LINKGPAR
Mit LINKGPAR können Sie einen vordefinierten,
globalen Parameter oder einen freien internen Be-
nutzerparameter mit dem LCP-Menü verknüpfen.
Danach können Sie über das LCP den Parameter
verändern oder lesen.
Wird ein verknüpfter Parameter mit einem SET
Befehl verändert, wird er automatisch auch an das
LCP übergeben, wirkt jedoch nur temporär.
Wenn der Anwender einen verknüpften Parameter
am LCP ändert, wird der neue Wert ausgeführt.
Aber erst, wenn dieser Wert mit OK bestätigt wird,
wird er permanent als Benutzerparameter im
EEPROM gespeichert.
NEU: Der Befehl LINKGPAR prüft, ob der Wert des
Benutzerparameters innerhalb des vorgegebenen
Bereiches liegt. Falls nicht, wird das entspechende
Limit verwendet und dieser Wert gespeichert. Auf
diese Weise wird sichergestellt, dass im Display
eine Anzeige erscheint.
Kurzinfo
Globalen Parameter mit LCP-Display verknüpfen
Syntax
LINKGPAR param optpar "text" min max typ
Parameter
param = Globaler Parametername oder Benutzer-
parameternummer (130–229)
optpar = LCP-Parameter Nummer (710–779 und
795–799)
text
= beschreibender Text für Display
min
= minimaler Wert, den der Parameter
annehmen darf
max
= maximaler Wert, den der Parameter
annehmen darf
typ
= Parameter Art
0 = offline, d.h. Änderungen werden erst
durch die Bestätigung mit OK aktiv.
1 = online, d.h. Änderungen über das
LCP-Diplay sind sofort aktiv.
Querverweise
LINKAXPAR, SET, GET
Benutzerparameter, Parameter-Referenz
Syntax-Beispiel
LINKGPAR I_ERRCLR 710 " " 0 33 0
/* Vordefinierte globale Parameter */
LINKGPAR 132 711 "name" 0 100000 0
/* freie interne Benutzerparameter */
LINKGPAR PRGPAR 701 "Autoprogramm" –1 10 0
/* Programm für den Autostart festlegen */
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
5000 SyncPos-Option
LINKSYSVAR
Der Befehl LINKSYSVAR verknüpft die System-
variable SYSVAR[indx] mit dem VLT-Parameter vltnr
(795-799) und dem Anzeigetext text. Auf diese
Weise können Sie interne Werte ohne Umweg über
LINKGPAR auf dem Display darstellen.
Wenn Sie zum Beispiel mit #DEBUG NOSTOP
compilieren, verknüpfen Sie die interne Zeilennum-
mer mit dem VLT-Parameter 795. Dann können Sie
die Programmausführung ganz gezielt beobachten.
Kurzinfo
Systemvariable mit LCP-Display verknüpfen
Syntax
LINKSYSVAR indx vltnr "text"
Parameter
indx = Index der Systemvariable SYSVAR
vltnr = LCP-Parameter Nummer (795...799)
text = beschreibender Text für Display
ACHTUNG!
Alle 40 ms findet ein Update des Parame-
ters vltnr statt. Wenn also auf diese Weise
fünf Parameter verknüpft werden, dauert es min-
destens 200 ms, bis derselbe Parameter wieder
erneuert wird.
Befehlsgruppe
PAR
Querverweise
LINKGPAR, SYSVAR
Benutzerparameter, Parameter-Referenz
Syntax-Beispiele
LINKSYSVAR 33 795 "interne Zeilennr."
LINKSYSVAR 30 796 "Motorspannung"
/* Mit Benutzerparameter 11 und 12 festlegen:
Zeilennummer in erster Displayzeile und
Motorspannung in zweiter Displayzeile anzeigen. */
91