Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM LCOS 9.00 Referenzhandbuch Seite 1009

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit ordnen Sie alle Ports dem internen Netz zu, so dass der Switch alle ungetagged eingehenden Pakete auf diesen
Ports mit der VLAN-ID "1" versieht, bevor er sie weiterleitet.
Konfiguration des Switches (LANCOM GS-2326P)
In diesem Kapitel beschreiben die Konfiguration des Switches am Beispiel eines LANCOM GS-2326P.
1. Legen Sie unter Configuration > VLAN > VLAN-Membership für das eingerichtete Gäste-Netz eine weitere
VLAN-Gruppe an.
Zur Unterscheidung der VLANs im Switch werden zwei Gruppen verwendet. Das interne Netz für die Mitarbeiter wird
in der Gruppe default abgebildet, das der Gäste in der Gruppe Gaeste.
1
Die VLAN-Gruppe für die internen Mitarbeiter verwendet die Default-VLAN-ID 1. Diese zur internen Verwaltung
eingesetzte VLAN-ID gilt auf allen Ports und wird ungetagged betrieben; d. h. alle ungetaggt eingehenden
Datenpakete erhalten für das interne Routing die VLAN-ID 1, welche bei ausgehenden Datenpaketen wieder
entfernt wird (siehe auch "PVID" im nächsten Schritt).
1
Die VLAN-Gruppe für die Gäste verwendet die VLAN-ID 100, die Sie bereits bei der Konfiguration der WLANs
im Controller eingetragen haben. Sie gilt nur auf den Ports, an denen der WLAN-Controller und die Access Points
angeschlossen sind (in diesem Beispiel: Port 10 bis 16, grüner Haken unter Port Members). Bei ausgehenden
Datenpaketen entfernt der Switch die Tags nicht; d. h. alle getaggt eingehenden Datenpakete mit der VLAN-ID
100 behalten diesen Tag und werden nur an die Ports geroutet, die Mitglied der entsprechenden Gruppe sind.
2. Stellen Sie unter Configuration > VLAN > Ports den Port Type alle Ports auf C-port. Details zu dieser Einstellung
finden Sie in der Switch-Dokumentation.
Referenzhandbuch
14 Public Spot
1009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis