Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü "Bearbeiten - Danfoss VLT Serie 5000 Handbuch

Synchronisier- und positionieroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü "BEARBEITEN"
Das Menü "BEARBEITEN" bietet die zum Program-
mieren notwendigen Editierhilfen, von denen Sie
die meisten auch – wie in Windows gewohnt –
über Tasten und Tastenkombinationen erreichen
können.
Schreiben Sie Ihr Programm und nutzen Sie den
Tabulator
und die verschiedenen Farben, um
das Programm optisch zu strukturieren. Die Tab-
Schritte sind fest eingebaut.
Text markieren
Zeigen Sie auf die Stelle, an der die Markierung
beginnen soll und ziehen Sie den Mauscursor über
den Text. Soll nur ein einzelnes Wort markiert wer-
den, doppelklicken Sie auf das betreffende Wort.
Sie können eine Markierung mit den Shortcuts in
alle Richtungen erweitern; zum Beispiel mit
[UMSCHALT] + [→]-Taste um ein Zeichen nach
rechts, mit [STRG] + [UMSCHALT] + [→-TASTE] bis
zum Wortende, mit [UMSCHALT] + [ENDE] bis zum
Zeilenende usw. Informieren Sie sich in der Liste
der Shortcuts über alle Möglichkeiten.
Text löschen
Löschen Sie Einzelbuchstaben entweder mit der
[ENTF]-Taste (sie löscht einzeln nach der Einfüge-
marke nach rechts) oder mit der [RÜCK-Taste] (sie
löscht einzeln vor der Einfügemarke nach links).
Wenn Sie markierte Wörter oder Zeilen löschen,
wirken beide Tasten gleich.
Zeilennummer
Innerhalb Ihres Programmes können Sie sich an den
Zeilennummern orientieren. Die Syntaxprüfung zum
Beispiel stellt nicht nur den Cursor in die entspre-
chende Zeile, sondern nennt auch die Zeilennum-
mer mit dem falschen Befehl.
Die aktuelle Zeilennummer finden Sie in der Sta-
tuszeile, zum Beispiel 13:1. Der Cursor steht dann
in der Zeile 13 auf Schreibposition 1.
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
    
VLT
5000 SyncPos-Option
Makro aufzeichnen und abrufen
Häufig benötigte Befehle oder Befehlsketten könn-
en Sie mit als Makro aufzeichnen, Funktionstasten
zuordnen und bei Bedarf komplett aufrufen.
Tasten Sie [STRG] + [UMSCHALT] + [R] und das
Record-Makro-Fenster zeigt den Beginn der Auf-
zeichnung an. Sie können sowohl Befehlsfolgen,
wie auch Menübefehle aufzeichnen. Zum Beenden
der Aufzeichnung klicken Sie auf das Symbol im
Record-Makro-Fenster.
Sie werden aufgefordert, dem Makro eine Funktions-
taste zuzuordnen. Tasten Sie zum Beispiel [F6] und
schließen Sie das Dialogfenster mit OK. Sie können
nun die Befehlsfolge mit [F6] jederzeit aufrufen.
Nächsten Befehl n-mal wiederholen
Tasten Sie [STRG] + [R] und bestimmen Sie im fol-
genden Dialogfeld die Anzahl der Wiederholungen:
Kontextmenü
Klicken Sie auf die rechte Maustaste und das
Menü "BEARBEITEN" steht dann als Kontextmenü
mit weiteren Funktionen zur Verfügung.
Kontextmenüs erscheinen im Fenster an der Stelle,
an der Sie gerade arbeiten. Sie schließen das Kon-
textmenü, indem Sie außerhalb des Kontextmenüs
klicken, ohne dabei einen Befehl zu wählen. Oder
Sie tasten [ESC].
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis