"PARAMETER" → → → → → "SPEICHERN IN DATEI"
Mit "PARAMETER" → "SPEICHERN IN DATEI"
sichern Sie die Benutzerparameter inklusive der
Arrays in eine Datei mit der Extension „cnf". So
können Sie schnell die Parameter in andere VLTs
laden oder später jederzeit wieder in den VLT
laden, zum Beispiel nach EEPROM löschen.
Klicken Sie auf → "SPEICHERN IN DATEI" und
wählen Sie im folgenden Dialogfeld den VLT aus,
dessen Parameter Sie sichern wollen.
Geben Sie einen Namen ein oder bestätigen Sie
den vorgeschlagenen. Dieser enthält das Datum
und die Uhrzeit, so dass ein unbeabsichtiges
Überschreiben der Parameter beim Wiederherstel-
len ausgeschlossen wird.
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
5000 SyncPos-Option
"PARAMETER" → → → → → "WIEDERHERSTELLEN AUS
DATEI"
Klicken Sie auf "PARAMETER" → "WIEDERHER-
STELLEN AUS DATEI" und wählen Sie den VLT
aus, in den die Daten geladen werden sollen.
Dann wählen Sie die Datei aus und klicken auf
"ÖFFNEN". Sofort werden die gespeicherten Be-
nutzerparameter inklusive der Arrays in den VLT
geladen.
"SPEICHER" → → → → → "RAM SPEICHERN"
Die Funktion RAM speichern wird normalerweise
nicht benötigt, da Programme und Parameter auto-
matisch gesichert werden.
Mit → "RAM SPEICHERN" können Sie zusätzlich
aktuelle Array-Werte mit in das EEPROM sichern.
RAM speichern entspricht dem Befehl
SAVEPROM, denn es werden alle Programme,
Parameter und Arrays gesichert.
51