Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota M130X Werkstattanleitung Seite 383

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
(Fortgesetzt)
Das Hydrauliksystem der M130X-Traktoren besteht aus mikrocomputergesteuertem Heckkraftheber,
Fernhydrauliksteuerung für Anbaugeräte, Servolenkung, Zapfwellenkupplung, Powershift-Kupplungen und
Allrad-/Bi-Speed-Kupplungshydraulik wie oben gezeigt.
Das System funktioniert folgendermaßen:
1) Heben und Senken von Anbaugeräten am Heckkraftheber
Der Hydraulikhub wird von der Lageregelung und der Zugkraftregelung (neue Mischregelung) beeinflusst. Die
Einstellungen werden mit dem Hydrauliksteuerhebel und dem Drehregler für das Zugkraftverhältnis an der
Hydraulikbedieneinheit rechts vom Fahrersitz vorgenommen. Die Einstellungen bestimmen, wie das Steuerventil
(Proportionalmagnetventil) (9) am Hydraulikzylinder den Ölstrom reguliert.
2) Bezug von Hydraulikleistung vom Zusatzsteuerventil (7) zur Ansteuerung von Anbaugerät-Stellgliedern
1. Für Anbaugeräte mit doppeltwirkenden Stellgliedern kann Hydraulikleistung leicht aus den Schnellkupplungen
(10) bezogen werden.
2. Die Zusatzsteuerung erlaubt die gleichzeitige Bedienung von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten und
Anbaugeräten am Heckkraftheber mit Hydraulikdruck.
3. Das von der Heckkraftheberpumpe kommende Öl kann mit dem vom Zusatzsteuerventil kommenden Öl
zusammengeführt werden.
4. Zwei getrennt bedienbare Ventile sind Standard. Bis zu vier Ventile (3 Ventile plus ein Mengenregelventil) können
eingebaut werden.
3) Bedienung der Servolenkung über die Lenksteuerung
Dieses System ist im Abschnitt "7. LENKUNG" gezeigt.
4) Bedienung der hydraulischen Zapfwellenkupplung
Dieses System ist im Abschnitt "2. KUPPLUNG" gezeigt.
5) Bedienung der Hydraulikkupplung für das Powershift-Getriebe
Dieses System ist im Abschnitt "3. GETRIEBE" gezeigt.
6) Bedienung der Hydraulikkupplung für Allrad/Bi-Speed
Die Bi-Speed-Kupplung wird von einer Kombination aus Magnetventil und Hydraulikstrom gesteuert. Drei
Kraftübertragungswege stehen zur Verfügung: Zweiradantrieb, Allradantrieb und Bi-Speed-Antrieb. Die
verschiedenen Kraftflüsse sind im Abschnitt "3. GETRIEBE" beschrieben.
8-M2
HYDRAULIKSYSTEM
9Y1210447HYM0001DE0
KiSC issued 05, 2010 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis