Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fft-Messung - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Mathematische Wellenformen

FFT-Messung

FFT wird zum Berechnen der schnellen Fourier- Transformation mithilfe
analoger Eingangskanäle oder einer arithmetischen Operation g(t)
verwendet. FFT erfasst den digitalisierten Zeiteintrag der angegebenen
Quelle und wandelt ihn in einen Frequenzbereich um. Mit der
FFT- Funktion wird das FFT- Spektrum auf dem Oszilloskop- Display
vergrößert in dBV im Vergleich zur Frequenz aufgezeichnet. Die
Bezeichnung der horizontalen Achse wird von Zeit in Frequenz (Hertz)
geändert und die Bezeichnung der vertikalen Achse wird von Volt zu db
geändert.
Die FFT- Funktion eignet sich zur Analyse von Problemen durch
Übersprechen oder Verzerrungen in analogen Wellenformen, hervorgerufen
durch nichtlineare Verstärker. Außerdem dient die Funktion zum Abgleich
von Analogfiltern.
So zeigen Sie eine Wellenform an:
1 Drücken Sie die Taste [Math], anschließend den Softkey Funktion, und
88
"Einheiten für Math. Wellenformen"
wählen Sie f(t). Drücken Sie den Softkey Bediener und wählen Sie FFT.
Quelle 1 - Auswahl der Datenquelle für die FFT- Operation. (Siehe
"Anwenden von Transformationen oder Filtern auf eine arithmetische
auf Seite 79 für Informationen zur Verwendung von g(t)
Operation"
als Quelle.)
Spanne - Konfiguration der gesamten Breite des angezeigten
FFT- Spektrums (von links nach rechts). Die Frequenz in Hertz pro
Skalenteil erhalten Sie, indem Sie die Spanne durch 10 dividieren.
Sie können eine über der maximal verfügbaren Frequenz liegende
Spanne einstellen. In diesem Fall füllt das dargestellte Spektrum
nicht den gesamten Bildschirm aus. Drücken Sie den Softkey Spanne
und stellen Sie mit dem Eingabedrehknopf die gewünschte
Frequenzspanne ein.
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
auf Seite 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis