Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Parameter - LANCOM LCOS 9.00 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Parameter

1
Spanning-Tree aktiviert
Bei ausgeschaltetem Spanning Tree verschickt ein Gerät keine Spanning-Tree-Pakete und leitet empfangene
Spanning-Tree-Pakete durch, anstatt sie selber zu verarbeiten.
1
Protokoll-Version
2
Classic: Verwendet die Verfahren des klassischen STP zur Bestimmung der Netzwerktopologie.
2
Rapid: Verwendet die Verfahren des RSTP zur Bestimmung der Netzwerktopologie.
5
RSTP ist kompatibel zu STP. Wenn Komponenten im Netzwerk verwendet werden, die nur das klassische STP
unterstützen, werden auch bei Aktivierung von RSTP die Verfahren von STP verwendet.
1
Pfadkosten-Berechnung
2
Classic: Verwendet die Verfahren des klassischen STP zur Pfadkostenberechnung.
2
Rapid: Verwendet die Verfahren des RSTP zur Pfadkostenberechnung.
1
Bridge-Priorität
Legt die Priorität der Bridge im LAN fest. Damit kann man beeinflussen, welche Bridge vom Spanning-Tree-Protokoll
bevorzugt zur Root-Bridge gemacht wird.
5
Aus Gründen der Kompatibilität zu RSTP sollte dieser Wert nur in Schritten von 4096 verändert werden, da
bei RSTP die unteren 12 Bit dieses 16-Bit-Wertes für andere Zwecke verwendet werden.
1
Maximales Alter
Dieser Wert bestimmt die Zeit (in Sekunden), nach der eine Bridge über Spanning-Tree empfangene Nachrichten als
'veraltet' verwirft. Dieser Parameter bestimmt, wie schnell der Spanning-Tree-Algorithmus auf Änderungen z. B.
durch ausgefallene Bridges reagiert.
1
Hello-Zeit
Dieser Parameter (in Sekunden) legt fest, in welchen Intervallen ein als Root-Bridge ausgewähltes Gerät
Spanning-Tree-Informationen ins LAN schickt.
1
Weiterleit-Verzögerung
Diese Zeit (in Sekunden) legt fest, wieviel Zeit mindestens vergehen muss, bevor ein Spanning-Tree-Port den Zustand
(Listening, Learning, Forwarding) wechseln darf.
5
Bei Verwendung des RSTP hat die Weiterleitungs-Verzögerung oft keine Auswirkung, da das RSTP selbst über
geeignete Mechanismen verfügt, um den schnellen Wechsel in den Forwarding-Zustand auszulösen.
5
Eine Modifikation dieser drei Zeitwerte wird nur bei genauer Kenntnis des Spanning-Tree-Protokolls empfohlen.
Eine Anpassung kann sinnvoll sein, um Reaktionszeiten auf Topologieveränderungen zu optimieren oder eine
stabile Funktion in Netzen mit sehr vielen 'Bridge-Hops' zu erreichen.
1
Sende-Verzögerung
Anzahl der BPDUs, die bei RSTP gesendet werden dürfen, bevor eine Sekunde Pause eingelegt wird.
5
Bei Verwendung des klassischen STP hat die Sende-Verzögerung keine Auswirkung.
Port-Tabelle
In der Port-Tabelle können für alle verfügbaren Ports (LAN, Wireless LAN, Point-to-Point-Strecken) folgende Werte separat
eingestellt werden.
1
Als Edge-Port kennzeichnen
Referenzhandbuch
6 Routing und WAN-Verbindungen
375

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis