Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch Seite 376

Inhaltsverzeichnis

Werbung

23
CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren
Gehen Sie nach dem Einrichten des Oszilloskops für die Erfassung eines
CAN- Signals folgendermaßen vor:
1 Drücken Sie [Trigger].
2 Drücken Sie im Menü „Trigger" den Softkey Trigger. Drehen Sie
3 Drücken Sie den Softkey Trigger. Drehen Sie anschließend den
376
Bus
Arbitration
Control
Idle
Field
Field
SOF edge
anschließend den Eingabedrehknopf, um den seriellen Steckplatz
(Seriell 1 oder Seriell 2) auszuwählen, an dem das CAN- Signal
dekodiert wird.
Eingabedrehknopf zum Auswählen der Triggerbedingung:
SOF - Start des Frames — Das Oszilloskop triggert am Anfang eines
Frames.
Remote-Frame-ID (RTR) — Das Oszilloskop triggert auf Remote- Frames
mit der festgelegten ID. Drücken Sie den Softkey Bits, um die ID
auszuwählen.
Daten-Frame-ID (~RTR) — Das Oszilloskop triggert auf Daten- Frames
mit der festgelegten ID. Drücken Sie den Softkey Bits, um die ID
auszuwählen.
Remote- oder Daten-Frame-ID — Das Oszilloskop triggert auf Remote-
oder Daten- Frames mit der festgelegten ID. Drücken Sie den Softkey
Bits, um die ID auszuwählen.
Daten-Frame-ID und Daten — Das Oszilloskop triggert auf Daten- Frames
mit der festgelegten ID und den entsprechenden Daten. Drücken Sie
den Softkey Bits, um die ID auszuwählen und die Anzahl an
Datenbytes und - Werten einzustellen.
Fehler-Frame — Das Oszilloskop triggert auf aktive CAN- Fehler- Frames.
Alle Fehler — Das Oszilloskop triggert, wenn ein beliebiger Formfehler
oder aktiver Fehler entdeckt wird.
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
Data
CRC
ACK
EOF
Field
Field
Field
Intermission

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis