe (8) auftragen. (1) Kupplungsgehäuse (5) Kupplungshalter (2) Bremsplatte...
  • Seite 227: Instandsetzung

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM 6. INSTANDSETZUNG [1] ZAPFWELLENKUPPLUNGSPAKET Verschleiß der Zapfwellenkupplungsscheibe 1. Die Stärke Zapfwellenkupplungsscheibe einem Messschieber messen. 2. Austauschen, wenn die Stärke unter dem zulässigen Grenzwert liegt. 2,5 bis 2,7 mm Werksspezifikation 0,098 bis 0,106 Zoll Stärke der Zapfwellen- kupplungsscheibe 2,1 mm Zulässiger Grenzwert...
  • Seite 228: Freie Länge Der Kolbenrückholfeder

    KUPPLUNG M8540, M9540, WSM Freie Länge der Kolbenrückholfeder 1. Die freie Länge der Feder mit einem Messschieber messen. 2. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, die Feder austauschen. 46,0 mm Werksspezifikation 1,811 Zoll Freie Länge der Zapf- wellenrückholfeder 37,5 mm Zulässiger Grenzwert 1,48 Zoll...
  • Seite 229 GETRIEBE KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 230: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................3-M1 [1] MODELL MIT 18V/18R-GANGGETRIEBE ..........3-M1 [2] MODELL MIT 36V/36R-GANGGETRIEBE ..........3-M2 2. KRAFTÜBERTRAGUNG FAHRGETRIEBE..........3-M3 [1] ABSCHNITT WENDESCHALTUNG ............3-M3 (1) Aufbau....................3-M3 (2) Schaltplan ..................3-M4 (3) Hydraulikkupplungspaket..............3-M5 [2] HYDRAULISCHES WECHSELVENTIL ..........3-M6 (1) Aufbau....................
  • Seite 231 M8540, M9540, WSM GETRIEBE 1. AUFBAU [1] F18/R18 GETRIEBE 3TMACBH3P001A (1) Hydr. Wendeschaltung (3) Hydraulikpumpenantrieb (5) Zapfwellengetriebe (6) Feststellbremse (7) Allradantriebskupplung (8) Kriechganggetriebe (9) Zusatzschaltung (2) Hauptschaltsektion (4) Zapfwellenkupplung (540/540E min (Drehzahl)) (Kassettenausführung) 3-M1 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 232 M8540, M9540, WSM GETRIEBE [2] F36/R36 GETRIEBE (11) (10) 3TMACBH3P002A (1) Lastschaltstufe (3) Hydraulikpumpenantrieb (5) Zapfwellengetriebe (6) Zapfwellengetriebe gegenseitig austauschbar (7) Feststellbremse (9) Kriechganggetriebe (10) Zusatzschaltung (11) Hydr. Wendeschaltung (2) Hauptschaltsektion (4) Zapfwellenkupplung (540/540 min (540/1000 min (8) Allradantriebskupplung (Kassettenausführung) 3-M2 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 233: Kraftübertragung Fahrgetriebe

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 2. KRAFTÜBERTRAGUNG FAHRGETRIEBE [1] ABSCHNITT WENDESCHALTUNG (1) Aufbau (1) Rückholfeder (4) Tellerfeder (6) Kupplung, Rückwärts-Seite (8) Hydraulisches Wechselventil (2) Kupplungspedal (5) Kupplung, Vorwärts-Seite (7) Kupplungsschieber (9) Kupplungszug (3) Dämpferscheibe Die Dämpferscheibe (3) trägt zur Minderung der Stöße beim Einrücken der Wendegetriebekupplung bei. Die Tellerfeder (4) trägt in Verbindung mit dem Modulatorventil-Effekt dazu bei, den Stoß...
  • Seite 234: Schaltplan

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Schaltplan (1) Wechselventil (3) Vorwärtskupplung (5) Kupplungspedal (A) Pumpe (2) Rückwärtskupplung (4) Wendeschalthebel (6) Ventilschieber (B) Lenksteuerung (C) Ölkühler (D) Zapfwellenkupplung und an- dere Kupplungen Wird der Wendeschalthebel (4) in Stellung Vorwärts oder Rückwärts geschaltet, strömt das Öl zur Vorwärts- oder Rückwärtskupplung (2) bzw.
  • Seite 235: Hydraulikkupplungspaket

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (3) Hydraulikkupplungspaket Abschnitt Wendeschaltung Der Abschnitt Wendeschaltung ermöglicht es dem Bediener, mit einem Wendeschalthebel zwischen Vor- wärts- und Rückwärtsfahrt zu wechseln. Die Betätigung erfolgt über eine Schaltung mit hydraulischer Kupplung. Wird der Wendeschalthebel in Stellung F oder R be- wegt, rückt die Kupplung mithilfe der Hydraulik nach vor- ne oder hinten ein.
  • Seite 236: Hydraulisches Wechselventil

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [2] HYDRAULISCHES WECHSELVENTIL (1) Aufbau (1) Wendeschaltschieber (7) Vorsteuerkreisfilter (e) Kupplungspedal freigegeben C: Druckmessanschluss (Vor- (Vorwärts, Rückwärts) (8) Druckspeicher wärts) (2) Kriechgangventilschieber A: Druckmessanschluss (Rege- F: Zum Kupplungsgehäuse (3) Vorsteuerkreisfilter (a) Wendeschaltung vorwärts lung) (Vorwärts) (4) Regelventil (b) Wendeschaltung Neutral B: Druckmessanschluss (Rück- P: Anschluss P (Pumpe)
  • Seite 237: Betrieb

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Betrieb Wendeschalthebel in Neutralposition (1) Proportionalventil (2) Wechselventil (3) Wendeschaltschieber (Vorwärts, Rückwärts) (4) Kriechgangventilschieber (5) Regelventil (6) Druckspeicher (7) Wendeschalthebel (8) Kupplungspedal A: Messanschluss (Druckspei- cher) B: Messanschluss (Rück- wärts) C: Messanschluss (Vorwärts) P: Anschluss P (Pumpe) T1 bis T3:Zum Getriebegehäu- (a) Mit Wendeschalthebel ver- bunden...
  • Seite 238: Wendeschalthebel Von Neutral Nach Vorwärts Oder Rückwärts Geschaltet (Kupplungspedal Freigegeben)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Wendeschalthebel von Neutral nach Vorwärts oder Rückwärts geschaltet (Kupplungspedal freigegeben) (1) Proportionalventil (2) Wechselventil (3) Wendeschaltschieber (Vorwärts, Rückwärts) (4) Kriechgangventilschieber (5) Regelventil (6) Druckspeicher (7) Wendeschalthebel (8) Kupplungspedal A: Messanschluss (Druckspei- cher) B: Messanschluss (Rück- wärts) C: Messanschluss (Vorwärts) P: Anschluss P (Pumpe) T1 bis T3:Zum Getriebegehäu-...
  • Seite 239: Wendeschalthebel In Stellung Vorwärts (Kupplungspedal Freigegeben)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Wendeschalthebel in Stellung Vorwärts (Kupplungspedal freigegeben) (1) Proportionalventil (2) Wechselventil (3) Wendeschaltschieber (Vorwärts, Rückwärts) (4) Kriechgangventilschieber (5) Regelventil (6) Druckspeicher (7) Wendeschalthebel (8) Kupplungspedal A: Messanschluss (Druckspei- cher) B: Messanschluss (Rück- wärts) C: Messanschluss (Vorwärts) P: Anschluss P (Pumpe) T1 bis T3:Zum Getriebegehäu- (a) Mit Wendeschalthebel ver- bunden...
  • Seite 240: Hebel In Stellung Rückwärts (Kupplungspedal Freigegeben)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Hebel in Stellung Rückwärts (Kupplungspedal freigegeben) (1) Proportionalventil (2) Wechselventil (3) Wendeschaltschieber (Vorwärts, Rückwärts) (4) Kriechgangventilschieber (5) Regelventil (6) Druckspeicher (7) Wendeschalthebel (8) Kupplungspedal A: Messanschluss (Druckspei- cher) B: Messanschluss (Rück- wärts) C: Messanschluss (Vorwärts) P: Anschluss P (Pumpe) T1 bis T3:Zum Getriebegehäu- (a) Mit Wendeschalthebel ver- bunden...
  • Seite 241: Kupplungspedal Durchgetreten (Wendeschalthebel In Stellung Vorwärts Oder Rückwärts)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Kupplungspedal durchgetreten (Wendeschalthebel in Stellung Vorwärts oder Rückwärts) (1) Proportionalventil (2) Wechselventil (3) Wendeschaltschieber (Vorwärts, Rückwärts) (4) Kriechgangventilschieber (5) Regelventil (6) Druckspeicher (7) Wendeschalthebel (8) Kupplungspedal A: Messanschluss (Druckspei- cher) B: Messanschluss (Rück- wärts) C: Messanschluss (Vorwärts) P: Anschluss P (Pumpe) T1 bis T3:Zum Getriebegehäu- (a) Mit Wendeschalthebel ver-...
  • Seite 242: Abschnitt Hauptschaltung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [3] ABSCHNITT HAUPTSCHALTUNG (1) Welle 1 (6) Zahnrad 32T (11) Kupplung (16) Zahnrad 27T (2) Zahnrad 26T (7) Kupplung (12) Schaltring (17) Getriebewelle 14T (3) Schaltring (8) Schaltring (13) Zahnrad 16T (18) Zahnrad 24T (4) Kupplung (9) Zahnrad 29T (14) Zahnrad 40T (19) Zahnrad 34T...
  • Seite 243: Abschnitt Kriechgang, Langsam-, Schnellfahrstufe

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [4] ABSCHNITT KRIECHGANG, LANGSAM-, SCHNELLFAHRSTUFE (1) Zahnrad 30T (2) Getriebewelle 14T (Welle 2) (3) Zahnrad 25T (4) Welle 3 (5) Kupplung (6) Schaltring (7) Zahnrad 45T-23T (8) Zahnrad 44T-21T (9) Zahnrad 40T (10) Zahnrad 17T (11) Zahnrad 26T (12) Kriechgangwelle 1 (13) Zahnrad 22T (14) Zahnrad 25T...
  • Seite 244: Schaltstange Und Schaltgabel

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [5] SCHALTSTANGE UND SCHALTGABEL (1) Schaltgabel 3./4. Gang (6) H-L-C-Stange (11) Schaltstange 5.-6. Gang (A) Schaltstange zum Einrücken (2) Schaltarm (7) H-L-C-Arm (12) Wählhebel 1.-2. Gang (3) Schaltstange 3./4. Gang (8) H-L-C-Gabel (13) Arretierungskugel (B) Schaltgabel zum Einrücken (4) Schaltgabel 5.-6.
  • Seite 245: Abschnitt Lastschaltstufe

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [6] ABSCHNITT LASTSCHALTSTUFE (MODELL 36V/36R-GANG- GETRIEBE) (1) Hydraulikkupplungspaket Abschnitt Lastschaltstufe Hi-Lo Der Abschnitt Lastschaltstufe wird über Hydraulik- kupplung, Magnetventil und Lastschaltstufenschalter be- trieben. Beim Wechsel von LO (Langsam) nach HI (Schnell) steigt die Fahrgeschwindigkeit um ca. 18 %. Sobald das Magnetventil der Fahrstufenschaltung in Stellung HI oder LO schaltet, rückt die Hydraulikkupp- lung durch den Hydraulikdruck in die Stellung HI...
  • Seite 246: Lastschaltstufenventil

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Lastschaltstufenventil Dieses Ventil ändert den Öldurchfluss zur Kupplung für die Lastschaltstufe SCHNELL oder LANGSAM. Da das Lastschaltstufen-Vorsteuerventil (Magnetven- til, 5) bei Erregung des Magnets anspricht, wird der Öl- strom durch den Lastschaltstufen-Ventilschieber (2) auf die Seite SCHNELL (B) oder LANGSAM (C) der Last- schaltstufenkupplung geschaltet.
  • Seite 247: Getriebeschmierung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 3. GETRIEBESCHMIERUNG [1] 18V/18R-GANGGETRIEBE Folgende Komponenten werden zwangsgeschmiert: Abschnitt Hydraulikwendeschaltung, Synchronräder der Hauptschaltung, Antriebs-/Abtriebsrad der Hydraulikpumpe, Zapfwellenhydraulikpaket und Zapfwellenbremse. Das Schmieröl vom Zapfwellenkupplungsventil schmiert den Zapfwellenkupplungshalter und jeden Abschnitt von der Zapfwellenantriebswelle bis zur Welle 1. [2] MODELL MIT 36V/36R-GANGGETRIEBE Folgende Komponenten werden zwangsgeschmiert: Abschnitt Hydraulikwendeschaltung, Abschnitt Lastschaltstu- fe Schnell-Langsam, Synchronräder der Hauptschaltung, Antriebs-/Abtriebsrad der Hydraulikpumpe, Zapfwellenhy-...
  • Seite 248: Kraftübertragung Zapfwellensystem

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 4. KRAFTÜBERTRAGUNG ZAPFWELLENSYSTEM [1] ABSCHNITT ZAPFWELLENANTRIEB (1) Zapfwellenantriebswelle 1 (8) Zahnrad 45T (14) Zahnrad 49T [A] 540-540E, Schaltgetriebe- (2) Zapfwellenkupplung (9) Nabe (15) Zahnrad 43T Ausführung (3) Zapfwellenantriebswelle 2 (10) Schaltring (16) Zapfwelle, 6-fach keilver- [B] 540-1000, Wechselsatz-Aus- (4) Kupplung (11) Zahnrad 49T zahnt, 540 min...
  • Seite 249: Kraftübertragung Für Allradantrieb

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 5. KRAFTÜBERTRAGUNG FÜR ALLRADANTRIEB [1] ABSCHNITT ALLRAD-HYDRAULIKKUPPLUNG (1) Antriebswelle (2) Zahnrad 33T (3) Neutralabdeckung (4) Allradkolben (5) Feder (6) Kupplungsgehäuse (7) Allrad-Antriebswelle (8) Zahnrad 35T A: Allradantrieb W1019299 Die Allrad-Kupplung wird durch das Magnetventil und den Hydraulikdruck gesteuert. Beim Einschalten des Allrad-Schalters wird der Vorderradantrieb (Allrad) eingerückt.
  • Seite 250: Allrad-Ölkreis

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [2] ALLRAD-ÖLKREIS Das von der Servolenkungspumpe unter Druck zuge- führte Öl wird durch die Lenksteuerung und den Ölkühler zum Allrad-Magnetventil (1) geleitet. Wird der Allrad- Schalter in die Hinterrad-Stellung geschaltet, rückt der Systemhydraulikdruck die Allrad-Kupplung (6) aus. Da keine Spannung am Allrad-Magnetventil anliegt, strömt das Öl zum Abschnitt für den Hinterrad-Modus.
  • Seite 251: Differenzialsperre

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 6. DIFFERENZIALSPERRE [1] MIT HYDRAULISCHER BETÄTIGUNG (1) Linke Welle (2) Kolben (3) Differenzialsperrenstift (4) Rechte Welle (5) Differenzialgehäuse (6) Feder (7) Stift (8) Kolbenträger W1020080 Die Differenzialsperre kann bequem über einen elek- trischen Schalter betätigt werden. Wenn der Schalter in Stellung EIN geschaltet wird, spricht das Magnetventil an, und das Öl strömt zum Kol- ben (2).
  • Seite 252: Ölkreislauf

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [2] ÖLKREISLAUF Das von der Servolenkungspumpe unter Druck zugeführte Öl wird durch die Lenksteuerung und den Ölkühler zum Magnetventil der Differenzialsperre (3) geleitet. Beim Einschalten Differenzialsperrenschalters wird das Magnetventil der Differenzialsperre erregt, der Ölstrom freigegeben und der Differenzialsperrenstift in die verriegelte Position eingerückt.
  • Seite 253: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................3-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............3-S3 3. ANZUGSMOMENTE ..................3-S6 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................3-S8 [1] WENDESCHALTHEBEL................3-S8 (1) Modell mit hydraulischer Wendeschaltung .........3-S8 (2) Motorstartbedingungen ..............3-S10 [2] SCHALTGESTÄNGE ................3-S11 (1) Hauptschaltung .................3-S11 (2) Gruppenschaltung................3-S13 [3] WECHSELVENTIL..................3-S14 [4] HINTERRAD-Allrad-KUPPLUNG............3-S15 [5] LASTSCHALTSTUFENKUPPLUNG (MODELL 36V/36R- GANGGETRIEBE) ..................3-S16...
  • Seite 254 (1) Ausbauen der 1., 2. und 3. Welle ............. 3-S54 (2) Baugruppe erste Welle..............3-S56 (3) Welle 2 ..................... 3-S57 (4) Welle 3 ..................... 3-S58 (5) Antriebswelle ..................3-S58 (6) Kriechganggetriebe ................3-S58 [10]ZERLEGEN DES GETRIEBEGEHÄUSES ..........3-S59 (1) Hydraulikpumpenhalter ..............3-S59 (2) Feststellbremse ................
  • Seite 255: Fehlersuche

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Wendegetriebekuppl Betriebsdruck zu niedrig Einstellen 3-S14 ung rutscht durch Wendegetriebekupplungsventil arbeitet fehler- Austauschen 3-S19 haft Kupplungsscheibe oder Stahlscheibe übermäßig Austauschen 3-S35, 71 verschlissen Kolben oder Stahlscheibe verformt Austauschen – Betriebsdruck der Getriebeöl unzureichend oder ungeeignet Auffüllen oder wech-...
  • Seite 256 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Allrad Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Allrad-Kupplung rut- Betriebsdruck zu niedrig Einstellen 2-S5 scht durch Allrad-Magnetventil defekt Reparieren oder aus- 3-S19, tauschen 9-S46 Kupplungsscheibe oder Antriebsscheibe über- Austauschen 3-S61, 74 mäßig verschlissen Kolben, Stahlscheibe oder Druckplatte verformt Austauschen 3-S61, 75 Vorderrad dreht sich...
  • Seite 257: Instandsetzungsspezifikationen

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert [Modell mit Umsturzschutz] Schaltstange für den Hauptschalthebel 1 Länge 364 mm – 14,33 Zoll Schaltstange für den Hauptschalthebel 2 Länge 178 mm – 7,008 Zoll [Modell mit Kabine] Schaltstange für den Hauptschalthebel 1 Länge 447 mm –...
  • Seite 258 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Nur Kegelradwelle Drehmoment 3,138 bis 3,628 N·m – 0,32 bis 0,37 kp·m 2,314 bis 2,676 Fußpfund Tellerrad zur Kegelradwelle Zahnflankenspiel 0,2 bis 0,3 mm 0,4 mm 0,0079 bis 0,0118 Zoll 0,016 Zoll Differenzialgehäusebohrung zur Achswel- Spiel 0,070 bis 0,189 mm...
  • Seite 259 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Allradkolben Ebenheit – 0,15 mm 0,006 Zoll Allrad-Stahlscheibe Ebenheit – 0,40 mm 0,016 Zoll Allrad-Druckplatte Ebenheit – 0,30 mm 0,012 Zoll Dichtring Stärke 2,39 bis 2,44 mm 2,0 mm 0,0941 bis 0,0960 Zoll 0,079 Zoll W1013874 3-S5...
  • Seite 260: Anzugsmomente

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Befestigungsmutter, Hinterrad 343,2 bis 393,3 35,0 bis 40,1 253,2 bis 290,0 Sicherungsmutter, Ventilrohr für die Wendeschaltung...
  • Seite 261 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Teil N·m kp·m Fußpfund Einstellmutter, Zapfwelle 226 bis 264 23,0 bis 27,0 167 bis 195 Befestigungsschraube, Zapfwellenkupplungshalter 23,5 bis 27,4 2,4 bis 2,8 17,4 bis 20,3 Befestigungsschraube, Differenziallagerbefestigung 48,1 bis 55,8 4,9 bis 5,7 35,4 bis 41,2 UBS-Befestigungsschraube, Tellerrad 142,2 bis 161,8 14,5 bis 16,5...
  • Seite 262: Prüfen Und Einstellen

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] WENDESCHALTHEBEL (1) Modell mit hydraulischer Wendeschaltung VORSICHT • Die Maschine auf festem, flachen und ebenen Untergrund abstellen, die Feststellbremse betätigen und die Gangschaltung in Neutralposition bringen. • Vor Prüfungen und Einstellungen stets den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen. Einstellen der Neutralposition von Wechselventil und Hebelku- lisse 1.
  • Seite 263 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Einstellen der Neutralposition von Wechselventil und Hebelku- lisse (Fortsetzung) 7. Schalthebel im Bereich des freien Spiels D (Vorwärtsrichtung) bewegen und den Wendeschalthebel wie abgebildet langsam absenken. Das Spiel X visuell prüfen. 8. Schalthebel im Bereich des freien Spiels D (Rückwärtsrichtung) bewegen und den Wendeschalthebel wie abgebildet langsam absenken.
  • Seite 264: Motorstartbedingungen

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Motorstartbedingungen Motorstartbedingungen WICHTIG • Vor dem Starten des Motors darauf achten, dass der Haupt- schalthebel sich in Neutralstellung befindet. • Den Bedienhebel für die Zapfwellenkupplung in Stellung AUS schalten. • Die Feststellbremse betätigen. 1. Die Motorstartbedingungen wie folgt überprüfen: HINWEIS •...
  • Seite 265: Schaltgestänge

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [2] SCHALTGESTÄNGE (1) Hauptschaltung Prüfen der Funktion der Hauptschaltung (Modell mit Umsturz- schutz) 1. Die Funktion der Hauptschaltung prüfen. - Neutralstellung zu erstem Gang. - Neutralstellung zu zweitem Gang. - Neutralstellung zu drittem Gang. - Neutralstellung zu viertem Gang. - Neutralstellung zu fünftem Gang.
  • Seite 266 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Prüfen der Funktion der Hauptschaltung (Modell mit Kabine) 1. Die Funktion der Hauptschaltung prüfen. - Neutralstellung zu erstem Gang. - Neutralstellung zu zweitem Gang. - Neutralstellung zu drittem Gang. - Neutralstellung zu viertem Gang. - Neutralstellung zu fünftem Gang. - Neutralstellung zu sechstem Gang.
  • Seite 267: Gruppenschaltung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Gruppenschaltung Prüfen der Funktion der Gruppenschaltung (nur Modell mit Ka- bine) 1. Die Funktion der Gruppenschaltung prüfen. - Stellung SCHNELL und LANGSAM. 2. Ist das Schaltgefühl ungewöhnlich, die Länge der Schaltstange 1 und 2 (1), (3) für den Gruppenschalthebel (2) prüfen. Länge der Schaltstange 279 mm 2 für den Gruppen-...
  • Seite 268: Wechselventil

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [3] WECHSELVENTIL Prüfen des Wechselventil-Systemdrucks 1. Einen Behälter (3) für den Kraftstoff bereitstellen, dann den Kraft- stoffschlauch (1) und Kraftstoffrücklaufschlauch (2) darin einfüh- ren. 2. Alle Verschlussschrauben F, R, M herausdrehen und folgende Teile anbringen: Adapter (4, siehe "8. SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "G.
  • Seite 269: Hinterrad-Allrad-Kupplung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [4] HINTERRAD-ALLRAD-KUPPLUNG Ansprechdruck der Kupplung WICHTIG • Während der Überprüfung darf das Kreuzgelenk des Anbau- geräts nicht mit der Zapfwelle des Traktors verbunden wer- den. • Hauptschalthebel und Wendeschalthebel in Neutralstellung bringen. • Den Feststellbremshebel in Parkposition ziehen. 1.
  • Seite 270: Lastschaltstufenkupplung (Modell Mit 36V/36R- Ganggetriebe)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [5] LASTSCHALTSTUFENKUPPLUNG (MODELL MIT 36V/36R-GANGGE- TRIEBE) Ansprechdruck Lastschaltstufenkupplung WICHTIG • Während der Überprüfung darf das Kreuzgelenk des Anbau- geräts nicht mit der Zapfwelle des Traktors verbunden wer- den. • Hauptschalthebel und Wendeschalthebel in Neutralstellung bringen. • Den Feststellbremshebel in Parkposition ziehen. •...
  • Seite 271: Zerlegen Und Zusammenbauen

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] BAUGRUPPE HYDRAULISCHES WECHSELVENTIL MAGNETVENTIL (1) Ausbauen des Kraftstofftanks (Modell mit Umsturzschutz) Ablassen von Getriebeöl und Kraftstoff 1. Siehe "7. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG" sowie "4. BE- TRIEBSMITTEL" in Abschnitt "G. ALLGEMEIN" W1012355 Hinterrad (links) und Kotflügel (links) 1.
  • Seite 272: Untere Verkleidung, Kraftstofftank

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Untere Verkleidung, Kraftstofftank 1. Befestigungsschrauben (1) für den Kraftstofftank und Befesti- gungsschrauben (2) der unteren Verkleidung herausdrehen. (1) Befestigungsschraube, Kraftstofftank (2) Befestigungsschraube, untere Ver- kleidung W1015206 Hinterrad und Kraftstofftank 1. Das Montagegestell unter das Getriebegehäuse stellen. 2.
  • Seite 273: Hydraulisches Wechselventil

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (3) Hydraulisches Wechselventil Wechselventil 1. Den Hebelzug der Wendeschaltung (1) aushängen. 2. Kupplungszug (2) und Feder (3) aushängen. 3. Das Wechselventilrohr (6) ausbauen. 4. Äußeren Sicherungsring (5) und Platte (4) ausbauen. 5. Die Steckverbinder (8) vom Neutralschalter 1P abklemmen. 6.
  • Seite 274: Magnetventil, Lastschaltstufe (Modell Mit 36V/36R-Ganggetriebe)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (5) Magnetventil, Lastschaltstufe (Modell mit 36V/36R-Ganggetriebe) Lastschaltstufenmagnetventil 1. Den Kabelbaumstecker (2) abklemmen. 2. Die Druckleitung (1) des Lastschaltstufenventils abschrauben. 3. Das Lastschaltstufenmagnetventil (3) ausbauen. (Zusammenbau) • Die O-Ringe (4) wie abgebildet in Einbaulage bringen und mit Getriebeöl einreiben.
  • Seite 275: Vorbereitungen Zum Trennen Der Blöcke

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [2] VORBEREITUNGEN ZUM TRENNEN DER BLÖCKE (1) Schmiermittel und Kühlflüssigkeit Ablassen von Getriebeöl und Kraftstoff 1. Siehe "7. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG" sowie "4. BE- TRIEBSMITTEL" in Abschnitt "G. ALLGEMEIN" W1016839 (2) Allradantriebswelle und Servolenkungsschlauch Antriebswelle 1. Die Antriebswellenabdeckung (3) nach Entfernen der Schraube (8) herausschieben.
  • Seite 276: Vorderachskippbegrenzer

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (3) Vorderachskippbegrenzer Vorderachskippbegrenzer 1. Den Vorderachskippbegrenzer (1) auf beiden Seiten der vorde- ren Achshalterung anbringen (siehe "8. SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES"). (1) Vorderachskippbegrenzer W1063409 (4) Motorhaube (Modell mit Umsturzschutz) Motorhaube 1. Die Motorhaube (1) öffnen und die Batterie-Minusklemme ab- klemmen.
  • Seite 277: Motorhaube (Modell Mit Kabine)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (5) Motorhaube (Modell mit Kabine) Motorhaube 1. Die Motorhaube (1) öffnen und die Batterie-Minusklemme ab- klemmen. 2. Den Steckverbinder (3) für die Fahrscheinwerfer abklemmen. 3. Die Motorhaubenaufsteller (4) abbauen. 4. Die Motorhaube (1) entfernen. 5. Die beiden Seitenabdeckungen (2) abnehmen. 6.
  • Seite 278: Trennen Von Motor Und Kupplungsgehäuse

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [3] TRENNEN VON MOTOR UND KUPPLUNGSGEHÄUSE (1) Modell mit Umsturzschutz Abdeckung, Ölkühlerleitung, Kraftstoffschläuche, Gaszug und Kabelbaum für rechte Seite 1. Kraftstoffschlauch (2) vom Abscheider und Kraftstoffüberlauf- schlauch (6) abschrauben. 2. Die Mutter der Ölkühlerleitung (1) abschrauben. 3.
  • Seite 279: Untere Verkleidung Der Lenkkonsole Und Hintere Abdeckung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Untere Verkleidung der Lenkkonsole und hintere Abdeckung 1. Die untere Verkleidung der Lenkkonsole (1) ausbauen. 2. Die Gummiplatte (3) entfernen und die Steckverbinder 3-1P (2) abklemmen. 3. Die Schutzschildeinheit (6) ausbauen. 4. Die Befestigungsschrauben (8) der hinteren Abdeckung lösen. 5.
  • Seite 280 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Kondensator und Kompressor Ohne Absaugung des Kältemittels aus dem System 1. Die Klimaanlagenschläuche von der Schlauchhalterung (1) ab- nehmen und den Kondensator (2) heraus schieben. 2. Die Schlauchschellen (3) abnehmen. 3. Die Hauptsicherungskästen (4) und Relais (6) ausbauen. 4.
  • Seite 281: Gaszug, Kraftstoffschlauch, Heizungsschlauch Und Kabelbaum

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 3 (Fortsetzung) 1. Den Kompressor (1) mit Schläuchen und Kompressorhalterung ausbauen. (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Kondensatorlamellen nicht beschädigt werden. • Nach dem Zusammenbauen des Kompressors muss die Klima- anlagen-Keilriemenspannung eingestellt werden. (Siehe "2. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Befestigungsschraube 17,7 bis 20,5 N·m...
  • Seite 282 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Gelenk und Kabelbaum 1. Die Befestigungsschraube (2) der Gelenkwelle herausdrehen, dann die Gelenkwelle (1) entfernen. 2. Die Überwurfmutter für den Hydraulikschlauch (3) abschrauben. 3. Die Steckverbinder (4) entfernen. 4. Die Kabelbaum-Steckverbinder für Öldruckschalter (7), Lichtma- schine (5) und Anlasser (6) entfernen. (Zusammenbau) 23,6 bis 27,4 N·m Befestigungsschraube,...
  • Seite 283: Trennen

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [4] TRENNEN DES KUPPLUNGSGEHÄUSES VOM GETRIEBEGEHÄUSE (1) Vorbereitung für Modell mit Kabine Trennen der Kabine von der Karosserie 1. Siehe Kapitel "10. KABINE". W1020843 Kraftstofftank 1. Den Aufstiegstritt (1) auf beiden Seiten ausbauen. 2. Den Kraftstofftank (2) herausnehmen. (1) Aufstiegstritt (2) Kraftstofftank W1023971...
  • Seite 284: Vorbereitung Für Modell Mit Umsturzschutz

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Vorbereitung für Modell mit Umsturzschutz Umsturzschutz oben 1. Den oberen Umsturzschutzrahmen (2) aufhängen und den Dämpfer (1) entfernen. 2. Die Stellschraube (3) entfernen. 3. Den oberen Umsturzschutzrahmen (2) entfernen. (Zusammenbau) • Der obere Umsturzschutzrahmen (2) muss leicht beweglich sein. •...
  • Seite 285: Hydrauliksteuerstange, Schaltstange Und Schaltzug

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Steuerventilseilzug und Absenkgeschwindigkeitsstange 1. Die Seilzüge (1) für die Steuerventile ausbauen. 2. Die Absenkgeschwindigkeitsstange (2) ausbauen. (Zusammenbau) • Die Position des Steuerventilzugs einstellen. (Siehe Kapitel "8. HYDRAULIKSYSTEM".) (1) Seilzug (Steuerventil) (2) Absenkgeschwindigkeitsstange W1022365 Hydrauliksteuerstange, Schaltstange und Schaltzug 1.
  • Seite 286: Hydraulikleitung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Sitz, Feststellbremshebel, Kraftstofftank und mittlerer Rahmen 1. Sitz (1) ausbauen. 2. Die Sitzhalterung ausbauen. 3. Die Feststellbremsstange 1 (3) entfernen. 4. Den Feststellbremshebel (2) entfernen. 5. Den Steckverbinder (4) vom Kraftstofftank abklemmen. 6. Den Aufstiegstritt ausbauen. 7.
  • Seite 287 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Wendeschaltzug 1. Den Wechselventilzug (1) entfernen. 2. Den Kupplungszug (2) entfernen. (1) Wendeschaltzug (2) Kupplungszug W1026838 Lenkkonsole 1. Die Schrauben (1) der Lenkkonsole herausdrehen. 2. Die Lenkkonsole (2) wie abgebildet ausbauen. (1) Schraube, Lenkkonsole (2) Lenkkonsole W1027056 (3) Trennen des Getriebegehäuses Trennen des Kupplungsgehäuses vom Motor...
  • Seite 288: Trennen Des Getriebegehäuses

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Trennen des Getriebegehäuses vom Kupplungsgehäuse 1. Die Befestigungsschrauben und -muttern für das Getriebegehäu- se entfernen. 2. Das Kupplungsgehäuse vom Getriebegehäuse trennen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1206C oder Gleichwertiges) auf die Passfläche auftragen. 124 bis 147 N·m Befestigungsschraube und Anzugsmoment 12,6 bis 15,0 kp·m...
  • Seite 289: Dämpferscheibe

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Hinterachsgehäuse 1. Die Befestigungsschrauben und -muttern vom Hinterachsgehäu- se entfernen. 2. Die Hinterachsgehäuseeinheit (1) ausbauen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1206C oder Gleichwertiges) auf die Passfläche auftragen. Hinterachsgehäuse-Befe- 196,1 bis 225,6 N·m Anzugsmoment stigungsschraube und - 20,0 bis 23,0 kp·m mutter 145 bis 166 Fußpfund...
  • Seite 290: Wendeschaltung/Lastschaltstufe

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [7] WENDESCHALTUNG/LASTSCHALTSTUFE (1) Ausbauen der hydraulischen Wendegetriebekupplung (Modell mit 18V/18R-Gangge- triebe) Wendegetriebegehäuse VORSICHT • Das Wendegetriebegehäuse ist schwer, daher entsprechend behutsam damit umgehen. 1. Die Befestigungsschrauben und -muttern für das Wendegetrie- begehäuse entfernen. 2. Wendegetriebegehäuse (1) ausbauen; dazu Schrauben M10 (1,25 mm Steigung) in die Bohrungen a eindrehen.
  • Seite 291 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Zerlegen des Wendegetriebegehäuses 1. Dichtring (1) entfernen. 2. Den äußeren Sicherungsring (2) entfernen. 3. Die Eingangswelle (3) zusammen mit der Wendegetriebekupp- lung und Zahnrad 26T, 24T mit Wechselschaltwelle (4) heraus- treiben. (Zusammenbau) • Dichtringe (5), Dichtring (1) und äußeren Sicherungsring (2) durch neue ersetzen.
  • Seite 292: Ausbauen Der Kupplung Hydraulikwendeschaltung/Lastschaltstufe (Modell Mit 36V/36R-Ganggetriebe)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Ausbauen der Kupplung Hydraulikwendeschaltung/Lastschaltstufe (Modell mit 36V/ 36R-Ganggetriebe) Gehäuse, Wendeschaltung/Lastschaltstufe VORSICHT • Das Wendegetriebegehäuse ist schwer, daher entsprechend behutsam damit umgehen. 1. Die Wendegetriebegehäusehalterung (1) entfernen. 2. Die Befestigungsschrauben und -muttern für das Wendegetrie- begehäuse entfernen. 3.
  • Seite 293: Ausbauen Des Wendegetriebe-Kupplungspakets

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Ausbauen des Wendegetriebe-Kupplungspakets 1. Äußeren Sicherungsring (2) und Zahnrad 30T (1) ausbauen. 2. Distanzstück (4), Distanzring (5) und Zahnrad 28T (3) entfernen. 3. Das Wendegetriebe-Kupplungspaket (7) ziehen in das Gehäuse absenken. 4. Zahnrad 31T (6) mit Lager (8) entfernen. 5.
  • Seite 294: Wendegetriebekupplung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (3) Wendegetriebekupplung Wendegetriebekupplung (Modell mit 18V/18R-Ganggetriebe) (1) Dichtring (2) Wechselschaltwelle (3) Schlüssel (4) Zahnrad 28T (5) Innerer Sicherungsring (6) Tellerfeder (7) Druckplatte (8) Gummistopfen (9) Stahlscheibe mit Gummistop- (10) Stahlscheibe ohne Gummi- stopfen (11) Kolben (12) Scheibe (13) Feder (14) Kupplungsgehäuse (15) Zahnrad 26T...
  • Seite 295: Kupplungsbaugruppe Wendeschaltung/Lastschaltstufe (Modell Mit 36V/36R-Ganggetriebe)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Kupplungsbaugruppe Wendeschaltung/Lastschaltstufe (Modell mit 36V/36R-Ganggetriebe) (1) Dichtring (2) Wechselschaltwelle (3) Schlüssel (4) Zahnrad 28T (5) Innerer Sicherungsring (6) Tellerfeder (7) Druckplatte (8) Gummistopfen (9) Stahlscheibe mit Gummistop- (10) Stahlscheibe ohne Gummi- stopfen (11) Kolben (12) Scheibe (13) Feder (14) Kupplungsgehäuse (15) Zahnrad 26T...
  • Seite 296 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Wechselschaltwelle 1. Lager (4) und Unterlegscheibe (3) ausbauen. 2. Das Zahnrad (2) ausbauen. 3. Die Wechselschaltwelle (1) mit Zahnrad (5) nach vorn heraustrei- ben. HINWEIS Modell mit 18V/18R- Modell mit 36V/36R- Ganggetriebe Ganggetriebe Zahnrad (2) Zahnrad 26T Zahnrad 24T Zahnrad (5) Zahnrad 28T...
  • Seite 297 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Wendegetriebe-Kupplungspaket 1. Den inneren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Tellerfeder (2), Druckplatte (3), Stahlscheibe (5), (7) und Kupp- lungsscheiben (6) ausbauen. (Zusammenbau) • Kupplungsscheiben (6) sowie Stahlscheiben (5) und (7) abwech- selnd einsetzen. • Genügend Getriebeöl auf die Scheiben (6) auftragen. •...
  • Seite 298 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Kolben 1. Die Unterlegscheibe (4) leicht mit der handgefertigten Vorrich- tung andrücken (siehe "SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "ALL- GEMEINES") und den äußeren Sicherungsring (3) entfernen. 2. Die Federn (7) entfernen. 3. Den Kolben (5) herausziehen (mit Luftdruck herausblasen). HINWEIS •...
  • Seite 299: Ausbauen Der Lastschaltstufenkupplung (Modell Mit 36V/36R-Ganggetriebe)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (4) Ausbauen der Lastschaltstufenkupplung (Modell mit 36V/36R-Ganggetriebe) Baugruppe Lastschaltstufenkupplung 1. Den Halter (10) entfernen. 2. Den Dichtring (12) und den äußeren Sicherungsring (1) entfer- nen. 3. Die Lastschaltstufenwelle (7) mit Kupplungspaket (5) heraustrei- ben. 4. Äußeren Sicherungsring (8) und Zahnrad 29T (6) ausbauen. 5.
  • Seite 300 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Lastschaltstufenkupplungspaket 1. Den inneren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Druckplatte (2), Kupplungsscheiben (4) und Stahlscheiben (3) herausnehmen. (Zusammenbau) • Kupplungsscheiben (4) und Stahlscheiben (3) abwechselnd ein- setzen. • Genügend Getriebeöl auf die Scheiben auftragen. • Die Druckplatte (2) nicht mit den Stahlscheiben (3) verwechseln. Die Druckplatte (2) ist stärker als die Stahlscheibe (3).
  • Seite 301 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Kolben 1. Die Unterlegscheibe (4) leicht mit der handgefertigten Vorrich- tung andrücken (siehe "SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "ALL- GEMEINES") und den äußeren Sicherungsring (3) entfernen. 2. Die Federn (7) entfernen. 3. Den Kolben (5) herausziehen (mit Luftdruck herausblasen). HINWEIS •...
  • Seite 302: Schaltgetriebedeckel

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [8] SCHALTGETRIEBEDECKEL Schalthebel 1. Den Hauptschalthebel (3) in die Neutralstellung schalten. 2. Den Gruppenschalthebel (2) in Stellung H schalten (A). 3. Die Befestigungsschrauben für den Schaltgetriebedeckel (1) ent- fernen. 4. Die Schraube M8 x 1,25 mm (oder Schraube M14 x Steigung 1,5 mm) in die Gewindebohrung a eindrehen, um den Schaltgetrie- bedeckel (1) anzuheben.
  • Seite 303 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Gruppenschaltgabel 1. Die Gabel 5.-6. Gang (4) nach hinten (fünfter Gang) schalten. 2. Spannstift (1), Schaltstange (3) und Gruppenschaltgabel (2) aus- bauen. 3. Kugel (Arretierung, 5) und Feder (6) ausbauen. HINWEIS • Darauf achten, dass die Arretierungskugel (5) und Feder (6) nicht herunterfallen.
  • Seite 304 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Hauptschaltgabel 1. Spannstift (4), Schaltstange (5) und Gabel 3.-4. Gang (3) aus- bauen. 2. Spannstift (8), Schaltstange (10) und Gabel 5.-6. Gang (9) aus- bauen. 3. Spannstift (6), Schaltstange (16) und Gabel 1.-2. Gang (7) aus- bauen.
  • Seite 305 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Hauptschalthebelarm 1. Anschlagplatte (14) und Dichtkappe (13) entfernen. 2. Den Wählhebel (4) entfernen und dann den Schaltarm (3) aus- bauen. 3. Die Dichtkappe (5) entfernen. 4. Den inneren Sicherungsring (8) entfernen. 5. Die Schraube (6) herausdrehen und die Unterlegscheibe (9), Fe- der (10) und Unterlegscheibe (11) entfernen.
  • Seite 306 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Kriechganggetriebe 1. Den Schaltring (2) schieben und den äußeren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Den inneren Sicherungsring (13) entfernen und die Kriechgang- welle 2 (4) mit Zahnrädern heraustreiben. 3. Lager (12) und (5) ausbauen. 4. Alle Zahnräder entfernen. 5.
  • Seite 307 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Gruppenschaltarm 1. Spannstift (2) und Anschlagplatte (3) entfernen. 2. Den Gruppenschaltarm (4) herausziehen. (Zusammenbau) • Den Gruppenschalthebel (1) wie abgebildet in der ursprüngli- chen Richtung zusammenbauen. (1) Gruppenschalthebel [A] Modell mit Umsturzschutz (2) Spannstift [B] Modell mit Kabine (3) Anschlagsplatte (4) Gruppenschaltarm W1040290...
  • Seite 308: Zerlegen Des Kupplungsgehäuses

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [9] ZERLEGEN DES KUPPLUNGSGEHÄUSES (1) Ausbauen der 1., 2. und 3. Welle Zapfwellenantriebswelle und Zahnrad 30T (Zahnrad 27T) 1. Die Zapfwellenantriebswelle (2) nach hinten heraustreiben. 2. Den äußeren Sicherungsring (4) entfernen. 3. Zahnrad 30T (1) oder Zahnrad 27T (6) und Distanzring (3) entfer- nen.
  • Seite 309 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Lageraufnahme und Drehzahlsensor 1. Den Drehzahlsensor (2) ausbauen. 2. Äußeren Sicherungsring und DT-Zahnrad 33T (3) entfernen. 3. Die Befestigungsschrauben der Lageraufnahme entfernen und die Lageraufnahme (1) herausnehmen. Wenn die Welle zusammen mit der Lageraufnahme heraustritt, die Welle beim herausnehmen der Lageraufnahme (1) hineintrei- ben.
  • Seite 310: Baugruppe Erste Welle

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Baugruppe erste Welle Welle 1 (1) Lager (2) Druckring (3) Zahnrad 26T (4) Innerer Laufring (5) Synchronring (6) Kupplung (3.-4. Gang) (7) Gleitstein (8) Schaltring (9) Zahnrad 23T (10) Zahnrad 32T (11) Kupplung (5.-6. Gang) (12) Zahnrad 29T (13) Synchronfeder (14) Zahnrad 19T...
  • Seite 311: Welle 2

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Erste Welle (Fortsetzung) 1. Den Distanzring (22) und den äußeren Sicherungsring (23) ent- fernen. 2. Alle Synchroneinheiten und Zahnräder herausziehen. (Zusammenbau) • Beim Zusammenbauen der Synchroneinheit zeigen die Zähne (26) am Schaltring (8) wie abgebildet zum Gleitstein (7). •...
  • Seite 312: Welle 3

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (4) Welle 3 Welle 3 1. Das Lager (1) ausbauen. 2. Alle Zahnräder entfernen. (Zusammenbau) • Molybdändisulfid (Three Bond 1901 oder Gleichwertiges) auf die Laufringe (3) auftragen. (1) Lager (7) Schaltring (2) Druckring (8) Zahnrad 46T (3) Innerer Laufring (9) Zahnrad 40T (4) Distanzring...
  • Seite 313: Zerlegen Des Getriebegehäuses

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [10] ZERLEGEN DES GETRIEBEGEHÄUSES (1) Hydraulikpumpenhalter Hydraulikpumpenhalter 1. Das Tellerrad 18T (4) mit Lagern heraustreiben. 2. Die Einstellscheibe (3) vom Pumpenhalter (1) entfernen. 3. Das Lager (5) mit einem Abzieher entfernen. 4. Äußeren Sicherungsring (6) und Lager (7) ausbauen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 314: Feststellbremse

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) Feststellbremse Feststellbremsscheibe und Stahlscheibe 1. Die Anschlagschraube (5) und den oberen Bolzen (6) entfernen. 2. Die Scheiben (3) und (4) entfernen. 3. Das Zahnrad 47T (1) mit Stahlscheiben (2) ausbauen (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Scheiben (3) und (4) an der ursprüngli- chen Stelle eingebaut werden (siehe Abb.).
  • Seite 315: Ausbauen Der Allrad-Kupplung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (4) Ausbauen der Allrad-Kupplung Allrad-Kupplung 1. Die Allrad-Kupplung (1) ausbauen. (Zusammenbau) • Die Dichtringe (2) austauschen. • Beim Zusammenbauen Schmierfett auf die Dichtringe (2) auftra- gen. (1) Allrad-Kupplung (2) Dichtring W1031993 (5) Zerlegen des Allrad-Hydraulikpakets Allrad-Hydraulikpaket 1.
  • Seite 316 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Allradkolben 1. Gegen die Druckplatte (4) drücken, um den Allrad-Kolben (9) nie- derzudrücken; dazu die Montagehilfe verwenden (siehe "4. SPE- ZIALWERKZEUGE" in Kapitel "NG. ALLGEMEINES") und den inneren Sicherungsring (3) entfernen. 2. Scheiben (5), Stahlscheiben (6, 7) und Druckplatten (4) entfer- nen.
  • Seite 317: Ausbauen Von Differenzialgetriebe Und Kegelradwelle

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (6) Ausbauen von Differenzialgetriebe und Kegelradwelle Differenzialsperrvorrichtung 1. Den Differenzialsperrenträger (1) mit Kolben (5) ausbauen. 2. Die Stifte (4) entfernen. (Zusammenbau) • Getriebeöl auf den O-Ring (2) auftragen. • Den Ölkanal ausrichten. (1) Differenzialsperrenhalter (4) Stift (2) O-Ring (5) Kolben (3) Ölkanal...
  • Seite 318: Differenzialgetriebe

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Kegelradwelle 1. Die Verkörnerung der Einstellmutter (1) entfernen. 2. Den Arretierschlüssel (2) für die Einstellmutter ansetzen. 3. Den Drehmomentschlüssel an der Kegelradwelle ansetzen. 4. Den Arretierschlüssel für die Einstellmutter gegen den Uhrzei- gersinn drehen und dann entfernen. 5.
  • Seite 319 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Differenzialkegelradwelle und Differenzialkegelrad 1. Den Spannstift (1) heraustreiben. 2. Die Differenzialkegelradwelle 2 (5) abziehen und das Differenzi- alkegelrad (3) sowie die Differenzialkegelrad-Unterlegscheibe (4) herausnehmen. 3. Die Differenzialkegelradwelle 1 (6) abziehen und das Differenzi- alkegelrad (2) sowie die Differenzialkegelrad-Unterlegscheibe (4) herausnehmen.
  • Seite 320: Differenzialsperrenkolben

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (8) Differenzialsperrenkolben Kolben 1. Den Kolben (1) aus dem Differenzialsperrenträger (2) entfernen. (Zusammenbau) • Getriebeöl auf die O-Ringe (3) auftragen. (1) Kolben (3) O-Ring (2) Differenzialsperrenträger W1041076 3-S66 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 321: Zapfwellengetriebegehäuse

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [11] ZAPFWELLENGETRIEBEGEHÄUSE (1) 540/540E, Schaltgetriebe-Ausführung Zapfwellengetriebegehäuse (1) Zapfwellengetriebegehäusedek- (2) Kugellager (3) Zapfwellengetriebewelle (4) Zahnrad (5) Distanzring (6) Kugellager (7) Einstellmutter (8) Unterlegscheibe (9) Kugellager (10) Druckring (11) Innenring (12) Zahnrad (13) Nabe (14) Schaltring (15) Zahnrad (16) Innenring (17) Druckring (18) Innerer Sicherungsring...
  • Seite 322 GETRIEBE M8540, M9540, WSM 1. Zapfwellenwechselschalter (23) und Kugel (31) entfernen. 2. Die Befestigungsschrauben des Zapfwellengehäusedeckels ent- fernen und den Zapfwellengetriebegehäusedeckel (1) abneh- men. 3. Die Verkörnerung der Einstellmutter (7) entfernen und die Mutter abschrauben. 4. Das Lager (9) mit einem Lagerabzieher entfernen. 5.
  • Seite 323: 540/1000, Wechselsatz-Ausführung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM (2) 540/1000, Wechselsatz-Ausführung (1) Zapfwellengetriebegehäusedek- (2) Kugellager (3) Zapfwellengetriebewelle (4) Zahnrad 18T (5) Kugellager (6) Kugellager (7) Lager (8) Zahnrad 49T (9) Lager (10) Zahnrad 43T (11) Lager (12) Distanzstück (13) Äußerer Sicherungsring (14) Unterlegscheibe (15) Lager (16) Halter (17) O-Ring (18) Dichtring...
  • Seite 324: Instandsetzung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM 6. INSTANDSETZUNG [1] LAGER, SCHALTGABEL UND SYNCHRONISIEREINRICHTUNG Kugellager 1. Den inneren Laufring festhalten und den äußeren Laufring in alle Richtungen drücken und ziehen, um diesen auf Verschleiß und Unebenheit zu überprüfen. 2. Getriebeöl auf das Lager auftragen und den Innenring festhalten. Anschließend den Außenring drehen, um die Drehung zu über- prüfen.
  • Seite 325: Formfehler An Gleitstein Und Feder Der Synchronisiereinrichtung

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Formfehler an Gleitstein und Feder der Synchronisiereinrich- tung 1. Den Vorsprung in der Mitte des Gleitsteins auf Verschleiß über- prüfen. 2. Die Feder im Kontaktbereich zwischen Feder und Gleitsteinen auf Ermüdung oder Verschleiß überprüfen. 3. Ist ein Defekt vorhanden, betreffende Teile austauschen. W1025323 [2] FAHRANTRIEBSKUPPLUNG Zahnflankenspiel zwischen Dämpferscheibennabe und -welle...
  • Seite 326: Wendegetriebe-Kupplungspaket

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [3] WENDEGETRIEBE-KUPPLUNGSPAKET Spiel zwischen innerem Sicherungsring und Tellerfeder 1. Das Spiel zwischen innerem Sicherungsring und Tellerfeder mit einer Fühlerlehre messen und dabei die vorgeschriebene Kraft anwenden. Vorgeschriebene Kraft : 176 bis 296 N (18 bis 30 kp, 39,6 bis 66,1 pfund) 2.
  • Seite 327: Kupplungspaket, Lastschaltstufe (Modell Mit 3 6V/ 36R-Ganggetriebe)

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [4] KUPPLUNGSPAKET, LASTSCHALTSTUFE (MODELL MIT 3 6V/36R- GANGGETRIEBE) Spiel zwischen innerem Sicherungsring und Druckplatte 1. Das Spiel zwischen innerem Sicherungsring und Druckplatte mit einer Fühlerlehre messen, während die vorgeschriebene Kraft angewandt wird. Vorgeschriebene Kraft : 176 bis 296 N (18 bis 30 kp, 39,6 bis 66,1 pfund) 2.
  • Seite 328: Welle Und Zahnrad

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [5] WELLE UND ZAHNRAD Axialspiel der ersten Welle 1. Das Axialspiel L zwischen den beiden Druckringen (1) messen. 2. Überschreitet das Spiel L die Werksangaben, muss es mithilfe des Distanzrings (2) eingestellt werden. (Referenz) • Stärke des Distanzrings (2) 2,8 mm (0,110 Zoll) [Teilenummer: 3C081-28490] 3,00 mm (0,118 Zoll) [Teilenummer: 3C001-28410] 3,2 mm (0,126 Zoll) [Teilenummer: 3C001-28420]...
  • Seite 329: Ebenheit Von Kolben, Stahlscheibe Und Druckplatte

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Ebenheit von Kolben, Stahlscheibe und Druckplatte 1. Das Teil auf eine Tuschierscheibe legen und sicherstellen, dass keine Fühlerlehre mit dem zulässigen Grenzwert darunter einge- führt werden kann (an mindestens vier Stellen prüfen). 2. Lässt sich die Fühlerlehre einschieben, muss das Teil ausge- tauscht werden.
  • Seite 330: Hydraulikpumpenantriebsrad

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [7] HYDRAULIKPUMPENANTRIEBSRAD Spiel zwischen Kegelrad 18T und Kegelrad 19T 1. Die Sicherung (1) mit Schmierfett fixieren. 2. Den Hydraulikpumpenhalter am Getriebegehäuse anbringen. 3. Die Eingangswelle an einer der Dämpferscheiben oder Kupp- lungsscheiben drehen. 4. Den Hydraulikpumpenhalter zerlegen und die Stärke der zusam- mengedrückten Sicherung messen.
  • Seite 331: Differenzialgetriebe

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM [8] DIFFERENZIALGETRIEBE WICHTIG • Beim Zusammenbauen von Kegelradwelle und Differenzialbaugruppe folgende Einstellungen sicherstel- len. • Nur Kegelradwellen-Drehmoment • Zahnflankenspiel und Tragbild zwischen Kegelradwelle und Tellerrad. Nur Drehmoment der Kegelradwelle 1. Die Kegelradwelle zusammenbauen und die Einstellmutter (1) mit Arretierschlüssel und Drehmomentschlüssel festziehen.
  • Seite 332: Zahnflankenspiel Und Tragbild Zwischen Tellerrad Und Kegelradwelle

    GETRIEBE M8540, M9540, WSM Zahnflankenspiel und Tragbild zwischen Tellerrad und Kegel- radwelle 1. Die Messuhr (mit Messuhrständer) mit dem Taster auf die Zahn- flanke setzen. 2. Das Zahnflankenspiel durch Fixieren der Kegelradwelle (1) und Bewegen des Tellerrads (3) mit der Hand messen. 3.
  • Seite 333 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Zahnflankenspiel und Tragbild zwischen Tellerrad und Kegel- radwelle (Fortsetzung) • Richtiger Kontakt Ein Kontaktbereich von mehr als 35 % Bleimennige (oder Tu- schierfarbe) auf der Zahnradoberfläche. Mittelpunkt des Tragbilds auf 1/3 ab dem schmaleren Ende von der Gesamtbreite.
  • Seite 334 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Spiel zwischen Differenzialgehäusebohrung (Bohrung in Ke- gelrad 35T) und Antriebskegelradnabe 1. Den Bohrungsdurchmesser des Differenzialgehäuses und des Kegelrads 35T messen. 2. Den Außendurchmesser der Antriebskegelradnabe messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, betreffende Teile austauschen.
  • Seite 335 GETRIEBE M8540, M9540, WSM Zahnflankenspiel zwischen Differenzialkegelrad und Antriebs- kegelrad 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit dem Taster auf die Ver- zahnung des Differenzialkegelrads setzen. 2. Zum Messen des Zahnflankenspiels das Antriebskegelrad fest- halten und das Differenzialkegelrad bewegen. 3. Liegt der Wert nicht innerhalb der Werksspezifikationen, das Spiel mit der Antriebskegelrad-Unterlegscheibe einstellen.
  • Seite 336 HINTERACHSE KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 337: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. MERKMALE ....................4-M1 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 338 HINTERACHSE M8540, M9540, WSM 1. MERKMALE (1) Hinterachse (4) Planetenradsatz 27T (7) Kegelrad 35T (9) Planetenradwelle (2) Hinterachsgehäuse (5) Hohlrad 66T (8) Differenziallagerhalterung (10) Bremswelle (Zahnrad 12T) (3) Planetenradträger (6) Differenzialgetriebe Die Hinterachsen bilden den abschließenden Mechanismus, der die Kraft vom Getriebe auf die Hinterräder über- trägt.
  • Seite 339: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................4-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............4-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................4-S3 4. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ............4-S4 [1] TRENNEN DER HINTERACHSE ............4-S4 (1) Ausbauen der Hinterachse (Modell mit Umsturzschutz) .....4-S4 (2) Ausbauen der Hinterachse (Modell mit Kabine) .........4-S5 [2] HINTERACHSE ZERLEGEN ..............4-S6 (1) Abschnitt Bremse ................4-S6 (2) Hinterachsgehäuse ................4-S6 5.
  • Seite 340: Fehlersuche

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Laute oder unge- Falsches Zahnflankenspiel zwischen Planeten- Austauschen 4-S9 wöhnliche Geräu- rad und Hohlrad sche während des Lager verschlissen Austauschen 4-S9 Betriebs Nicht genügend oder falsches Getriebeöl Austauschen W1014322 4-S1 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 341: Instandsetzungsspezifikationen

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Hohlrad zu Planetenrad Zahnflankenspiel 0,2 bis 0,4 mm 0,5 mm 0,0078 bis 0,0157 Zoll 0,020 Zoll Druckring Stärke 1,55 bis 1,65 mm 1,2 mm 0,0610 bis 0,0650 Zoll 0,047 Zoll Planetenrad zu Planetenradwelle Spiel 0,009 bis 0,048 mm...
  • Seite 342: Anzugsmomente

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Hinterachsgehäuse-Befestigungsschraube und -mutter 197 bis 225 20,0 bis 23,0 145 bis 166 Befestigungsschraube und -mutter (M14, 7T), Kabine...
  • Seite 343: Zerlegen Und Zusammenbauen

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM 4. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] TRENNEN DER HINTERACHSE (1) Ausbauen der Hinterachse (Modell mit Umsturzschutz) Ausbauen der Hinterachseinheit 1. Siehe "5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN" in Kapitel "3. GETRIEBE". 2. Den Zylinderträger (1) entfernen. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern vom Hinterachsgehäu- se entfernen.
  • Seite 344: Ausbauen Der Hinterachse (Modell Mit Kabine)

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM (2) Ausbauen der Hinterachse (Modell mit Kabine) Ausbauen der Hinterachseinheit 1. Den Zylinderträger (2) entfernen. 2. Die Kabine abstützen und die Kabinenbefestigungsschraube (1) herausdrehen. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern vom Hinterachsgehäu- se entfernen. 4. Das Hinterachsgehäuse an einem Hebeseil einhängen und an- heben.
  • Seite 345: Hinterachse Zerlegen

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM [2] HINTERACHSE ZERLEGEN (1) Abschnitt Bremse Bremswelle, Bremsscheibe, Stahlscheibe und Bremsplatte 1. Den äußeren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Die Bremswelle (5) mit Bremsscheibe (8) und Stahlscheiben (7) herausziehen. 3. Den äußeren Sicherungsring (6) entfernen. 4. Bremsplatte (9), Distanzring (3) und Stift (2) ausbauen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 346 HINTERACHSE M8540, M9540, WSM Planetenrad 1. Den Spannstift (1) in die Planetenradwelle (3) treiben. 2. Die Planetenradgetriebewelle (3) herausziehen und das Plane- tenradgetriebe (2) entfernen. 3. Den Spannstift aus der Planetenradwelle heraustreiben. (Zusammenbau) • Getriebeöl auf die Innenflächen des Planetenradgetriebes (2) auftragen.
  • Seite 347: Einbauverfahren Für Hinterachse

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM Einbauverfahren für Hinterachse 1. Das Kugellager (2) am Hinterachsgehäuse anbringen. 2. Den Dichtring 1 (1) mit der Dichtlippe nach außen einsetzen. 3. Den Dichtring 2 (3) an der Hinterachse einsetzen. 4. Die Hinterachse am Hinterachsgehäuse anbringen. 5.
  • Seite 348: Instandsetzung

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM 5. INSTANDSETZUNG [1] LAGER Kugellager 1. Den inneren Laufring festhalten und den äußeren Laufring in alle Richtungen drücken und ziehen, um diesen auf Verschleiß und Rauheit zu überprüfen. 2. Getriebeöl auf das Lager auftragen und den Innenring festhalten. Anschließend den Außenring drehen, um die Drehung zu über- prüfen.
  • Seite 349: Spiel Zwischen Planetenrad Und Planetenradwelle

    HINTERACHSE M8540, M9540, WSM Spiel zwischen Planetenrad und Planetenradwelle 1. Den Außendurchmesser der Planetenradwelle an der Gleitfläche messen. 2. Den Innendurchmesser des Planetenrades an der Gleitfläche messen. 3. Den Außendurchmesser zweier Nadeln (diagonal im Nadellager eingelegt) mit einem Außenmikrometer messen. 4.
  • Seite 350 BREMSEN KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 351: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. BETRIEBSBREMSE UND ANHÄNGERBREMSE ........5-M1 [1] AUFBAU....................5-M1 [2] AUFBAU DER BETRIEBSBREMSE ............5-M2 [3] AUFBAU DER ANHÄNGERBREMSE ............. 5-M3 [4] BAUGRUPPE HAUPTBREMSZYLINDER..........5-M4 [5] HYDRAULISCHES ANHÄNGERBREMSVENTIL........5-M5 (1) Aufbau....................5-M5 (2) Funktion ..................... 5-M6 2. FESTSTELLBREMSE .................. 5-M10 [1] GETRIEBESPERRE ................
  • Seite 352: Betriebsbremse Und Anhängerbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM 1. BETRIEBSBREMSE UND ANHÄNGERBREMSE [1] AUFBAU (1) Anhängerbremsventil (5) Druckleitung (zum An- (8) Bremspedal (12) Rücklaufleitung (Anhänger- (2) Anhängerbremskupplung schlussblock) (9) Hauptbremszylinder bremsventil) (3) Anhängerbremsleitung (6) Druckleitung (Schlauch) (10) Rücklaufleitung (Hauptbrems- (13) Vorsteuerleitung (4) Druckleitung (Schlauch) (Von der Hydraulikpumpe) zylinder) (Zur Heckkraftheberhydraulik)
  • Seite 353: Aufbau Der Betriebsbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM [2] AUFBAU DER BETRIEBSBREMSE (1) Bremspedal (4) Entlüftungsnippel (7) Bremswelle (10) Hauptbremszylinder (2) Rücklaufleitung (5) Bremskolben (8) Bremsscheibe (3) Bremsleitung (6) Bremsplatte (9) Lenksteuerung A: Zum Ölkühler Als Betriebsbremse wird eine hydraulische Nassscheibenbremse verwendet, bestehend aus Hauptbremszylinder (10), Bremsleitung (3), Bremskolben (5) und anderen Teilen.
  • Seite 354: Aufbau Der Anhängerbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM [3] AUFBAU DER ANHÄNGERBREMSE (1) Anschlussblock (4) Anhängerbremskupplung (7) Druckschlauch (9) Rücklaufleitung (2) Druckleitung (Schlauch) (5) Anhängerbremsventil (Druckeingang) (10) Hydraulikpumpe (für Heckkraftheberhydraulik) (6) Vorsteuerleitung (8) Druckleitung (Schlauch) (3) Anhängerbremsleitung (für Anschlussblock) (Schlauch) Der Traktor ist mit einem hydraulischen Anhängerbremsventil (5) ausgestattet, das beim Fahren mit schwerer An- hängelast für gleichmäßige Bremswirkung sorgt.
  • Seite 355: Baugruppe Hauptbremszylinder

    BREMSEN M8540, M9540, WSM [4] BAUGRUPPE HAUPTBREMSZYLINDER Die Baugruppe Hauptbremszylinder ist einteilig und beinhaltet den Ölbehälter (3), den Hauptbremszylinder (2) und den Bremskraftverteiler (6). Hinweise zu den Funktionen der jeweiligen Teile fin- den Sie unter Kapitel "5. Bremsen" im Werkstatthand- buch für Traktorbeschreibung (Teilenummer 9Y021- 18260).
  • Seite 356: Hydraulisches Anhängerbremsventil

    BREMSEN M8540, M9540, WSM [5] HYDRAULISCHES ANHÄNGERBREMSVENTIL (1) Aufbau Hauptbestandteile • Stromregelventil (10) mit Drossel (9) und Begrenzer (11): Dient zum Steuern des Zulaufölstroms Qp und Regulieren Durchflusses Anhängerbremse. • Steuerschieber (2) mit Kolbenoberfläche (1): Dient zum Steuern des Mengenflussregelventils (10) und zum Regulieren des Anhängerbremsdrucks.
  • Seite 357: Funktion

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (2) Funktion Betriebsbremse gelöst Die Leitung des Anhängerbremsventils X ist ohne Druck. Das Öl aus der Bremsleitung B wird zur Druckentlastung über den Steuerschieber (2) und Anschluss R zum Behälter geleitet Der Förder-Volumenstrom Qp von der Pumpe verläuft Anschluss durch...
  • Seite 358 BREMSEN M8540, M9540, WSM Teilbremsung der Anhängerbremse – Aktivierung Der Kolben (7) des Steuerkopfs (6) wird über die Steuerleitung X des Anhängerbremsventils mit Druck beaufschlagt. Infolgedessen wird der Steuerschieber (2) nach links geschaltet und trennt den Ölstrom an der ersten Bremsleitung B des Behälters und dann an der Bohrung (8).
  • Seite 359 BREMSEN M8540, M9540, WSM Teilbremsung der Anhängerbremse Der Anhängerbremsdruck Pb, der auf die Oberfläche (1) des Steuerschiebers (2) wirkt, befindet sich im Gleichgewicht Kolben wirkendenTraktorbremsdruck Px. Die Bremsleitung B bleibt vom Behälter getrennt, und das Öl in der Anhängerbremse ist somit eingeschlossen. Der Steuerschieber (2) wird nach rechts geschaltet, sobald der Druck ausgeglichen ist, und öffnet die Bohrung (8) zum Behälter über Anschluss R.
  • Seite 360 BREMSEN M8540, M9540, WSM Maximale Wirkung Anhängerbremse – Bremsdruck begrenzt Mengenflussregelventil (10) Steuerschieber haben gleichen Ventilschieberstellungen (a und d) wie bei der Teilbremsung. Das Hydrauliköl strömt durch Qp und Qx, wie bei der Teilbremsung. Nun ist der maximal zulässige Anhängerbremsdruck Pb (beispielsweise 150 bar) erreicht.
  • Seite 361: Feststellbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM 2. FESTSTELLBREMSE • Es gibt zwei Feststellbremssysteme: Getriebesperre und Feststellbremse. Beide arbeiten unabhängig vom Be- triebsbremssystem. • Wird der Traktor mit abgestelltem Motor geparkt, bleibt die hydraulische Allrad-Kupplung ausgerückt. Die Kupp- lungsscheibe wird jedoch von der Feder gedrückt gehalten, d. h., der Allrad-Mechanismus ist weiterhin aktiv. Durch die Betätigung der Feststellbremse wird ein größerer Bremseffekt erzielt, da alle vier Räder gebremst werden.
  • Seite 362: Begrenzungsvorrichtung (Getriebesperrenhebel Und Hauptschalthebel)

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (2) Begrenzungsvorrichtung (Getriebesperrenhebel und Hauptschalthebel) Bei eingelegter Getriebesperre kann mit dem Haupt- schalthebel (1) keine Fahrstufe eingelegt werden. Wenn der Hauptschalthebel (1) geschaltet wird, kann der Bediener den Getriebesperrenhebel (2) nicht betäti- gen. (a) Getriebesperre gelöst Anschlaghebel schränkt Hauptschalthebel...
  • Seite 363: Feststellbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM [2] FESTSTELLBREMSE Bei der Feststellbremse handelt es sich um eine Nassscheibenbremse, die unabhängig von der Betriebs- bremse arbeitet und auf die Kegelradwelle (5) wirkt. Bei Betätigung des Feststellbremshebels wird der Feststell- bremsnocken (3) in Pfeilrichtung durch das Feststell- bremsgestänge bewegt.
  • Seite 364: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................5-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............5-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................5-S3 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN ........5-S4 [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN..............5-S4 (1) Betriebsbremse ...................5-S4 (2) Anhängerbremsventil ................5-S8 (3) Getriebesperre ..................5-S8 (4) Feststellbremse.................5-S12 [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ..........5-S13 (1) Ausbauen des Hauptbremszylinders (Modell mit Umsturzschutz)..5-S13 (2) Ausbauen des Hauptbremszylinders (Modell mit Kabine) ....5-S14 (3) Hauptbremszylinder ................5-S17 (4) Bremspedal..................5-S17...
  • Seite 365: Fehlersuche

    BREMSEN M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Schlechte Brems- Übermäßiger Bremspedal-Leerweg Einstellen 5-S4 kraft Bremsscheibe verschlissen Austauschen 5-S19, 23 Bremskolben verzogen Austauschen 5-S18, 23 Bremsölsaustritt an Bremsleitungen, Entlüf- Reparieren oder aus- – tungsventilen, Hauptbremszylinder oder Brems- tauschen kraftverteiler Hauptbremszylinder oder Bremskraftverteiler de-...
  • Seite 366: Instandsetzungsspezifikationen

    BREMSEN M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN BETRIEBSBREMSE Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Bremspedal rechts Leerweg 5,0 bis 10 mm – 0,20 bis 0,39 Zoll Bremspedal links Leerweg Leerweg des rechten – Bremspedals plus 5,0 bis 10 mm 0,20 bis 0,39 Zoll Bremspedal (beide) 100 mm –...
  • Seite 367: Anzugsmomente

    BREMSEN M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Überwurfmutter, Bremsleitung 16,0 bis 24,0 1,6 bis 2,5 11,8 bis 17,7 Überwurfmutter, Hauptbremszylinderleitung...
  • Seite 368: Prüfen, Zerlegen Und Instand Setzen

    BREMSEN M8540, M9540, WSM 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN VORSICHT • Zum Überprüfen den Traktor auf einer ebenen Fläche parken und den Motor abstellen. (1) Betriebsbremse Einstellen des Bremspedals 1) Bremspedal-Leerweg 1. Die Feststellbremse betätigen. 2.
  • Seite 369: Arbeitsbereich Des Bremskraftverteilers (Ausgleichsvorrichtung)

    BREMSEN M8540, M9540, WSM 2) Bremspedalhub 1. Die Bremspedalverbindung (2) lösen. 2. Das Bremspedal mehrmals durchtreten. 3. Auf eines der Bremspedale treten und die Differenz (Pedalweg) zwischen rechtem und linkem Pedal messen. 4. Mit dem anderen Pedal gleichermaßen verfahren. 5. Überschreitet der Pedalweg L die Werksangabe, die Entlüftung, den Hauptbremszylinder, den Bremskraftverteiler und das Bremsgehäuse prüfen.
  • Seite 370: Bremsenprüfung

    BREMSEN M8540, M9540, WSM Bremsenprüfung 1. Das Entlüftungsventil (1) vom Bremsgehäuse entfernen und fol- gende Teile anbauen: Hydraulikbremsadapter (siehe "8. SPEZI- ALWERKZEUGE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES"), Rohrver- schraubung (Teilenummer 07916-50401), Kabel (Teilenummer 07916-50331) und Manometer (Teilenummer 07916-52961) 2. Das Bremspedal betätigen, bis ein Druck von 2,94 bis 3,24 MPa (29,5 bis 32,3 bar, 426,7 bis 469,4 psi) erreicht wird, und dann die Pedalarretierung zwischen Pedal und Pedalanschlag ansetzen.
  • Seite 371 BREMSEN M8540, M9540, WSM Entlüften der Bremsanlage WICHTIG • Wendeschalthebel und Hauptschalthebel in Neutralstellung schalten. • Den Feststellbremshebel in Parkstellung ziehen. • Beim Überholen der Baugruppe Hauptbremszylinder das Getriebeöl in den Bremskraftverteiler und Hauptbremszylin- der einfüllen. VORSICHT • Während der Entlüftung ist besonders auf heiße Teile wie (Schalldämpfer usw.) und drehende Motorteile zu achten.
  • Seite 372: Anhängerbremsventil

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (2) Anhängerbremsventil Prüfen des Bremsdrucks 1. Die Steckkupplung für die Anhängerbremse entfernen und den Anhängerbremsenadapter (3), das Verbindungsstück (Teilenum- mer 07616-50401), das Kabel (Teilenummer 07916-50331) so- wie das Manometer (1) (Teilenummer 07916-50321) anbringen. 2. Das linke und rechte Pedal miteinander koppeln. 3.
  • Seite 373: Einstellen Des Getriebesperrenhebels (Modell Mit Umsturzschutz)

    BREMSEN M8540, M9540, WSM Einstellen des Getriebesperrenhebels (Modell mit Umsturz- schutz) 1. Das Spiel zwischen Getriebesperrenhebel Führungsplatte (3) prüfen, wenn der Getriebesperrenhebel (1) nach außen gedrückt wird. 2. Liegt das Spiel L nicht innerhalb der Werksangaben, dieses mit der Einstellschraube einstellen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 374: Einstellen Des Begrenzungshebels

    BREMSEN M8540, M9540, WSM Einstellen des Begrenzungshebels 1. Den Begrenzungshebel (2) wie folgt prüfen, wenn der Getriebe- sperrenhebel (1) gelöst ist. [Modell mit Umsturzschutz] • Der Begrenzungshebel (2) muss senkrecht stehen, wenn der Getriebesperrenhebel (1) gelöst ist. [Modell mit Kabine] •...
  • Seite 375: Parkstellung

    BREMSEN M8540, M9540, WSM Parkstellung 1. Die Feder (4) aushaken. 2. Den Getriebesperrenhebel (1) in Parkstellung (a) ziehen. 3. Den Traktor nach vorn und hinten schieben, um sicherzugehen, ob die die Getriebesperrenräder vollständig wie abgebildet ineinander greifen (c). 4. Den Feststellbremshebel (1) wieder in Fahrtstellung (b) bringen.
  • Seite 376: Feststellbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (4) Feststellbremse Feststellbremse einstellen 1. Die Länge L1 der oberen Feststellbremsstange (2) prüfen. 2. Die Länge L2 der Bremsnockenstange (3) prüfen. 3. Die Höhe L3 der Anschlagschraube (4) prüfen. 4. Entspricht der Messwert nicht den Werksvorgaben, den Kupp- lungspedalweg einstellen.
  • Seite 377: Zerlegen Und Zusammenbauen

    BREMSEN M8540, M9540, WSM [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Ausbauen des Hauptbremszylinders (Modell mit Umsturzschutz) Hauptbremszylinderstange 1. Die Instrumententafelabdeckung ausbauen (siehe "1. KUPP- LUNGSPEDAL" in Kapitel "2. KUPPLUNG". 2. Den Hauptbremszylinderstangenbolzen (1) vom Bremspedal (2) entfernen. (1) Bolzen (2) Bremspedal W1012928 Bremsleitungen und Hauptbremszylinderleitungen 1.
  • Seite 378: Ausbauen Des Hauptbremszylinders (Modell Mit Kabine)

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (2) Ausbauen des Hauptbremszylinders (Modell mit Kabine) Motorhaube 1. Die Motorhaube (1) öffnen und die Batterie-Minusklemme ab- klemmen. 2. Den Steckverbinder (2) für die Fahrscheinwerfer abklemmen. 3. Die Motorhaubenaufsteller (3) trennen. 4. Die Motorhaube (1) entfernen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 379: Instrumententafelabdeckung Und Untere Verkleidung

    BREMSEN M8540, M9540, WSM Instrumententafelabdeckung und untere Verkleidung 1. Die Instrumententafelabdeckung (1) entfernen und die Steckver- binder vom Warnblinkschalter (2) und von der Anzeigewahltaste (3) abklemmen. 2. Die Luftaustrittsdüse (4) entfernen und dann die Verkleidung un- ten rechts (5) ausbauen. 3.
  • Seite 380: Bremsleitungen Und Hauptbremszylinderschläuche

    BREMSEN M8540, M9540, WSM Hauptbremszylinderstange 1. Die Pedalwellenhalterung (1) ausbauen. 2. Die Hauptbremszylinderstangenbolzen (2) von den Bremspeda- len (3) entfernen. (1) Pedalwellenhalterung (3) Bremspedal (2) Bolzen W1023783 Bremsleitungen und Hauptbremszylinderschläuche 1. Hauptbremszylinderschlauch (4) und Zylinderrücklaufschlauch (2) vom Hauptbremszylinder (3) entfernen. 2.
  • Seite 381: Bremspedal

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (3) Hauptbremszylinder Hauptbremszylinder 1. Das Bremsöl aus dem Hauptbremszylinder (4) ablassen. 2. Stößelstange (1) und Manschette (5) vom Hauptbremszylinder entfernen. 3. Den inneren Sicherungsring (2) entfernen, dann den Kolben (6) und die Rückholfeder (9) herausziehen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 382: Bremskolben

    BREMSEN M8540, M9540, WSM Bremspedal (Modell mit Kabine) 1. Die Pedalwellenhalterung (1) ausbauen. 2. Hauptbremszylinderstangenbolzen (3) ausbauen. 3. Die Federn (2) aushaken. 4. Die Bremspedale (4) herausziehen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf die Pedalwelle auftragen. WICHTIG • Nach dem Zusammenbauen des Bremspedals muss der Bremspedal-Leerweg eingestellt werden.
  • Seite 383: Bremsscheibe Und Platte

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (6) Bremsscheibe und Platte Bremswelle, Bremsscheibe, Stahlscheibe und Bremsplatte 1. Den äußeren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Die Bremswelle (5) mit Bremsscheibe (8) und Stahlscheiben (7) herausziehen. 3. Den äußeren Sicherungsring (6) entfernen. 4. Bremsplatte (9), Distanzring (3) und Stift (2) ausbauen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 384: Getriebesperrenrad

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (7) Getriebesperrenrad • Hinweise zum Trennen von Getriebegehäuse und Kupplungsgehäuse finden Sie unter "5. ZERLEGEN UND ZU- SAMMENBAUEN" in Kapitel "3. GETRIEBE". Lageraufnahme und Drehzahlsensor 1. Den Drehzahlsensor (4) ausbauen. 2. Äußeren Sicherungsring (3) und Zahnrad 33T (2) ausbauen. 3.
  • Seite 385 BREMSEN M8540, M9540, WSM Getriebesperrenrad 1. Den äußeren Sicherungsring (3) entfernen und die Getriebesper- rennockenwelle (1) herausziehen. 2. Den Spannstift (4) entfernen und den Getriebesperrenradbolzen (7) und das Getriebesperrenrad (6) ausbauen. (Zusammenbau) • Die Federn (2), (5) müssen wie abgebildet eingehakt werden. (1) Getriebesperrennockenwelle (5) Getriebesperrenradfeder (2) Getriebesperrennockenfeder...
  • Seite 386: Feststellbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (8) Feststellbremse Feststellbremsscheibe und Stahlscheibe 1. Die Anschlagschraube (5) und den oberen Bolzen (6) entfernen. 2. Die Scheiben (3) und (4) entfernen. 3. Das Zahnrad 47T (1) mit Stahlscheiben (2) ausbauen (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Scheiben (3) und (4) an der ursprüngli- chen Stelle eingebaut werden (siehe Abb.).
  • Seite 387: Instandsetzung

    BREMSEN M8540, M9540, WSM [3] INSTANDSETZUNG (1) Bremspedal Bremspedalbuchse 1. Den Innendurchmesser der Bremspedalbuchse mit einem Innen- mikrometer messen. 2. Den Außendurchmesser der Pedalwelle mit einem Außenmikro- meter messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, austauschen. 0,03 bis 0,246 mm Werksspezifikation Spiel zwischen Brems-...
  • Seite 388: Feststellbremse

    BREMSEN M8540, M9540, WSM (3) Feststellbremse Verschleiß von Bremsbelag und Stahlscheibe 1. Die Bremsbelagstärke mit einem Messschieber messen. 2. Die Stahlscheibenstärke mit einem Messschieber messen. 3. Austauschen, wenn die Stärke unter dem zulässigen Grenzwert liegt. 5,0 bis 5,2 mm Belag 1 Werks- 0,197 bis 0,204 Zoll spezifika-...
  • Seite 389: Vorderachse

    VORDERACHSE KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 390: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................6-M1 [1] VORDERACHSE ..................6-M1 [2] SPERRDIFFERENZIAL (LSD)..............6-M2 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 391 VORDERACHSE M8540, M9540, WSM 1. AUFBAU Die Vorderachse dient als Tragwerk für den vorderen Traktorteil und als Lenkvorrichtung. Bei der Vierradantriebsachse werden die Vorderräder angetrieben. HINWEIS • Siehe Kapitel "6. VORDERACHSE" im Werkstatthandbuch für Traktorbeschreibung (Teilenummer 9Y021- 18260). [1] VORDERACHSE (1) Vorderachsgehäusehalterung (7) Vorderachse (13) Kegelradwelle...
  • Seite 392 VORDERACHSE M8540, M9540, WSM [2] SPERRDIFFERENZIAL (LSD) (1) Differenzialgehäuse (2) Achswellenrad (3) LSD-Achswellenrad (4) Reibscheibe (5) Gehäusedeckel (6) Tellerfeder (7) Stahlscheibe (8) LSD-Einstellscheibe (9) Einstellscheibe (Achswellenrad) (10) Differenzialkegelrad W1013358 Dieses Differenzialgetriebesystem verfügt, zusätzlich zu den üblichen Bauteilen, über Reibscheiben (4) auf einer Seite eines LSD-Achswellenrads (3), Stahlscheiben (7) am Differenzialgehäusedeckel (5), Tellerfeder (6) sowie eine LSD-Einstellscheibe (8).
  • Seite 393 INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................6-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............6-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................6-S4 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN ........6-S5 [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN..............6-S5 [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ..........6-S7 (1) Trennen der Vorderachse ..............6-S7 (2) Zerlegen der Vorderachse ..............6-S8 (3) Ausbauen von Differenzialgetriebe und Kegelradwelle ....6-S12 (4) Zerlegen des LSD-Differenzialgetriebes ...........6-S13 [3] INSTANDSETZUNG ................6-S15 (1) Modell mit Allradantrieb ..............6-S15...
  • Seite 394: Fehlersuche

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Vorderräder ziehen Ungleichmäßiger Reifendruck Einstellen G-76 nach rechts oder Falsche Vorspureinstellung (falsche Ausrich- Einstellen 6-S5 links tung) Übermäßiger Verschleiß an der Buchse der vor- Austauschen 6-S11, 21 deren Achshalterung (vorne, hinten) Kippkraft der Vorderachse zu gering Einstellen 6-S6...
  • Seite 395: Instandsetzungsspezifikationen

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Vorspur 2,0 bis 8,0 mm – 0,078 bis 0,315 Zoll Vorderrad Lenkwinkel 0,925 bis 0,960 rad – 53 bis 55 ° Axialschlag Unter 5,0 mm – (Schlag an der 0,197 Zoll Stirnseite der Felge, am Reifen- wulst)
  • Seite 396 VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Vordere zu hinterer Vorderachs- Legierungsschicht 0,57 mm – lagerbuchse 0,0224 Zoll Hintere Differenzialgehäusenabe Außendurch- 109,965 bis 110,000 – messer 4,32933 bis 4,33071 Zoll Vordere Differenzialgehäusenabe Außendurch- 79,965 bis 80,000 mm – messer 3,14823 bis 3,14961 Zoll Vorderradaufhängungsbuchse...
  • Seite 397: Anzugsmomente

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Kontermutter, Spurstangenkopf 167,7 bis 196,1 17,1 bis 20,0 123,7 bis 144,7 Kontermutter für Kippkraft der Vorderachse...
  • Seite 398: Prüfen, Zerlegen Und Instand Setzen

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN Einstellen der Vorspur 1. Den Traktor auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Das Lenkrad so drehen, dass die Vorderräder in Geradeausstel- lung stehen. 3. Das Anbaugerät absenken, die Feststellbremse betätigen und den Motor abstellen.
  • Seite 399: Einstellen Der Vorderachslagerung

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Einstellen der Vorderachslagerung 1. Die Traktorkarosserie aufbocken, anschließend die Kontermutter (2) der Einstellschraube für die Pendelkraft der Vorderachse lö- sen. 2. Die Einstellschraube (1) bis zum Anschlag eindrehen und dann die Einstellschraube (1) um eine 1/6 Umdrehung weiter festzie- hen.
  • Seite 400: Zerlegen Und Zusammenbauen

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Trennen der Vorderachse Ablassen des Öls aus Vorderachsgetriebegehäuse (rechts und links) und vorderem Differenzialgehäuse 1. Siehe "7. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG" sowie "4. BE- TRIEBSMITTEL" in Abschnitt "G. ALLGEMEIN" W1013103 Antriebswelle 1. Die Antriebswellenabdeckung (3) nach Entfernen der Schraube (8) herausschieben.
  • Seite 401: Zerlegen Der Vorderachse

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Vorderachse 1. Ein Montagegestell unter das Vorderachsgehäuse stellen und mit einem Wagenheber abstützen. 2. Den Entlüftungsschlauch (1) abziehen. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern der vorderen Halterung (3) entfernen. 4. Die Befestigungsschrauben und -muttern der hinteren Halterung (2) entfernen.
  • Seite 402: Vorderradgetriebegehäusedeckel

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Trennen des Vorderachsdifferenzialgehäuses vom Kegelradge- häuse 1. Das Kegelradgehäuse (2) und das Vorderradgetriebegehäuse (3) als Einheit vom Vorderachsdifferenzialgehäuse (1) abbauen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf den O-Ring auftragen. • Das Kegelradgehäuse am Vorderachsdifferenzialgehäuse an- bringen, dabei den O-Ring korrekt ausrichten. Befestigungsschraube 259,9 bis 304,0 N·m Anzugsmoment...
  • Seite 403: Vorderradgetriebegehäuse

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Vorderradgetriebegehäuse 1. Den Stopfen (10) von der Unterseite des Vorderradgetriebege- häuses entfernen. 2. Den inneren Sicherungsring (9) entfernen und die Einstellschei- ben (8) herausnehmen. 3. Das Kegelrad nach unten heraustreiben, dann das Kegelrad 15T (6) mit Lager als Einheit herausnehmen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 404: Dichtring, Vorderachse

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Planetenrad 1. Den äußeren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Die Planetenradträgereinheit entfernen. 3. Den Spannstift (6) in die Planetenradwelle (5) treiben. 4. Die Planetenradgetriebewelle (5) herausziehen und das Plane- tenradgetriebe (3) entfernen. 5. Den Spannstift (6) aus der Planetenradwelle (5) heraustreiben. (Zusammenbau) •...
  • Seite 405: Ausbauen Von Differenzialgetriebe Und Kegelradwelle

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM (3) Ausbauen von Differenzialgetriebe und Kegelradwelle Kegelradwelle 1. Vordere Halterung (2) und hintere Halterung (1) herausziehen. 2. Dichtring (3), inneren Sicherungsring (4) und Einstellscheibe (5) entfernen. 3. Die Kegelritzelwelle (6) mit einem Gleithammer (8) heraustreiben (ziehen). (Zusammenbau) •...
  • Seite 406: Zerlegen Des Lsd-Differenzialgetriebes

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM (4) Zerlegen des LSD-Differenzialgetriebes Tellerrad 1. Äußeren Sicherungsring (6) und Tellerrad 23T (5) mit Lager (4) ausbauen. 2. Das Lager (1) ausbauen. 3. Die Befestigungsschrauben des Differenzialgehäusedeckels herausdrehen und den Differenzialgehäusedeckel entfernen. 4. Den Spannstift (14) heraustreiben, dann die Differenzialkegel- radwelle (13) und Differenzialkegelrad (10), Achswellenrad (11) und Einstellscheibe herausziehen.
  • Seite 407: Lsd-Scheibe Und Stahlscheibe

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM LSD-Scheibe und Stahlscheibe 1. Folgende Teile herausziehen: LSD-Achswellenrad (4), LSD-Ein- stellscheibe (5), Stahlscheiben (3), LSD-Scheiben (6), Tellerfe- dern (2). (Zusammenbau) • Getriebeöl auf die LSD-Scheiben auftragen. • Molybdändisulfid (Three Bond 1901 oder Gleichwertiges) auf Achswellenrad und Einstellscheibe auftragen. •...
  • Seite 408: Instandsetzung

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM [3] INSTANDSETZUNG (1) Modell mit Allradantrieb Kugellager 1. Den Innenring festhalten und den Außenring in alle Richtungen drücken und ziehen, um diesen auf Verschleiß und Rauheit zu überprüfen. 2. Getriebeöl auf das Lager auftragen und den Innenring festhalten. Anschließend den Außenring drehen, um die Drehung zu über- prüfen.
  • Seite 409: Zahnflankenspiel Und Tragbild Zwischen Kegelradwelle Und Kegelrad

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Zahnflankenspiel und Tragbild zwischen Kegelradwelle und Kegelrad 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit dem Taster auf die Keil- welle setzen. 2. Das Spiel durch Fixieren der Kegelradwelle (2) und Bewegen des Kegelrads (1) mit der Hand messen. 3.
  • Seite 410 VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Spiel zwischen Differenzialgehäuse und Achswellenkegelrad 1. Außendurchmesser der Antriebskegelradnabe messen. 2. Den Bohrungsdurchmesser des Differenzialgehäuse messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, Kegelrad austauschen. 0,050 bis 0,091 mm Werksspezifikation Spiel zwischen Differen- 0,00197 bis 0,00358 Zoll zialgehäuse und Achs- 0,35 mm...
  • Seite 411: Zahnflankenspiel Zwischen Differenzialkegelrad Und Achswellenkegelrad

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Zahnflankenspiel zwischen Differenzialkegelrad und Achswel- lenkegelrad 1. Den Lötdraht (2) mit Schmierfett am Differenzialkegelrad (1) auf- legen. 2. Das Differenzialkegelrad (1) drehen, um den Lötdraht zu quet- schen. 3. Die Stärke des Lötdrahts messen. 4. Wenn das Maß die Werksangaben überschreitet, das Zahnflan- kenspiel mithilfe der Einstellscheibe (3) einstellen.
  • Seite 412: Zahnflankenspiel Zwischen Differenzialkegelrad Und Lsd- Achswellenrad

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Zahnflankenspiel zwischen Differenzialkegelrad und LSD- Achswellenrad 1. Differenzialkegelrad (1), (6) und Kegelradwelle (2) ohne das Achswellenrad (13) zusammenbauen. 2. Folgende Teile zusammenbauen: LSD-Achswellenrad (4) ohne Tellerfeder (11), Stahlscheiben (9), LSD-Scheiben (12), LSD- Einstellscheibe (8). 3. Den Lötdraht (3) am LSD-Achswellenrad (4) auflegen. 4.
  • Seite 413 VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Schlupfmoment der LSD-Scheibe 1. Die Differenzialbaugruppe sicher im Schraubstock einspannen. 2. Das LSD-Schlupfmoment mit einem Hilfsmittel prüfen (siehe Fo- to). 3. Wenn das LSD-Schlupfmoment nicht innerhalb der Werksanga- ben liegt, dieses mit der LSD-Einstellscheibe (1) einstellen. WICHTIG •...
  • Seite 414: Vordere Und Hintere Vorderachshalterungsbuchse

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Vordere und hintere Vorderachshalterungsbuchse 1. Die DX-Buchsen auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi- gung prüfen. (An der DX-Buchse tritt oft starker Verschleiß auf.) 2. Ist die DX-Buchse über die Sinterschicht L hinaus verschlissen, muss sie ausgetauscht werden. Vordere und hintere Vor- 0,57 mm derachshalterungsbuch-...
  • Seite 415: Kegelradgehäusenabe Und Vorderradgetriebegehäusebuchse

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Kegelradgehäusenabe und Vorderradgetriebegehäusebuchse 1. Die DX-Buchsen auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi- gung prüfen. (An der DX-Buchse tritt oft konzentrierter Ver- schleiß auf.) 2. Ist die DX-Buchse über die Sinterschicht L hinaus verschlissen, muss sie ausgetauscht werden. Vorderradgetriebege- 0,57 mm Sinterschichtstärke L...
  • Seite 416: Zahnflankenspiel Des Kegelrads Im Vorderradgetriebegehäuse

    VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Zahnflankenspiel des Kegelrads im Vorderradgetriebegehäuse 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) an der Welle (Achsschen- kelbolzen) ansetzen. 2. Die Welle (Achsschenkelbolzen) von Hand bewegen und das Spiel rings um die Welle messen. 3. Das Zahnflankenspiel anhand des Verhältnisses Wellendurch- messer zu Zahnraddurchmesser berechnen.
  • Seite 417 VORDERACHSE M8540, M9540, WSM Stärke des Druckrings 1. Die Stärke des Druckrings messen. 2. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, be- treffende Teile austauschen. 0,75 bis 0,85 mm Werksspezifikation 0,02953 bis 0,03346 Zoll Stärke des Druckrings 0,5 mm Zulässiger Grenzwert 0,0197 Zoll W1021223...
  • Seite 418 LENKUNG KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 419: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. LENKANLAGE ....................7-M1 2. LENKZYLINDER .................... 7-M2 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 420 LENKUNG M8540, M9540, WSM 1. LENKANLAGE (1) Hydraulikpumpe (3) Lenkzylinder (5) Servolenkungsleitung a: Zu Ölkühler und Haupt- (2) Lenksteuerung (4) Servolenkungsschlauch (6) Magnetfilter bremszylinder b: Zum Heckkrafthebersystem Alle Modelle sind mit einer vollhydrostatischen Servolenkung ausgestattet. Bei Servolenkungen wird im Allgemei- nen zwischen vier Typen unterschieden: mit Kraftverstärker, integral, halbintegral und vollhydrostatisch.
  • Seite 421 LENKUNG M8540, M9540, WSM 2. LENKZYLINDER (1) Kolbenstange (2) Ölabstreifring (3) Dichtring (4) O-Ring (5) Gleitdichtung (6) Kolben (7) Führung (8) Buchse (9) O-Ring (10) Stützring (11) Kolbendichtung (12) Sicherungsring W1012783 Der Lenkzylinder hat einen doppelt wirkenden Einzelkolben. Der Lenkzylinder ist parallel zur Vorderachse montiert und mit den Spurstangen verbunden.
  • Seite 422: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................7-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............7-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................7-S3 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN ........7-S4 [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN..............7-S4 (1) Lenksteuerung ..................7-S4 (2) Hydraulikpumpe ..................7-S4 [2] AUSBAUEN DER LENKSTEUERUNG...........7-S5 (1) Modell mit Umsturzschutz ..............7-S5 (2) Modell mit Kabine ................7-S8 [3] AUSBAUEN DES LENKZYLINDERS .............7-S10 [4] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ..........7-S12 (1) Lenksteuerung ..................7-S12...
  • Seite 423: Fehlersuche

    LENKUNG M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Traktor kann nicht Antriebswelle in der Lenksteuerung falsch zu- Neu zusammenbau- 7-S7, 9 gelenkt werden sammengesetzt Rohrbruch Austauschen – Lenkung schwergän- Falsches Öl Gegen spezifiziertes Öl austauschen Hydraulikpumpe arbeitet fehlerhaft Austauschen 8-S20, 21 Überdruckventil fehlerhaft...
  • Seite 424: Instandsetzungsspezifikationen

    LENKUNG M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Einstelldruck des Überdruckventils Bei Leerlaufdreh- Über 12,3 MPa – zahl 122,6 bar 1777,9 psi Bei maximaler Mo- Unter 18,1 MPa – tordrehzahl 181,4 bar 2631,3 psi Lenkzylinder Innendurchmesser 55,000 bis 55,074 mm 55,100 mm 2,16535 bis 2,16827 2,16929 Zoll...
  • Seite 425: Anzugsmomente

    LENKUNG M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Servolenkungsdruckschlauch 1 und 2 22,6 bis 27,5 2,3 bis 2,8 16,6 bis 20,3...
  • Seite 426: Prüfen, Zerlegen Und Instand Setzen

    LENKUNG M8540, M9540, WSM 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN (1) Lenksteuerung Einstelldruck des Überdruckventils 1. Den Druckschlauch 1 (oder 2) vom Lenkzylinder abschrauben und dazwischen ein Manometer (3) (Teilenummer 07916-50321) mit folgenden Teilen anbauen: Servolenkungsadapter (1) (Teile- nummer 07916-54021), Rohrverschraubung...
  • Seite 427: Ausbauen Der Lenksteuerung

    LENKUNG M8540, M9540, WSM [2] AUSBAUEN DER LENKSTEUERUNG (1) Modell mit Umsturzschutz Motorhaube 1. Die Motorhaube (1) öffnen und die Batterie-Minusklemme ab- klemmen. 2. Die Steckverbinder (2) für die Fahrscheinwerfer abklemmen. 3. Die Motorhaubenaufsteller (3) abbauen. 4. Die Motorhaube (1) entfernen. WICHTIG •...
  • Seite 428: Untere Verkleidung, Lenkkonsole

    LENKUNG M8540, M9540, WSM Untere Verkleidung, Lenkkonsole 1. Die untere Verkleidung der Lenkkonsole (1) ausbauen. (1) Untere Verkleidung, Lenkkonsole W1014598 Wendeschalthebelzug und Ölleitungen 1. Den Hebelzug der Wendeschaltung (3) aushängen. 2. Servolenkungsdruckschlauch 1 (4) und 2 (5) von der Lenksteue- rung abschrauben.
  • Seite 429 LENKUNG M8540, M9540, WSM Hauptbremszylinderleitungen 1. Hauptbremszylinderdruckleitung (2) und Hauptbremszylinder- rücklaufleitung (1) abschrauben. 2. Die Bremsleitung links (4) und rechts (3) vom Hauptbremszylin- der abschrauben. 3. Die Schelle (5) der Bremsleitung entfernen. WICHTIG • Nach dem Zusammenbauen der Hauptbremszylinderleitun- gen die Bremsanlage entlüften. (Siehe "1. PRÜFEN UND EIN- STELLEN"...
  • Seite 430: Modell Mit Kabine

    LENKUNG M8540, M9540, WSM (2) Modell mit Kabine Motorhaube 1. Die Motorhaube (1) öffnen und die Batterie-Minusklemme ab- klemmen. 2. Den Steckverbinder (2) für die Fahrscheinwerfer abklemmen. 3. Die Motorhaubenaufsteller (3) abbauen. 4. Die Motorhaube (1) entfernen. (Zusammenbau) • Der Steckverbinder (2) muss innerhalb des Bereichs von Lenk- steuerungsleitung (6), Lenksteuerung (4) und Halterung (5) plat- ziert werden.
  • Seite 431: Steuergerät

    LENKUNG M8540, M9540, WSM Ölleitungen und Schläuche 1. Den Hauptsicherungskasten (1) entfernen. 2. Servolenkungsdruckschlauch 1 (6) und 2 (7) von der Lenksteue- rung (8) abschrauben. 3. Die Steuergeräteleitung (4) und die Ölkühlerleitung (3) abschrau- ben . 4. Den Hauptbremszylinderschlauch (2) abschrauben. (Zusammenbau) •...
  • Seite 432: Ausbauen Des Lenkzylinders

    LENKUNG M8540, M9540, WSM [3] AUSBAUEN DES LENKZYLINDERS Spurstange 1. Die beiden Zylinderabdeckungen (1) abnehmen. 2. Die Servolenkungsschläuche (2) vom Zylinder abschrauben. 3. Die beiden Schlauchverbindungsstücke (3) vom Lenkzylinder entfernen. 4. Den Splint herausziehen und die Kronenmuttern (4) vom Spur- stangenkopf entfernen.
  • Seite 433 LENKUNG M8540, M9540, WSM Lenkzylinder 1. Die beiden Spurstangengelenke (1) ausbauen. 2. Inneren Sicherungsring (3) und Einstellschraube (2) entfernen. 3. Den Lenkzylinder nach rechts herausziehen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1372 oder Gleichwertiges) auf das Spurstangengelenk auftragen. • Beim Einsetzen des inneren Sicherungsrings (3) muss die scharfkantige Stirnfläche wie abgebildet nach außen zeigen.
  • Seite 434: Zerlegen Und Zusammenbauen

    LENKUNG M8540, M9540, WSM [4] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Lenksteuerung Ausbauen des Gerotors 1. Das Gehäuse (3) in einen Schraubstock einspannen und die sie- ben Befestigungsschrauben mit der Gerotoreinheit (1) entfernen. 2. Verteilerplatte (11) und Abtriebswelle (2) entfernen. 3. Den Rotor (9) sowie den O-Ring (5) zwischen Verteilerplatte und Stator (6) entfernen.
  • Seite 435 LENKUNG M8540, M9540, WSM Große Dichtung, Nadellager, Hülse und Ventilschieber 1. Den Sicherungsring (1) mit einem Schraubendreher heraushe- beln. 2. Die Steuerventileinheit senkrecht halten, dabei Ventilschieber und Hülse so halten, dass der Passstift parallel zur flachen Ge- häuseseite (Einbauseite des Prioritätsventils) steht. Der Passstift ist durch das offene Ende des Ventilschiebers zu erkennen.
  • Seite 436: Zerlegen Des Lenkzylinders

    LENKUNG M8540, M9540, WSM (2) Zerlegen des Lenkzylinders Lenkzylinder (Modell mit Allradantrieb) 1. Den Zylinderkopf (4) herausziehen. 2. Die Kolbenstange (1) herausziehen. (Zusammenbau) • Getriebeöl auf den O-Ring (3), die Stangendichtung (5) und die Innenseite des Zylinderrohrs (9) auftragen. (1) Kolbenstange (6) Stützring (2) Kolbendichtung (7) Staubdichtung...
  • Seite 437: Hydrauliksystem

    HYDRAULIKSYSTEM KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 438: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................8-M1 [1] MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ ............8-M1 [2] MODELL MIT KABINE ................8-M2 2. HYDRAULIKKREIS ..................8-M4 [1] HYDRAULIKKREIS GESAMT..............8-M4 (1) Modell mit 18V/18R-Ganggetriebe............. 8-M4 (2) Modell mit 36V/36R-Ganggetriebe............. 8-M5 [2] ÖLKÜHLERÜBERDRUCKVENTIL (MODELL UMSTURZSCHUTZ)................8-M6 3.
  • Seite 439: Aufbau

    M8540, M9540, WSM HYDRAULIK SYSTEM 1. AUFBAU [1] MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ (15) (14) (14) (13) (12) (11) (10) (15) (16) (17) 3TMACBH8P001A (1) Überdruckventil (2) Regelventil für (4) Wechselventil (7) Ölkühlerüberdruckventil (10) Hydraulikpumpe (12) Überdruckventil (Systemdruck) (14) Anhängerbremsventil (16) Hydraulikzylinder (Heckkrafthebergestänge) Absenkgeschwindigkeit (M40) (5) Lenksteuerung...
  • Seite 440 M8540, M9540, WSM HYDRAULIK SYSTEM [2] MODELL MIT KABINE (17) (16) (12) (11) (10) (17) (16) (15) (14) (13) (12) (18) (19) (11) (10) 3TMACBH8P002A (1) Überdruckventil (2) Regelventil für (4) Wechselventil (7) Lenksteuerung (10) Hydraulikauslass (13) Magnetventil (Zapfwelle, Allrad, (15) Zusatzsteuerventil (17) Schnellkupplung Anhängerbremse (Heckkrafthebergestänge)
  • Seite 441 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Komponenten des Hydrauliksystems Traktor M8540 und M9540: Heckkraftheber, hydraulische Steuerung für An- baugeräte, Servolenkung, Zapfwellenkupplung, Wendegetriebekupplung, Allradantrieb, Hinterrad-Differenzialsperre, Lastschaltstufe (Modell mit 18V/18R-Ganggetriebe), Hydraulikbremsanlage (siehe Abbildung weiter oben). Das System funktioniert folgendermaßen: 1. Heben und Senken der mit dem Heckkraftheber verbundenen Anbaugeräte mithilfe der externen Hydraulikzylin- der.
  • Seite 442: Modell Mit Kabine

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM 2. HYDRAULIKKREIS [1] HYDRAULIKKREIS GESAMT (1) Modell mit 18V/18R-Ganggetriebe (1) Ölbehälter (Getriebegehäuse) (12) Steuerventil (für Heckkrafthe- (22) Überdruckventil (31) Ölkühlerüberdruckventil (2) Hydraulikölfilterpatrone ber) (für die Schmierölleitung) (Modell mit Umsturzschutz) (3) Hydraulikpumpe (für Heck- (13) Lenkzylinder (23) Magnetventileinheit kraftheber) (14) Lenksteuerung (24) Zapfwellenkupplungspaket...
  • Seite 443: Modell Mit 36V/36R-Ganggetriebe

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Modell mit 36V/36R-Ganggetriebe (1) Ölbehälter (Getriebegehäuse) (12) Steuerventil (für Heckkrafthe- (22) Überdruckventil (31) Kupplungspaket (Hi) (2) Hydraulikölfilterpatrone ber) (für die Schmierölleitung) (32) Kupplungspaket (Lo) (3) Hydraulikpumpe (für Heck- (13) Lenkzylinder (23) Magnetventileinheit (33) Abschnitt Lastschaltstufe Hi- kraftheber) (14) Lenksteuerung (24) Zapfwellenkupplungspaket...
  • Seite 444: Ölkühlerüberdruckventil (Modell Mit Umsturzschutz)

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [2] ÖLKÜHLERÜBERDRUCKVENTIL (MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ) Das Ölkühlerüberdruckventil befindet sich auf der rechten Seite des Motors. Im Kern handelt es sich hierbei um ein direkt anspre- chendes Überdruckventil, das eher für selten ausgeführ- te Arbeitsgänge von geringem Umfang geeignet ist. Das Ventil spricht schnell an und ist daher ideal zum Dämpfen der Druckstöße, die beim Anlassen des Motors auftreten.
  • Seite 445: Heckkraftheber-Hydraulik

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM 3. HECKKRAFTHEBER-HYDRAULIK [1] HYDRAULIKKREIS (1) Zusatzsteuerventil (S/D) (2) Zusatzsteuerventil (SCD) (3) Steuerventil (4) Regelventil (für Absenkge- schwindigkeit Heckkrafthe- ber) (5) Zylindersicherheitsventil (6) Hydraulikzylinder (äußerer) (7) Überdruckventil (8) Hydraulikpumpe (für Servo- lenkung) (9) Hydraulikölfilterpatrone (10) Ölbehälter (Getriebegehäu- (11) Hydraulikpumpe (für Heck- kraftheber) (12) Anhängerbremse (Zubehör)
  • Seite 446: Hydraulikblock

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [2] HYDRAULIKBLOCK (1) Überdruckventil (5) Hubwelle (10) Steuerventil (a) Druckeingang (2) Zylindersicherheitsventil (6) Drehstab (11) Positionsrückmeldestange (b) Zum oder vom Hydraulikzy- (3) Zugkraftregelungsgestänge (7) Hubarm (12) Positionsrückmeldegelenk linder (4) Regelventil (für Absenkge- (8) Oberlenkerhalter (13) Zugkraftrückmeldegelenk schwindigkeit Heckkraftheber) (9) Zugkraftrückmeldestange (14) Positionsregelungsgestänge...
  • Seite 447: Gestängemechanismus

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [3] GESTÄNGEMECHANISMUS (1) Positionsregelung Die Positionsregelung ist ein Gestängemechanismus zum Anheben und Absenken des Anbaugeräts am Traktor im Verhältnis zur Bewegung des Positionsregelhebels. Die Höhenverstellung des Anbaugeräts erfolgt über den Positionsregelhebel. Die Feineinstellung für die Positions- regelung ist auch sehr einfach.
  • Seite 448 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Absenken (1) Positionsregelhebel (5) Positionsregelhebelwelle 2 (9) Positionsrückmeldehebel A: HEBEN (2) Positionsregelhebelwelle 1 (6) Ventilschieber (10) Positionsrückmeldestange B: ABSENKEN (3) Positionsregelgelenk 1 (7) Ventilschieberstellhebel (Posi- (11) Hubarm C: Neutralstellung (4) Positionsregelgelenk 2 tionsregelung) (12) Feder (8) Positionsrückmeldewelle 1.
  • Seite 449: Zugkraftregelung

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Zugkraftregelung Die Zugkraftregelung hält die Traktion konstant und ist für Arbeiten geeignet, bei denen eine starke Traktion benö- tigt wird, beispielsweise beim Pflügen. Das Anbaugerät wird bei Erhöhung des Traktionswiderstands automatisch angehoben und bei Verringerung des Widerstands abgesenkt.
  • Seite 450 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Zugkraftregelung (1) Zugkrafthebel (5) Zugkraftgelenkwelle (9) Zugkraftrückmeldehebel (13) Drehstab (2) Zugkrafthebelwelle (6) Ventilschieberstellhebel (Zug- (10) Zugkraftrückmeldestange (14) Oberlenkeraufnahme (3) Zugkrafthebel kraftregelung) (11) Ventilschieberwelle (4) Zuggelenk (7) Ventilschieber (12) Ventilschiebergelenk L: Spiel (8) Zugkraftrückmeldegelenkwelle 1. Die vom Anbaugerät auf den Traktor ausgeübte Traktionslast wirkt als Torsionskraft, die über den Oberlenker und die Oberlenkeraufnahme (14) auf den Drehstab (13) übertragen wird.
  • Seite 451 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Zugkraftregelung (Fortsetzung) (6) Ventilschieberstellhebel (Zug- (8) Zugkraftrückmeldegelenkwelle (10) Zugkraftrückmeldestange A: HEBEN kraftregelung) (9) Zugkraftrückmeldehebel (14) Oberlenkeraufnahme B: ABSENKEN (7) Ventilschieber C: Neutralstellung 2. Bei Erhöhung der Traktionslast wird Drehstab verdreht und dessen Auslenkung über die Zugkraftrückmeldestange (10) und den Zugkraftrückmeldehebel (9) an die Zugkraftrückmeldegelenkwelle (8) übertragen.
  • Seite 452: Tiefenbegrenzung

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (3) Tiefenbegrenzung Bei der Tiefenbegrenzung wird die Positionsregelung mit der Zugkraftregelung kombiniert. Bei Erhöhung der Traktionslast bewirkt die Zugkraft- regelung, dass die Hubarme für das Anbaugerät ange- hoben werden. Bei Verringerung der Traktionslast wer- den die Hubarme für das Anbaugerät lediglich auf die durch die Positionsregelung vorgegebene Höhe abge- senkt.
  • Seite 453: Hydraulikzylinder

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [4] HYDRAULIKZYLINDER Die externen Hydraulikzylinder werden für ein Drei- punktsteuerungssystem verwendet. Dieser Hydraulikzy- linder ist ein einfach wirkender Typ. Er befindet sich di- rekt zwischen den Hydraulikhubarmen. Die Hauptkomponenten des Hydraulikzylinders wer- den in der Abbildung gezeigt. (1) Staubdichtung (9) Schleilfring (2) Sicherungsring...
  • Seite 454: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................8-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............8-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................8-S5 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................8-S6 [1] HYDRAULIKPUMPE.................8-S6 [2] ÜBERDRUCK- UND SICHERHEITSVENTIL...........8-S8 [3] GESTÄNGE FÜR POSITIONS- UND ZUGKRAFTREGELUNG..8-S10 (1) Regelstange..................8-S10 (2) Positionsregelung ................8-S11 (3) Zugkraftregelung................8-S13 (4) Stellkraft des Bedienhebels ..............8-S16 [4] GESTÄNGE FÜR ZUSATZSTEUERVENTIL........8-S17 (1) Modell mit Umsturzschutz ..............8-S17 (2) Modell mit Kabine ................8-S18 [5] ÖLKÜHLERÜBERDRUCKVENTIL ............8-S19...
  • Seite 455: Fehlersuche

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Anbaugerät wird Steuerungsgestänge falsch zusammengebaut Reparieren oder aus- 8-S25 nicht angehoben oder beschädigt tauschen (kein Geräusch) Steuerventil defekt (Entlastungsventil, Ventil- Reparieren oder aus- 8-S29 schieber, Rückschlagventil, Kegelventil) tauschen Steuerventil defekt Austauschen 8-S29 Steuerventil nicht richtig eingestellt...
  • Seite 456: Instandsetzungsspezifikationen

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN HYDRAULIKPUMPE Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Hydraulikpumpe der Servolenkung Leistung über 18,0 L/min. Bedingung 21,3 L/min. 4,76 U.S.gals/min. • Motordrehzahl : 5,63 U.S.gals/min. 3,96 Imp.gals/min. ca. 2600 min (U/Min) 4,69 Imp.gals/min. • Nenndruck : 18,1 MPa 181,4 bar 2631 psi •...
  • Seite 457 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM GESTÄNGE FÜR POSITIONS- UND ZUGKRAFTREGELUNG Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Positionsregelstange (Umsturzschutz) Länge ca. 155 mm – 6,10 Zoll Zugkraftregelstange (Umsturzschutz) Länge ca. 144 mm – 5,67 Zoll Positionsregelstange (Kabine) Länge ca. 183 mm – 7,20 Zoll Zugkraftregelstange (Kabine) Länge ca.
  • Seite 458: Ölkühlerrückschlagventil (Modell Mit Kabine)

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM ÖLKÜHLERÜBERDRUCKVENTIL (MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Ölkühlerüberdruckventil Betriebsdruck 4,4 bis 4,9 MPa – 44,2 bis 49,0 bar 640 bis 711 psi W1013874 ÖLKÜHLERRÜCKSCHLAGVENTIL (MODELL MIT KABINE) Ölkühlerrückschlagventil Betriebsdruck Ungefähr 343,2 kPa – 3,4 bar 49,8 psi W1094253 STEUERVENTIL...
  • Seite 459: Anzugsmomente

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Befestigungsmutter, Hinterrad 343 bis 401 35,0 bis 41,0 254 bis 297 Überdruckventileinheit...
  • Seite 460: Prüfen Und Einstellen

    4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] HYDRAULIKPUMPE Prüfen des Pumpenvolumenstroms WICHTIG • Wenn ein nicht von KUBOTA angegebenes Durchfluss- messgerät verwendet wird, die zugehörigen Anweisungen beachten. • Das Lastventil des Durchflussmessgeräts vor der Prüfung nicht vollständig schließen, weil kein Überdruckventil vor- handen ist.
  • Seite 461: Pumpenvolumenstrom (Fortsetzung) [Leistung Der Servolenkungspumpe] Bedingung

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Pumpenvolumenstrom (Fortsetzung) [Leistung der Servolenkungspumpe] Bedingung • Motordrehzahl : ca. 2600 min (U/Min) • Nenndruck : 18,1 MPa 181,4 bar 2631 psi • Öltemperatur : 50 bis 60 °C 122 bis 140 °F Über 21,8 L/min. Hydraulikpumpenlei- Werksspezifikation 5,76 U.S.gals/min.
  • Seite 462: Überdruck- Und Sicherheitsventil

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [2] ÜBERDRUCK- UND SICHERHEITSVENTIL Prüfung des Überdruckventil-Einstelldrucks mithilfe des Druckmessgeräts (Steckkupplung) 1. Den Adapter für Überdruckventileinstelldruck (Teilenummer 07916-52751) Steckerende Steckkupplung anschließen dann Manometer (Teilenummer 07916-50322) mit Messschlauch (Teilenummer 07916-50322) anschließen. 2. Den Motor starten und auf Höchstdrehzahl einstellen. 3.
  • Seite 463: Prüfen Des Sicherheitsventileinstelldrucks Mithilfe Des Injektorenprüfgeräts

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Prüfen des Sicherheitsventileinstelldrucks mithilfe des Injekto- renprüfgeräts 1. Sicherheitsventil (1) ausbauen. 2. Das Sicherheitsventil an einem Injektorenprüfgerät mit Adapter für die Sicherheitsventileinstellung (siehe "8. SPEZIALWERK- ZEUGE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES") anschließen. 3. Den Betriebsdruck des Sicherheitsventils messen. 4.
  • Seite 464: Gestänge Für Positions- Und Zugkraftregelung

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [3] GESTÄNGE FÜR POSITIONS- UND ZUGKRAFTREGELUNG (1) Regelstange Einstellen der Positionsregelstange und der Zugkraftregelstan- 1. Die Länge (L1) der Positionsregelstange (1) und die Länge (L2) der Zugkraftregelstange (3) müssen korrekt eingestellt sein. WICHTIG • Sowohl der Zugkrafthebel als auch der Positionsregelhebel muss die niedrigste Stellung der Hebelkulisse berühren, wenn der Positionsregelhebel 1 (2) und Zugkrafthebel 1 (4) bis zum Anschlag in Richtung (a) bewegt wird.
  • Seite 465: Positionsregelung

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Positionsregelung Einstellen der Positionsregelung 1. Ein Gewicht von ungefähr 490 N (50 kp, 110 pfund) am Ende der unteren Gelenke anbringen. 2. Den Positionsregelhebel (2) und Zugkrafthebel (1) in die niedrigste Stellung bringen. 3. Den Motor starten und nach dem Warmlaufen auf 1000 min Min) einstellen.
  • Seite 466: Einstellen Der Obersten Hubarmposition

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Einstellen der obersten Hubarmposition 1. Die Hebel für Positions- und Zugkraftregelung ganz nach unten schieben. 2. Den Motor starten und auf maximale Drehzahl einstellen. 3. Den Positionsregelhebel in die höchste Stellung bringen. 4. Den Hubarm (3) von Hand bis zum oberen Totpunkt anheben und den Hydraulikzylinder (1) mit S markieren.
  • Seite 467: Zugkraftregelung

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (3) Zugkraftregelung Einstellen der Zugkraftregelung 1. Ein Gewicht von ungefähr 490 N (50 kp, 110 pfund) am Ende der unteren Gelenke anbringen. 2. Den Motor starten und die Drehzahl auf 1000 min (U/Min) einstellen. 3. Den Positionsregelhebel (1) und Zugkrafthebel (2) ganz nach un- ten bewegen.
  • Seite 468: Leerweg Des Zugkrafthebels

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Leerweg des Zugkrafthebels 1. Gewicht (3) von ungefähr 490 N (50 kp, 110 pfund) am Ende der unteren Gelenke anbringen. 2. Die Prüfstange (1) am Oberlenkerhalter (2) anbringen (siehe "8. SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES"). 3. Den Motor starten und auf Höchstdrehzahl einstellen. 4.
  • Seite 469: Prüfen Des Zugkraft-/Schwimmstellungsbereichs

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Prüfen des Zugkraft-/Schwimmstellungsbereichs 1. Gewicht (3) von ungefähr 490 N (50 kp, 110 pfund) am Ende der unteren Gelenke anbringen. 2. Die Prüfstange (1) am Oberlenkerhalter (2) anbringen. 3. Den Motor starten und auf maximale Drehzahl einstellen. 4.
  • Seite 470: Stellkraft Des Bedienhebels

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (4) Stellkraft des Bedienhebels Stellkraft Positions- und Zugkrafthebel 1. Die Stellkraft von Positionsregelhebel und Zugkrafthebel prüfen. 2. Liegt der Wert nicht innerhalb der Werksangaben, diesen mit den Sicherungsmuttern (3) einstellen. 20 bis 40 N Stellkraft Positionsregel- Werksspezifikation 2,0 bis 4,1 kp hebel und Zugkrafthebel...
  • Seite 471: Gestänge Für Zusatzsteuerventil

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [4] GESTÄNGE FÜR ZUSATZSTEUERVENTIL (1) Modell mit Umsturzschutz Vorbereitung 1. Den Hebelgriff (1) vom Handgashebel entfernen. 2. Die Schalthebelabdeckung 2 (3) und 1 (2) entfernen. (1) Handgashebelgriff (3) Schalthebelabdeckung 2 (2) Schalthebelabdeckung 1 W1018681 Einstellen des Zusatzsteuerventilzugs (Hebelseite) 1.
  • Seite 472: Modell Mit Kabine

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Modell mit Kabine Vorbereitung 1. Die Innenverkleidung rechts 2 (1) entfernen. (1) Innenverkleidung rechts 2 W1019238 Einstellen des Zusatzsteuerventilzugs (Hebelseite) 1. Den Seilzug (4) vollständig in das Stangenende (1) eindrehen. 2. Den Seilzug (4) provisorisch mit der Sicherungsmutter (6) mittig im Gewindeabschnitt (5) arretieren.
  • Seite 473: Ölkühlerüberdruckventil

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [5] ÖLKÜHLERÜBERDRUCKVENTIL Ansprechdruck des Ölkühlerüberdruckventils (Modell mit Um- sturzschutz) 1. Das Ölkühlerüberdruckventil an einem Injektorenprüfgerät mit Überdruckventiladapter (siehe "8. SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES") anschließen. 2. Den Ansprechdruck des Ölkühlerüberdruckventils (1) messen. 3. Liegt der gemessene Druck nicht innerhalb der Werksangaben, das Überdruckventil austauschen.
  • Seite 474: Zerlegen Und Zusammenbauen

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] HYDRAULIKPUMPE Ausbauen der Hydraulikpumpe 1. Das Montagegestell unter das Getriebegehäuse und die rechte Hinterachse stellen. 2. Das rechte Hinterrad abbauen. 3. Die Halteschrauben für die Druckleitungen der Servolenkung (2) und für die Druckleitung des Heckkrafthebergestänges (1) von der Hydraulikpumpe (3) abschrauben.
  • Seite 475 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Hydraulikpumpe 1. Flansch (6), Gehäuse (4), Lagerbuchse (8) und Deckel (2) mit Teilungsmarkierungen (1), (3), (5) und (7) versehen. 2. Die Befestigungsschraube der Deckel abschrauben, dann den Flansch (6) und die Deckel (2) vom Gehäuse (4) trennen. 3.
  • Seite 476: Baugruppe Heckkraftheber-Hydraulikblock

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [2] BAUGRUPPE HECKKRAFTHEBER-HYDRAULIKBLOCK (1) Ausbauen der oberen Abdeckung (Hydraulikblock für Heckkraftheber, Modell mit Um- sturzschutz) Vorbereitung 1 1. Die Unterlenker (2) und Hubstangen (1) ausbauen. 2. Den Steckverbinder (3) für die Anhängerkupplung abklemmen; anschließend die Oberlenkeraufnahme (8) mit der Anhänger- kupplung entfernen.
  • Seite 477: Ausbauen Der Oberen Abdeckung (Hydraulikblock Für Heckkraftheber)

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Vorbereitung 2 1. Die Anhängerbremsen-Zuleitung (1) mit Halter (2) ausbauen. (1) Anhängerbremsen-Zuleitung (3) Anhängerbremsventil (2) Halter W1017715 Ausbauen der oberen Abdeckung (Hydraulikblock für Heck- kraftheber) 1. Die Befestigungsschrauben und -muttern der oberen Abdeckung abschrauben. 2. Die obere Abdeckung herausnehmen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 478 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Ausbauen der oberen Abdeckung (Hydraulikblock für Heckkraftheber, Modell mit Ka- bine) Vorbereitung 1. Den Traktor auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Unterlenker (4), Hubstangen (3) und Oberlenker (1) ausbauen. 3. Den Anschlag der Anhängerkupplung (2) ausbauen. 4.
  • Seite 479: Hydraulikgestänge

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Ausbauen der oberen Abdeckung (Hydraulikblock für Heck- kraftheber) 1. Die beiden Kabinenbefestigungsschrauben (1) herausdrehen und die Kabine an der Rückseite um ca. 38,0 bis 50,0 mm (1,5 bis 2,0 Zoll) anheben, anschließend die Kabine abstützen. 2. Die Befestigungsschrauben und -muttern der oberen Abdeckung abschrauben.
  • Seite 480: Zugkrafthebelstange Und Positionsregelhebelstange

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Gestängehalterung 1. Die Halterung (1) entfernen. (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Teile für den Positionsregelhebel 2 (5) und 3 (4) wie abgebildet zusammengesetzt werden. • Darauf achten, dass die Teile für den Zuggelenknocken 2 (2) und Zugkrafthebel 3 (3) wie abgebildet zusammengesetzt werden.
  • Seite 481: Positionsrückmeldestange Und Zugkraftrückmeldestange

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Positionsrückmeldestange und Zugkraftrückmeldestange 1. Den Spannstift (4) heraustreiben, dann die Positionsrückmelde- stange (1) mit Positionsrückmeldehebel (3) und Unterlegscheibe (7) ausbauen. 2. Die Zugkraftrückmeldestange (2) mit Zugkraftrückmeldehebel (5) und Passfeder (8) ausbauen. 3. Den Anschlag (6) entfernen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 482: Positions- Und Zugkraftregelwelle, Positions- Und Zugkraftrückmeldewelle

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Positions- und Zugkraftregelwelle, Positions- und Zugkraft- rückmeldewelle 1. Die Positions- und Zugkraftrückmeldestange (6) und (5) entfer- nen. 2. Den äußeren Sicherungsring (1) entfernen; anschließend die Po- sitions- und Zugkraftregelwelle (4) und (2) herausziehen. 3. Die E-Sicherungsring (3) entfernen. Anschließend die Positions- rückmeldewelle (6) von der Zugkraftrückmeldewelle (5) und die Positionsregelwelle (4) von der Zugkraftregelwelle (2) trennen.
  • Seite 483: Steuerventil

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [4] STEUERVENTIL Ausbauen des Steuerventils 1. Die E-Sicherungsring (2) ausbauen. 2. Die Befestigungsschrauben für das Steuerventil herausdrehen. 3. Das Steuerventil (1) ausbauen. HINWEIS • Den Einstellabschnitt am Ende des Ventilschiebers nur lö- sen, wenn unbedingt erforderlich. (Zusammenbau) •...
  • Seite 484 HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Verschlussschraube und Entlastungsventil 1. Das Steuerventil in einen Schraubstock einspannen. 2. Die Verschlussschraube 1 (1) für den Entlastungsventilkegel 1 (3) entfernen. 3. Die Feder (2) für den Entlastungsventilkegel 1 (3) herausziehen. 4. Die Verschlussschraube 2 (4) für den Entlastungsventilkegel 2 (6) entfernen.
  • Seite 485: Hydraulikzylinder

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [5] HYDRAULIKZYLINDER Ausbauen Hydraulikzylinder 1. Den Hubstangenbolzen (1) entfernen. 2. Den Hydraulikschlauch (2) vom Hydraulikzylinder abschrauben. 3. Den Hydraulikzylinderdeckel (3) abnehmen. 4. Den oberen Zylinderbolzen (4) entfernen. 5. Den Entlüftungsschlauch (5) vom Hydraulikzylinder abschrau- ben. 6. Den unteren Zylinderbolzen (6) entfernen. 7.
  • Seite 486: Hydraulikzylinder Zerlegen

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Hydraulikzylinder zerlegen 1. Die Flüssigdichtung von der Oberseite des Kopfes (2) entfernen. 2. Den Kopf (2) etwas nach innen klopfen und den inneren Siche- rungsring (5) mit dem kleinen Schraubendreher entfernen. 3. Lässt sich der innere Sicherungsring (5) nicht wie oben beschrie- ben entfernen, verfahren Sie wie folgt: - Das Zylinderrohr (4) vorsichtig in einen Schraubstock einspan- nen.
  • Seite 487: Überdruckventil

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [6] ÜBERDRUCKVENTIL Überdruckventil 1. Die Baugruppe Überdruckventil (1) entfernen. 2. Die Baugruppe Überdruckventil (1) in einen Schraubstock ein- spannen. 3. Die Kontermutter (10) lösen. 4. Das Stellglied (9) ausbauen; anschließend die Feder (8) und das Vorsteuerventil (7) ausbauen. 5.
  • Seite 488: Oberlenkerhalter

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [8] OBERLENKERHALTER Oberlenkerhalter 1. Die Positions- und Zugkraftrückmeldestange ausbauen. 2. Den Splint entfernen und die Sicherungsbolzen (1) und (2) her- ausnehmen. 3. Den Drehstab (3) herausziehen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf die Buchse für den Drehstab auftragen. •...
  • Seite 489: Regelventil Für Die Absenkgeschwindigkeit

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM [10] REGELVENTIL FÜR DIE ABSENKGESCHWINDIGKEIT Regelventil für Absenkgeschwindigkeit 1. Den Spannstift (2) heraustreiben; anschließend die Platte (1) entfernen. 2. Den Spannstift (4) mit einer Feststellzange (3) entfernen. 3. Die Baugruppe Regelventil für die Absenkgeschwindigkeit (5) entfernen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 490: Instandsetzung

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM 6. INSTANDSETZUNG [1] HUBARM UND OBERLENKERHALTER Hubarmträgerbuchse 1. Die DX-Buchsen auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi- gung prüfen. (An der DX-Buchse tritt oft starker Verschleiß auf.) 2. Ist die DX-Buchse über die Sinterschicht (A) hinaus verschlissen, muss sie ausgetauscht werden.
  • Seite 491: Drehstab Und Oberlenkerhalter

    HYDRAULIKSYSTEM M8540, M9540, WSM Drehstab und Oberlenkerhalter 1. Die DX-Buchsen auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi- gung prüfen. (An der DX-Buchse tritt oft starker Verschleiß auf.) 2. Ist die DX-Buchse über die Sinterschicht (A) hinaus verschlissen, muss sie ausgetauscht werden. (Beim Einbauen) •...
  • Seite 492: Elektrisches System

    ELEKTRISCHES SYSTEM KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 493: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. SCHALTPLAN....................9-M1 [1] MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ ............9-M1 (1) Hauptkabelbaum................9-M1 [2] MODELL MIT KABINE ................9-M2 (1) Hauptkabelbaum................9-M2 (2) Kabelbaum, Kabine................9-M3 (3) Kabelbaum, Motor................9-M4 2. SCHALTPLAN ELEKTRIK (DETAILS) ............9-M5 [1] MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ ............9-M5 (1) Startsystem, Ladesystem und Stromversorgung .......
  • Seite 494: Schaltplan

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 1. SCHALTPLAN [1] MODELL MIT ÜBERROLLSCHUTZ (1) Hauptkabelbaum Hinterrad- Differenzial- Fahrgeschwindig- Antriebs-Bi-Speed sperrenschalter keitssensor Relais Anlassschalter Instrumententafel Kühlflüssigkeits- Antriebs-Schalter Motor- Schalter Wahlschalter für Kraftstoff- temperatur- drehzahl- Zapfwellen- Luftfilter- Lenkschalter Anzeigemodus standgeber sensor sensor 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 kupplung schalter...
  • Seite 495: Hauptkabelbaum

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [2] MODELL MIT KABINE (1) Hauptkabelbaum Anlassschalter Instrumententafel J/C A J/C B Schalter Wahlschalter für Servomotor Servomotor Servomotor Thermoverstärker Doppeldruck- Gebläse- Lastschaltstufe Einstellmodus schalter widerstand Anzeigemodus Temperatursteuerung Frischluft/Umluft Kontrollleuchte 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 Lastschaltstufe 3.00 Y/B 32 33 34...
  • Seite 496: Kabelbaum, Kabine

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (2) Kabelbaum, Kabine ZU HAUPTKABELBAUM 1 ZU HAUPTKABELBAUM 2 <KABELBAUM, KABINE> 0.85 LG/W +B +1 0.85 L Heckscheibenwischermotor 0.85 LG/B UMLUFT (-) S 0.85 B Servomotor Ausgang 2 (warm) FRISCHLUFT 0.50 Y Servomotor Output 1 (kalt) 0.50 Y/B 0.50 B VORN...
  • Seite 497: Kabelbaum, Motor

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (3) Kabelbaum, Motor <KABELBAUM, MOTOR> ZU HAUPTKABELBAUM 1 ZU HAUPTKABELBAUM 2 ZU HAUPTKABELBAUM 3 <HAUPTKABELBAUM FAHRGESTELL> 10 11 12 13 14 15 16 Antriebsmagnetventil 0.50 Y/L 0.50 Y/L 0.50 B ZU KABELBAUM Diode(Antriebsmagnet) ZU KABELBAUM, 0.50 GY/B 0.50 GY/B FAHRGESTELL...
  • Seite 498: Schaltplan Elektrik (Details)

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 2. SCHALTPLAN ELEKTRIK (DETAILS) [1] MODELL MIT UMSTURZSCHUTZ (1) Start- und Ladestromkreis 3R/B 3R/W (g) (h) (l) (m) (10) VORGLÜHEN START (21) 0.5R/W 0.5W/G (27) (15) (20) (a)-33 (24) (27) (11) 0.85Y/R (28) 0.85R 0.5P/W (a)-24 (a)-3 (18)
  • Seite 499 M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (2) Beleuchtungssanlage 0.85G 0.85R/Y 0.85LG/R 0.5BR (f)-15 0.5OR 0.5BR 0.85OR 0.85OR (10) (12) (13) 0.5L/G (11) (f)-14 0.85B 0.5G/B 0.5G/B 0.5G/W (f)-16 (f)-21 0.5R/B 0.5R/B 0.85R/B (f)-12 0.85G/W 0.85R/B 0.85G/B 0.85R/B J/C3 J/C3 0.5L/W 0.5L/W (17) (19) (20)
  • Seite 500 M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (3) Allradantriebssystem (D/+1) +B +1 IL (+B) (IL) 0.5R (C)-30 0.85V 0.5R 0.5W/G (C)-28 0.5G/W 0.5G/W (C)-26 0.5G/OR (C)-2 3TMACBH9P026D (1) Schalter Allradantrieb (12 V, 3 W) (3) Diode (Allrad-Bremse) (5) Antriebsmagnetventil (7) Diode (9) Differenzialsperrventil (Magnet) (A) Anlassschalter EIN (a) Sicherung (Getriebesteuerung) (c) Zu Instrumententafel...
  • Seite 501 M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (4) Instrumententafel-Platine 0.5R/G (c) (d) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (20) (14) (15) (16) (17) (18) (19) (29) (21) (22) (25) (26) (23) (24) (30) (27) (28) 0.5B/W (31) (32) 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 / 31 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 3TMACBH9P027A...
  • Seite 502 M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [2] MODELL MIT KABINE (1) Start- und Ladestromkreis 5R/B 3R/W 3R/W 3W/R 3W/R 3R/L 3R/L 3R/Y 3R/Y 3R/L 3R/B 2R/B (d) (e) (h) (i) 5R/B (14) 5W/R ZÜNDUNG EIN VORGLÜHEN START (11) 0.5R/W 0.5R/W (26) (m) (n) 0.5W/G (q) (r)
  • Seite 503: Beleuchtungsanlage

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (2) Beleuchtungsanlage 0.85G 0.85R/Y 0.85R/B 0.5R/B 0.85BR 0.5BR (13) 14V1.4W 0.85OR (11) 0.5R/B 0.85L/W 0.85BR 0.85OR (12) TÜR 0.5L/G (14) 0.5B/P (10) 0.85B 0.5G/B 0.5G/W 0.5R/B 0.85R/B 0.85R/B 0.85G/W 0.85Y 0.5Y 0.85G/B 0.85G/B 0.85G/B 0.85G/B 0.85R/B 0.85G/W 0.85G/W...
  • Seite 504 M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (3) Allrad-System (Getriebesteuerung) (10) 0.5GY 0.5GY (d)-31 (d)-31 0.85V 0.5W/G (d)-29 0.5Y/L (12) (11) 3TMACBH9P028D (1) Allrad-Schalter (14 V, 1.12 W) (4) Antriebsmagnetventil (7) Differenzialsperrventil (Magnet) (10) Kontrollleuchte Lastschaltstufe [A] F36/R36 Getriebe (A) Anlassschalter EIN (a) Sicherung (Getriebesteuerung, (c) Zu Bremslichtschalter (rechts) (2) Bremslichtschalter, links...
  • Seite 505: Instrumententafel

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (4) Instrumententafel Platine (Instrumententafel) 0.5R/G 0.5R/B 0.85R/B (9) (10) (11) (12) (13) (14) (21) (15) (16) (17) (18) (19) (20) (24) (23) (31) (22) 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 0.5R/G 27 28 29 32 33 34 36 37 38...
  • Seite 506 M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (5) Arbeitsscheinwerfer und Radio 0.5L/Y (16) 0.85W/B (10) (14) (13) (15) (11) (12) (17) 3TMACBF9P042D (1) Relais, Arbeitsscheinwerfer (5) Relais Arbeitsscheinwerfer vorn (8) Arbeitsscheinwerfer vorne, links (10) Schalter Arbeitsscheinwerfer (12) Arbeitsscheinwerfer hinten, rechts (15) Radio/CD-Spieler (A) Licht/DEF (a) Sicherung (Arbeitsschein- (2) Rundumleuchtenschalter...
  • Seite 507: Klimaanlage

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (6) Klimaanlage 0.5Y/B (15) (18) (14) 0.5W (19) (10) (20) (22) (11) Warm FRISCHLUFT Voll (12) Kalt Vorn frost 0.5B/Y UMLUFT 0.5L 0.5Y/L (21) (13) (16) NIEDRIG (17) MITTEL1 MITTEL2 HOCH 3TMACAN9P071D (1) Servomotor Temperatursteuerung (5) Moduswahlschalter (9) Thermoverstärker (13) Klimaanlagenbedieneinheit...
  • Seite 508: Wischersystem

    M8540, M9540, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (7) WISCHERSYSTEM 0.85L WISCH 1 WISCH 2 0.85L/Y WV WM WISCH 1 0.85Lg/W INTERVALL WISCH 2 0.85Lg/B 0.85L/R 0.85L 0.85L/W 3TMACAN9P072C (1) Frontscheibenwischermotor (2) Frontscheibenwischermotorrelais (3) Frontscheibenwischerschalter (4) Frontscheibenwischerrelais und (5) Waschanlagenmotor (6) Schalter Heckscheibenwischer (7) Heckscheibenwischermotor (A) Anlassschalter Zündung EIN Zeitgeber...
  • Seite 509: Elektrisches System

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [3] KABELFARBE B ... Schwarz Br/B ..Braun-Schwarz Or/W ..Orange-Weiß G ..Grün B/Y ..Braun-Gelb P/W .... Rosa/Weiß L ... Blau Br/R ..Braun/Rot P/L ....Rosa/Blau P ... Rosa G/B ..Grün-Schwarz R/B ....
  • Seite 510: Startanlage

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 3. STARTANLAGE [1] SYSTEMATISCHE GLIEDERUNG UND STROMKREIS (1) Modell mit Umsturzschutz (1) Batterie (2) Anlasser (3) Anlasserrelais (4) Lichtmaschine (5) Relais, Vorglühen (6) Ansaugluftvorwärmung (7) Neutral-Sicherheitsschalter (Wendeschaltung) (8) Anlassschalter (9) Relais, Zapfwellensicher- heitsschalter (10) Zapfwellenschalter (11) Motorabstellrelais (12) Motorabstellmagnet (13) Motorabstellmagnet-Relais...
  • Seite 511: Modell Mit Kabine

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Modell mit Kabine (1) Batterie (2) Anlasser (3) Anlasserrelais (4) Lichtmaschine (5) Relais, Vorglühen (6) Ansaugluftvorwärmung (7) Neutral-Sicherheitsschalter (Wendeschaltung) (8) Anlassschalter (9) Relais, Zapfwellensicher- heitsschalter (10) Zapfwellenschalter (11) Motorabstellrelais (12) Motorabstellmagnet (13) Motorabstellmagnet-Relais (14) Hauptsicherung (a) Zur Instrumententafel (b) Zum Radio (c) Zum Klimaanlagensteuer-...
  • Seite 512: Bauteile

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [2] BAUTEILE (1) Ansaugluftvorwärmung Die neu eingeführte PTC-Ansaugluftvorwärmung soll das Startverhalten in kalten Regionen optimieren. Die Ansaugluftvorwärmung ist am Ansaugkrümmer ange- bracht, und die Glühkerzen (herkömmliche Ausführung) befinden sich am Zylinderkopf. Dies bedeutet, dass ein Mehrventildesign möglich ist und dass das Startverhal- ten sowie die Wartungsfähigkeit optimiert werden.
  • Seite 513: Instrumententafel

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 4. INSTRUMENTENTAFEL [1] ANZEIGEN DER INSTRUMENTENTAFEL (1) Kontrollleuchte Blinker/Warn- blinklicht (2) Fernlichtkontrollleuchte (3) Anhängerkontrollleuchte (4) Kontrollleuchte Zapfwellen- kupplung (5) Flüssigkristall-Display (6) Ladekontrollleuchte (7) Motoröldruckwarnleuchte (8) Drehzahlmesser (9) Allradkontrollleuchte (10) Vorglühkontrollleuchte (11) Luftfilterkontrollleuchte (12) Kontrollleuchte Hinterrad-Dif- ferenzialsperre (13) Feststellbremskontrollleuch- (14) Kraftstoffrestwarnleuchte...
  • Seite 514: Warn- Und Kontrollleuchten

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [2] WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN Sollten die Warn- und Kontrollleuchten während des Betriebs aufleuchten, den Motor sofort abstellen und die Ursache wie unten abgebildet suchen. Niemals den Traktor in Betrieb nehmen, solange die Warnleuchte leuchtet. Motoröldruck Fällt der Öldruck im Motor unter den vorgegebenen Wert, leuchtet die Warnleuchte auf.
  • Seite 515: Lcd-Displayanzeige

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [3] LCD-DISPLAYANZEIGE (1) LCD-Display (3) Wahlschalter, Zapfwellendreh- (5) Anzeige Zapfwellendrehzahl [A] Modell mit Umsturzschutz (2) Wahlschalter, Fahrgeschwin- zahl/Betriebsstunden [B] Modell mit Kabine digkeitsanzeige (4) Anzeige Betriebsstunden Das LCD-Display bietet drei verschiedene Modi: "Anzeigemodus", "Einstellmodus" und "Prüfmodus". HINWEIS •...
  • Seite 516: Anzeigemodus

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (1) Anzeigemodus 1. Das LCD-Display bietet zwei verschiedene Modi: "Fahrgeschwindigkeit und Betriebsstundenzähler" sowie "Fahr- geschwindigkeit und Zapfwellendrehzahl". Der Wahlschalter für Zapfwellendrehzahl/Betriebsstunden schaltet zwi- schen beiden Modi um. 2. Die Fahrgeschwindigkeit lässt sich mithilfe des Wahlschalters in mph oder km/h anzeigen. 3.
  • Seite 517: Betätigung

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Betätigung Zapfwellenkupplungsschalters (im Betriebsstundenzähler-Modus) • Fahrgeschwindigkeit und Betriebsstunden (gesamt) werden angezeigt. • Der Betriebsstundenzähler zeigt mit 5 Ziffern die Stunden an, die der Traktor in Betrieb gewesen ist, wobei die letzte Ziffer für 1/10 einer Stunde steht. •...
  • Seite 518: Prüfmodus

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (3) Prüfmodus Der Prüfmodus dient zum Prüfen von Sensoren, Bat- teriespannung und Motordrehzahl. Die CPU (5) verarbeitet die eingegebenen Daten be- züglich Sensorwiderstand, Drehzahlimpuls und Span- nung, die dann auf dem LCD-Display (7) angezeigt wer- den.
  • Seite 519: Beleuchtungsanlage

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 5. BELEUCHTUNGSANLAGE [1] BAUTEILE (1) Blinkrelais Blinkrelais Funktionsweise des Blinkrelais: 1. Das Blinkrelais lässt die Blinker (3) und (4) sowie Warnblinkkontrollleuchte (2) blinken, sobald der Warnblinkschalter (13) eingeschaltet wird. 2. Außerdem lässt das Blinkrelais den Blinker (3) oder (4) blinken, wenn der Blinkerschalter (14) im oder ge- gen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 520: Anhängersteckdose

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 6. ANHÄNGERSTECKDOSE Über die Anhängersteckdose wird der Anhänger oder das Anbaugerät mit Elektrizität versorgt. Die Funktion eines jeden Anschlusses wird unten ge- zeigt. Farbe des Kabelbaums Modell mit Funktion Modell mit schluss Umsturz- Kabine schutz Grün- Blinker links Schwarz...
  • Seite 521: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................9-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............9-S6 3. ANZUGSMOMENTE ..................9-S7 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................9-S8 [1] BATTERIE, SICHERUNG, MASSE UND STECKVERBINDER....9-S8 (1) Batterie....................9-S8 (2) Prüfen der Sicherungen ..............9-S11 (3) Prüfen der Massekabel ..............9-S13 (4) Steckverbinder ..................9-S13 [2] ANLASSSCHALTER................9-S14 (1) Anlassschalter (Modell mit Umsturzschutz) ........9-S14 (2) Anlassschalter (Modell mit Kabine)...........9-S15 [3] ANSAUGLUFTVORWÄRMUNG.............9-S17 [4] ANLASSER .....................9-S17...
  • Seite 522: Fehlersuche

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Kein elektrischer Batterie entladen oder defekt Wieder aufladen oder 9-S9 Verbraucher funktio- austauschen niert Pluskabel der Batterie unterbrochen oder nicht Reparieren oder aus- 9-S8 richtig angeschlossen tauschen Minuskabel der Batterie unterbrochen oder nicht Reparieren oder aus- 9-S8 richtig angeschlossen...
  • Seite 523 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM BELEUCHTUNGSANLAGE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Fahrscheinwerfer Sicherung durchgebrannt Austauschen 9-S11, 12 leuchtet nicht Glühlampe durchgebrannt Austauschen G-42 Verkabelung getrennt oder nicht richtig ange- Reparieren oder aus- – schlossen tauschen Armaturenbeleuch- Sicherung durchgebrannt Austauschen 9-S11, 12 tung leuchtet nicht Instrumententafel defekt Austauschen...
  • Seite 524 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Motoröldruckwarnle Motoröldruck zu niedrig Reparieren 1-S16 uchte leuchtet auf Nicht genügend Motoröl Nachfüllen während der Motor Motoröldruckschalter defekt Austauschen 9-S27 läuft Kurzschluss zwischen Motoröldruckschalterka- Reparieren 9-S27 bel und Masse Stromkreis in Instrumententafel defekt Austauschen –...
  • Seite 525: Elektrische Motorabstellung

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Kühlmitteltempera- Sicherung durchgebrannt Austauschen – turanzeige leuchtet Kühlflüssigkeitstemperatursensor defekt Austauschen 9-S27 nicht auf, wenn Kühl- Kabelbaum getrennt oder nicht richtig ange- Reparieren oder aus- – flüssigkeitstempera- schlossen (zwischen Instrumententafel und tauschen turanzeige auf H (ro-...
  • Seite 526: Lcd-Display

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM ALLRADANTRIEB Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Vorderrad wird nicht Allradschalter oder Kabelbaum defekt Austauschen 9-S32 angetrieben, wenn Allradrelais defekt Austauschen 9-S44 Allradschalter einge- Allradmagnetventil defekt Austauschen 9-S47 schaltet wird Vorderradantrieb Allradschalter oder Kabelbaum defekt Reparieren oder aus- 9-S32 kann nicht abgestellt tauschen...
  • Seite 527: Instandsetzungsspezifikationen

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN ANLASSER Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Kollektor Außendurchmesser 32,0 mm 31,4 mm 1,26 Zoll 1,24 Zoll Glimmer Hinterschneidung 0,50 bis 0,80 mm 0,2 mm 0,020 bis 0,031 Zoll 0,0079 Zoll Kohlebürste Länge 18,0 mm 11,0 mm 0,709 Zoll 0,433 Zoll...
  • Seite 528: Anzugsmomente

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Riemenscheibenmutter (Lichtmaschine) 58,3 bis 78,9 5,95 bis 8,05 43,0 bis 58,2 Mutter, Ansaugluftvorwärmleitungsanschluss...
  • Seite 529: Prüfen Und Einstellen

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN VORSICHT • Um einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, das Pluskabel am Pluspol der Batterie vor dem Mi- nuskabel am Minuspol anschließen. • Die Batterieabdeckung nie bei laufendem Motor abnehmen. • Batterieflüssigkeit nicht in die Augen oder an die Hände oder Kleidung gelangen lassen. Geschieht dies doch, sofort mit viel Wasser abwaschen.
  • Seite 530: Batteriezustandsanzeige

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Batteriezustandsanzeige 1. Der Batteriezustand lässt sich durch Ablesen der Zustandsanzei- ge (2) überprüfen. Status der Batteriezustandsanzeige Spezifische Dichte und Qualität des Elektrolyts Grün in gutem Zustand. Schwarz Batterie muss aufgeladen werden Weiß Batterie muss ausgetauscht werden WICHTIG •...
  • Seite 531: Anweisungen Für Die Lagerung

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Anweisungen für die Lagerung 1. Wird der Traktor für einen längeren Zeitraum abgestellt, die Bat- terie aus dem Traktor ausbauen und die Batterie nach vollständi- gem Aufladen an einer gut belüfteten Stelle (nicht im direkten Sonnenlicht) lagern.
  • Seite 532: Prüfen Der Sicherungen

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Prüfen der Sicherungen Sicherung (Modell mit Umsturzschutz) 1. Beim Prüfen der Stromkreise die zugehörigen Sicherungen un- tersuchen. 2. Ist eine der Sicherungen durchgebrannt, diese durch eine neue Sicherung mit derselben Leistung ersetzen. WICHTIG • Ist eine Sicherung durchgebrannt, die Ursache ermitteln und eine neue Sicherung der gleichen Nennstromstärke einset- zen.
  • Seite 533: Abgesicherter Stromkreis (Hauptsicherung)

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Sicherung (Modell mit Kabine) 1. Beim Prüfen der Stromkreise die zugehörigen Sicherungen un- tersuchen. 2. Ist eine der Sicherungen durchgebrannt, diese durch eine neue Sicherung mit derselben Leistung ersetzen. WICHTIG • Ist eine Sicherung durchgebrannt, die Ursache ermitteln und eine neue Sicherung der gleichen Nennstromstärke einset- zen.
  • Seite 534: Prüfen Der Massekabel

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (3) Prüfen der Massekabel Massekabel 1. Prüfen, ob das Massekabel (1) sicher mit dem Traktorchassis verbunden ist. 2. Ist das Massekabel gebrochen oder getrennt, muss es ersetzt werden. (1) Massekabel [A] Modell mit Umsturzschutz (2) Steckverbinder Masse [B] Modell mit Kabine W1037688 (4) Steckverbinder...
  • Seite 535: Anlassschalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [2] ANLASSSCHALTER (1) Anlassschalter (Modell mit Umsturzschutz) Anlassschalter 1. Die Instrumententafelabdeckung (1) ausbauen (siehe "1. KUPP- LUNGSPEDAL" in Kapitel "2. KUPPLUNG". 2. Anlassschalter in Stellung STOP schalten. Die Steckverbinder von der Instrumententafel und vom Anlassschalter abklemmen. 3.
  • Seite 536: Anlassschalter In Stellung Start

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Anlassschalter in Stellung START 1. Den Anlassschalter in Stellung START schalten und festhalten. 2. Den Widerstand zwischen Anschluss B und ST sowie zwischen Anschluss B und M mit einem Ohmmeter messen. 3. Werden keine 0 Ohm angezeigt, sind diese Kontakte des Anlass- schalters defekt.
  • Seite 537: Anlassschalter In Stellung Vorglühen

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Anlassschalter in Stellung EIN 1. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 2. Den Widerstand zwischen den Anschlüssen 3 und 6 mit einem Ohmmeter messen. 3. Werden keine 0 Ohm angezeigt, sind die Kontakte 3 – 6 des Anlassschalters defekt.
  • Seite 538: Ansaugluftvorwärmung

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [3] ANSAUGLUFTVORWÄRMUNG Ansaugluftvorwärmung 1. Das Kabel abklemmen. 2. Den Widerstand zwischen der Plusklemme (1) und dem Gehäu- se der Ansaugluftvorwärmung (2) messen. 3. Ist der Widerstand unendlich, liegt ein Defekt an der Ansaugluft- vorwärmung vor. Ungefähr 0,3 Ω...
  • Seite 539: Motorabstellmagnet

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Magnetschalterprüfung 1. Das Minuskabel von der Batterie abklemmen. 2. Das Pluskabel und die anderen Kabel vom Anschluss B (4) des Anlassers abklemmen. 3. Den Anlasser aus dem Motor ausbauen. 4. Das Anschlusskabel (3) vom Anschluss C (2) des Anlassers abklemmen.
  • Seite 540: Lichtmaschine

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [6] LICHTMASCHINE Vorbereitung 1. Den Steckverbinder 2P (3) von der Lichtmaschine abklemmen, nachdem der Anlassschalter in Stellung STOP geschaltet wurde. 2. Folgende Prüfungen durchführen. (1) Anschluss B (3) Steckverbinder 2P (2) Lichtmaschine W1030485 Steckverbinderspannung 1. Den Anlassschalter in Stellung STOP schalten. Die Spannung zwischen Anschluss B (1) und Masse messen.
  • Seite 541: Instrumententafel

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [7] INSTRUMENTENTAFEL (1) Einstellmodus (Änderung des Anzeigemodus für die Zapfwellendrehzahl, Auswählen des Traktormodells und Eingeben des Fahrgeschwindigkeitskoeffizienten) VORSICHT • Um die Instrumententafel einzustellen, muss der Bediener auf dem Fahrersitz Platz nehmen. LCD-Display (Einstellmodus) Die folgenden Einstellungen und Prüfungen können mithilfe des LCD-Displays (1), des Wahlschalters für Zapfwellendrehzahl/Be- triebsstunden (3) und des Wahlschalters für Fahrgeschwindigkeits- anzeige (2) vorgenommen werden.
  • Seite 542 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Änderung des Anzeigemodus für die Zapfwellendrehzahl 1. Den Wahlschalter für Zapfwellendrehzahl/Betriebsstunden (1) gedrückt halten und gleichzeitig den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. Der aktuelle numerische Code blinkt auf. 2. Bei jeder Betätigung des Wahlschalters für Zapfwellendrehzahl/ Betriebsstunden (1) ändert sich der Code in der Reihenfolge [1] →...
  • Seite 543: Eingeben Des Fahrgeschwindigkeitskoeffizienten [Beispiel: Eingabe 179,0 Zoll]

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Eingeben des Fahrgeschwindigkeitskoeffizienten [Beispiel: Eingabe 179,0 Zoll] 1. Den Wahlschalter für die Fahrgeschwindigkeitsanzeige (2) ge- drückt halten und gleichzeitig den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. Die Einstellung des aktuellen Reifenumfangs wird in Zoll (a) oder Millimeter (b) angezeigt. Die Ziffer der höchsten Zahlenstelle beginnt zu blinken.
  • Seite 544 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Auswahl des Modells (Einstellmodus) 1. Den Wahlschalter für Zapfwellendrehzahl/Betriebsstunden (1) und den Wahlschalter für die Fahrgeschwindigkeitsanzeige (2) gedrückt halten; gleichzeitig den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. Der aktuelle numerische Code blinkt auf. 2. Bei jeder Betätigung des Wahlschalters für die Fahrgeschwindig- keit (2) ändert sich der Code in der Reihenfolge [1] →...
  • Seite 545: Prüfmodus

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Prüfmodus Prüfmodus 1. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 2. Den Wahlschalter für Zapfwellendrehzahl/Betriebsstunden (1) und den Wahlschalter für die Fahrgeschwindigkeitsanzeige (2) länger als zwei Sekunden gedrückt halten. 3. Bei jeder Betätigung des Wahlschalters für Zapfwellendrehzahl/ Betriebsstunden (1) ändert sich die Codeziffer in der Reihenfolge [1] →...
  • Seite 546: Und Wahlschalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (3) Prüfen von Instrumententafel, Wahlschalter für Zapfwellendrehzahl/Betriebsstunden und Wahlschalter für die Fahrgeschwindigkeitsanzeige VORSICHT • Zum Prüfen der elektrischen Schaltkreise ist der Multimeter zu verwenden. • Zum Prüfen von Sensoren und Schaltern in der folgenden Reihenfolge vorgehen: Zuerst Batterie, Siche- rung und Masseverbindung prüfen, dann die Prüffunktion der Instrumententafel aufrufen und schließlich die Steckverbinder der Instrumententafel oder des zugehörigen elektronischen Schalters oder Sensors prüfen.
  • Seite 547 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Kabel- schluss- Anschlussbezeichnung Messung an T40 (Masse) Bedingung farbe Anlassschalter EIN, Wahlschalter Wahlschalter Zapfwellendrehzahl/ LG/B Batteriespannung Zapfwellendrehzahl/Betriebsstun- Betriebsstunden den EIN Anlassschalter EIN, Wahlschalter für Wahlschalter für die Fahrgeschwin- Batteriespannung die Fahrgeschwindigkeitsanzeige digkeitsanzeige Batteriespannung und 0 V (abwech- Anlassschalter EIN, Blinkerschalter Blinkerschalter rechts selnd)
  • Seite 548: Schalter Und Sensor

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Wahlschalter für Zapfwellendrehzahl/Betriebsstunden und Wahlschalter für Fahrgeschwindigkeitsanzeige 1. Den Widerstand zwischen Anschluss a und c messen und dabei den Wahlschalter für Zapfwellendrehzahl/Betriebsstunden (1) drücken. 2. Ein Wert von 0 Ohm ist akzeptabel. 3. Den Widerstand zwischen Anschluss b und c messen und dabei den Wahlschalter für die Fahrgeschwindigkeitsanzeige (2) drük- ken.
  • Seite 549: Zapfwellenschalter 1) Steckverbinderspannung

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Zapfwellenschalter 1) Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder für den Zapfwellenschalter (3) abklemmen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Anschluss 2 (a) und Masse messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum, die Sicherung oder der Anlassschalter defekt.
  • Seite 550 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Wendegetriebe-Neutralschalter 1) Durchgang am Wendegetriebe-Neutralschalter 1. Den Durchgang zwischen den Schalteranschlüssen mit einem Ohmmeter prüfen. 2. Wenn beim Drücken des Schalters kein Strom fließt oder kein Wert angezeigt wird, ist der Schalter defekt. 3. Wenn beim Loslassen des Schalters kein unendlicher Wider- stand angezeigt wird, ist der Schalter defekt.
  • Seite 551 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Bremslichtschalter 1) Kabelbaum 1. Die Kabel vom Bremslichtschalter (1) abklemmen. 2. Die Kabelbaum-Leitungsanschlüsse miteinander verbinden und den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Wenn die Bremslichter nicht aufleuchten, ist die Sicherung, der Kabelbaum oder die Glühlampe fehlerhaft. 2) Bremslichtschalter-Durchgang 1.
  • Seite 552 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Prüfen des Kraftstoffstandgebers 1. Den Kraftstoffstandgeber aus dem Kraftstofftank ausbauen. 2. Den Widerstand zwischen Anschluss a und Anschluss b mit ei- nem Ohmmeter messen. 3. Wenn kein Widerstand gemessen werden kann, ist der Geber defekt. Schwimmer in Widerstand 3,0 bis 5,0 Ω...
  • Seite 553: Motordrehzahlsensor Und Fahrgeschwindigkeitssensor

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Motordrehzahlsensor und Fahrgeschwindigkeitssensor 1. Motordrehzahlanzeige und Fahrgeschwindigkeitsanzeige prü- fen. 2. Die Motordrehzahl muss auf der Instrumententafel angezeigt werden. 3. Die Fahrgeschwindigkeit muss auf dem LCD-Display angezeigt werden. HINWEIS • Motordrehzahlsensor Fahrgeschwindigkeitssensor können nicht mit dem Multimeter geprüft werden. (1) Motordrehzahlsensor (2) Fahrgeschwindigkeitssensor W1051772...
  • Seite 554 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 2) Allradschalter 1. Den Durchgang am Schalter mit einem Ohmmeter messen. 2. Wenn der Durchgang nicht in allen Punkten der Tabelle weiter unten entspricht, ist der Schalter defekt. Anschluss Position Frei (1) Allradschalter (3) Steckverbinder, Allrad-/Bi-Speed- (2) Steckverbinder, Allradschalter Schalter (Kabelbaumseite) (Schalterseite)
  • Seite 555 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Lastschaltstufenschalter (Modell mit 36V/36R-Ganggetriebe) 1) Durchgang am Lastschaltstufenschalter 1. Den Durchgang zwischen den Steckverbindern von Schalter 1P mit einem Ohmmeter prüfen. 2. Wenn beim Drücken des Schalters kein Strom fließt oder kein Wert angezeigt wird, ist der Schalter defekt. 3.
  • Seite 556 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Luftfiltersensor 1) Kabelbaum 1. Die Kabel vom Luftfiltersensor (1) abklemmen, nachdem der Anlassschalter in Stellung STOP geschaltet wurde. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten und eine Überbrükkungsleitung zwischen die Leitungen legen. 3. Wenn die Anzeige "Luftfilter verstopft" nicht aufleuchtet, ist der Instrumententafelschaltkreis oder der Kabelbaum fehlerhaft.
  • Seite 557: Lichtschalter Und Blinkgeber

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [8] LICHTSCHALTER UND BLINKGEBER (1) Kombinationsschalter (Modell mit Umsturzschutz) Prüfen der Anschlussspannung 1. Den Kombinationsschalter-Steckverbinder abklemmen. 2. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss B1 und Mas- se, zwischen Anschluss B2 und Masse sowie zwischen An- schluss B3 und Masse mit einem Spannungsmesser messen. 3.
  • Seite 558: Hebelkombinationsschalter Und Hupenknopf (Modell Mit Kabine)

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Hebelkombinationsschalter und Hupenknopf (Modell mit Kabine) Prüfen der Anschlussspannung 1. Den Steckverbinder vom Hebelkombinationsschalter (1) abklem- men. 2. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss B1 und Masse sowie zwischen Anschluss B2 und Masse mit einem Spannungsmesser messen. 3.
  • Seite 559: Warnblinkschalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Prüfen des Durchgangs am Hupenknopf (Modell mit Kabine) 1. Den Widerstand zwischen Anschluss a und Anschluss c sowie zwischen Anschluss d und Anschluss e mit einem Ohmmeter messen. 2. Wenn nicht der folgende Messwert angezeigt wird, ist der Warn- blinkschalter oder die Glühlampe defekt.
  • Seite 560: Prüfen Des Durchgangs Am Warnblinkschalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Prüfen des Durchgangs am Warnblinkschalter Den Widerstand zwischen Anschluss a und Anschluss c sowie zwischen Anschluss d und Anschluss e mit einem Ohmmeter messen. 2. Wenn nicht der folgende Messwert angezeigt wird, ist der Warnblink- schalter oder die Glühlampe defekt.
  • Seite 561: Blinkgeber

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (4) Blinkgeber Blinkgeber Den Steckverbinder vom Blinkgeber abklemmen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Anschluss 12, 13 und Masse messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Kabelbaum defekt.
  • Seite 562: Schalter Arbeitsscheinwerfer Vorn (Modell Mit Umsturzschutz)

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (5) Schalter Arbeitsscheinwerfer vorn (Modell mit Umsturzschutz) Prüfen der Anschlussspannung 1. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 2. Die Spannung mit einem Voltmeter zwischen Anschluss a und Masse messen. 3. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum defekt oder die Sicherung durchgebrannt.
  • Seite 563: Arbeitsscheinwerfer Vorn/Hinten Und Rundumleuchtenschalter (Modell Mit Kabine)

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (6) Arbeitsscheinwerfer vorn/hinten und Rundumleuchtenschalter (Modell mit Kabine) Prüfen der Anschlussspannung 1. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 2. Die Spannung mit einem Voltmeter zwischen Anschluss b und Masse messen. 3. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum defekt oder die Sicherung durchgebrannt.
  • Seite 564: Relais

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [9] RELAIS (1) Anlasserrelais und Vorglührelais Prüfen der Anschlussspannung 1. Die Spannung zwischen der Batterieklemme und Masse laut Ta- belle unten mit einem Voltmeter messen. 2. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum defekt oder die Sicherung durchgebrannt.
  • Seite 565: Relais (Modell Mit Umsturzschutz)

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Relais (Modell mit Umsturzschutz) Prüfen der Anschlussspannung 1. Die Spannung zwischen der Batterieklemme und Masse laut Ta- belle unten mit einem Voltmeter messen. 2. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum defekt oder die Sicherung durchgebrannt.
  • Seite 566: Relais (Modell Mit Kabine)

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (3) Relais (Modell mit Kabine) Prüfen der Anschlussspannung 1. Die Spannung zwischen der Batterieklemme und Masse laut Ta- belle unten mit einem Voltmeter messen. 2. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum defekt oder die Sicherung durchgebrannt.
  • Seite 567 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Funktionsprüfung HINWEIS • Die hier beschriebenen Relais sind identisch und somit un- tereinander austauschbar. 1. Batteriespannung zwischen Anschluss a und c anlegen und den Durchgang zwischen Anschluss d und e prüfen. 2. Ist kein Durchgang zwischen Anschluss d und e vorhanden, das Teil ersetzen.
  • Seite 568: Magnetventil

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [10] MAGNETVENTIL (1) Zapfwelle, Allrad und Hinterrad-Differenzialsperre Magnetventile 1) Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder (1) entfernen. 2. Die Zündung einschalten, Zapfwellenschalter, Allradschalter oder Hinterrad-Differenzialsperrenschalter in Stellung EIN. 3. Die Spannung zwischen jedem Anschluss und Masse messen. 4.
  • Seite 569: Lastschaltstufe (Modell Mit 36V/36R-Ganggetriebe)

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM (2) Lastschaltstufe (Modell mit 36V/36R-Ganggetriebe) Magnetventile 1) Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder (1) entfernen. 2. Den Lastschaltstufenschalter in Stellung Lo einschalten. 3. Die Spannung zwischen jedem Anschluss und Masse messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum, die Sicherung oder der Anlassschalter defekt.
  • Seite 570: Zerlegen Und Zusammenbauen

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] ANLASSER Anlasser zerlegen 1. Den Magnetventilschalter (3) abklemmen. 2. Die zwei Langschrauben (9) und die zwei Sicherungsschrauben für den Kohlebürstenhalter entfernen. Das hintere Lagerschild (13) und den Kohlebürstenhalter (12) herausnehmen. 3.
  • Seite 571 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Riemenscheibe 1. Den Rotor am Fuß der Klaue in einen Schraubstock einspannen. Die Kontermutter mit einem Steckschlüssel M24 lösen. 58,3 bis 78,9 N·m Anzugsmoment Riemenscheibenmutter 5,95 bis 8,05 kp·m 43,0 bis 58,2 Fußpfund W1018613 Rotor 1.
  • Seite 572 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Zusammenbauen der Kohlebürste 1. Die Kohlebürste – von vorn betrachtet – so einsetzen, dass die Gleitfläche im Uhrzeigersinn ausgerichtet ist. WICHTIG • Sicherstellen, dass die beiden Kohlebürsten tief im Kohle- bürstenhalter stecken bleiben. Andernfalls lassen sich der Rotor und der hintere Abschnitt nicht in Einbaulage bringen.
  • Seite 573: Sicherung (Hauptischerung, 100 A) Für Modell Mit Kabine

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM [3] SICHERUNG (HAUPTISCHERUNG, 100 A) FÜR MODELL MIT KABINE Sicherung [Austauschverfahren für 100 A] 1. Das Minuskabel der Batterie abklemmen. 2. Obere Abdeckung (1) und Schutzband (3) entfernen. 3. Das Sicherungshalteblech (5) aus dem Sicherungskasten (2) herausziehen.
  • Seite 574: Instandsetzung

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM 6. INSTANDSETZUNG [1] ANLASSER Kollektor und Glimmer 1. Die Kontaktfläche des Kollektors auf Verschleiß überprüfen und den Kollektor mit Schleifpapier abschleifen, falls dieser leicht ver- schlissen ist. 2. Den Außendurchmesser des Kollektors an mehreren Punkten mit einem Außenmikrometer messen.
  • Seite 575: Freilaufkupplung

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Ankerspule 1. Den Durchgang zwischen Kollektor und Ankerspule mit einem Ohmmeter messen. 2. Wenn Durchgang vorhanden ist, den Anker austauschen. 3. Den Durchgang zwischen den Segmenten des Kollektors mit ei- nem Ohmmeter messen. 4. Wenn kein Durchgang vorhanden ist, den Anker austauschen. Kollektor –...
  • Seite 576: Lichtmaschine

    ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Feldspule 1. Den Durchgang zwischen Kabel (1) und Kohlebürste (2) mit ei- nem Ohmmeter messen. 2. Wenn kein Durchgang vorhanden ist, die Ständergehäusebau- gruppe austauschen. 3. Den Durchgang zwischen Kohlebürste (2) und Ständergehäuse (3) mit einem Ohmmeter messen. 4.
  • Seite 577 ELEKTRISCHES SYSTEM M8540, M9540, WSM Schleifring 1. Den Schleifring auf Riefen überprüfen. 2. Sind Riefen zu erkennen, eine Korrektur mit Schmirgelpapier oder auf einer Drehbank vornehmen. 3. Den Außendurchmesser des Schleifrings mit einem Messschie- ber messen. 4. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, Schleifring austauschen.
  • Seite 578 KABINE KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 579 BESCHREIBUNG INHALT 1. KLIMAANLAGE .................... 10-M1 [1] AUFBAU....................10-M1 [2] KOMPRESSOR ..................10-M3 [3] KLIMAANLAGENEINHEIT ..............10-M4 [4] REGLERSYSTEM.................. 10-M5 [5] LUFTSTROM ..................10-M7 [6] BELÜFTUNGSELEMENTE..............10-M7 [7] ELEKTRISCHES SYSTEM ..............10-M8 (1) Stromkreis..................10-M8 (2) Gebläserelais und Kompressorrelais ..........10-M9 (3) Gebläseschalter ................
  • Seite 580: Klimaanlage

    KABINE M8540, M9540, WSM 1. KLIMAANLAGE [1] AUFBAU (1) Bedieneinheit (2) Außendach (3) Frischluftfilter (4) Innenluftfilter (5) Innenluftkanal (6) Frischluftkanal (7) Klimaanlageneinheit (8) Vorderer Luftkanal (9) Luftaustritt, Instrumententafel (10) Trockner (11) Kondensator (12) Kompressor (13) Luftaustritt, Scheibenheizung W1015904 Diese Kabine ist mit einer flachen, leistungsstarken Klimaanlage mit Umluft und Frischluftzufuhr ausgestattet. Die vom Innenluftfilter (4) hinter den Sitzen angesaugte Innenluft strömt durch den Innenluftkanal (5) in die Klima- anlageneinheit (7).
  • Seite 581 KABINE M8540, M9540, WSM Werks- Kühlleistung spezifika- 3,95 kW tion Werks- Heizleistung spezifika- 4,30 kW tion Werks- R134a Kältemittel (Füllmenge) spezifika- 0,85 bis 0,95 kg tion 1,87 bis 2,09 pfund Werks- 0,196 MPa Drucksensor (Niedrig) spezifika- 2,0 bar tion 28,4 psi Werks- 3,14 MPa Drucksensor (Hoch)
  • Seite 582: Kompressor

    KABINE M8540, M9540, WSM [2] KOMPRESSOR Der in dieser Kabine eingebaute Flügelzellenkom- pressor besteht aus einem Zylinder (1) mit ovalem Quer- schnitt und einem Rotor (2) mit fünf Flügelzellen (3). Der Flügelzellenkompressor verfügt über jeweils zwei An- saug- und zwei Auslassöffnungen. Die fünf Flügelzellen (3) am Rotor (2) drehen entlang der Innenwand des Zylinders (1) und halten so mithilfe der Zentrifugalkraft des Rotors (2) und des Gegendrucks...
  • Seite 583: Klimaanlageneinheit

    KABINE M8540, M9540, WSM [3] KLIMAANLAGENEINHEIT Bestandteile der Klimaanlageneinheit (3): Verdamp- fer (2), Expansionsventil (4), Heizungswärmetauscher (1), Gebläse (5) usw. (1) Heizungswärmetauscher (4) Expansionsventil (2) Verdampfer (5) Gebläse (3) Klimaanlageneinheit W1013727 Klimaanlagengebläse Das Gebläse ist in den linken Teil der Klimaanlagen- einheit eingebaut.
  • Seite 584: Reglersystem

    KABINE M8540, M9540, WSM [4] REGLERSYSTEM (1) Frischlufteinlass (10) D1: Lufteinlassklappe (a) COOL (e) Die Luft wird nur aus den (2) Heizung (11) Lufteinlass Umluft (b) WARM Luftaustritten der Instrumen- (3) Instrumententafel (12) Gebläseschalter (c) Luft wird nur aus dem Luft- tentafel geblasen.
  • Seite 585 KABINE M8540, M9540, WSM Klimaanlagenschalter Durch Drücken dieses Schalters wird die Klimaanlage aktiviert. Wenn sich der Schalter in Stellung EIN befindet, leuchtet eine Kontrollleuchte. Durch erneutes Drücken des Schalters wird die Klimaanlage ausgeschaltet, wobei die Kontrollleuchte erlischt. 10-M6 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 586: Luftstrom

    KABINE M8540, M9540, WSM [5] LUFTSTROM Luftverteilung Die Luft- bzw. Frischluftzufuhr in die Kabine erfolgt wie unten abgebildet. Die 7 Luftaustritte in die ge- wünschte Stellung bringen. WICHTIG • Beim Waschen des Fahrzeugs darauf achten, dass kein Wasser direkt in den Frischlufteinlass gelangt.
  • Seite 587: Elektrisches System

    KABINE M8540, M9540, WSM [7] ELEKTRISCHES SYSTEM (1) Stromkreis (1) Batterie (6) Druckschalter (10) Gebläserelais (schnelle Stufe) (14) Klimaanlagenbedieneinheit (2) Hauptsicherung (7) Kompressorrelais (11) Gebläsewiderstand (15) Klimaanlagenschalter (3) Anlassschalter (8) Gebläserelais (12) Gebläseschalter (4) Thermo-Verstärker (9) Gebläsemotor (13) Kompressor (a) Zum Lichtschalter (5) Frost-Thermistor Nachfolgend wird der Einrückvorgang der Magnetkupplung dargestellt.
  • Seite 588: Gebläserelais Und Kompressorrelais

    KABINE M8540, M9540, WSM (2) Gebläserelais und Kompressorrelais 10-M9 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 589 KABINE M8540, M9540, WSM Den Sitz, die untere Sitzverkleidung und die Relais an der rechten Seite der Klimaanlageneinheit ausbauen: Gebläserelais (5), Gebläserelais, hohe Stufe (7) und Kompressorrelais (4). Bei Betätigung des Gebläseschal- ters (8) an der Bedieneinheit wird ein Signal an das Ge- bläserelais (5) und an das Gebläserelais für die hohe Stufe (7) übermittelt, worauf das Gebläse seinen Luft- durchsatz ändert.
  • Seite 590: Gebläseschalter

    KABINE M8540, M9540, WSM (3) Gebläseschalter Gebläseschalter in Stellung Niedrig, Mittel 1, Mittel 2 oder Hoch (1) Batterie (4) Gebläserelais (7) Gebläsewiderstand (a) Widerstand M2 (2) Hauptsicherung (5) Gebläsemotor (8) Gebläseschalter (b) Widerstand M1 (3) Anlassschalter (6) Gebläserelais (hohe Stufe) (9) Klimaanlagenschalter (c) Widerstand L Wenn der Anlassschalter (3) und der Gebläseschalter (8) in Stellung EIN geschaltet werden, fließt der Strom von...
  • Seite 591: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE ...................10-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN ...........10-S7 3. ANZUGSMOMENTE ..................10-S8 4. VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM REPARIEREN KÄLTEKREISES ...................10-S9 [1] UMGANG MIT WARTUNGSWERKZEUGEN ........10-S10 (1) Manometersatz ................10-S10 (2) Kältemittel-Befüllschlauch ...............10-S12 (3) Unterdruckpumpenadapter .............10-S13 (4) Elektrisches Gasdichtigkeitsprüfgerät..........10-S13 (5) Dosenventil ..................10-S14 (6) T-Verschraubung ................10-S14 (7) Klimaservicegerät für Kältemittel R134a .........10-S14 5.
  • Seite 592: Fehlersuche

    KABINE M8540, M9540, WSM 1. FEHLERSUCHE KOMPRESSOR Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Lautes Geräusch Kompressorlager verschlissen oder beschädigt Austauschen 10-S45 (Kompressor EIN) Ventile im Kompressor beschädigt Austauschen 10-S45 Riemen rutscht durch Einstellen oder aus- G-33 tauschen Befestigungsschrauben der Kompressorhalte- Festziehen –...
  • Seite 593 KABINE M8540, M9540, WSM KLIMAANLAGE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Keine Kühlung Sicherung durchgebrannt Austauschen – (kein Luftstrom) Klimaanlagenkompressorrelais defekt Austauschen 9-S44 Klimaanlagengebläsemotor defekt Austauschen 10-S29, 30, Klimaanlagengebläseschalter defekt Austauschen 10-S26 Verkabelung getrennt oder nicht richtig ange- Reparieren – schlossen Keine Kühlung Sicherung durchgebrannt Austauschen...
  • Seite 594 KABINE M8540, M9540, WSM KLIMAANLAGE (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Unzureichende Küh- Riemen rutscht durch Einstellen oder aus- G-33 lung tauschen (Kompressor dreht Magnetkupplung defekt Reparieren oder aus- 10-S24 nicht korrekt) tauschen Kompressor defekt Austauschen 10-S45 Unzureichende Küh- Thermostat defekt Austauschen –...
  • Seite 595 KABINE M8540, M9540, WSM KLIMAANLAGE (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Unzureichende Küh- Batteriespannung niedrig Aufladen – lung Rotor berührt Stator Austauschen 10-S46 (Kompressormagnet- Falsche Verkabelung, Wackelkontakt Prüfen und reparie- – kupplung funktio- niert nicht) Relais defekt Austauschen 9-S44 Kurzschluss in Spule Austauschen –...
  • Seite 596 KABINE M8540, M9540, WSM KLIMAANLAGE (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Unzureichende Küh- Zu wenig Kältemittel Mit dem Manometer 10-S23 lung überprüfen (Hochdruck und Nie- derdruck zu schwach) Temperatur lässt Temperaturstellmotor defekt Austauschen 10-S30 sich nicht regeln Temperaturdrehregler defekt Austauschen 10-S28 (Fehlfunktion am Kabelbaumsteuergerät abgeklemmt...
  • Seite 597 KABINE M8540, M9540, WSM FRONTSCHEIBENWISCHER Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Frontscheibenwi- Sicherung durchgebrannt (Kurzschluss, Kompo- Defektes Teil ermit- – scher arbeitet nicht nente oder anderes relevantes Teil im Motor ver- teln und ersetzen brannt) Wischermotor defekt (Anker gebrochen, Kohle- Austauschen 10-S56 bürste verschlissen oder Welle verklemmt) Wischerschalter defekt...
  • Seite 598: Instandsetzungsspezifikationen

    KABINE M8540, M9540, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Magnetkupplung, Klimaanlagenkompres- Luftspalt 0,30 bis 0,65 mm – 0,0118 bis 0,0255 Zoll 3,0 bis 4,0 Ω Statorspule, Magnetkupplung Widerstand – Kältekreislauf Druck 0,15 bis 0,20 MPa – (Kältekreislauf funktioniert normal) (Niederdruckseite, 1,5 bis 2,0 bar 21 bis 28 psi...
  • Seite 599: Anzugsmomente

    KABINE M8540, M9540, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe "5. ANZUGSMOMENTE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Teil N·m kp·m Fußpfund Befestigungsschraube und -mutter, Kabine 124 bis 147 12,6 bis 15,0 91,2 bis 108...
  • Seite 600: Vorsichtsmassnahmen Beim Reparieren Des Kältekreises

    KABINE M8540, M9540, WSM 4. VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM REPARIEREN DES KÄLTEKREISES Beim Prüfen oder Reparieren der Klimaanlage sind die im Folgenden aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen und Re- geln zu beachten. Außerdem ist es von höchster Bedeutung, dass ausschließlich voll ausgebildetes Fachpersonal be- rechtigt ist, mit dem Kältemittel umzugehen. VORSICHT •...
  • Seite 601: Umgang Mit Wartungswerkzeugen

    KABINE M8540, M9540, WSM (Kältemittel) Werks- R134a Kältemittel (Füllmenge) spezifika- 0,85 bis 0,95 kg tion 1,87 bis 2,09 pfund (Kompressoröl) Menge (gesamt) Markenbezeichnung 100 bis 120 cc ND-OIL 8 0,106 bis 0,127 U.S.qts <PAG*-Öl> 0,088 bis 0,106 Imp.qts *PAG: Polyalkylglykol (Synthetiköl) (Referenz) Austauschen von Tei- Nachfüllmenge...
  • Seite 602 KABINE M8540, M9540, WSM Ventil niederdruckseitig geöffnet und hochdruckseitig ge- schlossen: Zwei Kreise sind aktiviert. Anschluss (C) → Niederdruck-Manometer (1) → Anschluss (B) → Anschluss (D) Anschluss (A) → Hochdruck-Manometer (2) HINWEIS • Schrader-Ventil (D) muss geöffnet sein. W1013454 Ventil niederdruckseitig geschlossen und hochdruckseitig geöffnet: Zwei Kreise sind aktiviert.
  • Seite 603: Kältemittel-Befüllschlauch

    KABINE M8540, M9540, WSM (2) Kältemittel-Befüllschlauch Die Befüllschläuche sind in drei Farben unterteilt. Jeder Befüll- schlauch ist wie folgt zu behandeln: • Es wird empfohlen, den blauen Schlauch (6) für den Anschluss LO (Niederdruck- oder Ansaugseite), den grünen Schlauch (5) für den Kältemittelbehälter (mittlerer Anschluss) und den roten Schlauch (3) für den Anschluss HI (Hochdruck- oder Ausgangsseite) zu verwenden.
  • Seite 604: Unterdruckpumpenadapter

    KABINE M8540, M9540, WSM (3) Unterdruckpumpenadapter Zweck des Unterdruckpumpenadapters 1. Nach Erzeugung des Unterdrucks im Klimaanlagenkreislauf strömt das Öl aus der Unterdruckpumpe zurück in den Befüll- schlauch, sobald die Unterdruckpumpe angehalten wird, weil Un- terdruck in den Schläuchen bis hin zum Manometer herrscht. Wird das Kältemittel aufgefüllt, während sich das System in die- sem Zustand befindet, dringt das im Befüllschlauch verbliebene Unterdruckpumpenöl zusammen mit dem Kältemittel in den Kli-...
  • Seite 605: Dosenventil

    KABINE M8540, M9540, WSM (5) Dosenventil Das Dosenventil dient zum Befüllen der Klimaanlage mit Kälte- mittel und ist wie folgt zu handhaben: 1. Vor dem Aufsetzen des Dosenventils auf den Kältemittelbehälter die Flügelschraube (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Ventilnadel vollständig zurückgezogen ist.
  • Seite 606: Prüfen Und Befüllen Des Kältekreises

    KABINE M8540, M9540, WSM 5. PRÜFEN UND BEFÜLLEN DES KÄLTEKREISES [1] PRÜFUNGEN MIT DEM MANOMETER WICHTIG • Die in den folgenden Prüfverfahren beschriebenen Messgeräteangaben wurden unter gleichen Bedingun- gen ermittelt. Die Messwerte können je nach Umgebung abweichen. Bedingung • Außentemperatur : 30 bis 35 °C (86 bis 95 °F) −1 •...
  • Seite 607 KABINE M8540, M9540, WSM Zu wenig Kältemittel 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Druck sowohl auf Niederdruckseite (LO) als auch auf Hoch- druckseite (HI) (1) und (2) zu niedrig. Niederdruckseite (1) LO : 0,05 bis 0,10 MPa (0,5 bis 1,0 bar, 7,1 bis 14,2 psi) Hochdruckseite (2) HI : 0,69 bis 0,98 MPa (6,9 bis 9,8 bar, 99,6 bis 142,2 psi) - Luftblasen im Schauglas sichtbar.
  • Seite 608: Luft Im Kreislauf

    KABINE M8540, M9540, WSM Luft im Kreislauf 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Druck sowohl auf Niederdruckseite (LO) als auch auf Hoch- druckseite (HI) (1) und (2) zu hoch. Niederdruckseite (1) LO : 0,20 bis 0,35 MPa (2,0 bis 3,4 bar, 28,4 bis 49,8 psi) Hochdruckseite (2) HI : 1,96 bis 2,45 MPa (19,7 bis 24,5 bar, 284,5 bis 355,6 psi) - Niederdruckseitige Leitung (1) LO fühlt sich nicht kalt an.
  • Seite 609: Expansionsventil Öffnet Zu Weit Oder Wärmemessröhrchen Falsch Eingebaut

    KABINE M8540, M9540, WSM Kältemittel zirkuliert nicht 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Unterdruck auf der Niederdruckseite LO (1) und niedrigen Druck auf der Hochdruckseite HI (2). Niederdruckseite (1) LO: Unterdruck Hochdruckseite (2) HI : 0,49 bis 0,59 MPa (4,9 bis 5,8 bar, 71,2 bis 85,3 psi) 2.
  • Seite 610: Absaugen, Evakuieren Und Befüllen

    KABINE M8540, M9540, WSM Fehlerhafte Verdichtung des Kompressors 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Niederdruckseite (1) LO : 0,39 bis 0,59 MPa (4,0 bis 5,8 bar, 56,9 bis 85,3 psi) - Hochdruckseite (2) HI : 0,69 bis 0,98 MPa (6,9 bis 9,8 bar, 99,6 bis 142,2 psi) 2.
  • Seite 611: Evakuieren Des Systems

    KABINE M8540, M9540, WSM (2) Evakuieren des Systems Evakuieren des Systems 1. Kältemittel mithilfe des Klimaservicegerätes für R134a absau- gen. (Siehe "(1) Absaugen des Kältemittels" in diesem Kapitel.) 2. Den roten Befüllschlauch hochdruckseitigen Serviceanschluss (HI) und den blauen Befüllschlauch (5) am niederdruckseitigen Serviceanschluss (LO) anschließen.
  • Seite 612: Befüllen Des Systems

    KABINE M8540, M9540, WSM (3) Befüllen des Systems Befüllen eines leeren Systems (mit Flüssigkeit) Dieser Vorgang dient zum Befüllen eines leeren Systems über die Hochdruckseite HI mit dem Kältemittel im flüssigen Zustand. VORSICHT • Das System niemals bei laufendem Motor über die Hoch- druckseite befüllen.
  • Seite 613 KABINE M8540, M9540, WSM Befüllen eines leeren oder teilweise befüllten Systems (mit Dampf) Dieser Vorgang dient zum Befüllen des Systems über die Niederdruckseite LO mit Kältemittel im verdampften Zustand. Wenn der Kältemittelbehälter mit der rechten Seite nach oben steht, gelangt Kältemittel als Dampf in das System. VORSICHT •...
  • Seite 614: Überprüfen Der Befüllten Kältemittelmenge

    KABINE M8540, M9540, WSM (4) Überprüfen der befüllten Kältemittelmenge Nach dem Befüllen des Systems die eingefüllte Menge wie nach- stehend beschrieben überprüfen: HINWEIS • Die folgenden Prüfverfahren beschriebenen Druckwerte wurden bei einer Außentemperatur von 30 °C (86 °F) ermittelt. Messwerte können nach Außentemperatur abweichen.
  • Seite 615: Prüfen, Zerlegen Und Instand Setzen

    KABINE M8540, M9540, WSM 6. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN (1) Kompressor Funktion der Magnetkupplung 1. Den Motor starten und dann den Klimaanlagenschalter ausschal- ten. 2. Überprüfen, ob ungewöhnliche Verschleißgeräusche zu hören sind, wenn nur die Riemenscheibe der Magnetkupplung läuft . 3.
  • Seite 616: Wischerrelais

    KABINE M8540, M9540, WSM (3) Wischerrelais Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder 6P (2) vom Wischerrelais (1) trennen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss c und Masse mit einem Voltmeter messen. 4. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss e und Masse mit einem Voltmeter messen.
  • Seite 617: Modusdrehregler, Temperaturregler Und Wahlschalter Umluft/Frischluft)

    KABINE M8540, M9540, WSM (4) Bedieneinheit (Gebläseschalter, Klimaanlagenschalter, Modusdrehregler, Temperatur- regler und Wahlschalter Umluft/Frischluft) Anschlussspannung, Gebläseschalter 1. Den Steckverbinder 6P (2) vom Gebläseschalter trennen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss a und An- schluss b mit einem Voltmeter messen. 4.
  • Seite 618: Überprüfen Des Klimaanlagenschalters

    KABINE M8540, M9540, WSM Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder 16P (2) vom Instrumententafelschalter tren- nen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss o und An- schluss n mit einem Voltmeter messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum, das Klimaanlagenrelais oder die Sicherung defekt.
  • Seite 619: Überprüfen Des Modusdrehreglers

    KABINE M8540, M9540, WSM Überprüfen des Modusdrehreglers 1. Den Steckverbinder 16P vom Schalter an der Bedieneinheit tren- nen. 2. Den Durchgang zwischen den Schalteranschlüssen mit einem Ohmmeter messen. 3. Wenn der Durchgang nicht in allen Punkten der Tabelle unten entspricht, ist der Schalter defekt. Anschluss Position VORN...
  • Seite 620: Gebläsewiderstand

    KABINE M8540, M9540, WSM Prüfen des Wahlschalters Umluft/Frischluft 1. Die Spannung mit einem Voltmeter zwischen Anschluss c und Masse messen. Wenn die Anschlüsse korrekt verbunden sind, folgende Messung vornehmen: 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Den Wahlschalter Umluft/Frischluft drücken, um auf Frischluft zu schalten (Kontrollleuchte: AUS), anschließend die Spannung mit einem Multimeter messen.
  • Seite 621: Gebläsemotor

    KABINE M8540, M9540, WSM (6) Gebläsemotor Gebläsemotorprüfung 1. Den Gebläsemotor (1) von Hand drehen und auf Leichtgängig- keit prüfen. 2. Den Steckverbinder 2P (2) vom Gebläsemotor (1) abklemmen. 3. Eine Überbrückungsleitung zwischen dem Pluspol der Batterie (3) und dem Steckverbinderanschluss b anschließen. 4.
  • Seite 622: Modusstellmotor

    KABINE M8540, M9540, WSM (8) Modusstellmotor Überprüfen des Modusstellmotors 1. Überprüfen, ob der Modusschalter (2) defekt ist. (Siehe "4. BEDI- ENEINHEIT" in diesem Kapitel.) 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Den Gebläseschalter in Stellung 1 schalten. 4. Den Modusschalter jeweils nach (a), (b) und (c) drehen. 5.
  • Seite 623: Druckschalter

    KABINE M8540, M9540, WSM (10) Druckschalter Druckschalter 1) Hochdruckseite, HI 1. Das Manometer (3) wie folgt am Kompressor anschließen: Die Manometerventile HI für Hochdruck und LO für Niederdruck (4), (5) fest verschließen und den roten und blauen Befüllschlauch (2), (1) an den entsprechenden Kompressor- Serviceanschlüssen anschließen.
  • Seite 624: Frontscheibenwischerschalter

    KABINE M8540, M9540, WSM (11) Frontscheibenwischerschalter Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder 6P vom Frontscheibenwischerschalter (1) abklemmen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss (Kabelbaumseite) und Masse mit einem Voltmeter messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum, die Sicherung oder der Anlassschalter defekt.
  • Seite 625: Heckscheibenwischerschalter

    KABINE M8540, M9540, WSM (13) Heckscheibenwischerschalter Spannung am Steckverbinder (sofern vorhanden) 1. Den Steckverbinder 5P vom Heckscheibenwischerschalter (1) abklemmen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss (Kabelbaumseite) und Masse mit einem Voltmeter messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum, die Sicherung oder der Anlassschalter defekt.
  • Seite 626: Zerlegen Und Zusammenbauen

    KABINE M8540, M9540, WSM [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Trennen der Kabine vom Traktor Kühlflüssigkeit ablassen VORSICHT • Der Kühlerverschlussdeckel darf erst entfernt werden, wenn die Kühlflüssigkeit bis unter den Siedepunkt abgekühlt ist. Anschließend den Deckel bis zur ersten Raste lösen, um überschüssigen Druck abzubauen, bevor der Deckel voll- ständig abgenommen wird.
  • Seite 627: Vorbereitung

    KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 1 1. Die Motorhaube (2) öffnen und das Minuskabel der Batterie (3) sowie den Steckverbinder 6P (5) für den Fahrscheinwerfer ab- klemmen. 2. Die Motorhaubenaufsteller (6) und die Motorhaube (2) ausbau- 3. Die beiden Seitenabdeckungen (4) abnehmen. 4.
  • Seite 628 KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 2 1. Beide Seitenabdeckungsführungen (3) ausbauen. 2. Die beiden Seitenverkleidungen (1) abnehmen. 3. Den Luftfilterschlauch (2) abklemmen. (1) Seitenverkleidung (3) Seitenabdeckungsführung (2) Luftfilterschlauch W1025955 10-S37 KiSC issued 03, 2009 A...
  • Seite 629 KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 3 Ohne Absaugung des Kältemittels aus dem System 1. Die Klimaanlagenschläuche von der Schlauchhalterung (1) ab- nehmen und den Kondensator (2) heraus schieben. 2. Die Schlauchschellen (3) abnehmen. 3. Die Hauptsicherungskästen (4) und Relais (6) ausbauen. 4.
  • Seite 630 KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 3 (Fortsetzung) 1. Den Kompressor (1) mit Schläuchen und Kompressorhalterung ausbauen. (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Kondensatorlamellen nicht beschädigt werden. • Nach dem Zusammenbauen des Kompressors muss die Klima- anlagen-Keilriemenspannung eingestellt werden. (Siehe "2. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) Befestigungsschraube 17,7 bis 20,5 N·m...
  • Seite 631 KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 4 1. Die Schlauchschellen (3) abnehmen. 2. Die Heizungsschläuche (2) abklemmen. 3. Den Gaszug (1) aushängen. 4. Hauptbremszylinderschlauch (7) und Hauptbremszylinderrück- laufschlauch (8) abschrauben. 5. Die Motorhaubenhalterung (4) entfernen. 6. Die Befestigungsschraube (5) der Gelenkwelle herausdrehen, dann die Gelenkwelle (6) vom Gelenk trennen.
  • Seite 632 KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 5 1. Den Kraftstoffeinfüllstutzen (1) ausbauen. 2. Die Bodenmatte 1 (3) und Matte 2 (4) entfernen. 3. Die Bodenabdeckung (5) entfernen. 4. Die Steckverbinder (6) abklemmen und aus der Kabine heraus- ziehen. 5. Den Steckverbinder (7) abklemmen und aus der Kabine heraus- ziehen.
  • Seite 633 KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 6 1. Den Kupplungszug (1) aushängen. 2. Die Befestigungsmutter (2) von der Schaltstange für den Wende- schalthebel (4) abschrauben, dann die Schaltstange für den Wendeschalthebel (4) aushängen. 3. Den Hebelzug der Wendeschaltung (3) aushängen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 634 KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 7 1. Das Montagegestell unter das Getriebegehäuse und die Zugpen- delhalterung stellen. 2. Beide Hinterräder abmontieren. 3. Die Absenkgeschwindigkeitsstange (1) abbauen. 4. Die Zusatzsteuerventilzüge (2) aushängen. 5. Den Entlüftungsschlauch (3) abziehen. 6. Das Massekabel (4) abklemmen. 7.
  • Seite 635: Nach Dem Zusammenbauen Das Hydrauliksteuersystem

    KABINE M8540, M9540, WSM Vorbereitung 8 1. Die Positionsregelstange (2) und Zugkraftregelstange (1) aus- hängen. 2. Den Auswahlzug (6) aushängen. 3. Die Schaltstange für den Gruppenschalthebel (5) aushängen. 4. Die Schaltstange für den Hauptschalthebel (4) aushängen. 5. Den Getriebe-Feststellbremszug (7) entfernen. 6.
  • Seite 636: Ausbauen Der Kompressoreinheit

    KABINE M8540, M9540, WSM (2) Ausbauen der Kompressoreinheit Kompressoreinheit 1. Das Kältemittel aus dem System absaugen. (Siehe "1. ABSAU- GEN DES KÄLTEMITTELS" in diesem Kapitel.) 2. Niederdruckrohr (Ansaugung) (1) und Hochdruckrohr 1 (Absau- gung) (2) vom Kompressor abschrauben und sofort danach den Anschluss verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Seite 637 KABINE M8540, M9540, WSM Nabenplatte 1. Die Stoppmagnetkupplung (2) ist mit drei Anschlagbolzen (1) versehen, die in ihrer jeweiligen Position den Bohrungen des Kompressors entsprechen. (Siehe "8. SPEZIALWERKZEUGE" in Kapitel "G. ALLGEMEINES".) 2. Die Stoppmagnetkupplung (2) ist an der Nabenplatte (3) aufge- hängt und so fixiert, dass der Kompressor frei drehen kann.
  • Seite 638: Ausbauen Der Klimaanlageneinheit

    KABINE M8540, M9540, WSM Stator 1. Das Pluskabel (6) vom Kompressorgehäuse entfernen. 2. Den äußeren Sicherungsring (2) entfernen. 3. Den Stator (1) ausbauen. (Zusammenbau) • Den äußeren Sicherungsring nicht wiederverwenden. • Den äußeren Sicherungsring mit einer Seegerringzange zusam- mendrücken und aus dem vorderen Gehäuse entfernen. •...
  • Seite 639: Sitz, Bodenmatten Und Untere Sitzverkleidung

    KABINE M8540, M9540, WSM Sitz, Bodenmatten und untere Sitzverkleidung 1. Das Minuskabel von der Batterie abklemmen. 2. Sitz (1) ausbauen. 3. Die Bodenmatte 1 (2) und Matte 2 (3) entfernen. 4. Die Bodenabdeckung (4) entfernen. (1) Sitz (3) Bodenmatte 2 (2) Bodenmatte 1 (4) Bodenabdeckung W1031630...
  • Seite 640 KABINE M8540, M9540, WSM Klimaanlagenluftkanäle und Abdeckungen 1. Luftkanal 1 (1) ausbauen. 2. Den Feststellbremshebel (2) entfernen. 3. Die Innenverkleidung links (3) entfernen. 4. Luftkanal 2 (4) ausbauen. 5. Die untere Sitzverkleidung 1 (5) entfernen. 6. Die untere Sitzverkleidung 2 (8) entfernen. 7.
  • Seite 641 KABINE M8540, M9540, WSM Kabelbaum 1. Den Steckverbinder 2P (1) für den Druckschalter abklemmen. 2. Den Steckverbinder 2P (2) für den Gebläsemotor abklemmen. 3. Den Steckverbinder 4P (7) vom Gebläsewiderstand abklemmen. 4. Den Steckverbinder 5P (6) für den Umluft-/Frischluftklappenmo- tor abklemmen. 5.
  • Seite 642: Ausbauen Der Klimaanlagenleitungen

    KABINE M8540, M9540, WSM (4) Ausbauen der Klimaanlagenleitungen Absaugen des gasförmigen Kältemittels 1. Siehe "1. ABSAUGEN DES KÄLTEMITTELS" in diesem Kapitel. W1033151 Abdeckung und Führung 1. Beide Seitenverkleidungsführungen (3) ausbauen. 2. Die beiden Seitenverkleidungen (2) abnehmen. 3. Die beiden Seitenabdeckungen (1) abnehmen. (1) Seitenabdeckung (3) Seitenverkleidungsführung (2) Seitenverkleidung...
  • Seite 643: Ausbauen Der Heizungsschläuche

    KABINE M8540, M9540, WSM Hochdruckrohr 2 und Niederdruckrohr 1. Das Gummi (1) und die Befestigungsschraube für die Druckrohr- verschraubung entfernen. 2. Die Druckrohrverschraubung entfernen. 3. Das Hochdruckrohr 2 (3) und Niederdruckrohr (2) abschrauben und sofort danach den offenen Anschluss verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das System zu verhindern.
  • Seite 644 KABINE M8540, M9540, WSM Innenverkleidung links 1. Den Handgashebelgriff (10) entfernen. 2. Den Gruppenschalthebelgriff (1) entfernen. 3. Den Hauptschalthebelgriff (2) entfernen. 4. Den Zusatzsteuerhebelgriff (4) ausbauen. 5. Den Zapfwellenbedienhebelgriff (5) ausbauen. 6. Positionsregelhebelgriff (7) und Zugkrafthebelgriff (8) ausbauen. 7. Schalterleiste (16) herausziehen. 8.
  • Seite 645: Frontscheibe (Kabine)

    - Klebeband HINWEIS • Sika Tack-Ultrafast und Reiniger "Cleaner No. 1" sind Sika- Produkte. • Diese Materialien werden von Kubota nicht bereitgestellt. • Es sind daher handelsübliche, gleichwertige Materialien zu verwenden. W1053361 Vor dem Ersetzen der Front- bzw. Heckscheibe (1) [Bei Verwendung von Schneidedraht (wenn das Glas rissig ist)] 1.
  • Seite 646: Auftragen Von Sika Tack-Ultrafast

    KABINE M8540, M9540, WSM Vor dem Ersetzen der Front- bzw. Heckscheibe (3) 1. Sicherstellen, dass die Glasscheibe nicht beschädigt ist. 2. Die Glasscheibe umdrehen und die andere Seite mit Sika Reini- ger (Cleaner No. 1) reinigen. 3. Der zu reinigende Bereich der rückwärtigen Oberfläche ist in der Abbildung links mit a gekennzeichnet.
  • Seite 647: Wischermotor

    KABINE M8540, M9540, WSM (7) Wischermotor Frontscheibenwischermotor 1. Die Instrumententafelabdeckung (1) abnehmen. 2. Steckverbinder 5P (2) vom Warnblinkschalter abklemmen. 3. Den Steckverbinder 3P (4) für den Anzeigeschalter abklemmen. 4. Die Befestigungsschraube (3) der Instrumententafel (5) ausbau- 5. Steckverbinder 40P (6) von der Instrumententafel (5) abklemmen und die Instrumententafel (5) ausbauen.
  • Seite 648: Instandsetzung

    KABINE M8540, M9540, WSM Motor für Heckscheibenwischer (sofern vorhanden) 1. Die Wischermotorabdeckung (7) entfernen. 2. Den Steckverbinder 4P vom Heckscheibenwischermotor ab- klemmen. 3. Die Wischerarm-Befestigungsmutter (4) und den Wischerarm (3) entfernen. 4. Die Wischergestänge-Muffe (1) und Mutter (2) entfernen. 5. Die Befestigungsschrauben der Heckscheibenwischer-Motorhal- terung entfernen und den Heckscheibenwischermotor (6) her- ausnehmen.
  • Seite 649 EDITOR : KUBOTA FARM & INDUSTRIAL MACHINERY SERVICE, LTD. 64, ISHIZU-KITAMACHI, SAKAI-KU, SAKAI-CITY, OSAKA, 590-0823, JAPAN PHONE : ( 81 ) 72-241-1129 : ( 81 ) 72-245-2484 E-mail : ksos-pub@kubota.co.jp KUBOTA Corporation Printed in Japan 2009. 03, S, EI, EI, d...

Diese Anleitung auch für:

Wsm m8540

Inhaltsverzeichnis