Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Anleitung bitte sorgfältig durchlesen
und griffbereit aufbewahren
KUBOTA
BAGGER
MODELLE
KX
36-3
41-3
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kubota KX 36-3

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG KUBOTA BAGGER 36-3 MODELLE 41-3 Diese Anleitung bitte sorgfältig durchlesen und griffbereit aufbewahren...
  • Seite 2 Gewährleistungsregelungen werden durch die Ausführungen dieser Bedienungsanleitung weder er- weitert noch beschränkt. Die Firma KUBOTA Baumaschinen GmbH behält sich im Interesse der technischen Weiterentwick- lung das Recht vor, Änderungen unter Beibehaltung der wesentlichen Merkmale der beschriebenen Bagger vorzunehmen, ohne die vorliegende Bedienungsanleitung gleichzeitig zu berichtigen.
  • Seite 3 Verzeichnisse Seite Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS UND ALLGEMEINE SYMBOLE ....... V - 10 ALLGEMEINES ....................1 - 1 Vorwort ........................... 1 - 1 Hersteller ........................1 - 2 Konformitätserklärung ....................1 - 2 Ausgabedatum der Bedienungsanleitung ..............1 - 2 Bedienpersonal ......................1 - 2 Aufbewahrung der Bedienungsanleitung ...............
  • Seite 4 4.5.2.2 Greifer-Kit KBM (KX41-3) ....................4 - 6 Hinweis für die Nutzung ....................4 - 6 4.5.2.3 Kubota Schnellwechsler KS 01 (KX36-3/41-3)............... 4 - 7 Aufnehmen und Verriegeln von Anbaugeräten ............4 - 7 Hinweis für die Nutzung ....................4 - 8 Entriegeln und Ablegen von Anbaugeräten ..............
  • Seite 5 Verzeichnisse Seite 6.3.2 Arbeitsplatz einrichten ....................6 - 9 Öffnen der Kabinentür (Kabinenversion) ..............6 - 9 Fahrersitz einstellen ....................6 - 10 6.3.3 Starten des Motors ....................... 6 - 12 6.3.4 Kontrolle der Anzeigen nach dem Start und während des Betriebes......6 - 13 6.3.5 Fahren mit dem Bagger....................
  • Seite 6 Verzeichnisse Seite STÖRUNGSSUCHE ..................7 - 1 Sicherheitsbestimmungen ....................7 - 1 Störungssuche ....................... 7 - 1 KX41-3 ........................7 - 3 WARTUNG ......................8 - 1 Sicherheitsbestimmungen ....................8 - 1 Anforderungen an das ausführende Personal ..............8 - 1 Wartungsplan .........................
  • Seite 7 Verzeichnisse Seite STILLEGUNG UND LAGERUNG ..............10 - 1 10.1 Sicherheitsbestimmungen .................... 10 - 1 10.2 Lagerbedingungen ....................... 10 - 1 10.3 Maßnahmen vor der Stillegung ..................10 - 1 10.4 Maßnahmen während der Stillegung ................10 - 2 10.5 Wiederinbetriebnahme nach der Stillegung ..............
  • Seite 8 Verzeichnisse Seite Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis und allgemeine Symbole ..............V - 10 Abmessungen ..........................4 - 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb ..............6 - 1 Allgemeines..........................1 - 1 Anlassen des Baggers durch Fremdstarten ................6 - 38 Ansaugfilter Hydraulikölbehälter wechseln ................8 - 13 Arbeitsplatz einrichten ........................
  • Seite 9 Verzeichnisse Seite Diebstahlsicherung ........................6 - 43 Allgemeines ........................6 - 43 Drehkranz schmieren ......................... 8 - 17 Drehkranzlager schmieren ......................8 - 18 Einfahren des Baggers ......................... 6 - 3 Elektrische Leitungen und Anschlüsse prüfen ................8 - 22 Ersatzteile ..........................
  • Seite 10 Verzeichnisse Seite Innenbeleuchtung ......................... 5 - 9 Instandsetzungsarbeiten am Bagger ..................8 - 26 Keilriemenspannung prüfen, einstellen ..................8 - 6 Kennzeichnung des Baggers ....................... 4 - 4 Kettenspannung prüfen, ggf. nachspannen ................8 - 18 Konformitätserklärung ........................1 - 2 Kontrolle der Anzeigen nach dem Start und während des Betriebes ........
  • Seite 11 Verzeichnisse Seite Öffnen der Kabinentür (Kabinenversion) ..................6 - 9 Öffnen und Schließen der Kabinentür ..................6 - 34 Öffnen und Schließen der Scheiben ..................6 - 35 Ölwechsel Fahrmotoren ......................8 - 21 Pilotventilgestänge schmieren ....................8 - 21 Programmieren eines schwarzen Schlüssels für die Maschine ..........
  • Seite 12 Verzeichnisse Seite Tankeinfüllstutzen ........................5 - 10 Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme ................6 - 4 Technische Daten ......................... 4 - 3 Transport mit Tieflader ......................... 3 - 4 Übersicht über die Bedienhebelfunktionen ................6 - 23 Unterwagenbreite einstellen ....................... 6 - 16 Unzulässige Verwendung ......................
  • Seite 13 Verzeichnisse ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS UND ALLGEMEINE SYMBOLE Seite Prozent Newton ° Grad Radius °C Grad Celsius Umdrehungen pro Minute Ampere Sekunde Tonne bzw. beziehungsweise Unfallverhütungsvorschrift cirka, ungefähr Volt Kohlendioxid Verwaltungsberufsgenossenschaft Dezibel z. B. zum Beispiel evtl. eventuell fortfolgende Ground level/Bodenhöhe Kilogramm km/h Kilometer pro Stunde Kilonewton Kilovolt...
  • Seite 14 Verzeichnisse Seite Ladekontrolleuchte Motoröldruck-Kontrolleuchte Vorglühkontrolleuchte Kraftstoffrestwarnleuchte langsam schnell Kontrolleuchte Rundumleuchte ein/aus Kontrolleuchte Arbeitsleuchten ein/aus Kontrolleuchte Arbeitsleuchten ein/aus Displaywahltaste Gebläseschalter V - 12 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 15 ALLGEMEINES Vorwort Die vorliegende Bedienungsanleitung ist nur für die KUBOTA Bagger KX36-3 und KX41-3 (Version S und V) gültig, die der gem. Abschn. 1.3 angeführten "Konformitätserklärung" zugeordnet sind. Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Hinweise für die Sicherheit sowie die Regeln und Verordnungen im Umgang mit den Baggern liegen im Geltungsbereich der in vorliegender Dokumen- tation erwähnten Bagger.
  • Seite 16 Die Adreßangaben der Vertretungen sind auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung aufgeführt. Konformitätserklärung Mit der EG-Konformitätserklärung bestätigt KUBOTA Baumaschinen die Übereinstim- mung des Baggers mit den zum Zeitpunkt der Inverkehrbringung gültigen Normen und Vorschriften. Das EG-Konformitätszeichen ist auf dem Typenschild angebracht und zeigt die Einhaltung der o.
  • Seite 17 Allgemeines Nur ausgebildetes und eingewiesenes Personal darf am oder mit dem Bagger arbeiten. Nur eingewiesenem Personal ist es erlaubt, den Bagger zu starten und die Bedienelemente zu betä- tigen. Geschultes Personal Unter geschultem Personal versteht man Personen mit technischer Facharbeiterausbildung, die in der Lage sind, Schäden am Bagger festzustellen und Reparaturarbeiten, die ihrem Fachgebiet (z.
  • Seite 19 Sicherheitsbestimmungen SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Grundlegende Sicherheitshinweise • Für den Betrieb der vorbezeichneten Bagger gilt die EG-Arbeitsmittel-Benutzungs-Richtlinie (89/655/EWG i. d. F. 95/63/EG) vom 30.11.1989 und vom 05.12.1995. • Für die Wartung und Instandsetzung gelten die Angaben in dieser Bedienungsanleitung. • Ggf. sind die landesspezifischen Vorschriften anzuwenden. Verpflichtungen, Haftung und Gewährleistung Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb des Bag- gers ist die Kenntnis der Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
  • Seite 20 Sicherheitsbestimmungen • unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, • Verwendung von anderen als Hersteller-Originalersatzteilen, • eigenmächtige bauliche Veränderungen am Bagger, • mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Verschleiß unterliegen, • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. Der Betreiber hat in eigener Verantwortung dafür zu sorgen, •...
  • Seite 21 • das ausschließliche Verwenden von Original-Ersatzteilen und Zubehör, die Verwendung von an- deren Ersatzteilen und Zubehör ist nicht erlaubt und darf in Ausnahmefällen nur nach schriftli- cher Genehmigung der Firma KUBOTA Baumaschinen GmbH erfolgen. • die Einhaltung der Wartungsarbeiten, •...
  • Seite 22 Sicherheitsbestimmungen Spezielle Betreiberpflichten Betreiber des Baggers ist im Sinne dieser Bedienungsanleitung jede natürliche oder juristische Per- son, die den Bagger selbst nutzt oder in deren Auftrag er genutzt wird. In besonderen Fällen (z. B. Leasing, Vermietung) ist der Betreiber diejenige Person, die gemäß den bestehenden vertraglichen Vereinbarungen zwischen Eigentümer und Nutzer des Baggers die genannten Betriebspflichten wahr- zunehmen hat.
  • Seite 23 Sicherheitsbestimmungen Bild 2-2 2 - 5 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 24 Sicherheitsbestimmungen Bild 2-2.1 2 - 6 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 25 Sicherheitsbestimmungen Sicherheitseinrichtungen Vor jedem Ingangsetzen des Baggers müssen alle Sicherheitseinrichtungen sachgerecht angebracht und funktionsfähig sein. Eine Manipulation an den Sicherheitseinrichtungen, z. B. Überbrücken von Endlagenschaltern, ist verboten. Schutzeinrichtungen dürfen nur entfernt werden nach • Stillstand und Ausschalten des Baggers, • Absicherung gegen Wiedereinschalten (Anlaßschalter in Stellung "STOP"...
  • Seite 26 Sicherheitsbestimmungen • Kappe (2-5/1) am Sicherungshalter öffnen und Sicherung herausziehen. Bild 2-5 2.8.3 Nothammer Bei einem evtl. Unfall mit dem Bagger, bei dem sich die Kabinentür bzw. die Front- oder Seiten- scheibe nicht öffnen läßt, kann der Bediener die Scheiben mit dem Nothammer (2-6/1) einschla- gen.
  • Seite 27 Sicherheitsbestimmungen Gefahren durch die hydraulische Anlage Beim Eindringen von Hydrauliköl in die Augen sind diese sofort mit klarem Wasser zu spülen; an- schließend sofort den Arzt aufsuchen. Hautstellen oder Kleidung darf nicht mit Hydrauliköl in Berührung gebracht werden. Hautstellen, die mit Hydrauliköl in Berührung gekommen sind, möglichst sofort, gründlich und wiederholt mit Wasser und Seife abwaschen;...
  • Seite 29 Transport BERGEN, VERLADEN UND TRANSPORT Sicherheitsbestimmungen 3.1.1 Sicherheitsbestimmungen beim Bergen • Zum Bergen des Baggers muß ein Zugfahrzeug mit mindestens der gleichen Gewichtsklasse wie der Bagger verwendet werden. • Zum Bergen ist eine Abschleppstange zu verwenden. Bei der Verwendung eines Abschleppseils ist ein Bremsfahrzeug einzusetzen.
  • Seite 30 Transport • Ladefläche am Heck des Transportfahrzeuges mit ausreichend dimensionierten Stützen unter- bauen. • Die Laderampen müssen breiter als die Kette des Baggers und seitlich mit Stegen versehen sein. • Das Transportfahrzeug muß für die Last des Baggers ausgelegt sein. •...
  • Seite 31 Transport Verladen des Baggers mit einem Kran Sicherheitsbestimmungen gem. Ab- Hebeposition schnitt 2 und 3.1.2 beachten. • Den Bagger auf einem ebenen Untergrund in die Hebeposition (3-2) bringen. • Das Planierschild bis zum Anschlag des Planierschildzylinders anheben, siehe Ab- schnitt 6.3.6. •...
  • Seite 32 Transport • Das Hebezeug leicht mit dem Kran spannen Hebewinkel ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ 60° (3-5). Bei vorhandener Kabine Tücher zwi- schen das Hebezeug und die Kabine fügen, um die Kabine zu schützen. • Stets die Maschine waagerecht halten. Da- bei darauf achten, daß...
  • Seite 33 Beschreibung des Baggers BESCHREIBUNG DES BAGGERS Modellübersicht Der Bagger wird in den zwei verschiedenen Modellen KX36-3 und KX41-3 geliefert. Sie sind wahlwei- se mit einem Fahrerschutzdach bzw. mit einer Fahrerkabine ausgerüstet. Modell KX36-3 Modell KX41-3 Bild 4-1 4 - 1 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 34 Beschreibung des Baggers Abmessungen KX36-3/KX41-3 Bild 4-2 Alle Maße in mm KX36-3 1070 3453 2361 2232 1430 3724 3782 KX41-3 1070 3540 2455 2370 1550 2285 2590 3660 3855 3910 1300* 1300* *Bei der Version KX41-3V mit maximaler Spurbreite 4 - 2 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 35 Beschreibung des Baggers Technische Daten KUBOTA Bagger Modell-Bezeichnung KX36-3 KX41-3 S/V Typ (Gummikette) Fahrer- Fahrer- Kabine Kabine schutzdach schutzdach Betriebs- (ohne Fahrer) 1490 1580 gewicht 1520 1630 1610 1720 Volumen m³ 0,035 0,107 Löffel Breite mm 422 (ohne Seitenzähne) 550 (ohne Seitenzähne) 402 (mit Seitenzähnen)
  • Seite 36 Beschreibung des Baggers Kennzeichnung des Baggers Das Typenschild (4-3/1) des Baggers ist am Ober- wagen vorne angebracht. Die eingeschlagenen Daten sind vom Betreiber in das Feld auf der Rückseite des Deckblatts einzutragen. Bild 4-3 Ausstattung 4.5.1 Grundausstattung Die Grundausstattung der Modelle umfaßt eine Fettpresse.
  • Seite 37 4.5.2 Zubehör In diesem Abschnitt ist das für die jeweiligen Baggermodelle lieferbare Zubehör aufgeführt. Das Zu- behör kann werkseitig montiert worden sein oder kann bei Ihrem Kubota-Fachhändler nachgerüstet werden. Zubehör anderer Hersteller darf nur nach schriftlicher Genehmigung der Firma KUBOTA angebaut werden, siehe auch bestimmungsgemäße Verwendung Abschnitt 2.4.
  • Seite 38 Beschreibung des Baggers 4.5.2.2 Greifer-Kit KBM (KX41-3) Das Greifer-Kit ist ein universelles Anschluß-Kit für Greifer. Das Kit ist am Löffelzylinder montiert. Bei diesem Kit wird der Ölstrom zum Löffelzylinder (4-7/1 und 2) abgeschaltet. Das komplette Ölvolumen kann an den Schnelltrennkupplungen (4-7/4 und 5) abgenommen werden. An den Schnelltrenn- kupplungen wird die Öffnen- und Schließen-Funktion für den Greifer angeschlossen.
  • Seite 39 Beschreibung des Baggers 4.5.2.3 Kubota Schnellwechsler KS 01 (KX36-3/41-3) Der Kubota Schnellwechsler wird mit Bolzen fest am Löffelstiel und an der Löffelschwinge 1 befestigt. Mit dem Schnellwechsler ist ein schneller Löffelwechsel möglich. Er dient zur Aufnahme der in Abschnitt 4.5.2.4 dargestellten Löffel.
  • Seite 40 Beschreibung des Baggers • Schnellwechsler (4-10/1) bis zur Riegelplatte (4-10/2) schwenken. • Löffelstiel soweit anheben, bis das Anbauge- rät frei über dem Boden hängt. Bild 4-10 • Löffelzylinder (4-11/1) ausfahren und dadurch den Schnellwechsler (4-11/2) so weit ein- kippen, bis das Anbaugerät mit der Riegel- platte (4-11/3) durch sein Eigengewicht voll- ständig am Schnellwechsler anliegt.
  • Seite 41 Beschreibung des Baggers Entriegeln und Ablegen von Anbauge- räten • Anbaugerät vom Boden abheben. • Löffelzylinder (4-13/1) vollständig ausfahren, um das Anbaugerät einzukippen. Anbaugerät unbedingt einschwen- ken, sonst könnte es sich beim Ent- riegeln unkontrolliert lösen und den Benutzer verletzen. Bild 4-13 •...
  • Seite 42 Beschreibung des Baggers • Löffelzylinder einfahren und den Schnell- wechsler (4-16/1) aus dem Anbaugerät (4-16/ 2) schwenken. Bild 4-16 • Schnellwechsler (4-17/1) aus dem Anbau- gerät herausfahren und Löffelstiel anheben. Bild 4-17 4 - 10 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 43 Beschreibung des Baggers 4.5.2.4 Kubota Löffelzubehör (KX36-3/41-3) In der nachfolgenden Grafik ist das Löffelzubehör für die Bagger KX36-3 und KX41-3 aufgelistet. 4 - 11 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 45 Aufbau und Funktion BESCHREIBUNG DES BAGGERS Bauteileübersicht Bild 5-1 1. Ausleger 11. Planierschildzylinder 2. Löffelstielzylinder 12. Planierschild 3. Arbeitsleuchte 13. Schwenkhalterung 4. Fahrerkabine 14. Auslegerzylinder 5. Kabinentür 15. Löffel 6. Motorraumabdeckung 16. Löffelschwinge 1 7. Kettenrad 17. Löffelschwinge 2 und 3 8.
  • Seite 46 Aufbau und Funktion Fahrerplatz Der Fahrerplatz ist zentral in der Kabine ange- ordnet. Er beinhaltet folgende Bedieneinrichtun- gen (5-2): Rechte Bedienkonsole Fahrersitz Linke Bedienkonsole Fahrhebel und Fußpedalwerk Die rechte Bedienkonsole ist bei KX36-3 und KX41-3 unterschiedlich ausgeführt. Bild 5-2 5.2.1 Rechte Bedienkonsole KX36-3 Die rechte Bedienkonsole (5-3) enthält die nach- folgenden Bauteile:...
  • Seite 47 Aufbau und Funktion Beschreibung der Bauteile rechte Bedienkonsole Bild 5-3 1. Rechter Bedienhebel Die Funktionen des rechten Bedienhebels sind im Abschnitt 5.2.3 "Bedienelemente" beschrie- ben. 2. Hupentaster Betätigt die Hupe. 3. Planierschildhebel Die Funktionen des Planierschildhebels sind im Abschnitt 5.2.3 "Bedienelemente" beschrieben. 4.
  • Seite 48 Aufbau und Funktion 4. Druckschalter Arbeitsleuchten Mit diesem Schalter werden die Arbeitsleuchten sowie die Instrumententafelbeleuchtung einge- schaltet. 5. Ladekontrolleuchte Die Kontrolleuchte leuchtet beim Schalten des Anlaßschalters in Stellung RUN. Nach dem An- springen des Motors erlischt die Ladekontrolleuchte. 6. Motoröldruck-Kontrolleuchte Die Kontrolleuchte leuchtet beim Schalten des Anlaßschalters in Stellung RUN, wenn der Motoröl- druck zu stark abfällt sowie nach dem Abstellen des Motors.
  • Seite 49 Aufbau und Funktion Beschreibung der Bauteile rechte Bedienkonsole Bild 5-5 1. Rechter Bedienhebel Die Funktionen des rechten Bedienhebels sind im Abschnitt 5.2.3 "Bedienelemente" beschrie- ben. 2. Hupentaster Mit dem Hupentaster kann die Fahrzeughupe betätigt werden. 3. Taster Schnellfahrstufe Der Taster Schnellfahrstufe schaltet die Schnellfahrstufe ein und aus. 4.
  • Seite 50 Aufbau und Funktion Beschreibung der Anzeigen und Kontrolleuchten Bild 5-6 1. Zentrale Warnleuchte Die zentrale Warnleuchte blinkt bei Auftreten einer Störung entweder gelb oder rot. Wenn die zentrale Warnleuchte rot blinkt, muß der Betrieb sofort eingestellt werden. 2. Display Im Display werden je nach Betriebssituation Kraftstoffüllstand, Motortemperatur, Anzahl der Be- triebsstunden sowie verschiedene Kontrollanzeigen dargestellt.
  • Seite 51 Aufbau und Funktion 5.2.2 Linke Bedienkonsole Die linke Bedienkonsole (5-7) enthält die nachfol- genden Bauteile: Linker Bedienhebel Armstütze Bedienhebelverriegelung Bild 5-7 Beschreibung der Bauteile linke Bedienkonsole Bild 5-7 1. Linker Bedienhebel Die Funktionen des linken Bedienhebels sind im Abschnitt 5.2.3 "Bedienelemente" beschrieben. 2.
  • Seite 52 Aufbau und Funktion Beschreibung der Bedienelemente Bild 5-8 1. Linker Bedienhebel Mit dem linken Bedienhebel kann der Oberwagen geschwenkt und der Löffelstiel bewegt werden. Löffelstiel ausschwenken Oberwagen Oberwagen Fahrtrichtung drehen drehen nach rechts nach links Löffelstiel einziehen 2. Bedienhebelverriegelung Zum Ein- und Aussteigen in die Kabine wird durch Hochziehen der Bedienhebelverriegelung die Konsole angehoben.
  • Seite 53 Aufbau und Funktion 8. Hupentaster Mit dem Hupentaster kann die Fahrzeughupe betätigt werden. 9. Planierschildhebel Mit dem Planierschildhebel kann das Planierschild angehoben und abgesenkt werden. Durch das Drücken nach vorn wird das Planierschild abgesenkt und durch das Ziehen nach hinten angehoben.
  • Seite 54 Aufbau und Funktion Sicherungskasten Der Sicherungskasten (5-11/1) befindet sich un- terhalb des Fahrersitzes hinter der Abdeckklappe (5-12/4) und ist mit einer Abdeckplatte versehen. Bild 5-11 Fahrzeugbatterie Die Fahrzeugbatterie (5-12/1) befindet sich un- terhalb des Fahrersitzes hinter der abschließbaren Abdeckklappe (5-12/4). Neben der Fahrzeugbatterie befindet sich die Hauptsicherung (5-12/2) der elektrischen Anlage.
  • Seite 55 Aufbau und Funktion Motorraum Der Motorraum (5-14) befindet sich am Heck des Oberwagens und ist durch eine abschließbare Klappe verschlossen. Bild 5-14 Kühlmittelausgleichsbehälter 8. Abgasschalldämpfer Heizungsventil 9. Anlasser Öleinfüllstutzen 10. Ölmeßstab Motor 11. Generator Luftfilter 12. Kühler Sicherung für Not-Stopp 13.
  • Seite 56 Aufbau und Funktion Hydraulikanlage Die Bedienelemente, außer dem Planierschildhebel, dem Auslegerschwenkpedal, dem Service-Port- Pedal und den Fahrhebeln aktivieren einen Hydraulikölvorsteuerkreis. Der Planierschildhebel steuert das Ventil über einen Bowdenzug an. Der Speicher (5-15/4) ermöglicht bei Ausfall des Motors das Absenken des Auslegers und des Löffel- stiels.
  • Seite 57 Aufbau und Funktion Hydraulikölbehälter Der Hydraulikölbehälter (5-16/2) befindet sich un- ter dem Bodenblech. Im Deckel des Hydraulik- ölbehälters ist der Rücklauffilter (5-16/1) montiert. Bild 5-16 Am Boden des Hydraulikölbehälters befindet sich der Ansaugfilter (5-17/1). Bild 5-17 Hydraulikdruckspeicher Der Speicher (5-18/1) ermöglicht bei Ausfall des Motors das Absenken des Auslegers und des Löffelstiels.
  • Seite 59 Betrieb BETRIEB Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb • Die Sicherheitshinweise gem. Abschnitt 2 sind einzuhalten. • Der Bagger darf nur gem. seiner bestimmungsgemäßen Verwendung gem. Abschnitt 2.4 betrie- ben werden. • Die Bedienung des Baggers ist nur ausgebildetem Personal gem. Abschnitt 1.5 erlaubt. •...
  • Seite 60 Betrieb • Niemals unter den Bagger kriechen, bevor nicht der Motor abgeschaltet, der Zündschlüssel ab- gezogen und der Bagger gegen Wegrollen gesichert ist. • Niemals unter den Bagger kriechen, wenn dieser nur mit dem Löffel oder dem Planierschild angehoben ist. Immer geeignete Unterstellmaterialien verwenden. Einweisen des Bedieners •...
  • Seite 61 Betrieb Auch Bodenunebenheiten oder das Schrägstellen des Baggers können den Abstand verringern. Wind kann die Freileitungen zum Ausschwingen bringen und dadurch den Abstand verringern. Bei Stromübertritt ggf. durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich mit dem Bagger verlas- sen. Ist dies nicht möglich, Fahrerplatz nicht verlassen, herankommende Personen vor der Gefahr warnen und die Abschaltung des Stroms veranlassen.
  • Seite 62 Betrieb Betrieb des Baggers 6.3.1 Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme Für die Durchführung der Arbeiten muß der Bagger auf einem ebenen Untergrund ste- hen, Zündschlüssel ist abgezogen. • Motorraumabdeckung aufschließen und öffnen. Bagger allgemein • Bagger auf offensichtliche Beschädigungen und Undichtigkeiten prüfen. Motorölstand prüfen •...
  • Seite 63 Betrieb Befindet sich der Kühlflüssigkeitsstand unterhalb von LOW, Kühlflüssigkeit nachfüllen, siehe Abschnitt 8.5.1. Befindet sich der Kühlflüssigkeitsstand nach dem Nachfüllen in kurzer Zeit wieder un- terhalb von LOW, ist das Kühlsystem undicht. Der Bagger darf erst nach Beseitigung des Fehlers in Betrieb genommen werden. Kühler und Ölkühler prüfen •...
  • Seite 64 Betrieb Ölstand Hydraulikanlage prüfen Um den Ölstand genau zu beurtei- len, müssen alle Hydraulikzylinder voll ausgefahren sein. Ausleger in die höchste Position bringen, Löffel- stiel und Löffel ganz einziehen so- wie Planierschild auf den Boden absenken. Außerbetriebnahme, siehe Ab- schnitt 6.4. •...
  • Seite 65 Betrieb Abschmierarbeiten • Bagger starten, siehe Abschnitt 6.3.3. • Ausleger, Löffelstiel, Löffel und Planierschild, wie in Bild 6-7 dargestellt, positionieren. Mo- tor abstellen, Zündschlüssel abziehen. Handhabung der Bedienelemente, siehe Ab- schnitt 6.3.6. • Alle Schmierstellen (6-8) mit Schmierfett, Be- triebsstoffe, siehe Abschnitt 8.6 , abschmie- ren, bis neues Fett austritt.
  • Seite 66 Betrieb Kraftstoffstand im Tank prüfen KX36-3 • Anlaßschalter (6-9/1) in Stellung RUN schal- ten. • Kraftstoffstand an der Kraftstoffvorratsanzeige (6-9/2) prüfen. Leuchtet die Kraftstoffrest- warnleuchte (6-9/3), befinden sich nur noch 5,1 l Kraftstoff im Tank. • Bei zu niedrigem Kraftstoffstand Bagger be- tanken, siehe Abschnitt 6.16.
  • Seite 67 Betrieb 6.3.2 Arbeitsplatz einrichten Öffnen der Kabinentür (Kabinenversion) • Kabinentür am Türschloß (6-10/1) aufschlie- ßen. • Kabinentür durch Ziehen am Türgriff (6-10/2) öffnen und Tür mit dem Fanghaken (6-10/3) in die Aufnahme der Kabinenwand verriegeln. Bild 6-10 • Linke Bedienkonsole (6-11/2) durch Hochzie- hen der Bedienhebelverriegelung (6-11/1) nach oben bis in die Endposition bewegen.
  • Seite 68 Betrieb Fahrersitz einstellen Der Fahrersitz ist so einzustellen, daß ein ermüdungsfreies und bequemes Arbeiten erfolgen kann. Alle Bedienelemente müssen sicher bedient werden können. KX36-3 Längsverstellung der Sitzfläche (Sitzabstand) • Längsverstellhebel (6-12/5) hochziehen und durch Vor- oder Zurückschieben der Sitzfläche geeignete Sitzposition einstellen, Hebel los- lassen.
  • Seite 69 Betrieb KX41-3 Längsverstellung der Sitzfläche (Sitzabstand) • Längsverstellhebel (6-12.1/5) hochziehen und durch Vor- oder Zurückschieben der Sitzfläche geeignete Sitzposition einstellen, Hebel los- lassen. Sicherstellen, daß die Sitzfläche ein- gerastet ist. Einstellung der Federvorspannung (Fahrergewicht) Bild 6-12.1 Mit dem Knebel (6-12.1/4) kann der Sitz auf das Gewicht des Fahrers eingestellt werden. Als Einstell- hilfe ist die Gewichtsanzeige (6-12.1/3) angebracht.
  • Seite 70 Betrieb 6.3.3 Starten des Motors Beim erstmaligen Starten des Baggers an einem Arbeitstag die Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme durchführen, siehe Abschnitt 6.3.1. Sicherstellen, daß sich keine Personen im Bereich des Baggers aufhalten. Ist es unum- gänglich, daß sich der Nähe des Baggers Personen aufhalten, diese durch kurzes Hu- pen warnen.
  • Seite 71 Betrieb Die Motoröldruck-Kontrolleuchte leuchtet und erlischt, nachdem der Motor angesprungen ist. Die Ladekontrolleuchte leuchtet und erlischt, nachdem der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Kraftstoffrestwarnleuchte, befinden sich nur 5,1 l Kraftstoff im Tank, Bagger betanken, siehe Abschnitt 6.16 . • Anlaßschalter in Stellung START drehen und halten, bis der Motor anspringt, Anlaßschalter los- lassen.
  • Seite 72 Betrieb Beim Aufleuchten der Motoröldruck-Kontrolleuchte während des Betriebes sofort den Motor abstellen und Fachpersonal verständigen. Beim Aufleuchten der Ladekontrolleuchte während des Betriebes sofort den Motor abstellen. Prüfen, ob der Keilriemen sehr lose oder gerissen ist, ggf. Fachpersonal verständigen. KX36-3 Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige beobachten, der Zeiger sollte sich im Bereich "A" befinden.
  • Seite 73 Betrieb Kraftstoffvorratsanzeige beobachten. Befindet sich der Balken in der Nähe von E, ist der Bagger zu betanken, siehe Abschnitt 6.16. Das gleiche gilt, wenn die zentrale Warnleuchte (Restinhalt 5,1 l) gelb blinkt und im Display die Kraftstoffwarnmeldung dargestellt wird. Motor sofort abstellen, wenn außerdem: •...
  • Seite 74 Betrieb Unterwagenbreite einstellen Bei Baggern mit Unterwagenbreitenverstellung vor Fahrbeginn die gewünschte Unterwagenbreite einstellen. Dazu: • Wahlhebel Planierschild/Unterwagenbreite (6-15.1/1) vollständig in Stellung B schieben. Der Wahlhebel Planierschild/Unter- wagenbreite muß bis zum Endan- schlag bewegt werden, da anderen- falls unerwartete Baggerbewe- gungen hervorgerufen werden kön- nen.
  • Seite 75 Betrieb Beim Fahren mit dem Bagger sind folgende Sicherheitshinweise unbe- dingt zu beachten. Bei Arbeiten am Hang ist die Neigung des Bag- gers zu beachten (6-16). Max. Seitenneigung --> 27 % bzw. 15° Max. Längsneigung --> 36 % bzw. 20° •...
  • Seite 76 Betrieb KX36-3 • Planierschild bis in die oberste Position an- heben, dazu Planierschildhebel (6-18/1) nach hinten ziehen. • Motordrehzahl auf den benötigten Wert ein- stellen. Bild 6-18 KX41-3 • Planierschild bis in die oberste Position an- heben, dazu Planierschildhebel (6-19/1) nach hinten ziehen.
  • Seite 77 Betrieb • Um schneller zu fahren, den Taster Schnell- fahrstufe (6-21/1) betätigen. Es ertönt ein Signalton und die Kontrolleuchte ) (6-21/2) leuchtet. Erneutes Betätigen des Tasters Schnellfahrstufe schaltet zurück auf Normalgeschwindigkeit. Beim Fahren auf schlammigen oder unebenen Untergründen ist das Fahren in der Schnellstufe verboten, ebenso, wenn gleichzeitig ein ande- res Bedienelement (z.
  • Seite 78 Betrieb Drehen auf der Stelle Das Drehen auf der Stelle darf nicht mit betätigtem Taster Schnellfahr- stufe ausgeführt werden. • Beide Fahrhebel in entgegengesetzter Rich- tung auslenken. Die Ketten drehen sich in entgegengesetzter Richtung. Die Drehachse ist die Fahrzeugmitte. (A) Drehen auf der Stelle nach rechts. Bild 6-24 Fahren an Steigungen und Gefällen Das Fahren an Steigungen und...
  • Seite 79 Betrieb Hinweise zum Betrieb mit Gummikette • Das Fahren oder Drehen auf scharfkantigen Gegenständen oder über Stufen bewirkt eine überhöhte Beanspruchung der Gummikette und führt dazu, daß die Gummikette reißt oder die Lauffläche der Gummikette sowie die Stahleinlage eingeschnitten wird. •...
  • Seite 80 Betrieb • Der Bagger darf nur bis zur Unterkante des Oberwagens im Wasser eingesetzt werden. • Nach dem Einsatz der Maschine im Wasser stets die Bolzen an Löffel und Löffelstiel mit Fett schmieren, bis das alte Schmierfett austritt. • Beim Graben in Rückwärtsrichtung darauf achten, daß der Auslegerzylinder nicht mit dem Pla- nierschild in Berührung kommt.
  • Seite 81 Betrieb (A) Das Planierschild fährt nach oben. (B) Das Planierschild fährt nach unten. Bild 6-29 Übersicht über die Bedienhebel- funktionen Bild 6-30 zeigt, in Verbindung mit der nachfolgen- den Tabelle, die Funktionen für den linken und rechten Bedienhebel. Bild 6-30 Bedienhebel Bewegung Rechter...
  • Seite 82 Betrieb Bedienung des Auslegers • Zum Anheben des Auslegers den rechten Bedienhebel nach hinten ziehen (6-31/ò). Der Ausleger verfügt über einen Hydraulikzylinder mit Dämpfung, der verhindert, daß der Löffelinhalt aus dem Löffel fällt. Bei noch nicht erreichter Betriebstemperatur des Hydrauliköls tritt der Dämpfungs- effekt erst nach einer Verzögerung von ca.
  • Seite 83 Betrieb Bedienung des Löffelstiels • Zum Ausschwenken des Löffelstiels den lin- ken Bedienhebel nach vorn drücken (6-33/é). • Zum Einziehen des Löffelstiels den linken Be- dienhebel nach hinten ziehen (6-33/ò). Bild 6-33 Der Löffelstiel bewegt sich, wie in Bild 6-34 dar- gestellt.
  • Seite 84 Betrieb Bedienung des Löffels • Zum Einziehen (Graben) des Löffels den rech- ten Bedienhebel nach links drücken (6-35/ï). • Zum Ausschwenken (Entleeren) des Löffels den rechten Bedienhebel nach rechts drük- ken (6-35/è). Beim Einziehen des Löffels darauf achten, daß die Zähne nicht gegen das Planierschild stoßen.
  • Seite 85 Betrieb Schwenken des Oberwagens Beim Schwenken dürfen sich keine Personen im Schwenkbereich auf- halten. Vorsichtig schwenken, so daß die Frontaufbauten nicht an benachbar- te Gegenstände anstoßen. • Zum Schwenken entgegen dem Uhrzeiger- sinn den linken Bedienhebel nach links drük- ken (6-37/ç). •...
  • Seite 86 Betrieb Schwenken des Auslegers Beim Schwenken dürfen sich keine Personen im Schwenkbereich auf- halten. Vorsichtig schwenken, so daß die Frontaufbauten nicht an benachbar- te Gegenstände anstoßen. • Zum Schwenken entgegen dem Uhrzeiger- sinn das Auslegerschwenkpedal (6-39/1) auf der linken Seite drücken (6-39/ç). •...
  • Seite 87 Bedienung des Service-Ports Der Service-Port dient zur Betätigung von Zusatzgeräten. Es dürfen nur von KUBOTA genehmigte Zusatzgeräte verwendet werden. Die Zusatz- geräte sind gem. der eigenen Bedienungsanleitung zu montieren und zu betreiben. Die Leistungsdaten für den Service-Port befinden sich im Abschnitt technische Daten, siehe Abschnitt 4.3.
  • Seite 88 Betrieb (1) Anschluß für rechtes Pedalteil (2) Anschluß für linkes Pedalteil Bild 6-42 Vor Arbeitsbeginn • Je nach Wirkungsweise des eingesetzten Arbeitsgerätes (drehend oder hämmernd) den Kugelhahn (6-43/1) entsprechend dem Auf- kleber (6-43) in die erforderliche Position schwenken. Bild 6-43 6 - 30 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 89 Betrieb Außerbetriebnahme Der Bagger ist so abzustellen, daß ein Wegrollen ausgeschlossen und der Bagger ge- gen unbefugte Nutzung gesichert ist. • Bagger auf einen ebenen Untergrund fahren. Bei Version ohne Kabine sollte der Abstell- platz überdacht sein. • Ausleger, Löffelstiel, Löffel und Ausleger- schwenkeinrichtung so fahren, daß...
  • Seite 90 Betrieb Bedienung der Scheibenreini- gungsanlage (Kabinenversion) Scheibenwischer einschalten • Anlaßschalter steht in Stellung RUN. • Schalter für Scheibenwischer (6-46/1) drük- ken, der Scheibenwischer arbeitet, solange sich der Schalter in dieser Stellung befindet. Zum Ausschalten Schalter in die entgegen- gesetzte Richtung drücken. Scheibenwaschanlage einschalten •...
  • Seite 91 Betrieb Bedienung der Heizung (Kabinen- version) • Heizungsventil (6-48/1) durch Drehen entge- gen dem Uhrzeigersinn öffnen. Im Sommer sollte das Heizungs- ventil immer geschlossen sein. Bild 6-48 • Anlaßschalter steht in Stellung RUN. • Gebläseschalter (6-49/1) in Stellung LO oder HI schalten.
  • Seite 92 Betrieb Öffnen und Schließen der Kabi- nentür Kabinentür von außen öffnen • Kabinentür am Türschloß (6-51/1) aufschlie- ßen. • Kabinentür durch Ziehen am Türgriff (6-51/2) öffnen und Tür mit dem Fanghaken (6-51/3) in die Aufnahme der Kabinenwand verriegeln. Bild 6-51 Kabinentür schließen •...
  • Seite 93 Betrieb 6.10 Öffnen und Schließen der Schei- Frontscheibe Die Frontscheibe ist immer zu ver- riegeln. Der Aufenthalt in der Kabi- ne und der Betrieb des Baggers mit entriegelter Frontscheibe ist verbo- ten. Beim Öffnen stets beide Hän- de an den Verriegelungshebeln hal- ten, um Quetschungen zu vermei- den.
  • Seite 94 Betrieb Seitenfenster • Verriegelung durch Ziehen am Griff (6-56/1) entriegeln und Seitenfenster nach hinten auf- ziehen. • Zum Schließen das Seitenfenster so weit nach vorn schieben, bis die Verriegelung am Fensterrahmen einrastet. Bild 6-56 6.11 Bedienung des Arbeitsschein- werfers • Anlaßschalter steht in Stellung RUN.
  • Seite 95 Betrieb 6.12 Betrieb des Baggers bei einer Außentemperatur unter -5 °C (Winterbetrieb) Vor dem Winter • Ggf. Motoröl und Hydrauliköl mit den für Winterbetrieb spezifizierten Viskositäten ersetzen. • Nur handelsüblichen Dieselkraftstoff mit Winterzusätzen verwenden. Das Beimischen von Otto- kraftstoff ist verboten. •...
  • Seite 96 Betrieb 6.13 Anlassen des Baggers durch Fremdstarten Zur Starthilfe darf nur ein Fahrzeug oder Startgerät eingesetzt werden, wenn es über eine 12-V-Span- nungsversorgung verfügt. Der Bediener befindet sich auf dem Fahrerplatz, das Anklemmen der Starthilfebatterie ist durch eine zwei- te Person durchzuführen. •...
  • Seite 97 Betrieb 6.14 Bedienung der Not-Aus-Funktio- 6.14.1 Manuelle Motorabstellvorrichtung Läßt sich der Motor nicht mit dem Schlüssel ab- schalten, kann er manuell abgestellt werden. • Motorraumabdeckung (6-61/1) öffnen. • Kappe (6-61/2) öffnen und Sicherung heraus- ziehen. Der Bagger darf erst nach Abstel- lung der Fehlerursache wieder in Betrieb genommen werden.
  • Seite 98 Betrieb 6.16 Betanken des Baggers Beim Betanken des Baggers ist das Rauchen, offenes Licht und der Betrieb anderer Entzündungsquellen verboten. Der Gefahrenbereich ist durch Schilder zu kennzeich- nen. Im Gefahrenbereich muß sich ein Feuerlöscher befinden. Aus- oder übergelaufener Kraftstoff ist sofort mit Ölbindemittel zu binden. Das kontami- nierte Ölbindemittel ist gem.
  • Seite 99 Betrieb 6.17 Kraftstoffanlage entlüften Nachdem der Bagger leergefahren oder der Wasserabscheider gereinigt wurde, muß die Kraftstoffanlage entlüftet werden. • Zum Entlüften den Anlaßschalter in Stellung RUN schalten. Die elektrische Kraftstoffpumpe ent- lüftet in ca. 60 s die Kraftstoffanlage. 6.18 Wechseln von Sicherungen Defekte Sicherungen dürfen nur durch Sicherungen gleichen Typs und gleichen Nenn- werts ersetzt werden.
  • Seite 100 Betrieb Sicherungsbelegung des Sicherungskastens Bild 6-66 6 - 42 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 101 Betrieb 6.19 Diebstahlsicherung 6.19.1 Allgemeines Der Bagger ist mit einer Diebstahlsicherungsfunktion ausgestattet, die ein Starten des Motors nur mit Hilfe eines programmierten Schlüssels zuläßt. Sollte ein programmierter Schlüssel abhanden kom- men, kann dieser gesperrt werden. Dadurch wird ein Starten des Motors mit diesem Schlüssel ver- hindert, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen.
  • Seite 102 Schlüssel erkannt werden. In diesem Fall könnte es zu Fehlfunktionen in der Elektronik kommen. • Die Meldungen am Display können in 11 Sprachen angezeigt werden. Bei der Sprachauswahl kann Ihnen Ihr KUBOTA Fachhändler behilflich sein. • Wenn irrtümlich versucht wird, einen schwar- zen Schlüssel zu programmieren, der bereits programmiert wurde, wird im Display die Mel- dung "Bereits registriert"...
  • Seite 103 Betrieb 6.19.2 Programmieren eines schwarzen Schlüssels für die Maschine Das Programmieren eines schwarzen Schlüssels darf nur unter folgenden Bedingun- gen erfolgen: Sicherstellen, daß sich keine Personen im Bereich des Baggers aufhalten. Ist es unum- gänglich, daß sich in der Nähe des Baggers Personen aufhalten, diese durch kurzes Hupen warnen.
  • Seite 104 Betrieb 9) Wenn der schwarze Schlüssel aus dem Anlaßschalter gezogen wurde, wird weiterhin im Display die Meldung "Fertig – Schwarz. Schl. heraus" angezeigt. Für die Programmierung eines Ersatzschlüssels ist gemäß Schritt 5 bis 8 zu verfahren. Es kön- nen bis zu vier schwarze Schlüssel programmiert werden. 10) Schlüssel in Stellung RUN drehen, um die Programmierung abzuschließen.
  • Seite 105 Störungssuche STÖRUNGSSUCHE Die Störungssuche enthält nur Störungen und Fehlbedienungen, die durch den Bediener zu beseiti- gen sind. Darüber hinausgehende Störungen sind nur durch geschultes Personal zu beheben. Die Störungssuche erfolgt mit Hilfe der Störungssuchtabelle. Um eine Störung einzugrenzen, muß zu- nächst in der Spalte Störung das entsprechende Fehlverhalten des Baggers bestimmt werden.
  • Seite 106 Störungssuche Störung Mögliche Ursache Beseitigung Betrieb Abgase weisen starke Schwarz- Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen, siehe Ab- färbung auf schnitt 8.5.7 Ungenügende Motorleistung Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen, siehe Ab- schnitt 8.5.7 Kraftstoffilter verschmutzt Wasserabscheider auf Was- oder Wasser in der Kraftstoff- sergehalt prüfen, ggf.
  • Seite 107 Störungssuche KX41-3 Vorläufige Anzeige Farbe Problem/Fehler Fehlerbehebung Maßnahme • Kraftstoffmangel gelb ----- Tanken Es könnte ein Motorfehler Motor sofort • Öldruckmangel vorliegen. Sofort abstellen Fachpersonal informieren. Keilriemen prüfen. • Fehler im Wenn die Anzeige Wenn der Batterielade- nicht erlischt, Keilriemen i. O. stromkreis Fachpersonal ist, Motor laufen...
  • Seite 108 Störungssuche Betriebs- Anzeige Farbe Problem/Fehler Fehlerbehebung verhalten 126 Unterschiedler Schl Startversuch mit Motor mit schwar- Schwarz. Schl.einf. rotem Schlüssel Motor läßt sich zem Schlüssel (Schlüssel für nicht starten starten Programmierung) 99 Falscher Schlüssel Startversuch mit Richtig.Schl. einf. falschem schwarzen Motor mit rich- Motor läßt sich Schlüssel (z.
  • Seite 109 Eine sorgfältige Wartung des Baggers garantiert große Funktionssicherheit und erhöht die Lebens- dauer. Bei Nichteinhaltung der Wartungsarbeiten oder Verwendung von anderen als Originalersatzteilen erlischt der Gewährleistungsanspruch und die Haftung gegen die Firma KUBOTA. Sicherheitsbestimmungen • Wartungs-, Reinigungs- und Pflegearbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn der Bagger vollständig abgeschaltet ist.
  • Seite 110 Wartung Wartungsplan 8 - 2 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 111 Wartung 8 - 3 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 112 Wartung Reinigung des Baggers Vor dem Beginn der Reinigungsarbeiten Motor abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Bei der Verwendung eines Dampfstrahlgerätes zum Reinigen des Baggers darf der Strahl nicht auf die elektrischen Bauteile gehalten werden. Wasserstrahl nicht auf die Ansaugöffnung des Luftfilters halten. Das Reinigen des Baggers mit brennbaren Flüssigkeiten ist verboten.
  • Seite 113 Wartung Kühlerdeckel nicht bei warmem Mo- tor öffnen, Verbrühungsgefahr. MAX. • Kühlerdeckel (8-2/1) durch Linksdrehen öff- nen. • Der Flüssigkeitsstand muß sich an der Mar- kierung MAX. (8-2) befinden, ggf. ist Kühl- flüssigkeit nachzufüllen. • Kühlerdeckel und Ausgleichsbehälter schlie- ßen. Bild 8-2 8.5.2 Kühler reinigen...
  • Seite 114 Wartung 8.5.3 Keilriemenspannung prüfen, einstellen • Motorraumabdeckung öffnen. • Keilriemen zwischen Kurbelwelle und Gene- rator eindrücken (8-4/4). Der Keilriemen muß sich ca. 10 mm eindrücken lassen. • Keilriemen auf Zustand prüfen, er darf keine Risse aufweisen. • Zum Spannen Befestigungsschrauben (8-4/1 und 3) lösen, Generator (8-4/2) zum Fahrzeug- heck schwenken.
  • Seite 115 Wartung 8.5.5 Kühlflüssigkeit wechseln Ablassen nur bei kaltem Motor durch- führen. MAX. Gesamtinhalt Kühlanlage: Ohne Kabine 2,7 l Mit Kabine 2,9 l • Motorraumabdeckung öffnen. • Kühlerdeckel (8-6/1) öffnen. Bild 8-6 • Zentralen Kühlflüssigkeitsablaß (8-7/1) öff- nen und gesamte Kühlflüssigkeit ablaufen las- sen.
  • Seite 116 Wartung 8.5.6 Motoröl mit Ölfilter wechseln Der Motorölwechsel ist bei betriebs- warmem Motor durchzuführen. Vorsicht, das Motoröl und der Ölfil- ter sind heiß, --> Verbrühungsgefahr. Ölauffangbehälter mit einer Auffang- kapazität von ca. 5 l unter den Mo- torölablaß stellen. Das Motoröl darf nicht ins Erdreich gelangen, es ist genau wie der Ölfilter gem.
  • Seite 117 Wartung Motoröl einfüllen • Öleinfülldeckel (8-11/1) aufschrauben und Motoröl gem. Abschnitt 8.6 Betriebsstoffe ein- füllen. Füllmenge: KX36-3 ....2,6 l KX41-3 ....3,6 l • Öleinfülldeckel einschrauben/einsetzen. • Motor starten, die Motoröldruck-Kontrolleuchte muß sofort nach dem Anspringen des Bild 8-11 Motors erlöschen, wenn nicht, Mo- tor sofort abstellen, geschultes Per- sonal verständigen.
  • Seite 118 Wartung 8.5.7 Luftfilter prüfen, reinigen Wird der Bagger in einer besonders staubigen Umgebung eingesetzt, ist der Luftfilter entsprechend häufiger zu kontrollieren. • Motorraumabdeckung öffnen. • Klammern (8-13/2) öffnen und Deckel (8-13/1) abnehmen. Bild 8-13 • Äußeres Filterelement (8-14/1) aus dem Luftfiltergehäuse herausziehen und auf Ver- schmutzung prüfen.
  • Seite 119 Wartung 8.5.8 Kraftstoffilter wechseln • Motorraumabdeckung öffnen. • Umschalthahn (8-16/3) in Stellung OFF schal- ten. Putzlappen unter den Wasserab- scheider legen, damit kein Kraftstoff auf den Boden läuft. • Ringmutter (8-16/1) abschrauben, dabei den Filterbecher (8-16/2) festhalten. • Filterbecher mit Filter abnehmen. Bild 8-16 •...
  • Seite 120 Wartung 8.5.10 Rücklauffilter Hydraulikölbehälter wechseln Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf äußerste Sauberkeit zu ach- ten. Tätigkeit nur bei kaltem Hydrauliköl durchführen. • Bodenblech (8-19/1) herausheben. Bild 8-19 • Deckel (8-20/1) mit Ölfilterschlüssel ab- schrauben. Bild 8-20 • Rücklauffilter (8-21/1) ausbauen und durch einen neuen ersetzen.
  • Seite 121 Wartung 8.5.11 Ansaugfilter Hydraulikölbehälter wechseln Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf äußerste Sauberkeit zu ach- ten. Tätigkeit nur bei kaltem Hydrauliköl durchführen. Der Ansaugfilter ist in Verbindung mit dem Hydrauliköl zu wechseln. Hydrauliköl ablassen, siehe Abschnitt 8.5.12. • • Rücklauffilter Hydraulikölbehälter ausbauen, siehe Abschnitt 8.5.10.
  • Seite 122 Wartung Hydrauliköl ablassen • Auffanggefäß mit einem Mindestvolumen von 70 l unter den Hydraulikölablaß stellen. • Ablaßschraube (8-23/1) herausschrauben und Hydrauliköl ablassen. • Ablaßschraube mit neuem Dichtring verse- hen und einschrauben. Hydrauliköl einfüllen Einfüllmenge bei Ölwechsel: 14 l Einfüllmenge Gesamtanlage: 27 l Bild 8-23 •...
  • Seite 123 Wartung • Hydraulikölstand prüfen, ggf. ergänzen. Bild 8-25 • Bodenblech (8-26/1) wieder einsetzen. Bild 8-26 8.5.13 Batteriepflege Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen • Abdeckung öffnen. • Batterie (8-27/1) auf festen Sitz prüfen. • Batteriepole (8-27/2 und 3) auf Sauberkeit prü- fen, ggf. reinigen und mit Polfett schmieren. Vorsicht beim Reinigen des Plus- pols, Kurzschlußgefahr, keine me- tallischen Werkzeuge verwenden.
  • Seite 124 Wartung Batterie laden Batteriesäure ist stark ätzend. Kontakt mit Batteriesäure ist unbedingt zu vermeiden. Sind Kleidung, Haut oder Augen trotzdem mit Batteriesäure in Berührung gekommen, betroffene Partien umgehend mit Wasser abspülen. Bei Kontakt mit den Augen sofort einen Arzt aufsuchen! Verschüttete Batteriesäure sofort neutralisieren. Beim Arbeiten mit Batterien sind Gummihandschuhe und eine Schutzbrille zu verwen- den.
  • Seite 125 Wartung Batterie aus- und einbauen, wechseln Beim Ab- und Anklemmen der Batterie unbedingt die vorgeschriebene Reihenfolge ein- halten --> Kurzschlußgefahr. • Minuspolabdeckung (8-27/2) abnehmen und Polklemme abbauen. Polklemme zur Seite legen, so daß eine Berührung mit dem Minuspol ausgeschlossen ist. •...
  • Seite 126 Wartung 8.5.15 Drehkranzlager schmieren • Schmiernippel (8-29/1) mit der Fettpresse ab- schmieren. Das Drehkranzlager ist alle 90° zu schmieren. Es sind in jeder Stellung 5 Hübe mit der Fettpresse, siehe Betriebsstoffe Abschnitt 8.6 , aufzu- tragen. Beim Drehen des Oberwagens si- cherstellen, daß...
  • Seite 127 Wartung Spannung Gummiketten prüfen • Die Kette steht mit der Nahtstelle (8-31/∞) mit- tig zwischen den Gleitstücken (8-31/1). ∞ Bild 8-31 • Kettendurchhang, wie in Bild 8-32 dargestellt, prüfen. Kettendurchhang 10-15 mm Ist der Kettendurchhang größer als 25 mm, ist die Kette nachzuspannen. •...
  • Seite 128 Wartung Spannung einstellen Spannen • Abdeckung (8-32.1/1) von der Kettenspann- vorrichtung abbauen. • Fettpresse auf den Schmiernippel (8-32.1/2) aufsetzen. • Fettpresse betätigen, bis die vorgeschriebe- ne Kettenspannung erreicht ist. Bild 8-32.1 Lösen • Druckventil (8-32.1/3) vorsichtig herausschrauben und Kette entspannen. Vorsicht, es könnte Fett aus der Öffnung des Zylinders herausspritzen.
  • Seite 129 Wartung 8.5.17 Ölwechsel Fahrmotoren Ölwechsel nur durchführen, wenn der Fahrmotor handwarm ist, ggf. Bagger warmfahren. • Bagger auf ebenem Untergrund so hinstellen, daß die Ablaßschraube (8-33/2) sich in der unter- sten Stellung befindet. • Auffanggefäß mit einem Mindestvolumen von 2 l unter die Ablaßschraube stellen. •...
  • Seite 130 Wartung 8.5.19 Elektrische Leitungen und Anschlüsse prüfen • Alle zugängigen elektrischen Leitungen, Steckverbindungen und Anschlüsse auf Zustand und festen Sitz prüfen. • Beschädigte Teile sind instand zu setzen bzw. zu erneuern. • Sicherungskasten bzw. Sicherungshalter auf Oxydation und Verschmutzung prüfen, ggf. reini- gen.
  • Seite 131 Wartung 8.5.21 Schraubenverbindungen prüfen Die nachfolgende Auflistung enthält die Anzugsmomente der Schraubenverbindungen. Die Verbin- dungen nur mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen. Evtl. fehlende Werte können bei der Firma KUBOTA angefordert werden. Anzugsmoment für Schrauben Nm (kgfm) 4 T (4,6) 7 T (8,8)
  • Seite 132 Wartung Anzugsmoment für Hydraulikschläuche Schlüsselweite Moment in Nm Schlauchgröße Gewinde 20-25 DN 4-1/8“ M12x1,5 25-30 DN 6-1/4“ M14x1,5 30-35 DN 8-5/16“ M16x1,5 40-45 DN 10-3/8“ M18x1,5 50-55 DN 13-1/2“ M22x1,5 gelten auch für Adapter mit vormontierter Mutter Anzugsmoment für Hydraulikrohre Schlüsselweite Moment in Nm Rohrgröße...
  • Seite 133 Wartung Betriebsstoffe 1. Die Bagger wurden bei der Auslieferung mit Hydrauliköl ESSO NUTO H46 befüllt! Bei Verwendung von Bio-Öl wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen KUBOTA- Händler. 2. Als Motoröl CD-, CE- oder CF-Grade nach API verwenden. 3. Für die Fahrmotoren ganzjährig Getriebeöl SAE 90 (API, CLA/GL5) verwenden.
  • Seite 134 Funktion festgestellt wurde. Dabei sind die instandgesetzten Bereiche und die Sicherheits- einrichtungen einer besonderen Begutachtung zu unterziehen. Ersatzteile Original-Ersatzteile können bei den KUBOTA-Fachhändlern unter Angabe des Modells und der Serien- nummer bestellt werden. Für die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Modelle ist ein Er- satzteilkatalog unter folgender Bestellnummer vorhanden:...
  • Seite 135 Sicherheitstechnische Prüfung SICHERHEITSTECHNISCHE PRÜFUNG Die Basis für die Durchführung der UVV-Prüfung ist die VBG 40. Nach den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften muß der Bagger mindestens einmal jährlich oder bei besonders schwerem Einsatz auch häufiger durch eine hierfür besonders geschulte Person (Sachkundiger) geprüft werden. Das gleiche gilt auch bei wesentlichen Änderun- gen am Bagger.
  • Seite 137 Stillegung und Lagerung STILLEGUNG UND LAGERUNG Wird der Bagger aus betrieblichen Gründen bis zu sechs Monaten stillgelegt, sind die Maßnahmen vor, während und nach der Stillegung, wie nachfolgend beschrieben, durchzuführen. Für eine Stille- gung über den Zeitraum von sechs Monaten hinaus sind die zusätzlichen Maßnahmen mit dem Hersteller abzustimmen.
  • Seite 138 Stillegung und Lagerung 10.4 Maßnahmen während der Stillegung • Batterie regelmäßig laden, siehe Abschnitt 8.5.13. 10.5 Wiederinbetriebnahme nach der Stillegung • Bagger ggf. gründlich reinigen. • Hydrauliköl auf Kondenswasser prüfen, ggf. wechseln. Batterie einbauen, siehe Abschnitt 8.5.13. • • Sicherheitseinrichtungen auf Funktion prüfen. •...
  • Seite 139 Anhang 1 Anhang 1, Hublast des Baggers • Die Hublast des Baggers beruht auf der ISO 10567 und wird auf 75 % der statischen Kippbelastung oder 87 % der hydraulischen Tragfähigkeit begrenzt. • Die Hublast wird gemessen am vorderen Bolzen des Löffelstiels. Der Löffelstiel ist dabei ganz ausgeschwenkt.
  • Seite 140 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild unten MODELL KX36-3 SPEZIFIKATION SCHUTZDACHVERSION MIT GUMMIKETTE Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,28) 2000 (0,28) (0,35) 1500 (0,39) (0,38) (0,29) 1000 (0,55)
  • Seite 141 Anhang 1 Hublast über die Seite MODELL KX36-3 SPEZIFIKATION SCHUTZDACHVERSION MIT GUMMIKETTE Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,28) 2000 (0,28) (0,23) 1500 (0,32) (0,23) (0,17) 1000 (0,30) (0,22)
  • Seite 142 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild oben MODELL KX36-3 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,28) 2000 (0,27) (0,26) 1500 (0,36) (0,25) (0,19) 1000 (0,34)
  • Seite 143 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild unten MODELL KX41-3S SPEZIFIKATION SCHUTZDACHVERSION MIT GUMMIKETTE Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,27) 2000 (0,25) 1500 (0,26) (0,29) (0,28) 1000 (0,42) (0,34)
  • Seite 144 Anhang 1 Hublast über die Seite MODELL KX41-3S SPEZIFIKATION SCHUTZDACHVERSION MIT GUMMIKETTE Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,22) 2000 (0,22) 1500 (0,26) (0,22) (0,16) 1000 (0,29) (0,21) (0,16)
  • Seite 145 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild oben MODELL KX41-3S SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,27) 2000 (0,25) 1500 (0,26) (0,27) (0,20) 1000 (0,37) (0,26)
  • Seite 146 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild unten MODELL KX41-3V SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE breite Spur Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,33) 2000 (0,31) 1500 (0,32) (0,35) (0,35) 1000...
  • Seite 147 Anhang 1 Hublast über die Seite MODELL KX41-3V SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE breite Spur Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,32) 2000 (0,31) 1500 (0,32) (0,32) (0,24) 1000 (0,43)
  • Seite 148 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild oben MODELL KX41-3V SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE schmale Spur Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,30) 2000 (0,30) 1500 (0,32) (0,29) (0,22) 1000...
  • Seite 149 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild unten MODELL KX41-3V SPEZIFIKATION SCHUTZDACHVERSION MIT GUMMIKETTE breite Spur Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,33) 2000 (0,31) 1500 (0,32) (0,35) (0,35) 1000...
  • Seite 150 Anhang 1 Hublast über die Seite MODELL KX41-3V SPEZIFIKATION SCHUTZDACHVERSION MIT GUMMIKETTE breite Spur Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,32) 2000 (0,31) 1500 (0,32) (0,32) (0,24) 1000 (0,43)
  • Seite 151 Anhang 1 Hublast über Stirnseite, Planierschild oben MODELL KX41-3V SPEZIFIKATION SCHUTZDACHVERSION MIT GUMMIKETTE schmale Spur Langer LÖFFELSTIEL kN (t) Höhe SCHWENKRADIUS (mm) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 4500 4000 3500 3000 2500 (0,30) 2000 (0,30) 1500 (0,32) (0,29) (0,22) 1000...
  • Seite 153 Anhang 2 Anhang 2, Aufstellung der Sicherheitsaufkleber Teile-Nr.: RG 5085723 Ä Den Motor nur vom Fahrersitz aus starten. Den Motor nicht durch Überbrücken der Anlasserpole starten. Teile-Nr.: bsb 449 350 Die Motorraumabdeckung nur bei abgestelltem Motor öffnen. Teile-Nr.: RG 508-5722 Ä Nicht im Drehbereich aufhalten.
  • Seite 154 Anhang 2 Teile-Nr.: RG 308 - 5702 Ä Lesen Sie die Bedienungsanleitung und stellen Sie sicher, daß Sie die Anleitung verstanden haben, bevor Sie den Bagger starten oder bedienen. Teile-Nr.: RG 208-4958 Ä Teile-Nr.: RG 508-5724 Ä Teile-Nr.: RG 208-4957 Ä Keine heißen Teile, wie Kühler: Sich vom Gebläse und...
  • Seite 155 Anhang 2 Teile-Nr.: 69741-5753 Ä Teile-Nr.: RG201-5761-0 Teile-Nr.: RG 201-5743 Ä Teile-Nr.: RG 208-5747 Ä Teile-Nr.: R 2491-5736 Ä Teile-Nr.: RG008-5719-Ä Teile-Nr.: RG491-5796-0 Teile-Nr.: RG109-5796-0 A2 - 3 BEDIENUNGSANLEITUNG RG138-8133-2 - STAND 01.07.2005...
  • Seite 156 Anhang 2 Teile-Nr.: RG 138-5754 Teile-Nr.: RG 138-5737-1 Teile-Nr.: RG 138-5771-1 Keinen Kraftstoff auf hei- Zum Notabschalten des Zum Umschalten zwischen Pla- ße Teile tropfen lassen: Motors Sicherung ziehen. nierschild- und Spurweitenbe- Brandgefahr! dienung Hebel in entsprechende Stellung schieben. RG138-5771-1 Teile-Nr.: RG 138-5787-1 Kugelhahn auf Wirkungsweise des angeschlossenen Anbau-...
  • Seite 158 1495 Denison Street, Markham, Ontario, L3R 5H1 Telephone: (416) 475-1090 Richmond Distribution Center: 2620 Viscount Way, Richmond, B.C. V6V 1N1 Telephone: (604) 270-9286 Drummondville Distribution Center: 5705 Place Kubota, Grantham Ouest (Drummondville), Quebec, J2B 6V4, Telephone: (819) 478-7151 France : S.A. KUBOTA EUROPE 19-25, rue Jules Vercruysse BP88-Z.I., 95101...

Diese Anleitung auch für:

Kx 41-3