Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM

4. REGELVENTIL

(1) Prioritätsventil
(2) Druckminderventil
(3) Regelventil
(4) Einstellschraube
Die Abbildung oben zeigt eine Schnittansicht des Regelventils und seines Hydraulikkreislaufs.
Das Regelventil besteht aus Prioritätsventil, Regelventil und Druckminderventil. Das Öl von der Hydraulikpumpe
für die Servolenkung strömt durch das Druckminderventil (2) zum Powershift-Kreislauf / Zapfwellenkreislauf / Allrad-,
Bi-Speed-Kreislauf und Differenzialsperren-Kreislauf. Bei ölgefülltem Kreislauf wird das Druckminderventil (2)
geschlossen, um den Druck im Kreislauf des Powershift-Systems auf 2,16 MPa (22 bar, 313 psi) zu halten. Das Öl
von der Servolenkungspumpe passiert das Regelventil (2) und das Prioritätsventil (1) und gelangt dann in den
Kreislauf der Servolenkung.
Das Regelventil (3) hält den Eingangsdruck des Druckminderventils (2) bei 2,94 MPa (30 bar, 427 psi), solange
die Servolenkung nicht in Anspruch genommen wird.
Powershift-Kreislauf / Zapfwellenkreislauf / Allrad-, Bi-Speed-Kreislauf und Differenzialsperren-Kreislauf arbeiten
mit 2,16MPa (22 bar, 313 psi).
Das Prioritätsventil ist ein Mengenteiler, der den Ölstrom einer einzelnen Quelle (Hydraulikpumpe) aufteilt. Das
Ventil führt eine feste Menge Öl auf die E-Anschluss-Seite und den Rest auf die "B"- und "D"-Anschluss-Seite.
(5) Einstellschraube
(6) Prüfanschluss 1
(7) Prüfanschluss 2
(8) Prüfanschluss 3
A:
Von der Hydraulikpumpe
B:
Zum
Hauptschaltkupplungspake
t für Schmierung
C:
Von der Lenksteuerung
8-M5
HYDRAULIKSYSTEM
D:
Zum
Zapfwellenkupplungspaket
für Schmierung
E:
Zur Lenksteuerung
F:
Zum Zapfwellensteuerventil
G: Zum Powershift-Ventil
9Y1210269HYM0004DE0
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis