Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup Für Lin-Signale - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen zum Suchen von Daten finden Sie unter
"Durchsuchen von Auflister- Daten"
Weitere Informationen zur Verwendung der Taste [Navigate] Navig. und der
Steuerelemente finden Sie unter
Setup für LIN-Signale
Beim Setup von LIN- Signalen (Local Interconnect Network) wird das
Oszilloskop an ein serielles LIN- Signal angeschlossen. Dabei werden die
Signalquelle, der Grenzwert- Spannungspegel, die Baudrate, der Abtastwert
und weitere LIN- Signalparameter angegeben.
So richten Sie das Oszilloskop für die Erfassung von LIN- Signalen ein:
1 Drücken Sie [Label], um Label zu aktivieren.
2 Drücken Sie [Serial] Seriell.
3 Drücken Sie den Softkey Seriell, drehen Sie den Eingabedrehknopf zum
4 Drücken Sie den Softkey Modus. Wählen Sie anschließend den
5 Drücken Sie den Softkey Signale, um das Menü „LIN- Signale" zu öffnen.
6 Drücken Sie den Softkey Quelle, um den an die LIN- Signalleitung
7 Drücken Sie den Softkey Grenzwert. Drehen Sie anschließend den
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
Alle Fehler — Findet alle Form- oder aktiven Fehler.
Overload-Frame — Findet CAN- Overload- Frames.
Auswählen des gewünschten Steckplatzes (Seriell 1 oder Seriell 2), und
drücken Sie den Softkey erneut, um die Dekodierung zu aktivieren.
Triggertyp LIN aus.
angeschlossenen Kanal zu wählen.
Die Bezeichnung für den LIN- Quellkanal wird automatisch zugewiesen.
Eingabedrehknopf, um den Grenzwert- Spannungspegel für das
LIN- Signal auf die Mitte des LIN- Signals einzustellen.
CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren
auf Seite 134.
"Navigieren in der Zeitbasis"
23
auf Seite 64.
383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis