Referenzhandbuch
13 WLAN-Management
Sie haben aber auch als Administrator die Möglichkeit, via LANmonitor die Ermittlung der idealen AP-Verteilung und
eine ggf. daraus resultierende Umverteilung der APs manuell auszulösen (siehe
auf Seite 882).
Ideale AP-Verteilung manuell initiieren
Die nachfolgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie die Berechnung der idealen Verteilung manuell starten und dadurch
ggf. eine Neuverteilung auslösen.
1. Starten Sie LANmonitor und wählen Sie einen WLC aus.
2. Wechseln Sie in den Menüzweig Wireless LAN > Aktive APs.
3. Öffnen Sie das Kontextmenü auf einem beliebigen AP und wählen Sie Starte WLC-Suche auf APs.
Die betreffenden Access Points bestimmen den für sie optimalen WLC und verteilen sich entsprechend der Vorgaben
über den WLC-Verbund.
Einrichten einer CA-Hierarchie
Um mehrere WLC im Verbund zu betreiben (WLC-Cluster), müssen alle beteiligten Geräte eine identische Konfiguration
aufweisen. Dies umfasst auch die innerhalb des WLC-Clusters eingesetzten Zertifikate. Die Lösung liegt in dem Aufbau
einer Zertifikats- bzw. CA-Hierarchie: Hierbei definieren Sie die CA eines WLC als Root-CA, von welcher die übrigen WLCs
das Zertifikat für ihre (Sub-)CA beziehen.
Das nachfolgende Szenario zeigt Ihnen, welche Konfigurationsschritte für den Aufbau einer CA-Hierarchie notwendig
sind. Die Konfiguration erfolgt exemplarisch anhand zweier WLCs:
1
WLC-MAIN stellt das Gerät mit der Root-CA dar;
1
WLC-SUB stellt das Gerät dar, welches bei der Root-CA ein Zertifikat bezieht, um als Sub-CA weitere Zertifikate
ausstellen zu können.
882
Ideale AP-Verteilung manuell initiieren