POSR
Mit dem POSR Befehl kann die Achse auf eine
Position relativ zur aktuellen Position bewegt
werden.
Kurzinfo
Relativ zur aktuellen Position positionieren
Syntax
POSR d
Parameter
d = Distanz zur aktuellen Position in Benutzerein-
heiten (BE); dies entspricht in der Standardein-
stellung der Anzahl Quadcounts.
ACHTUNG!
Sollte beim Aufruf des POSR Befehls noch
keine Beschleunigung und/oder Geschwin-
digkeit definiert sein, wird mit den Werten der
Parameter DFLTVEL (33) und DFLTACC (34) ge-
fahren.
Befehlsgruppe
R E L
Querverweise
VEL, ACC, POSA
Parameter: POSFACT_Z (23), POSFACT_N (26)
Syntax-Beispiel
POSR 50000
/* Achse relativ um 50000 BE verfahren */
Programmbeispiele
POS_01.M
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
5000 SyncPos-Option
PRINT
Mit dem PRINT Befehl können Rechenergebnisse,
Variableninhalte und Textinformationen über RS485
Kommunikationsschnittstelle am angeschlossenen
PC ausgegeben werden, wenn die SyncPos-Software
geöffnet und die Kommunikation hergestellt ist.
Um mehrere Informationen mit einem einzigen
PRINT Befehl auszugeben, müssen die einzelnen
Elemente (Variablen, Texte etc.) durch ein Komma
getrennt werden. Textinformationen müssen in An-
führungszeichen gesetzt werden.
Nach jeder PRINT Anweisung wird normalerweise
ein Zeilenvorschub erzeugt. Dieser automatische
Zeilenvorschub lässt sich durch einen Strichpunkt
nach dem letzten Ausgabeelement unterdrücken.
Kurzinfo
Ausgabe von Informationen
Syntax
PRINT i oder PRINT i;
Parameter
i = Information, zum Beispiel Variable, Text, CHR
(n) getrennt durch Kommata. Der Befehl CHR lie-
fert zu einer Zahl das entsprechende ASCII-Zeichen.
NB!
Wenn kein Rechner angeschlossen ist, gehen
die PRINT Befehle gleichsam „ins Leere".
Wenn aber ein Rechner ein XOFF schickt, da er
gerade keine Zeit hat oder weil das Terminalpro-
gramm beendet wurde, werden die PRINT Befehle
in den Puffer geschrieben. Wenn dieser voll ist,
hält die Steuerung das SyncPos-Programm an und
wartet bis wieder Platz ist.
Befehlsgruppe
I / O
Querverweise
INKEY
Syntax-Beispiel
PRINT "Information ist wichtig!"
/* Textinfomation ausgeben */
PRINT "Information ist wichtig!";
/* Information ohne Zeilenumbruch ausgeben */
variable = 10
PRINT variable
/* Variableninhalt ausgeben */
PRINT APOS
/* Funktionsrückgabewerte ausgeben */
PRINT "Variable", variable,"Pos.:",APOS
/* Gemischte Informationen ausgeben */
Programmbeispiele
Verwendung siehe in allen Programmbeispielen
105