Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch Seite 297

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 5 Empfohlene Signalzuordnung
Bezeichnung
TxRS232
RxRS232
I2C
SPI2 (2-Draht)
SPI3 (3-Draht)
SPI4 (4-Draht)
CAN
LIN
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
SPI2 (4- Draht seriell)
Wenn ein anderes ALB- Format als „Standard" ausgewählt wird,
werden auch Wellenformen aus den Analogkanälen (falls angezeigt)
digitalisiert und als digitale Wellenformen angezeigt. Der Triggerpegel
des analogen Kanals bestimmt den Punkt, an dem die Spannung als
logisch 1 oder 0 betrachtet wird.
Wenn Sie Ihre seriellen Bussignale wie in der folgenden Tabelle
gezeigt mit dem Oszilloskop verbinden, sind die Bus/Signal- Namen in
der Anwendung Agilent Logic Analyzer richtig. Andernfallls müssen
Sie die Signale in der Anwendung Agilent Logic Analyzer neu
zuordnen.
Signal
Tx
Rx
Daten
Clk
Clk
Daten
~Chip-Auswahl
Clk
Daten
~Chip-Auswahl
Clk
DataIn
DataOut
Daten
Daten
Speichern/Abrufen (Setups, Anzeigen, Daten)
Oszilloskop-Kanal
Ch1
Ch2
Ch1
Ch2
Ch1
Ch2
Ch1
Ch2
Ch3
Ch1
Ch2
Ch3
Ch4
Ch1
Ch1
18
Zuordnung zu Logic
Analyzer-Kanal
D0
D1
D0
D1
D0
D1
D0
D1
D2
D0
D1
D2
D3
D0
D0
297

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis