Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen, Zerlegen Und Warten; Übersicht Über Selbstdiagnose, Feineinstellung Und Easy Checking-Funktionen; Menüs Und Modi - Kubota M130X Werkstattanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND WARTEN
[1] ÜBERSICHT ÜBER SELBSTDIAGNOSE, FEINEINSTELLUNG
UND EASY CHECKING-FUNKTIONEN
(1) Menüs und Modi
In diesem Traktor sind die drei Menüs "SHI", "HIT" und "CHK" eingerichtet. (Siehe Tabelle unten.)
Das Menü "SHI" bezieht sich auf das "Powershift-System". Das Menü "SHI" besteht aus 11 Moduselementen.
Das Menü "HIT" bezieht sich auf das "Heckkrafthebersystem". Das Menü "HIT" besteht aus 3 Moduselementen.
Das Menü "CHK" bezieht sich auf das "Powershift-System" und das "Heckkrafthebersystem". Das Menü "CHK"
besteht aus 4 Moduselementen.
Menü
Hauptzweck des Menüs
POWERSHIFT-SYSTEM
SHI
• Selbstdiagnose
• Feineinstellung
HECKKRAFTHEBERSYSTE
M
HIT
• Selbstdiagnose
• Feineinstellung
EASY
CHK
CHECKING-FUNKTIONEN
Moduselem
Modus
ente
C
Powershift-Systemdiagnose
A
Kalibrierung aller Elemente für das Powershift-System
1
Kalibrierung des Kupplungspedalsensors
2
Kalibrierung der Hauptschaltkupplung (1 bis 4, L und H)
3
Kalibrierung der Hauptkupplung (F und R)
4
Kalibrierung des Gassensors
SHI-1
Kalibrierung des druckmindernden Proportionalmagnetventils
5
(Hauptkupplung)
Kalibrierung des druckmindernden Proportionalmagnetventils
6
(Hauptschaltung L)
Kalibrierung des druckmindernden Proportionalmagnetventils
7
(Hauptschaltung H)
N
Traktormodell einrichten
P
Powershift-/Gruppenschalthebel (Neutraleinstellung)
HIT-1
Heckkrafthebersystemdiagnose (Sensoren)
Kalibrierung von Heckkrafthebersystem und
HIT-2
Zusatzzylindernummer
HIT-3
Kalibrierung der Zusatzzylindernummer
CHK-1
Ausgangsspannung von Sensoren und Drehreglern prüfen
CHK-2
Diagnose-Fehlercodeprotokoll aufrufen
CHK-3
Hauptkupplungsschutzzeiten prüfen
CHK-4
Diagnose-Fehlercodeprotokoll löschen
9-S9
ELEKTRISCHES SYSTEM
Anmerkungen
9Y1210269ELS0192DE0
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis