Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota M130X Werkstattanleitung Seite 627

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
Luft im Kreislauf
1. Im Kältemittelkreislauf zu beobachtende Symptome
Drücke auf sowohl der Niederdruckseite als auch der
Hochdruckseite (1), (2) zu hoch
Niederdruckseite (1):
0,2 bis 0,35 MPa (2,0 bis 3,4 bar, 28 bis 49,8 psi)
Hochdruckseite (2):
1,96 bis 2,45 MPa (20 bis 24 bar, 284,5 bis 355,6 psi)
Leitung auf der Niederdruckseite (1) ist beim Anfassen
nicht kalt
2. Mögliche Ursache
Lufteintritt in den Kältemittelkreislauf
3. Lösung
Den Flüssigkeitsbehälter austauschen.
Zustand und Menge des Kompressoröls prüfen.
Evakuieren und neues Kältemittel einfüllen. (Siehe
"ENTLEEREN, EVAKUIEREN UND BEFÜLLEN" in diesem
Abschnitt.)
HINWEIS
• Der obige Kreislauf ist zu beobachten, wenn der Kreislauf
ohne Evakuierung befüllt wird.
(1) Niederdruckseite
Feuchtigkeitseintritt in den Kreislauf
1. Im Kältemittelkreislauf zu beobachtende Symptome
Klimaanlage arbeitet zu Beginn normal, aber mit der Zeit
stellt sich auf der Niederdruckseite (1) Unterdruck und auf
der Hochdruckseite (2) niedriger Druck ein
Niederdruckseite (1): Unterdruck
Hochdruckseite (2):
0,69 bis 0,98 MPa (7 bis 10 bar, 99,6 bis 142,2 psi)
2. Mögliche Ursache
Die Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf gefriert in der
Öffnung des Expansionsventils und blockiert das Ventil
zeitweise. Nach einer Zeit schmilzt das Eis, und der
Zustand ist wieder normal.
3. Lösung
Den Flüssigkeitsbehälter austauschen.
Durch wiederholtes Evakuieren die Feuchtigkeit aus dem
Kreislauf ziehen.
Neues Kältemittel bis zum vorgeschriebenen Stand
einfüllen. (Siehe "ENTLEEREN, EVAKUIEREN UND
BEFÜLLEN" in diesem Abschnitt.)
(1) Niederdruckseite
10-S17
KABINE
(2) Hochdruckseite
9Y1210269CAS0021DE0
(2) Hochdruckseite
9Y1210269CAS0022DE0
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis