Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM LCOS 9.00 Referenzhandbuch Seite 1147

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen
1
LANCOM angeschlossen an LAN und WAN (über DSL/ADSL), ISDN-TE-Schnittstelle(n) sind mit dem ISDN-P2P-Anschluss
verbunden, ISDN-NT-Schnittstelle(n) sind mit einer ISDN-TK-Anlage verbunden.
1
Der Internetzugang ist eingerichtet, ebenso die Netzkopplung der beiden Standorte über einen VPN-Tunnel. Alle
angeschlossenen Endgeräte können sich über die verwendeten IP-Adressen erreichen.
1
Ein Rufnummernplan mit einer eindeutigen internen Rufnummer für jedes anzuschließende Endgerät.
Konfiguration des LANCOM
Die Konfiguration der SIP-Clients bzw. der Verbindung zur SIP-TK-Anlage als SIP-PBX-Leitung mit dem Namen 'HQ'
wurden schon in anderen Anwendungsbeispielen beschrieben und werden hier als bekannt vorausgesetzt. Die
SIP-TK-Anlage der Zentrale verwendet die SIP-Domäne 'mycompany.HQ', die Filiale die interne Domöne
'mycompany.BRANCH01'.
So konfigurieren Sie das LANCOM für den Betrieb am Anlagenanschluss:
1. In der ISDN-Mapping-Tabelle wird eine Umsetzung der DDI (Durchwahlnummern) zu den internen Rufnummern zur
Verarbeitung als SIP-Ruf vorgenommen.
MSN/DDI
ISDN/S0-Bus
0
ISDN1, ISDN2
#
ISDN1, ISDN2
Beide Einträge gelten in diesem Beispiel für die ISDN-Interfaces 1 und 2, die mit dem ISDN-Anschluss verbunden
sind. Durch die Aktivierung von zwei ISDN-Interfaces stehen vier B-Kanäle zur Verfügung. Wenn beide B-Kanäle
einer ISDN-Schnittstelle besetzt sind, wird automatisch versucht, die Verbindung über eine andere ISDN-Schnittstelle
mit freien B-Kanälen aufzubauen.
2. Mit den Einträgen für die ISDN-Benutzer wird eine Rückübersetzung der internen Rufnummern zu den DDI
vorgenommen.
interne Nummer
300
31#
Mit dem zweiten Eintrag werden die ISDN-Endgeräte mit den ISDN-Durchwahlen '10' bis '19' als ISDN-Benutzer im
VoIP-System bekannt gemacht. Ein einzelner Eintrag reicht hier für alle Teilnehmer. Die Anmeldedaten für die
SIP-TK-Anlage werden von allen ISDN-Benutzern gemeinsam genutzt.
5
Die mit dem #-Zeichen eingetragenen ISDN-Benutzer können von der SIP-TK-Anlage nur erreicht werden,
wenn die SIP-TK-Anlage keine Registrierung erfordert. Für eine Registrierung der ISDN-Benutzer sind separate
Einträge in der ISDN-Benutzer-Liste erforderlich.
Beide Einträge gelten in diesem Beispiel für die ISDN-Interfaces 3 und 4, die mit der ISDN-TK-Anlage verbunden
sind. Auch hier können die vier B-Kanäle der beiden Schnittstellen „dynamisch" für die Verbindung zwischen
ISDN-TK-Anlage und LANCOM VoIP Router genutzt werden.
3. Das Routing der Rufe wird über die Call-Routing-Tabelle geregelt. Bei der Verwendung der Assistenten von LANconfig
wird die Call-Routing-Tabelle so vordefiniert, dass alle abgehenden Rufe von ISDN- und SIP-Geräten über die
SIP-TK-Anlage der Zentrale geleitet werden bis auf Ortsgespräche und Gespräche zu Sonderrufnummern wie z. B.
Notrufnummern oder „0800er"-Nummern.
interne Nummer
300
3#
MSN/DDI
ISDN/S0-Bus
0
ISDN3, ISDN4
1#
ISDN3, ISDN4
Referenzhandbuch
15 Voice over IP - VoIP
Kommentar
Setzt die DDI '0' auf die interne Nummer '300'
um
Stellt allen anderen DDI '0' jeweils eine '3'
für die interne Nummer voran
Kommentar
Setzt die interne Nummer '300' auf die DDI
'0' um. Sinnvoll, wenn sich die Zentrale an
der ISDN-TK-Anlage befindet.
Schneidet bei allen mit '31 beginnenden
internen Rufnummern die führende '3' ab.
1147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis