Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Handbuch Seite 174

Synchronisier- und positionieroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehle, die erweitert wurden
SYNCERR
Aus dem Rückgabewert lässt sich jetzt auch able-
sen, ob die Synchronisation voraus- oder nachläuft
(negatives bzw. positives Ergebnis), wenn
SYNCACCURACY mit negativem Vorzeichen
definiert ist.
ERRCLR
ERRCLR setzt nun auch Bit 7 des Steuerwortes
vom VLT zurück. Die VLT-Meldungen müssen dann
nicht mehr gelöscht werden.
LINKGPAR
Der Befehl LINKGPAR prüft, ob der Wert des Be-
nutzerparameters innerhalb des vorgegebenen
Bereiches liegt. Falls nicht, wird das entspechende
Limit verwendet und dieser Wert gespeichert. Auf
diese Weise wird sichergestellt, dass im Display
eine Anzeige erscheint.
SYNCM
Wenn in SYNCMSTART (62) definiert, wird beim
Start von SYNCM auf die erste Auswertung der
Markerpulse gewartet und erst dann der Offset
SYNCPOSOFFS (54) angewandt.
#DEBUG
Zusätzlich zu ON und OFF können Sie NOSTOP
definieren. Dann wird nicht angehalten, aber
interne Break-Kommandos aktualisieren die Zei-
lennummer wenn man das Programm mit
"ENTWICKLUNG" → "EINZELSCHRITT" F9
schrittweise ausführt.
Die so erzeugten Zeilennummern können dann mit
LINKSYSVAR auf einen VLT-Parameter 795-799
gelegt und am LCP-Display beobachtet werden.
174
    
VLT
5000 SyncPos-Option
Neue Parameter
ESCCOND (70)
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie der VLT
bei Programmabbruch durch ESC reagieren soll.
SYNCMWINM (68) / SYNCMWINS (69)
Die Marker Window Master und Slave geben an,
wie groß die erlaubte Toleranz für das Auftreten
der Marker ist.
Parameter, die erweitert wurden
POSDRCT (28)
Durch die Eingabe von „2" und „-2" kann man die
Motorleitungen bzw. die A- und B-Spur beim
Drehgeber per Definition „tauschen", also ohne die
Verkabelung tatsächlich zu ändern.
O_BRAKE (48)
Wenn ein Ausgang für die Bremse definiert ist,
bleibt dieser auch dann aktiviert, wenn das Pro-
gramm mit ESC abgebrochen wird.
SYNCPOSOFFS (54)
Beim Start von SYNCM – im Gegensatz zu SYNCP
– wird auf die erste Auswertung der Markerpulse
gewartet. Erst dann wird der Offset angewandt.
SYNCACCUARY (55)
Erweiterer Eingabebereich: Negatives Vorzeichen
liefert den Synchronisationsfehler an SYNCERR
mit Vorzeichen. Daraus lässt sich dann erkennen,
ob die Synchronisation voraus- oder nachläuft.
SYNCMSTART (62)
Erweiterung der Möglichkeiten, um das Startver-
halten für die Markersynchronisation festzulegen.
SYNCVFTIME (65)
Masterfilter für SYNCP und SYNCM
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis