Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arinc 429-Triggerung - Agilent Technologies Agilent InfiniiVision 3000 X-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARINC 429-Triggerung

Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für das Erfassen eines
ARINC 429- Signals finden Sie unter
ARINC 429- Signale"
Führen Sie nach dem Einrichten des Oszilloskops für das Erfassen eines
ARINC 429- Signals folgende Schritte aus:
1 Drücken Sie [Trigger].
2 Drücken Sie im Menü „Trigger" den Softkey Trigger. Drehen Sie
3 Drücken Sie den Softkey Trigger:. Drehen Sie anschließend den
Agilent InfiniiVision 3000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
MIL-STD-1553/ARINC 429 – Triggerung und serielle Dekodierung
auf Seite 443.
anschließend den Eingabedrehknopf, um den seriellen Steckplatz
(Seriell 1 oder Seriell 2) auszuwählen, an dem das ARINC 429- Signal
dekodiert wird.
Eingabedrehknopf, um die Triggerbedingung auszuwählen:
Wortbeginn – Triggert bei Beginn eines Worts.
Wortende – Triggert am Ende eines Worts.
Label – Triggert beim angegebenen Labelwert.
Label + Bits – Triggert beim Label und den weiteren Wortfeldern wie
angegeben.
Labelbereich – Triggert bei einem Label, das in einem
Min- /Max- Bereich folgt.
Paritätsfehler – Triggert bei Worten mit einem Paritätsfehler.
Wortfehler – Triggert bei einem wortinternen Kodierungsfehler.
Zeitspannenfehler – Triggert bei einem wortinternen Zeitspannenfehler.
Wort- oder Zeitspannenfehler – Triggert bei einem Wort- oder
Zeitspannenfehler.
Alle Fehler – Triggert bei allen oben genannten Fehlern.
Alle Bits (Auge) – Triggert bei einem Bit, welches deshalb ein
Augendiagramm bildet.
Alle 0-Bits – Triggert bei allen Bits mit dem Wert null.
"Einrichtung für
27
445

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis