ON INT .. GOSUB
Mit der Anweisung ON INT GOSUB wird ein Unter-
programm definiert, das aufgerufen wird, wenn an
dem überwachten Eingang eine Pegeländerung
auftritt.
Pro Eingang kann maximal ein Unterprogramm de-
finiert werden. (Es ist nicht möglich, für die fallende
und für die steigende Flanke des gleichen Ein-
gangs Interrupts zu definieren.) Tritt nach dieser
Definition zu einem beliebigen Zeitpunkt der ent-
sprechende Interrupt auf, wird das zugehörige
Unterprogramm aufgerufen und abgearbeitet.
Nach dem letzten Unterprogrammbefehl
(RETURN) wird das Programm an der vor dem
Interrupt bearbeiteten Programmposition fort-
gesetzt.
Kurzinfo
Definition eines Interrupt-Einganges
Syntax
ON INT n GOSUB name
Parameter
n
= Nummer des zu überwachenden
Eingangs (Bereich –8 ... 8 und
VLT Eingänge 16 ... 33)
positive Eingangsnummer (1 ... 8 ) =
Reaktion auf steigende Flanke
negative Eingangsnummer (–8 ... 8) =
Reaktion auf fallende Flanke
name
= Name des Unterprogrammes
Priorität
Sollten mehrere Interrupts gleichzeitig auftreten,
wird zuerst das dem kleinsten Eingang der auf-
getretenen Interrupts zugeordnete Unterprogramm
abgearbeitet. Die anderen Interrupts werden an-
schließend abgearbeitet. Tritt während eines Inter-
rupt-Unterprogrammes der gleiche Interrupt auf
(Ausnahme: Fehler-Interrupt), wird dieser ignoriert
und geht verloren.
Besonderheiten
Die ON INT .. GOSUB Anweisung sollte am Pro-
grammanfang stehen, damit sie für das ganze Pro-
gramm gültig ist.
Das aufzurufende Unterprogramm muss innerhalb
des durch SUBMAINPROG und ENDPROG ge-
kennzeichneten Programmbereichs definiert sein.
Das Erkennen eines Interrupts und der Aufruf des
entsprechenden Unterprogrammes benötigt maxi-
mal 2 Millisekunden.
98
VLT
5000 SyncPos-Option
Es ist eine minimale Signallänge von 1 ms not-
wendig, um eine Pegeländerung sicher zu erken-
nen. Informieren Sie sich bitte im Kapitel Ein- und
Ausgangsklemmen über die Beschaltung und tech-
nischen Daten der Eingänge.
ACHTUNG!
Die Anweisung ON INT GOSUB ist flanken-
und nicht pegelgesteuert.
ACHTUNG!
Während der Ausführung von Unterprogram-
men, die durch einen Interrupt ausgelöst
wurden, ist automatisch NOWAIT ON gesetzt.
Befehlsgruppe
INT
Querverweise
SUBPROG...RETURN, ON ERROR GOSUB
Syntax-Beispiel
ON INT 4 GOSUB posin
/* Definition von Eingang 4 (positive Flanke) */
ON INT –5 GOSUB negin
/* Definition von Eingang 5 (negative Flanke) */
Befehlszeile 1
Befehlszeile n
SUBMAINPROG
/* Unterprogramme müssen definiert sein */
SUBPROG posin
Befehlszeile 1
Befehlszeile n
RETURN
SUBPROG negin
Befehlszeile 1
Befehlszeile n
RETURN
ENDPROG
Programmbeispiele
ONINT_01.M, DELAY_01.M
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss