Referenzhandbuch
15 Voice over IP - VoIP
5
Diese Beschreibung bezieht sich auf eine „benutzerdefinierte Konfiguration". Falls Sie einen speziellen
SIP-Provider aus der Liste auswählen, wird ein Teil der Parameter automatisch vorkonfiguriert.
4. Richten Sie eine ISDN-Leitung für die Nutzung der VoIP-Telefonie ein. Legen Sie beim ISDN-Mapping für jede MSN
Ihres ISDN-Anschlusses eine Zuordnung zu einer internen Rufnummer Ihres Rufnummernplans fest:
1
MSN 1 '555 555 1' / Interne Rufnummer '11'
1
MSN 2 '555 555 2' / Interne Rufnummer '12'
5. Geben Sie die Orts- und Landesvorwahl für den Standort des Gerätes an. Anhand dieser Informationen kann der
Voice-Call-Manager unterscheiden, ob es sich bei abgehenden Anrufen um Ortsgespräche, nationale oder internationale
Ferngespräche handelt.
6. Mit den bisherigen Angaben erstellt LANconfig einen Vorschlag für die Call-Routing-Tabelle, den Sie nachfolgend
an Ihre Bedürfnisse anpassen können:
5
Das #-Zeichen steht als Platzhalter für beliebige Zeichenfolgen. Der Eintrag '0#' passt also auf alle gerufenen
Nummern, die mit mindestens einer führenden '0' beginnen.
Mit dieser vorgeschlagenen Call-Routing-Tabelle werden zunächst alle externen Gespräche über die ISDN-Leitung geführt.
Für internationale und nationale Ferngespräche sowie Ortsgespräche, die nicht zu den eingetragenen Sonder- oder
Notfallrufnummern gehören, ist die SIP-Leitung als Backup eingestellt.
1120