Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota M130X Werkstattanleitung Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
Funktionsweise des Injektors
Der Injektor steuert die Einspritzung über den Kraftstoffdruck im Steuerraum. Zur Regelung des Kraftstoffdrucks
im Steuerraum steuert das Zweiwegeventil die Kraftstoffleckage aus dem Steuerraum. Die Ausführung des
Zweiwegeventils richtet sich nach dem Injektortyp.
1) Keine Einspritzung
Solange das Zweiwegeventil (2) nicht angesteuert ist, sperrt das Zweiwegeventil (2) den Leckagekanal (6) vom
Steuerraum ab, so dass der Kraftstoffdruck im Steuerraum und der auf die Düsenadel wirkende Kraftstoffdruck beide
demselben Raildruck entsprechen. Die Düsennadel schließt unter der Differenz zwischen der druckaufnehmenden
Fläche des Steuerkolbens (4) und der Kraft der Düsenfeder – es wird kein Kraftstoff eingespritzt.
Bei dieser Ausführung wird die Auslassöffnung (3) der Steuerkammer direkt von der Federkraft verschlossen.
2) Einspritzung
Sobald das Zweiwegeventil angesteuert wird, wird es nach oben gezogen und gibt den Leckagekanal (6) vom
Steuerraum frei. Beim offenem Leckagekanal (6) leckt Kraftstoff aus dem Steuerraum, und der Druck sinkt.
Da der Druck im Steuerraum nun niedriger ist, überwindet der Druck auf die Düsennadel die abwärts wirkende
Kraft – die Düsennadel wird nach oben gedrückt, und die Einspritzung beginnt. Bei der Kraftstoffleckage aus dem
Steuerraum wird die Durchflussmenge von der Drosseleinrichtung begrenzt, so dass die Düse (5) allmählich öffnet.
Die Einspritzrate steigt sowie die Düse (5) öffnet. Da das Zweiwegeventil (2) weiter bestromt wird, erreicht die
Düsennadel schließlich ihren maximalen Hub, entsprechend der maximalen Einspritzrate. Überschüssiger Kraftstoff
wird über den gezeigten Weg in den Kraftstofftank zurückgeleitet.
3) Einspritzende
Wenn das Zweiwegeventil nicht mehr angesteuert wird, steigt das Ventil ab und verschließt den vom Steuerraum
führenden Leckagekanal (6). Sowie der Leckagekanal (6) schließt, wird der Kraftstoffdruck im Steuerraum
augenblicklich wieder zum Raildruck, die Düse (5) schließt sofort, und die Einspritzung endet.
1-M16
MOTOR
(1) Magnetventil
(2) Zweiwegeventil
(3) Auslassöffnung
(4) Steuerkolben
(5) Düse
(6) Leckagekanal
(7) Einlassöffnung
A:
Keine Einspritzung
B:
Einspritzung
C:
Einspritzende
D:
Vom Rail
E:
Zum Kraftstofftank
9Y1210447ENM0037DE0
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis