22
Referenz
File Size
(Dateigröße)
Number of
Waveforms
(Anzahl der
Wellenformen)
Waveform Header
Da in der Datei mehrere Wellenformen gespeichert werden können, verfügt
(Wellenformkopf)
jede gespeicherte Wellenform über einen Wellenformkopf. Bei Verwendung
von segmentiertem Speicher wird jedes Segment als separate Wellenform
betrachtet. In einer solchen Wellenformkopfzeile wird jeweils der danach
folgende Wellenformdatentyp angegeben.
Header Size
(Kopfgröße)
Waveform Type
(Wellenformdate
ntyp)
Number of
Waveform
Buffers (Anzahl
der
Wellenformpuffe
r)
Points (Punkte)
Count (Zählwert)
364
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl an Bytes in der Datei angibt.
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl der in der Datei gespeicherten Signale
angibt.
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl an Bytes in der Kopfzeile angibt.
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die den in der Datei gespeicherten Wellenformdatentyp
angibt.
• 0 = Unbekannt
• 1 = Normal
• 2 = Spitze erkennen
• 3 = Mittelwert
• 4 = Wird bei InfiniiVision-Oszilloskopen nicht verwendet
• 5 = Wird bei InfiniiVision-Oszilloskopen nicht verwendet
• 6 = Logisch
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl der Wellenformpuffer angibt, die zum
Lesen der Daten erforderlich ist.
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl der Wellenformpunkte im Datensatz
angibt.
Eine 32-Bit-Ganzzahl, welche die Anzahl der in jedem Zeitfenster des
Wellenformdatensatzes erfolgten Treffer angibt, wenn die Wellenform mit
einem Erfassungsmodus wie beispielsweise „Mittelwertbildung" erstellt
wurde. Beispiel: Bei der Mittelwertbildung würde ein Zählwert (Count) von
vier bedeuten, dass jeder Datenpunkt im Wellenformdatensatz mindesten vier
Mal gemittelt wurde. Der Standardwert ist 0.
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch