Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mil-Std-1553 - Serielle Dekodierung - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

27
MIL-STD-1553/ARINC 429 – Triggerung und serielle Dekodierung
Informationen zur MIL-STD-1553-Dekodierung finden Sie unter
HINWEIS
Dekodierung"
MIL-STD-1553 – Serielle Dekodierung
Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für die Erfassung von
MIL- STD- 1553- Signalen finden Sie unter
MIL- STD- 1553- Signale"
Informationen zur Einrichtung der MIL-STD-1553-Triggerung finden Sie unter
HINWEIS
"MIL-STD-1553-Triggerung"
So richten Sie die serielle MIL- STD- 1553- Dekodierung ein:
438
Remote-Terminal-Adresse – Triggert, wenn RTA des Befehls- /Statusworts
dem angegebenen Wert entspricht.
Bei Auswahl dieser Option wird der Softkey RTA aktiviert, sodass Sie
den hexadezimalen Remote- Terminal- Adresswert für den Trigger
auswählen können. Bei Auswahl von 0xXX (beliebig) triggert das
Oszilloskop bei jeder RTA.
Remote-Terminal-Adresse + 11 Bits – Triggert, wenn RTA und die letzten
11 Bits den angegebenen Kriterien entsprechen.
Bei Auswahl dieser Option werden die folgenden Softkeys aktiviert:
Über den Softkey RTA kann der hexadezimale
Remote- Terminal- Adresswert ausgewählt werden.
Über den Softkey Bit-Zeit kann die Bit- Zeit ausgewählt werden.
Über den Softkey 0 1 X kann die Bit- Zeit auf 1, 0 oder X (beliebig)
festgelegt werden.
Paritätsfehler – Triggert bei falschem (ungeradem) Paritätsbit für die
Daten im Wort.
Sync-Fehler – Triggert bei ungültigem Sync- Impuls.
Manchester-Fehler – Triggert bei einem Manchester- Kodierungsfehler.
auf Seite 438.
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
"Einrichtung für
auf Seite 435.
auf Seite 437.
"MIL-STD-1553 – Serielle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis