Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM LCOS 9.00 Referenzhandbuch Seite 1092

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
15 Voice over IP - VoIP
automatisch über diese Default-Einträge aufgelöst. Zielname und Zieldomain sind dann beliebig, nur die ggf. gesetzten
Quellfilter werden berücksichtigt.
1
Priorität des Eintrages, Prio
Der Call-Manager sortiert alle Einträge mit gleicher Priorität automatisch so, dass die Tabelle sinnvoll von oben nach
unten durchlaufen werden kann. Bei einigen Einträgen muss jedoch (z. B. zur Rufnummernumsetzung) die Reihenfolge
der Einträge vorgegeben werden. Die Einträge mit der höchsten Priorität werden automatisch nach oben sortiert.
1
Gerufene Nummer/Name, Called ID
Der gewählte Called Party Name bzw. die Ziel-Rufnummer (ohne Domänen-Angabe).
Das #-Zeichen wird als Platzhalter für beliebige Zeichenfolgen verwendet. Alle Zeichen vor dem # werden entfernt,
die restlichen Zeichen werden im Feld „Nummer/Name" anstelle der #-Zeichens für den weiteren Verbindungsaufbau
verwendet.
Beispiel: In der Call-Routing-Tabelle enthält ein Eintrag die '00049#' als gerufene Nummer/Name und die '00#' als
Nummer/Name. Bei allen Rufen mit einer führenden Null für die Amtsholung und der kompletten Vorwahl für
Deutschland wird als Nummer/Name nur die führende Null für die Amtsholung und die führende Null für die
Ortsnetzvorwahl beibehalten, die Landeskennung wird entfernt. Aus '00049 2405 123456' wird also die '0 02405
123456'.
Unabhängig davon kann auch ein alphanumerischer Name angegeben werden.
1
Nummer/Name, Dest-ID
Diese Rufnummer wird für den weiteren Verbindungsaufbau verwendet. Kann über diese Rufnummer und die
zugehörige Leitung keine Verbindung hergestellt werden, werden die Backup-Rufnummern mit den zugehörigen
Leitungen verwendet.
Mindestens eines der „Nummer/Name", „1. Backup-Nr." oder „2.Backup-Nr." muss einen Inhalt haben. Die Auswertung
erfolgt in dieser Reihenfolge. Ein leeres Feld wird übersprungen.
1
Leitung, Dest-Line
Über die Zielleitung wird die Verbindung aufgebaut. Normale Zielleitungen können sein:
2
ISDN
2
Alle definierten SIP Leitungen.
Folgende Sonderfunktionen können als Ziel-Leitung eingetragen werden:
2
REJECT markiert eine gesperrte Rufnummer.
2
USER leitet den Ruf an lokale SIP- bzw. ISDN-Teilnehmer weiter.
2
RESTART beginnt mit der zuvor gebildeten „Nummer/Name" einen neuen Durchlauf in der Call-Routing-Tabelle.
Dabei wird zuvor „Quell-Leitung" gelöscht.
5
Dieses Feld muss ausgefüllt werden, sonst wird der Eintrag nicht verwendet!
1
2. Nummer, Dest-ID-2
Diese Rufnummer wird für den weiteren Verbindungsaufbau verwendet, wenn unter „Nummer/Name" nichts
eingetragen ist oder die zugehörige „Leitung" nicht erreichbar ist. Kann über diese 2. Rufnummer und die zugehörige
2. Leitung keine Verbindung hergestellt werden, werden die 3. Rufnummer und die 3. Leitung verwendet.
1
2. Leitung, Dest-Line-2
Über diese Leitung wird die Verbindung aufgebaut, wenn die 2. Rufnummer für den Verbindungsaufbau verwendet
wird. Hier können die gleichen Leitungen ausgewählt werden wir bei „Leitung".
1
3. Nummer, Dest-ID-3
Bedeutung analog zu 2. Nummer.
1
3. Leitung, Dest-Line-3
1092

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis