13
KINT (704)
Der Integralfaktor
Integralfaktor
Integralfaktor KINT ist der Gewichtungsfaktor,
Integralfaktor
Integralfaktor
mit dem im Zeitpunkt n die Summe aller Motorpo-
sitionsfehler bewertet wird.
Der Integralanteil des PID-Filters bewirkt ein ent-
sprechend zeitlich anwachsendes, korrigierendes
Motordrehmoment. Durch den Integralanteil wird
ein statischer Positionsfehler zu Null ausgeregelt,
auch wenn eine konstante Last am Motor anliegt.
Ein zu großer Integralanteil führt jedoch zu einem
"nervösen" Antrieb.
Inhalt
Integralwert für PID-Regelung
Parametergruppe
Achsparameter Regelung AXR
Bereich
0 ... 65000
138
VLT
5000 SyncPos-Option
14
TIMER
Der Parameter TIMER bestimmt die Abtastzeit des
Regelalgorithmus.
Erhöhen Sie den Wert der Werkseinstellung zum
Beispiel
• bei sehr kleinen Pulsfrequenzen wie 1 bis
2 qc per Abtastzeit;
(Sie brauchen mindestens 10 bis 20 qc per
Abtastzeit.)
• oder bei sehr trägen Systemen mit einer gro-
ßen Totzeit. Würde man hier mit 1 ms regeln,
würden große Motoren schwingen.
ACHTUNG!
Beachten Sie, dass der Parameter einen
direkten Einfluss auf die PID-Schleife hat,
wenn Sie zum Beispiel den TIMER verdoppeln,
wirkt KPROP (11) doppelt so stark.
Inhalt
0
Abtastzeit für PID-Regelung
Parametergruppe
Achsparameter Regelung AXR
Einheit
ms
Bereich
1 ... MLONG
Sinnvollerweise setzt man den Wert nicht
höher als 1000 (= 1 s). Das wäre bereits
eine sehr träge Regelung.
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
1