26
I2S-Triggerung und Serielle Dekodierung
6 Drücken Sie den Softkey Basis und wählen Sie eine Zahlenbasis zum
428
•
Außerhalb d. Bereichs — oberen und unteren Wert eingeben, um den
Bereich anzugeben, in dem nicht getriggert werden soll.
•
Ansteigender Wert — triggert, wenn der Datenwert im Laufe der Zeit
ansteigt und der angegebene Wert erreicht oder überschritten wird.
Trigger >= auf den Datenwert einstellen, der erreicht werden muss.
Bereit <= auf den Wert einstellen, auf den die Daten fallen müssen,
bevor das Triggersystem wieder bereit gemacht wird (für erneute
Triggerung). Diese Einstellungen werden im aktuellen Menü
vorgenommen, wenn BasisDezimal ist und im Untermenü "Bits", wenn
die BasisBinär ist. Die Steuerung „Bereit" verringert Triggerungen
aufgrund von Rauschen.
Diese Triggerbedingung ist am besten zu verstehen, wenn man sich
vorstellt, dass die über den I2S- Bus übertragenen digitalen Daten
eine analoge Wellenform darstellen. Die Abbildung unten stellt einen
Graphen mit Beispieldaten dar, die für einen Kanal über einen
I2S- Bus übertragen wurden. In diesem Beispiel triggert das
Oszilloskop an den zwei angezeigten Punkten, da zwei Instanzen
vorhanden sind, in denen der Datenwert von unter (oder auf) dem
Wert für „Bereit" bis hin zu einem Wert größer als (oder gleich) dem
angegebenen Triggerwert steigt.
Wenn Sie für „Bereit" den gleichen oder einen größeren Wert wie für
"Trigger" wählen, wird der Wert für "Trigger" erhöht, damit er immer
größer als der Wert für „Bereit" ist.
Sinkender Wert — ähnlich der oberen Beschreibung, nur dass der
•
Trigger bei sinkendem Datenwortwert auslöst, und der Wert für
"Bereit" der Wert ist, auf den der Datenwert steigen muss, damit der
Trigger bereit gemacht wird.
Eingeben der Datenwerte:
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch