Netzwerkeinstellungen
Die nachfolgenden Einstellungen nehmen Sie in LANconfig unter Wireless-LAN > Allgemein > Logische
WLAN-Einstellungen > Netzwerk vor.
1
WLAN-Netzwerk aktiviert
Mit diesem Schalter aktivieren bzw. deaktivieren Sie das entsprechende logische WLAN.
1
Netzwerk-Name (SSID)
Bestimmen Sie für jedes benötigte logische Funknetzwerk eine eindeutige SSID (den Netzwerknamen). Nur solche
Netzwerkkarten, die über die gleiche SSID verfügen, können sich in diesem Funknetzwerk anmelden.
1
SSID-Broadcast unterdrücken
Sie können Ihr Funk-LAN entweder in einem öffentlichen oder in einem privaten Modus betreiben. Ein Funk-LAN im
öffentlichen Modus kann von Mobilstationen in der Umgebung ohne weiteres kontaktiert werden. Durch Aktivieren
der Closed-Network-Funktion versetzen Sie Ihr Funk-LAN in einen privaten Modus. In dieser Betriebsart sind
Mobilstationen ohne Kenntnis des Netzwerknamens (SSID) von der Teilnahme am Funk-LAN ausgeschlossen.
Schalten Sie den "Closed-Network-Modus" ein, wenn Sie verhindern möchten, dass sich WLAN-Clients mit der SSID
"Any" oder einer leeren SSID in Ihrem Funknetzwerk anmelden.
Die Option SSID-Broadcast unterdrücken ermöglicht folgende Einstellungen:
2
Nein: Der AP veröffentlicht die SSID der Funkzelle. Sendet ein Client einen Probe Request mit leerer oder falscher
SSID, antwortet der AP mit der SSID der Funkzelle (öffentliches WLAN).
2
Ja: Der AP veröffentlicht die SSID der Funkzelle nicht. Sendet ein Client einen Probe Request mit leerer SSID,
antwortet der AP ebenfalls mit einer leeren SSID.
2
Verschärft: Der AP veröffentlicht die SSID der Funkzelle nicht. Sendet ein Client einen Probe Request mit leerer
oder falscher SSID, antwortet der AP überhaupt nicht.
5
Das einfache Unterdrücken der SSID bietet keinen ausreichenden Zugriffsschutz, da der AP diese bei der
Anmeldung berechtigter WLAN-Clients im Klartext überträgt und sie somit für alle im WLAN-Netz befindlichen
WLAN-Clients kurzfristig sichtbar ist.
1
MAC-Filter aktiviert
Referenzhandbuch
12 Wireless LAN – WLAN
723