Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Triggering - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Drücken Sie den Softkey Signal, um Typ und Polarität des CAN- Signals

CAN-Triggering

Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für die Erfassung eines
CAN- Signals finden Sie unter
CAN- Trigger (Controller Area Network) ermöglichen das Triggern auf
CAN- Signale der Version 2.0A und 2.0B.
Einen CAN- Message- Frame in der Signalart CAN_L sehen Sie unten:
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
One Bit
60%
70%
Sample Point
80%
auszuwählen. Damit wird auch automatisch die Bezeichnung für den als
Quelle vorgesehenen Kanal gewählt.
CAN_H – Der eigentliche CAN_H- Differenzial- Bus.
Differential (H-L) – Die über einen Differentialtastkopf an einen
Analogquellkanal angeschlossenen CAN- Differential- Bus- Signale.
Verbinden Sie die positive Leitung des Tastkopfs mit dem
Dominant- HIGH- CAN- Signal (CAN_H) und die negative Leitung mit
dem Dominant- LOW- CAN- Signal (CAN_L).
Dominant- LOW- Signale:
Rx – Das Receive- Signal vom CAN- Bus- Transceiver.
Tx – Das Transmit- Signal vom CAN- Bus- Transceiver.
CAN_L – Das eigentliche CAN_L- Differenzial- Bussignal.
Differential (L-H) – Die über einen Differentialtastkopf an einen
Analogquellkanal angeschlossenen CAN- Differential- Bus- Signale.
Verbinden Sie die positive Leitung des Tastkopfs mit dem
Dominant- LOW- CAN- Signal (CAN_L) und die negative Leitung mit
dem Dominant- HIGH- CAN- Signal (CAN_H).
CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren
"Setup für CAN- Signale"
23
auf Seite 373.
375

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis