Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Seriell Dekodieren - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Wenn Sie eine Bedingung auswählen, die Ihnen das Triggern auf ID
Mit dem Modus Zoom können Sie leichter durch die dekodierten Daten
navigieren.
Wenn über das Setup kein stabiler Trigger erzeugt wird, ist das CAN-Signal möglicherweise
HINWEIS
langsam genug für ein automatisches (AutoTriggering) des Oszilloskops. Drücken Sie die
Taste [Mode/Coupling] Modus/Kopplung und anschließend den Softkey Modus, um den
Triggermodus von Auto auf Normal zu stellen.
Informationen zur Anzeige der seriellen CAN-Dekodierung finden Sie unter
HINWEIS
Dekodieren"

CAN-Seriell Dekodieren

Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für die Erfassung von
CAN- Signalen finden Sie unter
Informationen zum Setup für die CAN-Triggerung finden Sie unter
HINWEIS
Seite 375.
So stellen Sie CAN- Seriell Dekodieren ein:
1 Drücken Sie auf [Serial] Seriell, um das Menü „Seriell dekodieren"
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
Quittungsfehler — Das Oszilloskop triggert, wenn das Acknowledge- Bit
rezessiv ist (HIGH).
Overload-Frame — Das Oszilloskop triggert auf CAN- Overload- Frames.
oder Datenwerte ermöglicht, verwenden Sie den Softkey Bits und das
Menü „CAN- Bits", um die entsprechenden Werte anzugeben.
Einzelheiten zur Verwendung der Softkeys im Menü „CAN- Bits" erhalten
Sie, indem Sie den entsprechenden Softkey gedrückt halten und so die
integrierte Hilfe anzeigen.
auf Seite 377.
anzuzeigen.
CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren
"Setup für CAN- Signale"
23
"CAN-Seriell
auf Seite 373.
"CAN-Triggering"
auf
377

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis