1
Bandbreitenprofil: Wählen Sie aus der Liste ein Bandbreitenprofil, um die dem Nutzer zur Verfügung gestellte
Bandbreite (Uplink und Downlink) selektiv zu beschränken. Banbreitenprofile legen Sie in der
Bandbreitenprofile-Tabelle an.
1
SSID (Netzwerkname): Geben Sie an, für welches WLAN-Netz der Zugang gilt. Die hier aufgelisteten SSIDs
verwalten Sie in der SSID-Tabelle. Durch drücken der "Strg"-Taste haben Sie die Möglichkeit, mehrere Einträge
auszuwählen. Standardeinträge sind bereits vormarkiert.
5
Sofern Sie in der Tabelle keinen Eintrag definiert haben, blendet der Assistent diese Einstellungsmöglichkeit
aus.
1
Anzahl Voucher: Geben Sie an, wie viele Vouchers Sie gleichzeitig erstellen möchten. Wenn Sie den ersten Login
als Startzeitpunkt des Zugangs festgelegt haben, können Sie hierüber mehrere Vouchers "auf Vorrat" ausdrucken.
1
Zeit-Budget (Minuten): Geben Sie an, nach welcher Online-Zeit der Public Spot-Zugang schließt. Je nach
gewählter Ablauf-Methode bestimmt entweder dieses Zeit-Budget (inkrementell) oder die eingestellte
Voucher-Zugangsdauer (absolut) die Frist für den Zugang.
1
Volumen-Budget (MByte): Geben Sie an, nach welcher übertragenen Datenmenge der Zugang schließt.
1
Kommentar (optional): Fügen Sie einen Kommentar ein. Dieser Kommentar kann zum Beispiel weitere Hinweise
zur Zugangsdauer oder die Telefonnummer der Rezeption bei Zugangsproblemen beinhalten.
1
Drucke Kommentar auf Voucher: Aktivieren Sie diese Option, damit der Kommentar auf dem Voucher erscheint.
1
Drucken: Aktivieren Sie diese Option, damit Sie beim Speichern gleichzeitig die registrierten Vouchers ausdrucken.
1
Benutzername case-sensitive: Aktivieren Sie diese Option, wenn der Public Spot-Nutzer bei der Anmeldung
auf die Groß- und Kleinschreibung seines Benutzernamens achten muss.
5. Wenn Sie die Default-Werte unverändert oder die neuen Werte übernehmen möchten, klicken Sie abschließend auf
Speichern und Drucken.
Wenn Sie die Option Drucken deaktiviert haben, zeigt Ihnen der Assistent nach der Registrierung eine Übersicht
der neuen Public Spot-Benutzer. Sie erhalten dann noch einmal die Gelegenheit, die Vouchers auszudrucken.
Assistent zum Verwalten von Public Spot-Benutzern
Der folgende Abschnitt beschreibt die Verwaltung von registrierten Public Spot-Benutzern über WEBconfig.
5
Sie benötigen das Zugriffsrecht Public-Spot-Assistent, um Public Spot-Benutzer verwalten zu können.
5
Ungespeicherte Änderungen gehen verloren, sobald Sie diesen Assistenten beenden.
1. Melden Sie sich auf der Startseite von WEBconfig als Public Spot-Administrator an.
2. Starten Sie den Setup-Assistenten mit einem Klick auf Setup-Wizards > Public-Spot-Benutzer verwalten.
3. Der Public Spot-Assistent startet mit einer Liste der registrierten Public Spot-Benutzer.
Referenzhandbuch
14 Public Spot
919