Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arinc 429 - Serielle Dekodierung - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

27
MIL-STD-1553/ARINC 429 – Triggerung und serielle Dekodierung
4 Bei Auswahl der Bedingung Label oder Label + Bits verwenden Sie den
5 Bei Auswahl der Bedingung Label + Bits verwenden Sie den Softkey Bits
6 Bei Auswahl der Bedingung Labelbereich verwenden Sie die Softkeys
Mit dem Modus Zoom können Sie leichter durch die dekodierten Daten
navigieren.
Informationen zur Anzeige der seriellen ARINC 429-Dekodierung finden Sie unter
HINWEIS
"ARINC 429 – Serielle Dekodierung"
ARINC 429 – Serielle Dekodierung
Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für das Erfassen von
ARINC 429- Signalen finden Sie unter
ARINC 429- Signale"
446
Alle 1-Bits – Triggert bei allen Bits mit dem Wert eins.
Softkey Label, um den Labelwert anzugeben.
Labelwerte werden immer als Oktalzahl angezeigt.
und das Untermenü, um die Bitwerte auszuwählen:
Verwenden Sie den Softkey Definieren, um SDI, Daten oder SSM
auszuwählen. Eine Auswahl von SDI oder SSM ist abhängig von der
Auswahl des Wortformats im Menü „Seriell dekodieren" gegebenenfalls
nicht möglich.
Verwenden Sie den Softkey Bit, um das zu ändernde Bit auszuwählen.
Verwenden Sie den Softkey 0 1 X, um den Bitwert festzulegen.
Verwenden Sie den Softkey Alle Bits einst., um alle Bitwerte auf 0, 1 oder
X festzulegen.
Label Min und Label Max, um die äußeren Werte des Bereichs festzulegen.
Labelwerte werden immer als Oktalzahl angezeigt.
auf Seite 443.
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
auf Seite 446.
"Einrichtung für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis