Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angeben Der Kanalkopplung; Angeben Der Kanaleingangsimpedanz - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Vertikal-Steuerelemente

Angeben der Kanalkopplung

Die Funktion „Kopplung" wechselt die Eingangskopplung des Kanals zu AC
(Wechselspannung) oder zu DC (Gleichspannung).
Ist der Kanal DC-gekoppelt, kann die DC-Komponente des Signals schnell gemessen
TIPP
werden, da die Entfernung zum Null-Liniensymbol berechnet wird.
Ist der Kanal AC-gekoppelt, wird die DC-Komponente des Signals entfernt. Dadurch kann
für die Anzeige der AC-Komponente des Signals eine höhere Empfindlichkeit gewählt
werden
1 Drücken Sie die Taste für den gewünschten Kanal.
2 Drücken Sie im Menü „Kanal" den Softkey Kopplung, um die
Beachten Sie, dass die Kanalkopplung von der Triggerkopplung unabhängig
ist. Weitere Informationen zum Ändern der Triggerkopplung finden Sie
unter

Angeben der Kanaleingangsimpedanz

Wird eine Messsonde vom Typ „AutoProbe", eine Messsonde mit Eigenmessung oder eine
HINWEIS
InfiniiMax-kompatible Messsonde angeschlossen, stellt das Oszilloskop automatisch die
richtige Impedanz für die Analogeingangskanäle ein.
70
Eingangskanalkopplung zu wählen:
DC — DC- Kopplung wird eingesetzt, um Wellenformen anzuzeigen die
0 Hz und keinen großen DC- Offset haben.
AC — AC- Kopplung wird eingesetzt, um Wellenformen mit großen
DC- Offsets anzuzeigen.
Wird die AC- Kopplung ausgewählt, kann der Modus 50Ω nicht
verwendet werden. Dadurch werden Beschädigungen am Oszilloskop
verhindert.
Eine AC- Kopplung fügt dem Eingangssignal einen 10 Hz
Hochpassfilter hinzu, wodurch sämtliche DC- Offsetspannung von der
Wellenform entfernt wird.
"So wählen Sie die Triggerkopplung aus"
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
auf Seite 194.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis