4. Wählen Sie aus dem Auswahlmenü die logische Schnittstelle aus, über die Sie den Public Spot anbieten wollen (z. B.
WLAN-1), und geben Sie dem Funknetzwerk einen aussagekräftigen Namen (SSID). Klicken Sie auf Weiter.
5. Weisen Sie dem Gerät die IP-Adresse und die Netzmaske zu, die Ihr Public Spot-Netzwerk spezifizieren soll, und
klicken Sie auf Weiter.
Das Public Spot-Modul enthält in Ihrem Netzwerk eine eigene IP-Adresse, die unabhängig von der Adresse ist, die
Sie dem Gerät zugewiesen haben. Haben Sie z. B. ein 192.168.0.0/24-Netzwerk aufgespannt und Ihr Gerät besitzt
darin die IP 192.168.2.1, können Sie dem Public Spot-Modul z. B. die IP 192.168.3.1 und die Subnetzmaske
255.255.255.0 vergeben, sofern diese IP nicht anderweitig belegt ist.
Wenn Sie das Public Spot-Netzwerk aus Sicherheitsgründen von den internen Netzwerken trennen möchten, achten
Sie darauf, dass die entsprechende Option aktiviert ist.
5
Sofern Ihr Gerät nicht direkt mit dem Internet verbunden ist und Sie für Ihr Public Spot-Netzwerk einen
anderen Adresskreis aufgespannt haben, müssen Sie in Ihrem Internet-Gateway eine Rückroute in das Public
Spot-Netzwerk einrichten. Ohne Rückroute erhalten Public Spot-Nutzer bei der Weiterleitung einen HTTP-Fehler,
nachdem sie am Public Spot erfolgreich authentifiziert wurden.
Wie Sie eine Rückroute einrichten, entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Internet-Gateways. In
LANconfig konfigurieren Sie diese unter IP-Router > Routing > IPv4-Routing-Tabelle. Legen Sie dazu
Referenzhandbuch
14 Public Spot
901