SYNCMMHIT / SYNCSMHIT
SYNCMMHIT und SYNCSMHIT werden gesetzt,
wenn der Mastermarker bzw. Slavemarker erkannt
werden.
Bei jedem SYNCM Befehl werden diese Flags zu-
rückgesetzt. Danach wird nach dem ersten Auftau-
chen eines Master-Markerpulses bzw. beim n-ten
Markerpuls (Parameter SYNCMARKM 52) das Flag
SYNCMMHIT gesetzt.
Analoges gilt für SYNCSMHIT beim Slave.
ACHTUNG!
Dieses Flag wird nicht mehr zurückgesetzt,
es sei denn SYNCM wird neu gestartet oder
mit dem Befehl SYNCSTATCLR explizit gelöscht.
SYNCMMERR / SYNCSMERR
Wenn im Marker W
Marker W
Marker W
Marker Window
Marker W
indow SYNCMWINM (68) bzw.
indow
indow
indow
SYNCMWINS (89) ein Toleranzfenster definiert ist,
werden SYNCMMERR bzw. SYNCSMERR gesetzt,
sobald der maximal erlaubte Distanz erreicht ist
und kein Marker erkannt wurde.
Beispiel:
Markerabstand SYNCPULSM (58) = 30000
Marker Window SYNCMWINM (68) = 1000
Das Flag wird bei 31000 gesetzt, wenn kein Marker
erkannt wurde.
Wenn im Marker W
Marker W
Marker Window
Marker W
Marker W
indow
indow
indow 0 und somit kein Tole-
indow
ranzfenster definiert ist, wird bei jedem Markerpuls
(bzw. bei jedem n-ten ) geprüft, ob der Abstand
zwischen den zwei zuletzt registrierten Markern
kleiner ist als das 1,8-fache des im Parameter
SYNCPULSM (58) vorgegebenen Markerabstandes
Wenn nicht, wird das entsprechende Flag gesetzt.
Bei jedem SYNCM Befehl werden diese Flags zu-
rückgesetzt.
ACHTUNG!
Diese Flags werden nicht automatisch
zurückgesetzt außer bei erneutem Start von
SYNCM oder durch den Befehl
SYNCSTATCLR.
Querverweis
SYNCSTATCLR
Befehlsgruppe
SYN
Syntax-Beispiel
IF (SYNCSTAT & 4) THEN OUT 1 1
/* Wenn ACCURACY dann Ausgang setzen */
ENDIF
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
SYNCSTATCLR
Mit SYNCSTATCLR wert kann man die entspre-
chenden Bits im SYNCSTAT zurücksetzen und
damit die Fehler-Flags MERR und die HIT-Flags
MHIT zurücksetzen. Alle anderen Flags können
nicht verändert werden.
Kurzinfo
Zurücksetzen der Flags MERR und MHIT
Syntax
SYNCSTATCLR wert
Parameter
wert =
Besonderheiten
Der SYNCSTATCLR Befehl sollte nur in einem
Unterprogramm zur Fehlerbehandlung eingesetzt
werden (siehe ON ERROR GOSUB).
einschaltet. (Der Motor wird auf aktueller Position
lagegeregelt.)
Befehlsgruppe
SYN
Markerabstandes
Markerabstandes
Markerabstandes
Markerabstandes.
Querverweise
ON STATBIT, ON ERROR GOSUB, ERRNO,
CONTINUE, MOTOR ON
Syntax-Beispiel
SYNCSTATCLR 32
/* aktuelle Fehlermeldung löschen */
5000 SyncPos-Option
8 = SYNCMMHIT
16 = SYNCSMHIT
32 = SYNCMMERR
64 = SYNCSMERR
ACHTUNG!
ERRCLR beinhaltet den Befehl MOTOR
ON, der die Regelung automatisch wieder
115