26
I2S-Triggerung und Serielle Dekodierung
4 Drücken Sie den Softkey Modus. Wählen Sie anschließend den
5 Drücken Sie den Softkey Signale, um das Menü „I
6 Für die Signale SCLK (serielle Uhr), WS (word select) und SDATA
7 Drücken Sie
8 Drücken Sie auf den Softkey Bus-Konfig., um das Menü „I
424
Triggertyp I2S aus.
(serielle Daten):
a Schließen Sie einen Oszilloskopkanal an das Signal im Messobjekt an.
b Drücken Sie auf einen der Softkeys SCLK, WS oder SDATA und drehen
Sie dann den Eingabedrehknopf, um den Kanal für das Signal
auszuwählen.
c Drücken Sie den entsprechenden Softkey Grenzwert. Drehen Sie
anschließend den Eingabedrehknopf zum Auswählen des
Grenzwert- Spannungspegels für das Signal.
Legen Sie die Grenzwertpegel für die SCLK- , WS- und SDATA- Signale
auf das Mittel des Signals fest.
Der Grenzwert- Spannungspegel wird bei der Dekodierung verwendet
und als Triggerpegel eingesetzt, wenn der Triggertyp auf den
ausgewählten seriellen Steckplatz für die Dekodierung festgelegt wird.
Die SCLK- , WS- und SDATA- Bezeichnungen für die Quellkanäle werden
automatisch festgelegt.
die Zurück/Nach oben- Taste, um zum Menü „Seriell
Back
dekodieren" zurückzukehren.
Buskonfiguration" zu öffnen und ein Diagramm anzuzeigen, in dem WS- ,
SCLK- und SDATA- Signale für die aktuell angegebene Buskonfiguration
dargestellt sind.
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
2
S- Signale" zu öffnen.
2
S