Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binärdaten In Matlab; Kopfzeilenformat Der Binärdatei - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BIN-Daten -
Wenn alle Segmente gespeichert werden, besitzt jedes Segment eine eigene
Verwendung des
Wellenform- Kopfzeile (Siehe
segmentierten
Seite 363).
Speichers
Im Dateiformat BIN werden Daten wie folgt dargestellt:
• Daten von Kanal 1 (alle Segmente)
• Daten von Kanal 2 (alle Segmente)
• Daten von Kanal 3 (alle Segmente)
• Daten von Kanal 4 (alle Segmente)
• Daten des digitalen Kanals (alle Segmente)
• Math. Wellenformdaten (alle Segmente)
Wenn nicht alle Segmente gespeichert werden, gleicht die Anzahl der
Wellenformen der Anzahl an aktiven Kanälen (einschließlich math. und
digitalen Kanälen bis zu sieben Wellenformen für jeden Digitalkanal- Pod).
Beim Speichern aller Segmente gleicht die Anzahl an Wellenformen der
Anzahl an aktiven Kanälen multipliziert mit der Anzahl erfasster
Segmente.
Binärdaten in MATLAB
Binärdaten von InfiniiVision Oszilloskopen können nach „The MathWorks
MATLAB®" importiert werden. Die entsprechenden MATLAB- Funktionen
können Sie von der Agilent Technologies- Website unter
"www.agilent.com/find/3000X- Series- sw"
Agilent stellt Ihnen die erforderlichen .m- Dateien zur Verfügung, die dann
in das Arbeitsverzeichnis von MATLAB kopiert werden müssen. Das
Standardverzeichnis lautet C:\MATLAB7\work.
Kopfzeilenformat der Binärdatei
Dateikopf
Die Binärdatei verfügt nur über einen Dateikopf. Im Dateikopf sind die
folgenden Informationen enthalten:
Cookie
Version
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
"Kopfzeilenformat der Binärdatei"
Ein Zeichen bestehend aus zwei Byte, nämlich AG. Das Cookie gibt an, dass
die Datei das Binärdatenformat von Agilent aufweist.
Zwei Byte, die für die Dateiversion stehen.
herunterladen.
22
Referenz
auf
363

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis