Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota M130X Werkstattanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
GEGEN BRÄNDE VORBEUGEN
• Kraftstoff ist stark entzündlich und unter bestimmten
Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht
rauchen und offene Flammen oder Zündfunken
vermeiden.
• Um Funkenbildung durch einen unbeabsichtigten
Kurzschluss zu vermeiden, stets zuerst das
Massekabel der Batterie abklemmen und zuletzt
anschließen.
• Das Batteriegas kann eine Explosion verursachen.
Funken oder offene Flammen stets von der Batterie
fernhalten. Dies gilt besonders beim Aufladen der
Batterie.
• Sicherstellen, dass kein Kraftstoff auf den Motor
gelangt.
DEN ARBEITSBEREICH GUT BELÜFTET HALTEN
• Wenn der Motor läuft, darauf achten, dass der
Bereich gut belüftet wird. Den Motor nicht in einem
geschlossenen Raum laufen lassen. Die Abgase
enthalten giftiges Kohlenmonoxid.
FLÜSSIGKEITEN KORREKT ENTSORGEN
• Beim Umgang mit Flüssigkeiten ist auf die hierfür
geltenden Sicherheitsvorschriften zu achten. Die
entsprechenden Umweltschutzvorschriften bei der
Entsorgung
von
Elektrolytflüssigkeit und anderen Schadstoffen sind
zu befolgen.
VERÄTZUNGEN DURCH SÄURE VERMEIDEN
• Die Elektrolytflüssigkeit darf nicht in die Augen, auf
die Hände oder auf die Kleidung gelangen.
Schwefelsäure in Batterieelektrolyt ist giftig und
kann Haut und Kleidung verbrennen sowie zum
Erblinden führen. Sollte dies doch der Fall sein, die
Haut, die Kleidung oder die Augen sofort mit Wasser
ab- bzw. ausspülen und unverzüglich einen Arzt
aufsuchen.
I-3
INFORMATIONEN
WSM000001INI0005DE1
WSM000001INI0006DE1
Öl,
Kraftstoff,
Kühlmittel,
WSM000001INI0007DE1
WSM000001INI0008DE1
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis