Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota M130X Werkstattanleitung Seite 372

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M130X, WSM
1. AUFBAU
[1] LENKANLAGE
HINWEIS
• Siehe Abschnitt "7. LENKUNG" im Werkstatthandbuch des Traktors (Teilenummer 9Y021-18260).
Diese Maschine ist mit einer voll-hydrostatischen
Servolenkung ausgestattet. Bei Servolenkungen wird
üblicherweise
nach
hilfskraftunterstützt, integriert, halbintegriert oder voll
hydrostatisch.
Bei einer voll hydrostatischen Servolenkung ist der
Übertragungsweg der Steuerung eine Hydraulikleitung,
d. h. die Lenkung wird von Öldruck betätigt. Daher sind
keine
mechanischen
Lenkgetriebe,
Lenkstockhebel,
usw. vorhanden. Es ist eine einfache Konstruktion.
Die Lenkanlage besteht aus der Hydraulikpumpe
(1), der Lenksteuerung (2), dem Lenkzylinder (3) usw.
Voll
hydrostatische
wiederum unterschieden in nicht-lastreaktive und
lastreaktive Bauarten.
Es
wird
danach
Zylinderanschluss bei neutraler Steuerung abgesperrt
ist oder nicht. Bei diesen Modellen ist die Lenkung
lastreaktiv.
Bei der lastreaktiven Servolenkung kehrt das
Lenkrad wie bei einem Kfz fast in die Geradeausstellung
zurück, wenn der Fahrer die Hände vom Steuer nimmt.
(Referenz)
Bei der nicht-lastreaktiven Servolenkung hält das
Lenkrad seine Stellung, wenn der Fahrer die Hände vom
Steuer nimmt.
Vibrationen an den Rädern werden nicht an das
Lenkrad übertragen.
(1) Hydraulikpumpe
(2) Lenksteuerung
(3) Lenkzylinder
(4) Gerotor
(5) Rückschlagventil
(6) Steuerventil
(7) Regelventil
(8) Überdruckventil
(9) Lenkrad
7-M1
LENKUNG
4
Arten
unterschieden:
Übertragungsteile
Lenkzwischenstange
Servolenkanlagen
werden
unterschieden,
ob
(a) Zum
Wendekupplungspaket für
Schmierung
(b) Zum Zapfwellen-
kupplungspaket für
Schmierung
9Y1210269STM0001DE0
KiSC issued 05, 2010 A
wie
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis