Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch Seite 467

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mathematik, Offset,
80
Mathematik, Skalierung,
80
Mathematik, Subtraktion,
81
Mathematische Transformationen,
Math-Taste,
40
MATLAB-Binärdaten,
363
Maximale Abtastrate,
206
MegaZoom IV,
4
Mehrere Erfassungen anzeigen,
mem4M,
360
Menüzeile,
48
Merkmale,
351
Mess., Taste, 41,
229
Messdatensatz,
298
Messen, Alle Messungen schnell,
Messkategorie, Definitionen,
Messsonde kalibrieren,
75
Messsonde, AutoProbe-Schnittstelle,
Messsonden, 354, 358,
359
Messsonden, Anschließen am
Oszilloskop,
30
Messsonden, Differential-,
356
Messsonden, digitale,
111
Messsonden, einpolige aktive,
Messsonden, passive,
355
Messsonden, passive, Kompensieren,
Messsonden, Strom,
357
Messsondenabschwächung, externer
Trigger,
198
Messsondenausgleich,
43
Messsondendämpfung,
74
Messsondeneinheiten,
73
Messsondenkopf,
75
Messsteuerelemente,
41
Messung der (-) Breite,
246
Messung der (+) Breite,
246
Messung der Abfallzeit,
247
Messung der Amplitude,
236
Messung der Anstiegszeit,
247
Messung der Basis,
238
Messung der Frequenz,
244
Messung der Phase,
248
Messung der Standardabweichung,
Messung der Verzögerung,
247
Messung des Maximums,
236
Messung des Minimums,
236
Messung des Tastverhältnisses,
Messung des Überschwingens,
Messung des Verhältnisses,
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
Messung des Vorschwingens,
Messung einer Periode,
Messung Spitze-Spitze,
83
Messungen,
Messungen der Anzahl negativer
Impulse,
Messungen der Anzahl positiver
Impulse,
200
Messungen der Anzahl steigender
Flanken,
Messungen der Burst-Breite,
Messungen der Zahl fallender
Flanken,
Messungen, automatische,
330
Messungen, Phase,
352
Messungen, Spannung,
Messungen, Überschwingen,
42
Messungen, Verzögerung,
Messungen, Vorschwingen,
Messungen, Zeit,
Messungsdefinitionen,
Messungsfenster mit Zoom-Anzeige,
Messungsschwellenwerte,
356
Messungsstatistiken,
Messungstrend, math. Funktion,
34
MIL-STD-1553, Serielle Dekodierung,
MIL-STD-1553-Trigger,
Mitte, FFT,
Mittelwert - N-Zyklen-Messung,
Mittelwert - Vollbildmessung,
Mittelwert, Messungstrend,
Mittelwertbildung, Erfassungsmodus, 210,
211
Mittelwertbildung, Modus,
model number,
Modellnummer,
module installed,
Modulslot,
Modus-/Kopplungstaste, Trigger,
MSO,
4
MSO-Funktionsupgrade,
MSO-Lizenz,
241
Multicast-DNS,
Multiplex-Positionsknopf,
Multiplex-Skalenknopf,
Multiplikation, math. Funktion,
246
Muster, SPI-Trigger,
238
243
239
244
236
232
251
251
252
246
252
229
233
235
233
233
233
243
232
255
253
256
103
438
437
89
240
240
103
206
328
335
328
46
191
361
360
315
40
40
82
416
N
Nachleuchtdauer,
139
Nachleuchtdauer löschen,
140
Nachleuchtdauer, unendlich,
Nachtrigger-Informationen,
Nachverarbeitung,
230
Natürlicher Logarithmus, math.
Funktion,
99
Navig., Taste,
38
Navigieren in der Zeitbasis,
64
Navigieren, Dateien,
317
Negative Pulsbreite, Messungstrend,
Neigen zum Betrachten,
29
Netzkabelanschluss,
46
Netzschalter, 30,
36
Netzwerk, Verbindung herstellen,
Netzwerkdruckerverbindung,
Netzwerkkonfigurations-Parameter,
Neue Bezeichnung,
145
Neustartbedingung, I2C-Trigger,
Niedrige Impulse,
244
Normal, Erfassungsmodus,
208
Normal, Modus,
206
Normaler Modus,
208
Nte Flanke Burst-Trigger,
168
Nte Flanke Burst-Triggern,
168
Null-Linie,
68
Nyquist-Frequenz,
94
Nyquist-Sampling-Theorie,
201
O
ODER-Trigger,
165
Offset (DC) Korrektur für integrierte
Wellenform,
86
Operatoren, math.,
81
Optionen, Drucken,
310
Oszilloskopabtastrate,
204
Oszilloskopanstiegszeit,
205
Oszilloskopbandbreite,
202
Oszilloskopbandbreite, erforderliche,
P
Palette,
294
passive Messsonden,
355
Passive Messsonden, Kompensieren,
PC-Verbindung,
316
Index
200
54
104
315
309
336
404
205
34
467

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis