Konventionen
Die Informationen in diesem Handbuch sind wei-
testgehend systematisiert und typografisch folgen-
dermaßen beschrieben:
Menüs und Funktionen
Menüs und Funktionen sind in Großbuchstaben
geschrieben, zum Beispiel "STEUERUNG" → → → → →
"PARAMETER". . . . .
Befehle und Parameter
Befehle und Parameterkennungen sind ebenfalls in
Großbuchstaben geschrieben, zum Beispiel
AXEND und KPROP; Parameter sind fettkursiv her-
vorgehoben, zum Beispiel Proportionalfaktor
Variablen
Variablen sind klein geschrieben und wenn sie
zitiert werden kursiv hervorgehoben, zum Beispiel
timeout bzw. timeout.
Tasten
Die Namen von Tasten und Funktionstasten sind in
eckigen Klammern gesetzt, zum Beispiel die
Steuerungstaste [STRG]-Taste (oder nur [STRG]),
die [ESC]-Taste oder [F1]-Taste.
Verweise
Verweise auf andere Textstellen sind im Handbuch
unterstrichen und in der Online-Hilfe zusätzlich
farbig markiert, zum Beispiel Befehlshilfe.
Was spricht für Danfoss?
Danfoss stellte 1968 den ersten serienproduzierten
Frequenzumrichter her. Seitdem sind sind wir in
Bezug auf Qualitätsantriebe beispielgebend. Das
ist auch der Grund, weshalb unsere VLT-Frequenz-
umrichter heute in mehr als 100 Ländern auf sechs
Kontinenten verkauft und gewartet werden.
Mit der neuen VLT Serie 5000 stellen wir auch
V V C
PLUS
vor – unser neues sensorfreies Vector-
Drehzahlregel-System ohne Rückführung für die
Drehmoment- und Drehzahlregulierung von Induk-
tionsmotoren.
Verglichen mit einer herkömmlichen Steuerung des
Spannungs-/Frequenzverhältnisses wird durch
PLUS
V V C
eine wesentlich verbesserte Dynamik und
Drehzahlstabilität bei Belastungsstößen und Soll-
wertänderungen erzielt. Darüber hinaus haben wir
ein vollständig digitalisiertes Schutzkonzept einge-
führt, das auch unter ungünstigsten Bedingungen
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Proportionalfaktor
Proportionalfaktor.
Proportionalfaktor
Proportionalfaktor
VLT
5000 SyncPos-Option
einen einwandfreien Betrieb gewährleistet. Natür-
lich ist die VLT Serie 5000 auch gegen Schaltfehler,
Kurzschluss, Erdungsfehler und Überlastung voll
geschützt.
Danfoss-Antriebe mit dem Steuersystem V V C
regeln Belastungsstöße im gesamten Drehzahlbe-
reich präzise und schnell aus und reagieren sofort
auf Sollwertänderungen.
Trotz dieser Leistungen sind wir bei Danfoss der
Auffassung, dass Hightech-Antriebe durchaus
benutzerfreundlich sein können. Dies haben wir mit
der VLT Serie 5000 unter Beweis gestellt. Um für
Sie die Programmierung so einfach und über-
schaubar wie möglich zu gestalten, wurden die
Parameter in verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Das Schnellmenü führt den Benutzer zügig durch
die Programmierung der wenigen Parameter, die
eingestellt werden müssen, um starten zu können.
Das Bedienfeld ist abnehmbar und hat ein vierzei-
liges Klartextdisplay, so dass vier Messwerte
gleichzeitig angezeigt werden können. Die pro-
grammierten Einstellwerte können dank des ab-
nehmbaren Bedienfeldes von einem VLT-Frequenz-
umrichter auf einen anderen übertragen werden.
Das bedeutet, dass bei einem Antriebwechsel,
oder wenn zusätzliche Antriebe in die Installation
eingebaut werden sollen, keine Zeit für die Neu-
programmierung aufgewendet werden muss.
Überhaupt wurde die gesamte Programmierung
jetzt wesentlich vereinfacht. Bei der VLT Serie 5000
erfolgen die meisten Anpassungen automatisch.
Wenn Sie Fragen zu VLT-Frequenzumrichtern
haben, rufen Sie uns an. Weltweit stehen Ihnen
unsere Antriebsspezialisten zur Verfügung, die Sie
gern über Anwendungsmöglichkeiten, Programmie-
rung, Schulung und Wartung beraten.
PLUS
7